Immobiliengutachter Aschersleben

Immobilienbewertung Aschersleben

Die Immobiliensachverständigen in Aschersleben, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Aschersleben und im Bundesland Sachsen-Anhalt um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Aschersleben ansässig.

Der Immobilienmarkt in Aschersleben wird von dem Immobiliensachverständigen

für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Aschersleben und in der Region Salzland werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Salzland erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Aschersleben

Immobiliengutachten Hausuntersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Stadt Aschersleben in der Region Harz zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Raum Nordharz zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Aschersleben

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Salzlandkreises und die Stadt Aschersleben in Sachsen-Anhalt. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Aschersleben einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Aschersleben um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Aschersleben

Einleitung

Aschersleben, die älteste urkundlich erwähnte Stadt Sachsen-Anhalts, liegt im Salzlandkreis nordöstlich des Harzes und trägt den Beinamen „Tor zum Harz“. Mit etwa 27.000 Einwohnern ist die Stadt ein Mittelzentrum mit einer gut erhaltenen mittelalterlichen Stadtbefestigungsanlage und einer charmanten Altstadt. Der Immobilienmarkt in Aschersleben spiegelt die Besonderheiten einer historischen Kleinstadt wider, die von einer Mischung aus sanierten Altbauten, modernen Neubauten und ländlicher Idylle in den umliegenden Ortsteilen geprägt ist. Dieser Bericht analysiert die aktuelle Lage des Immobilienmarktes, einschließlich Preisentwicklungen, Angebotssituation, Nachfrage, infrastruktureller Rahmenbedingungen sowie Herausforderungen und Chancen.

Marktübersicht

Der Immobilienmarkt in Aschersleben ist geprägt von regionalen Besonderheiten und unterscheidet sich deutlich von den dynamischen Märkten größerer Metropolen wie Magdeburg oder Halle (Saale). Die Preise für Wohnimmobilien liegen deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt, was die Stadt sowohl für Eigenheimkäufer als auch für Investoren attraktiv macht. Der Markt ist stabil, jedoch weniger dynamisch als in wachstumsstarken Regionen, was auf die wirtschaftliche Struktur und die demografische Entwicklung zurückzuführen ist.

Kaufpreise

Die Kaufpreise für Immobilien in Aschersleben haben in den letzten Jahren eine moderate, aber unterschiedliche Entwicklung gezeigt. Für Eigentumswohnungen liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis aktuell bei etwa 1.037 € (Q1 2025), was einem Anstieg von etwa 13 % im Vergleich zum Vorjahr (920 €/m²) entspricht. Ein- und Zweifamilienhäuser verzeichnen einen Quadratmeterpreis von rund 2.245 € (Q1 2025), was einem Anstieg von 16,25 % im Vergleich zu 1.932 €/m² im Vorjahr entspricht. Grundstücke haben einen Bodenrichtwert von etwa 128,80 €/m² (Stand 2024), der als Referenz für unbebaute Flächen dient. Diese Preise variieren je nach Lage, Zustand und Baujahr der Immobilie, wobei historische Objekte in der Kernstadt oft höhere Preise erzielen als Neubauten in Randlagen.

Mietpreise

Die Mietpreise in Aschersleben sind ebenfalls moderat und spiegeln die niedrigere Kaufkraft in der Region wider. Im ersten Quartal 2025 liegt der durchschnittliche Mietpreis bei etwa 6,19 €/m², ein Anstieg von 5 % im Vergleich zu 5,90 €/m² im Vorjahr. Besonders gefragt sind sanierte Wohnungen in der Kernstadt sowie Mietwohnungen in den Ortsteilen, die eine ruhige Lage bieten. Die Mietpreise sind stabil, jedoch gibt es eine leichte Tendenz zu steigenden Kosten, da die Nachfrage nach modernisierten Wohnungen wächst.

Angebot und Nachfrage

Das Immobilienangebot in Aschersleben ist vielfältig und umfasst sowohl historische Gebäude als auch moderne Neubauten. In der Kernstadt dominieren sanierte Fachwerkhäuser und Altbauten, die oft als Eigentumswohnungen oder Mehrfamilienhäuser vermarktet werden. In den elf Ortsteilen wie Mehringen, Westdorf oder Freckleben überwiegen Einfamilienhäuser mit großen Gärten, die besonders für Familien attraktiv sind. Neubauaktivitäten sind begrenzt, da die Stadt mit Stadtumbau und der Sanierung bestehender Immobilien beschäftigt ist. Neue Baugebiete, wie „Vor der Papenbrücke“, bieten jedoch Möglichkeiten für individuelle Bauprojekte.

Die Nachfrage nach Immobilien ist stabil, aber nicht überhitzt. Familien und junge Paare suchen häufig Einfamilienhäuser oder Doppelhaushälften in ruhigen Lagen, während ältere Menschen und Singles eher Eigentumswohnungen in der Kernstadt bevorzugen. Investoren zeigen Interesse an Mehrfamilienhäusern mit Renditepotenzial, insbesondere in zentralen Lagen. Die Nachfrage wird durch die moderate Preisentwicklung und die gute Lebensqualität in Aschersleben gestützt, jedoch begrenzt durch die begrenzte wirtschaftliche Dynamik der Region.

Infrastruktur und Lebensqualität

Aschersleben bietet eine solide Infrastruktur, die den Immobilienmarkt positiv beeinflusst. Die Stadt verfügt über 20 Kindertagesstätten, sechs Grundschulen, weiterführende Schulen sowie berufsbildende Einrichtungen und eine Fachhochschule der Polizei. Über 100 Vereine und kulturelle Einrichtungen wie das Bestehornhaus oder das Kriminalpanoptikum fördern das Gemeinschaftsleben. Die sechs Parks im Stadtzentrum und die Nähe zur Harzregion bieten Erholungsmöglichkeiten für Jung und Alt. Verkehrstechnisch ist Aschersleben über die B6, B180 und B185 sowie die nahegelegene A14 gut angebunden, was Pendeln in Richtung Magdeburg oder Halle erleichtert.

Die Lebensqualität in Aschersleben ist hoch, was die Attraktivität des Immobilienmarktes steigert. Die historische Altstadt mit Fachwerkhäusern, der St.-Stephani-Dom und kulturelle Veranstaltungen wie das Schlossfest oder die Nacht der Sinne ziehen sowohl Einwohner als auch Besucher an. Die Nähe zur Natur und die erschwinglichen Lebenshaltungskosten machen die Stadt besonders für Familien und Ruhesuchende interessant.

Herausforderungen

Der Immobilienmarkt in Aschersleben steht vor mehreren Herausforderungen. Die demografische Entwicklung, geprägt von einer alternden Bevölkerung und einem leichten Bevölkerungsrückgang, dämpft die Nachfrage nach Wohnraum. Zudem führt die begrenzte wirtschaftliche Dynamik in der Region zu einer niedrigeren Investitionsbereitschaft im Vergleich zu wachstumsstarken Städten. Der Mangel an Neubauaktivitäten und die hohen Kosten für die Sanierung historischer Gebäude erschweren die Modernisierung des Immobilienbestands. Globale Krisen wie die Nachwirkungen der Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg haben die Baukosten in den letzten Jahren steigen lassen, was den Hausbau in Aschersleben verteuert hat.

Ein weiteres Problem ist die Abwanderung jüngerer Bevölkerungsgruppen in wirtschaftlich stärkere Regionen, was die Nachfrage nach modernen Wohnformen wie kleinen Eigentumswohnungen oder barrierefreiem Wohnraum einschränkt. Schließlich stehen Immobilienmakler vor der Herausforderung, den Wert von Objekten in Randlagen präzise zu bewerten, da die Preise stark von Lage und Zustand abhängen.

Chancen

Trotz der Herausforderungen bietet der Immobilienmarkt in Aschersleben zahlreiche Chancen. Die moderaten Preise machen die Stadt für Investoren attraktiv, die nach renditestarken Objekten suchen. Mehrfamilienhäuser in zentralen Lagen bieten Potenzial für Mietrenditen, insbesondere wenn sie modernisiert werden. Die Stadtumbau-Initiativen, wie die Teilnahme an der Internationalen Bauausstellung 2010, fördern die Attraktivität der Kernstadt und steigern den Wert bestehender Immobilien.

Die Nähe zum Harz und die gute Verkehrsanbindung machen Aschersleben auch für Pendler interessant, die in Magdeburg oder Halle arbeiten, aber erschwinglichen Wohnraum suchen. Neue Baugebiete wie „Vor der Papenbrücke“ bieten Möglichkeiten für Neubauprojekte, die auf die Bedürfnisse von Familien und jungen Paaren zugeschnitten sind. Zudem könnte die wachsende Nachfrage nach barrierefreiem Wohnraum und energieeffizienten Gebäuden die Modernisierung des Immobilienbestands vorantreiben.

Fazit

Der Immobilienmarkt in Aschersleben ist geprägt von Stabilität, moderaten Preisen und einer hohen Lebensqualität. Die Stadt bietet eine attraktive Mischung aus historischem Charme, moderner Infrastruktur und ländlicher Ruhe, was sie für verschiedene Käufergruppen interessant macht. Während Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser eine moderate Preisentwicklung zeigen, bleibt die Nachfrage stabil, getragen von Familien, Investoren und Ruhesuchenden. Herausforderungen wie die demografische Entwicklung und begrenzte Neubauaktivitäten werden durch Chancen wie Stadtumbau, Investitionspotenzial und gute Verkehrsanbindungen ausgeglichen. Für Käufer und Investoren bietet Aschersleben einen erschwinglichen Einstieg in den Immobilienmarkt mit Potenzial für langfristige Wertsteigerungen, sofern die richtige Lage und der Zustand der Immobilie berücksichtigt werden.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Aschersleben für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien

Makrolage für den Immobilienstandort Aschersleben

Die Stadt Aschersleben gehört zum Salzlandkreis des Bundeslandes Sachsen-Anhalt und liegt am nordöstlichen Rand des Harzes. Die Stadt wird wegen ihrer geografischen Lage auch als Tor zum Harz bezeichnet. Aschersleben ist die älteste urkundlich erwähnte Stadt des Bundeslandes. Die Stadt Magdeburg liegt rund 50 Kilometer im Nordosten, Halle an der Saale befindet sich rund 50 Kilometer im Südosten.

Kultur und Bildung

KulturDie Stadt hat ihren Besuchern zahlreiche interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Aschersleben ist eine der wenigen deutschen Städte mit einer sehr gut erhaltenen mittelalterlichen Befestigungsanlage und einer weitgehend intakten Innenstadt. Von der historischen Stadtbefestigung sind heute beispielsweise noch der Johannisturm von 1380, der Schmale Heinrich von 1442, der Rabenturm von 1442, die Malzmühle mit dem Stumpfen Turm von 1440, die Wassertormühle mit dem Elisabethzwinger, der Liebenwahnsche Turm von 1442 und elf Warttürme zu besichtigen. Prägend für das Stadtbild ist das Wahrzeichen von Aschersleben, die gotische St. Stephani Kirche aus dem 16. Jahrhundert. Zu den sehenswerten Kirchen der Stadt gehören außerdem die St. Margarethenkirche aus dem 12. Jahrhundert und die ehemalige franziskanische Klosterkirche Heilig Kreuz aus dem 13. Jahrhundert. Das historische Rathaus der Stadt wurde im Jahre 1518 erbaut und in mehreren Bauetappen erweitert. Der älteste Profanbau von Aschersleben ist der im Jahre 1309 erstmals erwähnte Graue Hof. Das Krukmannsche Haus wurde 1572 im Stil der Renaissance errichtet. Der Grundstein für das Lederer Bräustübl wurde im Jahre 1512 gelegt. Das historische Postamt stammt von 1891. Für die allgemeine Bildung ihrer Schüler sorgt die Stadt Aschersleben mit fünf Grundschulen, einer Ganztagsschule, einer Sekundarschule und einem Gymnasium. Studieren kann man hier an der Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt.

Wirtschaft

Immobilienbewertung Halle (Saale)Der Standort Aschersleben hatte schon im Mittelalter große landwirtschaftliche Bedeutung. Heute ist die Stadt wegen ihrer günstigen klimatischen Bedingungen zu einem deutschen Zentrum des Majorananbaus geworden. Zu den am Standort ansässigen Unternehmen gehört beispielsweise die ehemalige Werkzeugmaschinenfabrik WEMA, die von einem chinesischen Konzern als Schiess AG erhalten wurde und mehr als 350 Mitarbeiter beschäftigt. In der Firma RULMECA GERMANY GmBH stellen rund 280 Mitarbeiter Trommelmotoren, Tragrollen und Gurttrommeln her. In Aschersleben sind außerdem zahlreiche Unternehmen aus dem Bereich der Vliesstoffindustrie tätig. Dazu gehören unter anderem die amerikanische Firma Clopay Aschersleben GmbH & Co KG, die ASCANIA nonwoven Germany GmbH und die Fiberweb Linotec GmbH. Auch am Standort ansässig sind das Logistikunternehmen TAS, die Holzpolymerwerkstofffabrik Novo-Tech, der Kraftwerksanlagenbauer MCE Industrietechnik und das Stahlbauunternehmen ATA.

Verkehrsanbindung

VerkehrAuf dem Stadtgebiet von Aschersleben kreuzen sich die drei Bundesstraßen B6, B180 und B185. Die sogenannte Nordharzautobahn B6n verbindet die Stadt mit der rund 20 Kilometer entfernten A14 in Richtung Hannover. Der Hauptbahnhof von Aschersleben ist ein Knotenpunkt von regionaler Bedeutung. Es gibt beispielsweise Verbindungen in die Städte Halle, Vienenburg, Güsten, Magdeburg, Köthen, Dessau, Sandersleben, Könnern, Goslar, Halberstadt und Wernigerode. Der öffentliche Nahverkehr wird ansonsten mit Bussen abgewickelt. Am Stadtrand liegt der kleine Flugplatz Aschersleben. Der nächstgelegene Verkehrsflughafen ist Magdeburg-Cochstedt in nur acht Kilometern Entfernung. Der Flughafen Leipzig-Halle liegt rund 80 Kilometer weit weg.

Der Verwaltungssitz der Stadt ist Markt 1 in 06449 Aschersleben (Telefon: 0 34 73/ 95 80).

Umfeld von Aschersleben: Hecklingen, Giersleben, Güsten, Plötzkau, Alsleben (Saale), Könnern, Arnstein, Falkenstein/Harz, Seeland.

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner
Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertgutachten bzw. benötigen einen Immobilienwertgutachter oder Mietwertsachverständigen in Aschersleben? Die Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobilienwertgutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten u.a. auch in Sachsen-Anhalt weitgehend ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.
5/5 - (3 votes)