Immobiliengutachter Teuchern

Immobilienbewertung Teuchern

Die Immobiliensachverständigen in Teuchern, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Teuchern und im Bundesland Sachsen-Anhalt um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Teuchern ansässig.

Der Immobilienmarkt in Teuchern wird von dem Immobiliensachverständigen

für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Teuchern und in der Region Burgenlandkreis werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Burgenlandkreis erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Teuchern

Immobiliengutachten Hausuntersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Gemeinde Teuchern in der Region der Leipziger Tieflandbucht zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Mitteldeutschen Braunkohlerevier zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Teuchern

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Burgenlandkreises und die Einheitsgemeinde Teuchern in Sachsen-Anhalt. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Teuchern einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Teuchern um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Teuchern

1. Einleitung

Teuchern, eine kleine Stadt im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt, liegt etwa 50 Kilometer südwestlich von Leipzig und ist von einer ländlichen Umgebung geprägt. Mit rund 8.000 Einwohnern (Stand 2025) und einer gut entwickelten Infrastruktur bietet Teuchern eine Mischung aus ruhigem Landleben und Nähe zu größeren Städten wie Weißenfels, Zeitz und Naumburg. Der Immobilienmarkt in Teuchern spiegelt die typischen Merkmale einer ländlichen Region wider: moderate Preise, eine stabile Nachfrage nach Wohnhäusern und eine geringere Dynamik im Vergleich zu urbanen Zentren. Dieser Bericht analysiert die aktuellen Trends, Preisentwicklungen, Angebotslage und Perspektiven des Immobilienmarktes in Teuchern.

2. Marktüberblick

Der Immobilienmarkt in Teuchern ist geprägt von Einfamilienhäusern, Doppelhäusern und kleineren Mehrfamilienhäusern, die sowohl von Eigennutzern als auch von Kapitalanlegern nachgefragt werden. Wohnungen, insbesondere Mietwohnungen, spielen eine untergeordnete Rolle, da die Mehrheit der Einwohner Wohneigentum bevorzugt. Gewerbeimmobilien und Grundstücke sind ebenfalls vorhanden, jedoch in geringerem Umfang, da Teuchern kein wirtschaftliches Zentrum ist. Die Nachfrage konzentriert sich auf bezahlbare Immobilien mit guter Anbindung an die umliegenden Städte.

Die Region profitiert von ihrer Lage an der B91, die eine schnelle Verbindung nach Weißenfels und zur A9 ermöglicht. Dennoch bleibt der Markt lokal orientiert, mit einer Zielgruppe, die hauptsächlich aus Familien, älteren Menschen und Menschen mit Wurzeln in der Region besteht. Großinvestoren oder spekulative Käufe sind selten, was den Markt stabil, aber wenig dynamisch macht.

3. Preisentwicklung

3.1 Kaufpreise für Häuser

Die Preise für Einfamilienhäuser in Teuchern liegen derzeit im Durchschnitt bei etwa 1.500 bis 1.800 Euro pro Quadratmeter, abhängig von Lage, Zustand und Ausstattung. Ältere Bestandsimmobilien, die oft Renovierungsbedarf haben, sind bereits ab 100.000 Euro erhältlich, während modernisierte oder neugebaute Häuser Preise von 200.000 bis 350.000 Euro erzielen. Im Vergleich zum Vorjahr ist ein leichter Preisanstieg von etwa 5-10 % zu verzeichnen, was auf eine stabile Nachfrage und begrenztes Angebot zurückzuführen ist. Besonders in den Ortsteilen wie Nessa, Deuben oder Gröben sind die Preise für Häuser mit großem Grundstück attraktiv.

3.2 Kaufpreise für Wohnungen

Eigentumswohnungen sind in Teuchern weniger verbreitet. Der Quadratmeterpreis liegt hier bei etwa 800 bis 1.000 Euro, was deutlich unter dem Durchschnitt von Sachsen-Anhalt (ca. 1.500 Euro) liegt. Die Preisentwicklung für Wohnungen stagniert weitgehend, da die Nachfrage gering ist. Kapitalanleger interessieren sich gelegentlich für kleinere Mehrfamilienhäuser, die Renditen von 6-9 % ermöglichen, insbesondere in zentraleren Lagen.

3.3 Mietpreise

Die Mietpreise in Teuchern sind moderat. Für Wohnungen liegen sie im Durchschnitt bei 6,50 bis 8,50 Euro pro Quadratmeter, abhängig von Ausstattung und Baujahr. Häuser zur Miete sind selten, da die meisten Immobilien gekauft werden. Die Mietpreise sind in den letzten Jahren leicht gestiegen (ca. 5 %), bleiben jedoch im Vergleich zu urbanen Zentren wie Halle oder Magdeburg sehr niedrig. Besonders gefragt sind kleinere Wohnungen für Singles oder ältere Menschen, die in Teuchern bleiben möchten.

3.4 Grundstückspreise

Grundstücke in Teuchern kosten im Durchschnitt 80 bis 120 Euro pro Quadratmeter. Voll erschlossene Baugrundstücke in zentralen Lagen oder mit guter Anbindung sind teurer (bis 150 Euro), während größere, unerschlossene Flächen in Randlagen günstiger sind (ca. 40-60 Euro). Die Nachfrage nach Baugrundstücken ist stabil, da viele Familien in der Region bauen möchten, anstatt bestehende Immobilien zu kaufen. Die Preise sind im Vergleich zu anderen Teilen Sachsen-Anhalts mittel bis hoch, was Teuchern innerhalb des Burgenlandkreises zu einem gefragten Standort macht.

4. Angebotslage

Das Angebot an Immobilien in Teuchern ist begrenzt, was typisch für kleinere Städte ist. Aktuell (Stand April 2025) sind etwa 20-30 Immobilien auf dem Markt, überwiegend Einfamilienhäuser und Doppelhäuser. Wohnungen machen nur einen kleinen Teil aus, und Gewerbeimmobilien sind kaum vertreten. Grundstücke werden regelmäßig angeboten, insbesondere in den Ortsteilen Gröben, Naundorf und Runthal, wo größere Flächen für den Hausbau verfügbar sind.

Viele Immobilien stammen aus Privatverkäufen, da Makler in der Region weniger aktiv sind. Häufig handelt es sich um ältere Gebäude aus den 1960er- bis 1990er-Jahren, die Renovierungsbedarf haben. Neubauprojekte sind selten, da die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum dominiert. Mehrfamilienhäuser als Anlageobjekte tauchen gelegentlich auf, insbesondere in zentralen Lagen oder in der Nähe von Weißenfels.

5. Nachfrage und Zielgruppen

Die Nachfrage in Teuchern kommt hauptsächlich von zwei Gruppen:

  1. Familien und junge Paare: Diese Gruppe sucht Einfamilienhäuser oder Baugrundstücke, um langfristig in der Region zu bleiben. Die moderate Preislage und die ruhige Umgebung machen Teuchern attraktiv.
  2. Ältere Menschen: Senioren, die in Teuchern wohnen oder zurückkehren, suchen kleinere Häuser oder barrierefreie Wohnungen. Die Nähe zu medizinischer Versorgung in Weißenfels ist ein Pluspunkt.

Kapitalanleger sind seltener, zeigen aber Interesse an Mehrfamilienhäusern mit guter Rendite. Die Nachfrage aus anderen Bundesländern oder international ist gering, da Teuchern keine Metropolregion ist. Die stabile Bevölkerungsentwicklung und die geringe Abwanderung tragen dazu bei, dass die Nachfrage konstant bleibt.

6. Einflussfaktoren

6.1 Wirtschaftliche Lage

Teuchern hat keine großen Industrie- oder Wirtschaftszentren, aber die Nähe zu Weißenfels und Zeitz bietet Arbeitsmöglichkeiten in der Logistik, im Einzelhandel und in kleineren Betrieben. Die Arbeitslosenquote im Burgenlandkreis ist moderat, und die wirtschaftliche Stabilität der Region unterstützt den Immobilienmarkt. Dennoch limitiert das Fehlen großer Arbeitgeber das Wachstum.

6.2 Infrastruktur

Die Anbindung an die B91 und die Nähe zur A9 machen Teuchern attraktiv für Pendler. Öffentliche Verkehrsmittel (Busse, Regionalzüge) verbinden die Stadt mit umliegenden Orten, sind aber nicht besonders dicht getaktet. Schulen, Kindergärten, ein Krankenhaus in der Nähe und Einkaufsmöglichkeiten decken die Grundbedürfnisse ab. Diese Faktoren fördern die Nachfrage nach Wohneigentum.

6.3 Demografische Entwicklung

Die Bevölkerung in Teuchern schrumpft leicht, bleibt aber stabiler als in anderen ländlichen Regionen Ostdeutschlands. Junge Familien bleiben oft in der Region, während die Abwanderung Jugendlicher in Großstädte begrenzt ist. Die alternde Bevölkerung erhöht die Nachfrage nach kleineren, barrierefreien Wohnhäusern.

6.4 Zinsen und Finanzierung

Die aktuell hohen Bauzinsen (ca. 3,5-4 % im Jahr 2025) dämpfen die Nachfrage nach Neubauten, während Bestandsimmobilien gefragter sind. Förderprogramme der KfW und regionale Unterstützung für junge Familien helfen, den Markt zu stützen. Dennoch sind viele Käufer auf günstige Objekte angewiesen.

7. Zukunftsperspektiven

Der Immobilienmarkt in Teuchern wird in den nächsten Jahren voraussichtlich stabil bleiben, ohne große Preissprünge. Die Nachfrage nach bezahlbarem Wohneigentum wird anhalten, während der Mietmarkt klein bleibt. Mögliche Entwicklungen könnten sein:

  • Sanierung von Bestandsimmobilien: Ältere Häuser werden zunehmend modernisiert, um energetischen Standards zu entsprechen, was die Preise leicht erhöhen könnte.
  • Moderate Bautätigkeit: Einzelne Neubauprojekte, vor allem Einfamilienhäuser, könnten entstehen, wenn die Zinsen sinken.
  • Regionale Integration: Eine stärkere Vernetzung mit Weißenfels und Leipzig könnte die Nachfrage aus Pendlerkreisen erhöhen.

Langfristig bleibt Teuchern ein attraktiver Standort für Menschen, die ländliches Leben mit guter Anbindung kombinieren möchten. Große Investitionen oder ein Boom sind jedoch unwahrscheinlich, da die Stadt ihre kleinstädtische Struktur bewahren wird.

8. Fazit

Der Immobilienmarkt in Teuchern ist geprägt von Stabilität und Bezahlbarkeit. Mit moderaten Preisen für Häuser und Grundstücke, einer soliden Nachfrage und einer guten Infrastruktur bietet die Stadt attraktive Möglichkeiten für Familien und ältere Menschen. Wohnungen und Gewerbeimmobilien spielen eine kleinere Rolle, und die Preisentwicklung bleibt moderat. Für Käufer, die ein ruhiges Leben abseits großer Metropolen suchen, ist Teuchern eine interessante Option. Die Zukunft des Marktes hängt von wirtschaftlichen Faktoren wie Zinsen und der regionalen Entwicklung ab, aber die Aussichten sind insgesamt positiv.

Dieser Bericht bietet eine umfassende Übersicht über den aktuellen Stand und die Trends des Immobilienmarktes in Teuchern und dient als Grundlage für potenzielle Käufer, Verkäufer oder Investoren.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Teuchern für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien

Makrolage für den Immobilienstandort Teuchern

Die Stadt Teuchern ist eine Einheitsgemeinde im Burgenlandkreis des Bundeslandes Sachsen-Anhalt und liegt am Rande der Leipziger Tieflandsbucht zwischen den Städten Weißenfels und Zeitz. Die Einheitsgemeinde Stadt Teuchern entstand erst im Jahr 2011 aus dem Zusammenschluss der Stadt Teuchern mit den Gemeinden Deuben, Gröben, Gröbitz, Krauschwitz, Nessa, Prittitz und Trebnitz. De beteiligten Gemeinden hatten vorher zur Verwaltungsgemeinschaft Vier Berge-Teucherner Land gehört.

Kultur und Bildung

KulturDie Stadt Teuchern hat ihren Besuchern einige interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Die evangelisch-lutherische Kirche des Heiligen Georg wurde im Jahre 1612 erbaut. Die Kirche in Gröbitz wurde im 18. Jahrhundert umgebaut und barockisiert. Das über 500 Jahre alte Schloss Gröbitz ist eigentliche ein ehemaliges Gutshaus, das von der Bevölkerung aber als Schloss bezeichnet wird. Die Trinitatiskirche in Kistritz ist eine der schönsten Gotteshäuser der Region, besonders beeindruckend ist ihre Inneneinrichtung. Dazu gehört beispielsweise ein barocker Kanzelaltar mit reichen Verzierungen und Schnitzereien. Außerdem kann man in Teuchern das Geburtshaus des Opernkomponisten Reinhard Keiser besuchen. Dort wird nicht nur des berühmten Komponisten gedacht, auch weitere Söhne der Stadt, wie Johann Christian Schieferdecker, Johann David Heinichen und Johann Friedrich Fasch werden in der Gedenkstätte gewürdigt. Im Ortsteil Bonau gibt es ein Heimatmuseum. Für die allgemeine Bildung ihrer Schüler stellt die Stadt Teuchern eine Grundschule zur Verfügung.

Wirtschaft

Immobilienbewertung Halle (Saale)Der Wirtschaftsstandort Teuchern wird weitgehend von kleineren Handwerksunternehmen und Einzelhändlern geprägt. Auch die Landwirtschaft spielt am Standort noch eine Rolle. Das größte Unternehmen der Stadt ist die Osterland Landwirtschafts-GmbH, die nach der Wende aus ursprünglich drei landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften der ehemaligen DDR hervorgegangen ist. Ein weiterer wichtiger Arbeitgeber für den Standort ist die Firma GESA Automation GmbH, ein weltweit agierender Produzent von Automatisierungsanlagen.

Verkehrsanbindung

VerkehrDie Stadt Teuchern ist über die nahe Bundesautobahn A9 in das deutsche Fernstraßennetz eingebunden. Darüber hinaus verlaufen die Bundesstraßen B91 und B180 ganz in der Nähe. Teuchern liegt an der Bahnstrecke Weißenfels-Zeitz, von der im Ort die Schienenstrecke nach Naumburg abzweigt. Der öffentliche Nahverkehr wird ansonsten mit Bussen organisiert. Der nächstgelegene Flughafen ist Leipzig-Halle, die Fahrtzeit dorthin beträgt rund eine halbe Stunde.

Der Verwaltungssitz der Stadt ist Markt 21 in 06682 Teuchern (Telefon: 03 44 43/ 5 20).

Umfeld von Teuchern: Weißenfels, Lützen, Hohenmölsen, Zeitz, Kretzschau, Meineweh, Stößen, Mertendorf, Wethau und Schönburg.

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner
Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertgutachten bzw. benötigen einen Immobilienwertgutachter oder Mietwertsachverständigen in Teuchern? Die Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobilienwertgutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten u.a. auch in Sachsen-Anhalt weitgehend ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.
4.9/5 - (7 votes)