Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Blankenfelde-Mahlow, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Blankenfelde-Mahlow und im Bundesland Brandenburg um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Blankenfelde-Mahlow ansässig.
Der Immobilienmarkt in Blankenfelde-Mahlow
wird von dem Immobiliengutachter für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Blankenfelde-Mahlow und in der Region Fläming werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Fläming erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Blankenfelde-Mahlow
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow im Berliner Speckgürtel zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Berlin zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Blankenfelde-Mahlow
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Landkreises Teltow-Fläming und die Gemeinde Blankenfelde-Mahlow in Brandenburg. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Blankenfelde-Mahlow einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind . Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Blankenfelde-Mahlow um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarktbericht Blankenfelde-Mahlow
Blankenfelde-Mahlow ist eine Gemeinde im südlichen Berliner Umland im Landkreis Teltow-Fläming, die sowohl städtischen als auch ländlichen Charakter vereint. Der Immobilienmarkt in Blankenfelde-Mahlow hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen, die vor allem durch die Nähe zur Hauptstadt Berlin und die kontinuierlich steigende Nachfrage nach Wohnraum im Berliner Umland geprägt ist.
1. Geografische Lage und Infrastruktur
Blankenfelde-Mahlow liegt nur etwa 20 Kilometer südlich von Berlin und hat sich zu einem beliebten Wohnort für Pendler entwickelt, die von der Nähe zur Hauptstadt profitieren möchten, aber die ruhigere und grünere Umgebung des Umland bevorzugen. Die gute Verkehrsanbindung über die A10 (Berliner Ring) und die S-Bahn (S2) nach Berlin machen die Region besonders attraktiv. Zudem gibt es eine wachsende Anzahl von Schulen, Kindergärten und Freizeitmöglichkeiten, die zur Steigerung der Lebensqualität beitragen.
2. Bevölkerungsentwicklung und demografische Trends
Die Gemeinde hat in den letzten Jahren einen stetigen Anstieg der Bevölkerung verzeichnet. Ende 2023 lebten rund 25.000 Menschen in Blankenfelde-Mahlow. Ein zentraler Faktor für das Bevölkerungswachstum ist die kontinuierliche Zuwanderung aus Berlin und anderen Städten, da immer mehr Menschen den ländlichen Charme und die hohe Lebensqualität der Region schätzen. Die demografische Struktur zeigt eine zunehmende Anzahl von Familien und jungen Paaren, was die Nachfrage nach familiengerechten Immobilien, wie Einfamilienhäusern und Reihenhäusern, befeuert.
3. Immobilienmarkt: Angebot und Nachfrage
Der Immobilienmarkt in Blankenfelde-Mahlow hat in den letzten Jahren eine positive Entwicklung genommen. Dies lässt sich vor allem durch die steigende Nachfrage und das begrenzte Angebot an verfügbaren Objekten erklären. Besonders gefragt sind:
Einfamilienhäuser und Reihenhäuser: Diese Objekte sind besonders bei jungen Familien und Paaren beliebt, die ein Eigenheim suchen und gleichzeitig die Nähe zu Berlin schätzen. Der Bau von neuen Wohnsiedlungen hat zugenommen, aber der Markt ist dennoch begrenzt.
Wohnungen: Die Nachfrage nach Mietwohnungen ist ebenfalls hoch, allerdings gibt es in Blankenfelde-Mahlow im Vergleich zu Berlin noch weniger Neubauprojekte, was die Preise hier stabiler hält. In den letzten Jahren hat jedoch auch der Mietmarkt einen Anstieg erfahren.
Gewerbeimmobilien: Gewerbeimmobilien sind aufgrund der wachsenden Nachfrage im Umland und der Nähe zu Berlin ebenfalls gefragt. Besonders im Bereich von Lager- und Logistikimmobilien gibt es eine stabile Nachfrage, da Blankenfelde-Mahlow in einer strategisch günstigen Lage für Unternehmen liegt, die Anbindung an Berlin und das Umland benötigen.
4. Preisentwicklung
Die Immobilienpreise in Blankenfelde-Mahlow sind in den letzten fünf Jahren stark gestiegen, was typisch für viele Berliner Umlandgemeinden ist. Besonders im Bereich der Einfamilienhäuser und Reihenhäuser hat es signifikante Preissteigerungen gegeben. Im Jahr 2023 lag der durchschnittliche Kaufpreis für ein Einfamilienhaus bei etwa 3.000 bis 3.500 Euro pro Quadratmeter, was im Vergleich zu anderen Umlandgemeinden noch im moderaten Bereich liegt, aber trotzdem einen Anstieg von etwa 10-15% in den letzten Jahren widerspiegelt.
Die Mietpreise sind ebenfalls gestiegen, aber in einem etwas moderateren Tempo. Der Durchschnittspreis für eine Mietwohnung liegt derzeit bei etwa 8-11 Euro pro Quadratmeter, abhängig von Lage und Ausstattung der Wohnung.
5. Entwicklungsprojekte und Neubauten
In Blankenfelde-Mahlow sind mehrere Neubauprojekte geplant oder bereits in der Umsetzung. Der Ausbau von Wohngebieten und die Entwicklung neuer Wohnsiedlungen im Süden der Gemeinde, rund um die Ortsteile Blankenfelde und Mahlow, spielen eine zentrale Rolle bei der Deckung der gestiegenen Nachfrage nach Wohnraum. Besonders der Bereich rund um den S-Bahnhof Mahlow und die Straßenanbindung zur A10 wird als bevorzugte Lage für Neubauten angesehen.
Zusätzlich wird der Ausbau von Infrastrukturprojekten wie Schulen, Kindergärten und Freizeitmöglichkeiten vorangetrieben, um die wachsende Bevölkerung zu unterstützen und den Standort für Familien attraktiv zu halten.
6. Prognosen und Ausblick
Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach Immobilien in Blankenfelde-Mahlow in den kommenden Jahren weiterhin steigen wird. Der anhaltende Trend, dass mehr Menschen aus Berlin ins Umland ziehen, wird durch die wachsende Infrastruktur und die anhaltend hohe Lebensqualität gestützt. Auch die Attraktivität der Region für Investoren und Unternehmen wird zunehmen, da der Standort aufgrund seiner Lage weiterhin an Bedeutung gewinnt.
Die Immobilienpreise werden voraussichtlich moderat weiter steigen, jedoch wird eine stärkere Regulierung durch staatliche Maßnahmen, wie etwa Mietpreisbremsen oder erhöhte Anforderungen an Neubauten, erwartet. Dennoch bleibt Blankenfelde-Mahlow für Investoren und Eigennutzer gleichermaßen eine attraktive Region.
7. Schlussbetrachtung
Blankenfelde-Mahlow ist eine aufstrebende Region im südlichen Berliner Umland mit einer positiven Entwicklung auf dem Immobilienmarkt. Die Nähe zu Berlin, eine gut ausgebaute Infrastruktur sowie eine hohe Lebensqualität machen den Ort für junge Familien, Pendler und Investoren attraktiv. Die steigenden Preise spiegeln die anhaltende Nachfrage wider, jedoch wird es in Zukunft wichtig sein, den Markt durch gezielte Neubauprojekte und infrastrukturelle Maßnahmen weiter zu regulieren, um die Bedürfnisse der wachsenden Bevölkerung zu decken.
Insgesamt bleibt Blankenfelde-Mahlow eine vielversprechende Adresse auf dem Immobilienmarkt im Umland von Berlin.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Blankenfelde-Mahlow für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien
Makrolage für den Immobilienstandort Blankenfelde-Mahlow
Das größte Schmuckstück der brandenburgischen Gemeinde Blankenfelde-Mahlow ist die Promenade, die im Jahr 1933 zur schönsten Promenade von Deutschland gekürt wurde.
Sie befindet sich im Kernort der Gemeinde, dem Ortsteil Blankenfelde. Auch liegt hier der Natursportpark, der sich als Eldorado für Spaziergänger erweist. Darüber hinaus ist er ein Anlaufpunkt von vielen Golfern, die hier ihr Können unter Beweis stellen können. Der Natursportpark ist jedoch nicht die einzige Sportanlage im Ort. Gleichermaßen ist die Gemeinde in Besitz eines Golfplatzes sowie zahlreicher Sportplätze und Turnhallen. Sportfreunde kommen in der Gegend also garantiert auf ihre Kosten.
Blankenfelde-Mahlow gehört zum brandenburgischen Landkreis Teltow-Fläming, wo die Gemeinde im Norden zu finden ist. Im Bundesland Brandenburg ist sie im Süden gelegen.
Die Gemeinde grenzt direkt an die Bundeshauptstadt Berlin und dessen Ortsteil Lichtenrade. Die Gemeinde Schönefeld im Landkreis Dahme-Spreewald ist ein weiterer Nachbarort, welcher an das östliche Gemeindegebiet grenzt. Blickt der Gast auf die südliche Region des Ortes, so sieht er den Nachbarort Rangsdorf. Im Westen umsäumen die Mittelstadt Ludwigsfelde und die amtsfreie Gemeinde Großbeeren das etwa 55 Quadratkilometer große Gemeindeareal. Die ostdeutsche Gemeinde umfasst insgesamt fünf Ortsteile. Zu jenen zählen Mahlow, Blankenfelde, Jühnsdorf, Dahlewitz und Groß Kienitz. In seiner jetzigen Größe besteht der Ort seit 2003, als es im Zuge der kommunalen Neuordnung zur Eingliederung der einst autarken Gemeinden kam. Mit ihren rund 27.000 Einwohnern gilt sie im Landkreis Teltow-Fläming als einwohnerstärkste Gemeinde. Das ländliche Bild des Ortes wird von vielen grünen Wiesen bestimmt. Weitläufige Naturlandschaften dominieren das Gemeindeportrait. Gleichwohl erscheint sie als lebendiger Ort, der seinen Bürgern vieles bietet. Von der 55 Quadratkilometer großen Gemeindefläche entfallen circa 21 Prozent auf Bauflächen, wie etwa Gewerbe- und Wohnareale. Mit über 45 Prozent nehmen Landwirtschaftsflächen den größten Teil der Gemeinde ein. Auch Waldgebiete sind mit etwa 20 Prozent recht ausgeprägt. Rund 7 Prozent entfallen auf Grünflächen, gefolgt von Verkehrsflächen mit circa 5 Prozent.
Die amtsfreie Gemeinde präsentiert sich als attraktiver Vorort von Berlin. Trotz der Nähe zur deutschen Weltstadt konnte sich der Ort seinen eigenen Charakter wahren.
Das idyllische Kleinstadtflair ist für viele Menschen reizvoll. Hochwertige Ein- und Mehrfamilienhäuser – umgeben von vielem Grün – sind hier keine Seltenheit. In der märkischen Landschaft finden sich viele ruhige Wohngegenden vor. Das Gemeindeprofil wird durch gute Einkaufsmöglichkeiten, ein vielfältiges Freizeitangebot sowie eine anspruchsvolle Offerte im Bereich der Bildung abgerundet.
Derzeit sind in der Gemeinde drei Gewerbegebiete vorhanden.
Das größte Gewerbegebiet liegt im Ortsteil Dahlewitz. Ideale weiche Standortfaktoren ergänzen sich hier mit besten Verkehrsanbindungen und einer unternehmerfreundlichen Wirtschaftspolitik. Alle Gewerbegebiete im Ort sind optimal erschlossen.
Die Einzelhandelszentralität beläuft sich in Blankenfelde-Mahlow auf etwa 84 Prozent. Die einzelhandelsrelevante Kaufkraft liegt bei ungefähr 100,5. Somit herrscht im Ort ein Kaufkraftabfluss.
Der Verwaltungssitz der Stadt ist Karl-Marx-Straße 4 in 15827 Blankenfelde (Telefon: 0 33 79/ 33 3-0).
Umfeld von Blankenfelde-Mahlow: Am Mellensee, Baruth/Mark, Dahme/Mark, Dahmetal, Großbeeren, Ihlow, Jüterbog, Luckenwalde, Ludwigsfelde, Niederer Fläming, Niedergörsdorf, Nuthe-Urstromtal, Rangsdorf, Trebbin, Zossen.
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:
