Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Bad Liebenwerda, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Bad Liebenwerda und im Bundesland Brandenburg um.Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Bad Liebenwerda ansässig.
Der Immobilienmarkt in Bad Liebenwerda
wird von dem Immobiliengutachter für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Bad Liebenwerda und in der Region Elbe-Elster werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Elbe-Elster erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Bad Liebenwerda
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Kurstadt Bad Liebenwerda in der Region der Schwarzen Elster zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in Bereich der Schwarzen Elster zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Bad Liebenwerda
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Landkreises Elbe-Elster und die Kurstadt Bad Liebenwerda in Brandenburg. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in der Stadt Bad Liebenwerda einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind . Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Bad Liebenwerda um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarktbericht Bad Liebenwerda
Um einen umfassenden Bericht über den Immobilienmarkt in Bad Liebenwerda zu erstellen, müsste ich verschiedene Aspekte abdecken, darunter die aktuelle Marktlage, Trends, Preise, Nachfrage, Infrastruktur und weitere relevante Faktoren. Da ich keine Echtzeit-Daten abrufen kann, kann ich Ihnen jedoch auf Basis allgemeiner Marktanalysen und historischer Daten eine Struktur und ein Beispiel für den Bericht geben. Wenn Sie spezifische Daten oder Quellen benötigen, sollten Sie aktuelle Marktforschungsberichte, Immobilienportale oder lokale Makler einbeziehen.
1. Einleitung
Bad Liebenwerda ist eine kleine Stadt im Süden des Landes Brandenburg und zählt zur Verwaltungseinheit des Landkreises Elbe-Elster. Die Stadt liegt etwa 100 km südlich von Berlin und hat sich in den letzten Jahren zunehmend als attraktiver Wohnstandort etabliert, sowohl für Einheimische als auch für Zuzügler aus umliegenden größeren Städten. Der Immobilienmarkt in Bad Liebenwerda ist daher von Interesse für private Käufer, Investoren und Wohnungsbaugesellschaften.
2. Bevölkerungs- und Wirtschaftsdaten
- Bevölkerung: Bad Liebenwerda hat etwa 8.500 Einwohner, wobei die Bevölkerung in den letzten Jahren tendenziell leicht gesunken ist. Die demografische Entwicklung und die Altersstruktur beeinflussen die Immobiliennachfrage, besonders im Hinblick auf barrierefreie Wohnungen und kleinere Einfamilienhäuser.
- Wirtschaft: Die Stadt hat eine vielfältige wirtschaftliche Struktur, von kleineren handwerklichen Unternehmen bis zu Dienstleistungsunternehmen und landwirtschaftlichen Betrieben. Der Arbeitsmarkt ist stabil, aber die Wirtschaftskraft reicht nicht an größere Städte wie Cottbus oder Dresden heran, was die Kaufkraft und somit die Immobilienpreise beeinflusst.
3. Marktlage und Immobilienarten
a) Wohnimmobilien
Die Nachfrage nach Wohnimmobilien in Bad Liebenwerda ist relativ stabil, aber nicht übermäßig hoch, da es sich um eine kleinere Stadt handelt. Dennoch gibt es sowohl Käufer von Einfamilienhäusern als auch Mieter, die nach kleinen Wohnungen suchen.
- Einfamilienhäuser und Reihenhäuser: Es gibt eine stabile Nachfrage nach Einfamilienhäusern, insbesondere im Umland von Bad Liebenwerda. Die Preise für Einfamilienhäuser liegen deutlich unter denen in größeren Städten. Ein typisches Einfamilienhaus kann zwischen 150.000 € und 250.000 € kosten, abhängig von Größe und Zustand.
- Mehrfamilienhäuser und Wohnungen: Es gibt eine moderate Nachfrage nach Mietwohnungen, sowohl von jüngeren als auch älteren Menschen. Die Mietpreise liegen im unteren Preissegment im Vergleich zu großen Städten. Die durchschnittliche Miete für eine 70 m² Wohnung bewegt sich zwischen 5 und 7 € pro Quadratmeter.
- Baugrundstücke: Baugrundstücke in Bad Liebenwerda sind noch relativ erschwinglich. Der Quadratmeterpreis liegt oft bei unter 30 €, was die Stadt für private Bauherren und Investoren attraktiv macht.
b) Gewerbeimmobilien
Der Markt für Gewerbeimmobilien in Bad Liebenwerda ist eher begrenzt. Viele Unternehmen, insbesondere Handwerksbetriebe, nutzen private Liegenschaften oder kleinere gewerbliche Immobilien. Die Nachfrage nach großen Büroflächen oder Handelsimmobilien ist in dieser Region eher gering, was die Preise für Gewerbeimmobilien drückt.
c) Ferienimmobilien
Die Nähe zu Naturgebieten und die historische Bedeutung als Kurstadt machen Bad Liebenwerda für Ferienimmobilien und Wochenendhäuser interessant. Es gibt Investoren, die Grundstücke oder alte Gebäude in Ferienwohnungen umwandeln, insbesondere in den ländlichen Bereichen rund um die Stadt.
4. Immobilienpreise und Preisentwicklung
- Preisentwicklung: In den letzten Jahren hat die Stadt eine moderate Preissteigerung erlebt, die jedoch weit hinter den Zuwächsen in großen Städten zurückbleibt. Einfamilienhäuser sind nach wie vor günstiger als in Metropolregionen, was sie besonders für Familien und Pendler attraktiv macht.
- Preis für Neubauten: Der Preis für Neubauten variiert je nach Lage und Bauweise, aber im Allgemeinen kann man mit einem Preis von 1.500 bis 2.500 € pro Quadratmeter rechnen, was für die Region relativ hoch ist. Für Altbauten liegen die Preise eher im unteren Segment.
5. Nachhaltigkeit und Infrastruktur
- Infrastruktur: Bad Liebenwerda profitiert von einer guten Verkehrsanbindung über die Autobahn A13, die eine schnelle Verbindung nach Berlin und Dresden ermöglicht. Auch die Anbindung an den ÖPNV (Zug und Bus) ist gut, was für Pendler von Bedeutung ist.
- Bildung und Gesundheitswesen: Die Stadt verfügt über ein gutes Bildungsangebot, inklusive Grundschulen und einer weiterführenden Schule. Das Gesundheitswesen wird von mehreren Ärzten, einer Apotheke sowie einem Krankenhaus in der Umgebung abgedeckt.
- Freizeitmöglichkeiten und Natur: Bad Liebenwerda liegt in einer naturnahen Region, was für Käufer und Mieter von Interesse ist, die einen ruhigen Lebensstil bevorzugen. Freizeitmöglichkeiten, wie Wanderungen im Naturpark, Schwimmen im Elsterradweg und Kurangebote, bieten zusätzlichen Lebenswert.
6. Zukunftsperspektiven
Die Entwicklung des Immobilienmarkts in Bad Liebenwerda hängt maßgeblich von der weiteren regionalen Wirtschaftsentwicklung und den Trends im Bereich des ländlichen Wohnens ab. In den letzten Jahren zeichnet sich ein Trend ab, dass immer mehr Menschen aus den großen Städten in kleinere ländliche Gebiete ziehen, um dem hohen Druck der Großstädte zu entfliehen.
a) Potenziale für Investoren:
Für Investoren bietet Bad Liebenwerda interessante Perspektiven, insbesondere im Bereich des Neubaus von Einfamilienhäusern und kleinen Mehrfamilienhäusern. Auch die Umwandlung von leerstehenden Gewerbeimmobilien in Wohnraum oder Ferienwohnungen könnte eine profitable Möglichkeit darstellen.
b) Entwicklung von Gewerbeimmobilien:
Der Markt für Gewerbeimmobilien dürfte weiterhin eher bescheiden bleiben, aber es gibt Potenzial für kleinere Einzelhandelsflächen oder Handwerksbetriebe, die sich auf lokale Bedürfnisse konzentrieren.
7. Fazit
Der Immobilienmarkt in Bad Liebenwerda ist derzeit durch moderate Preise und eine stabile Nachfrage geprägt. Die Stadt bietet sowohl für Käufer von Einfamilienhäusern als auch für Mieter von Wohnungen ein attraktives Angebot, wobei die Preise im Vergleich zu großen Städten wie Berlin oder Leipzig deutlich günstiger sind. Die regionale Anbindung, gute Infrastruktur und das naturnahe Umfeld bieten eine hohe Lebensqualität, was Bad Liebenwerda für Pendler und Familien besonders interessant macht. Langfristig wird erwartet, dass der Markt stabil bleibt, aber keine dramatischen Preisanstiege zu erwarten sind, solange die Wirtschaftskraft der Region nicht wesentlich wächst.
Für genauere Informationen oder aktuelle Marktpreise empfiehlt es sich, lokale Makler oder Immobilienportale zu konsultieren.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Bad Liebenwerda für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien
Makrolage für den Immobilienstandort Bad Liebenwerda
Bad Liebenwerda hat sich als Kurstadt einen Namen gemacht. Eine große Rolle in diesem Bereich spielen das Kurmittelzentrum „Lausitztherme Wonnemar“, eine psychotherapeutische Klinik sowie die Kurklinik für Orthopädie und Rheumatologie.
Aufgrund ihrer vielen Gesundheitseinrichtungen gilt die Stadt in der Region als Wellness- und Erholungszentrum. Gleichwohl bildet sie den regionalen Mittelpunkt im Bereich Tourismus und Gesundheit. Die Lausitztherme „Wonnemar“ verzeichnet jährlich zahlreiche Besucher. Die noch recht junge Erholungs- und Kureinrichtung besitzt einen überregionalen Bekanntheitsgrad. Mit ihrem riesigen Angebot erfüllt sie die höchsten Anforderungen an eine Kureinrichtung. So beherbergt die Lausitztherme einen großen Fitness- und Gesundheitsclub, eine ausgedehnte Saunalandschaft sowie ein weitläufiges Sport- und Erlebnisbad.
Im Süden des Landkreises Elbe-Elster nimmt die Stadt eine stolze Fläche von rund 139 Quadratkilometern ein.
Derzeit sind circa 9.500 Menschen in dem Kurort zu Hause, welcher eine sehr geringe Bevölkerungsdichte aufweist. Etwa 72 Menschen leben hier auf einem Quadratkilometer. Von der sächsischen Landeshauptstadt Dresden trennen den Ort rund 60 Kilometer. Die brandenburgische Kurstadt wird von der Schwarzen Elster, einem 180 Kilometer langen Nebenfluss der Elbe, durchquert. Im Süden grenzt der Ort an den Freistaat Sachsen und dessen Gemeinde Zeithain sowie der Stadt Gröditz. Im Westen teilt sich der Ort eine gemeinsame Grenze mit den Städten Uebigau-Wahrenbrück und Mühlberg/Elbe. Die Gemeinde Schönborn umrahmt die Kurstadt im Norden. Die östlichen Nachbarn des Ortes sind Gorden-Staupitz, Hohenleipisch, Elsterwerda und Röderland. Die Stadt teilt sich in 15 Ortsteile auf, denen unterschiedliche Postleitzahlen zugeordnet sind. Insgesamt gehören der Stadt drei Postleitzahlen an. Seit einigen Jahren geht die Einwohnerzahl im Ort merklich zurück. Ihren Höchststand erreichte diese im Jahr 1993 mit etwa 11.700 Menschen. Seit diesem Jahr sank die Einwohnerzahl stetig. Die Stadt ist mittlerweile über 700 Jahre alt. Ihr 700-jähriges Jubiläum feierte die Stadt im Jahre 2004. Der Lubwartturm stellt das Wahrzeichen des Erholungsortes dar. Die einstige Wasserburg wurde 2011 komplett saniert. Der denkmalgeschützte Turm gilt im Land Brandenburg als eine der ältesten seinesgleichen. Der Lubwartturm gehörte einst zu dem imposanten Schloss Liebenwerda. Er ist also der zurückgebliebene Rest des Schlosses. Er thront am Rande der Altstadt auf einer Insel.
Bad Liebenwerda zeigt sich mit einer reizvollen Landschaft und einem hohen Erholungswert.
Das Elbe-Elster-Land hält einmalige Orte bereit, die Entspannung pur bieten. Dichte Wälder ergänzen sich hier mit sanften Hügeln und weitläufigen Heideflächen. Aber die Stadt an der Schwarzen Elster hat nicht nur viel Natur zu bieten. Ebenso schmeichelt sie mit gemütlichen Restaurants und kleinen Cafés. Auch die Einkaufsmöglichkeiten im Ort sind vielfältig. Nicht zuletzt ist es das umfangreiche Gesundheitsangebot, welches die Stadt zu einem attraktiven Ort zum Leben macht. Mehrere Fachärzte und Kliniken stehen in der Gegend für die Bewohner zur Verfügung.
Die brandenburgische Stadt präsentiert sich als Schul- und Wirtschaftsstandort.
Der Ort hat in der Vergangenheit viel Geld investiert, um seine Schullandschaft und die gewerbliche Infrastruktur auszubauen. Mit seinen drei Gewerbearealen, West, Nord und Ost, wartet der Ort mit reichlich Platz für die verschiedensten Unternehmen auf.
Bad Liebenwerda verzeichnet einen leichten Kaufkraftzufluss. Die einzelhandelsrelevante Kaufkraftkennziffer der Stadt ist mit einem Wert von ungefähr 89 erkennbar. Die Zentralität im Bereich des Einzelhandels liegt bei circa 110 Prozent.
Der Verwaltungssitz der Stadt ist Markt 1 in 04924 Bad Liebenwerda (Telefon: 03 53 41/ 15 5-0). Unser Immobiliengutachter in der Region Elbe-Elster erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Umfeld von Bad Liebenwerda: Elsterwerda, Mühlberg, Uebigau-Wahrenbrück, Röderland, Elsterland, Sachsen, Gröditz, Zeithain.
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienbewertung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertgutachter in Bad Liebenwerda? Das Sachverständigenbüro Kirchner & Kollegen hilft Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.