Home Staging – Heilmittel für deutsche Immobilienmakler?

Es ist noch nicht allzu lange her, dass der Begriff „Home Staging“ in Deutschland nahezu unbekannt war. Niemand schien spezielle Marketingmaßnahmen beim Verkauf von Wohnhäusern für notwendig zu halten. Das scheint jedoch ein wenig anders zu werden. „Home Staging“ bedeutet, ein Haus in Szene zu setzen, es für den Verkauf speziell herzurichten. So sollen der Zeitraum bis zum Verkauf verkürzt und die Chancen vergrößert werden, die jeweilige Immobilie zu einem teureren Preis zu verkaufen. Manch ein Makler aus Deutschland dürfte so etwas als interessante Möglichkeit begreifen. Die Zeiten für die Branche scheinen schlechter geworden zu sein. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Home Staging – Heilmittel für deutsche Immobilienmakler?

Stuttgarts Büromarkt und der Leerstand der Neubauten

Stuttgarts Büromarkt schloss 2010 mit dem besten Vermietungsergebnis der letzten zehn Jahre ab, berichteten die Berater von Colliers International in ihrer letzten Analyse zur baden-württembergischen Hauptstadt. „Der Flächenumsatz des gesamten Jahres habe mit 194.000 m² das Ergebnis des Vorjahres um 13,8 Prozent überstiegen“, heißt es. Soweit, so gut! Die Leerstände auf dem Markt sind allerdings nicht gesunken: im Gegenteil.  Der Leerstand stieg von 2009 auf 2010 um 5,9% und betrifft nicht alleine ältere Büroimmobilien. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Stuttgarts Büromarkt und der Leerstand der Neubauten

Bundesinnenministerium in Berlin ab 2014 mit neuen Gebäuden mit optimalen Sicherheits- und Energiestandards

Die Terroranschläge vom 11. September 2001 haben die Sicherheitsanforderungen an die obersten Regierungsbehörden aller Länder verschärft. Auch das Bundesinnenministerium BMI musste dabei feststellen, dass die bisherigen Dienstsitze, die sich auf drei Standorte in Berlin verteilen, nicht mehr den nötigen Sicherheitsstandards, denen die oberste Sicherheitsbehörde eines Landes obliegen sollte, genügen.  (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Bundesinnenministerium in Berlin ab 2014 mit neuen Gebäuden mit optimalen Sicherheits- und Energiestandards

Gute Aussichten bei den Wohnungsbaugenehmigungen

Eine Ausarbeitung der Landesbausparkassen (LBS) aus Dezember 2010 prognostiziert steigende Zahlen an Wohnungsbaugenehmigungen für das laufende Jahr. Und das wird auch Zeit, denn die Rekordtiefs an Baugenehmigungen der vergangenen Jahre lassen die Angebote an Gebrauchtobjekten langsam knapp werden.  (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Gute Aussichten bei den Wohnungsbaugenehmigungen

Mecklenburg-Vorpommern: Wohnen am Wasser – Schwerin und seine Waisengärten

Dass Mecklenburg-Vorpommern durch seine zahlreichen Gewässer profitiert, steht außer Frage. Auch Wohnen in Wassernähe, sei es in Rostock-Warnemünde oder in den anderen Seebädern, erfreut sich großer Beliebtheit. Nun will auch die Landeshauptstadt Schwerin aus seiner direkten Lage am Schweriner See wohntechnischen Nutzen ziehen. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Mecklenburg-Vorpommern: Wohnen am Wasser – Schwerin und seine Waisengärten

Wohnungsmarkt 2010: Makler und Baufinanzierer die großen Gewinner

Das Fazit für den Wohnungsmarkt Deutschland im Jahr 2010 fällt durchweg positiv aus. Makler, Finanzdienstleister, Verbände und Wohnungsbauunternehmen sind hoch zufrieden mit den Umsätzen, Miet- und Kaufpreise sind gestiegen, und auch die Prognosen für 2011 sehen nicht anders aus. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Wohnungsmarkt 2010: Makler und Baufinanzierer die großen Gewinner

Ruhrgebiet 2011 – was bleibt vom Glanz?

Bleibt irgendetwas Nachhaltiges fürs Ruhrgebiet nach der Zeit als Kulturhauptstadt oder schwelgt die Region bald in Erinnerung an glorreiche Zeiten, während alte Probleme aus der Warteschleife treten und wieder zu Regenten werden? Im Städteranking 2010 der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft und des Magazins Wirtschaftswoche hat es für die Ruhrgebietsstädte Essen, Dortmund, Duisburg, Oberhausen und Gelsenkirchen jedenfalls wieder nur für hintere und hinterste Plätze auf der Liste mit den einhundert größten kreisfreien Städten Deutschlands gereicht. Andererseits meldet etwa die Zeitung „Der Westen“ für Duisburg, die Immobilien der Stadt seien „begehrt wie lange nicht mehr“. Ruhrgebiet 2011: Zeichen der Hoffnung oder doch eher eines weiteren Niedergangs? (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Ruhrgebiet 2011 – was bleibt vom Glanz?

München im Städteranking als beliebtester Immobilienstandort an der Spitze

Das Städteranking, herausgegeben vom Fachmagazin „immobilienmanager“ und der Dekabank, bewertet in der Dezember-Ausgabe des Magazins München als beliebtesten deutschen Immobilienstandort auf Platz 1. Stuttgart als Vorjahressieger rutschte dagegen ins Mittelfeld ab. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für München im Städteranking als beliebtester Immobilienstandort an der Spitze

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten