„ImmoMent im Trend“ nennt sich die wiederkehrende Befragung von Immobilienexperten der Berlin Hyp und der Landesbank Berlin AG. Die aktuelle Version wurde fürs zweite Quartal 2010 durchgeführt und sieht eine steigende Attraktivität des deutschen Immobilienmarktes. Insgesamt 77,3 Prozent der 252 befragten Experten halten den deutschen Immobilienmarkt für etwas oder gar viel (neunzehn Prozent) attraktiver als andere Märkte im europäischen Vergleich. (mehr …)
Das Tagungsbarometer des Cologne Convention Bureau liefert interessante Daten zum Standort Köln hinsichtlich Events, Hotelauslastung sowie Besucherfrequenz. Demnach sind rund ein Drittel aller Übernachtungen in der Domstadt auf einen Business-Hintergrund zurück zu führen. (mehr …)
Eine gewisse negative Grundeinstellung, nennen wir es auch Skepsis, haftet den Deutschen mitunter an. Auch davon betroffen: die Prognosen zur Entwicklung des Immobilienmarktes in Deutschland. Glücklicherweise haben sich diese aber nicht bewahrheitet. Vielmehr zeichnet sich der deutsche Immobiliensektor durch eine große Stabilität aus, regionale Schwankungen sind logischerweise inbegriffen. (mehr …)
Das Unternehmen Hochtief hat jüngst umfangreiche Verkäufe angekündigt, um sich so im Abwehrkampf gegen eine Übernahme durch den spanischen ACS-Konzern zu stärken. Möglicherweise ist eine Übernahme aber auch dadurch nicht mehr zu verhindern. Handelt es sich hier alleine um die Krise eines einzelnen Konzerns oder steckt mehr dahinter? Die Studie „Die deutschen Bauunternehmen – kein Hang zur Größe“ von der Berliner Beuth Hochschule für Technik und dem ifo-Institut für Wirtschaftsforschung aus München lässt Letzteres vermuten. (mehr …)
Berlin passt sich langsam aber sicher den Preisen für Wohnimmobilien in anderen deutschen Metropolen an. Zu diesem Ergebnis kommt der IVD Berlin-Brandenburg und beruft sich dabei auf die neusten Auswertungen zum Immobilienmarkt in der deutschen Hauptstadt. (mehr …)
Die Idee des schwedischen Möbelhausriesen Ikea ist im Grunde nicht zu verachten, Fertighäuser mit dem signifikanten Namen „BoKlok“ zu deutsch „wohn gut / klug“ sollten eine Bahn brechende und bezahlbare Neuerung auf dem deutschen Fertighausmarkt sein. Doch die ersten Wellen der Begeisterung ebben nach harscher Kritik der Stiftung Warentest ab. (mehr …)
Wohnimmobilien stehen solange leer, bis dort jemand einzieht. Das ist banal, gewiss. Aber diejenigen, die dort einziehen, muss man erst einmal finden, was mitunter gar nicht so einfach ist. Vielleicht sucht man einfach am falschen Ort und sollte seine Suche erweitern? Naumburg (Hessen) sucht jetzt beispielsweise Käufer für Häuser seiner Altstadt in den Niederlanden. Ganz neu ist die Idee nicht, aber vielleicht effektiv? (mehr …)
Lange Zeit wirkte es ein bisschen so, als seien Ökologen die berühmten einsamen Rufer in der Wüste, auf die in der Immobilienwelt niemand hört. Energieeffizienz von Gebäuden war zwar immer wieder einmal ein Thema, schien aber bei realisierten Immobilienprojekten und auf dem Immobilienmarkt eine eher untergeordnete Rolle zu spielen. Heute werben nicht nur Autofabrikanten mit dem niedrigen CO2-Ausstoß ihrer Fahrzeuge: Projektverantwortliche der Immobilienbranche haben „Grün“ ebenfalls als ihre Farbe entdeckt. Und auch bei privaten Bauherren und Hausbesitzern sind ökologische Werte bedeutender geworden, wie aktuelle Studien zeigen. (mehr …)
Der Düsseldorfer Immobilienmarkt wird wieder milliardenschwer. Das berichtet die Rheinische Post am 21. Oktober 2010. Investoren scheinen wieder forscher zu werden und das nicht alleine in Düsseldorf. Jones Lang LaSalle sieht speziell den deutschen Gewerbeimmobilienmarkt bei achtzehn bis zwanzig Milliarden Euro Transaktionsvolumen in diesem Jahr. Damit befindet sich das prognostizierte Volumen in etwa auf dem Stand von 2008: also deutlich über dem Volumen von 2009 (Volumen: 10,34 Milliarden Euro) und weit unter dem Boomjahr 2007 vor der Finanzkrise (Volumen: 54,68 Milliarden Euro). Es geht aufwärts auf dem deutschen Markt für Gewerbeimmobilien? Irgendwie schon! Jones LangLasalle spricht in der Financial Times Deutschland aber auch von einem Markt, der mit „halber Kraft“ läuft. (mehr …)
Die TLG Immobilien GmbH, eines der führenden Immobilienunternehmen in den neuen Bundesländern, veröffentlicht seit 18 Jahren den Marktbericht „Immobilienmarkt Ostdeutschland“, der auch für 2010 interessante Entwicklungen in den Bereichen Wohnen, Büroflächen, Einzelhandel- und Gewerbeimmobilien, insbesondere für die Küstenregion Mecklenburg-Vorpommerns, dokumentiert. (mehr …)