Jüngste BGH-Urteile zu Schönheitsreparatur und Mietspiegel

Auf zwei wichtige Urteile des Bundesgerichtshofs, die Mieterinnen und Mieter betreffen, hat der Deutsche Mieterbund in jüngster Zeit hingewiesen. Eins der beiden betrifft das oftmals kontrovers zwischen Vermietern und Mietern diskutierte Thema „Schönheitsreparaturen“. Das Urteil erteilt Forderungen von Vermietern eine Absage, dass solche Reparaturen von professionellen Anbietern ausgeführt werden müssen. Das andere Urteil bezieht sich auf Mietspiegel: Nach diesem Urteil darf der Vermieter auch auf Mietspiegel von Nachbarstädten zurückgreifen, um Mieterhöhungen zu rechtfertigen, falls am Standort seiner Immobilie kein Mietspiegel existiert. (mehr …)

Ein Kommentar

Erhöhte Grundsteuer zum Füllen leerer Kassen?

Die Städte und Gemeinden brauchen Geld, keine Frage. So müssen die deutschen Städte und Gemeinden nach Angaben des Deutschen Städte- und Gemeindebundes 2010 einen Rückgang der Steuereinnahmen um zwölf Milliarden Euro im Vergleich zu 2008 kompensieren. Einige Stadt- und Gemeinderäte setzen dabei auf eine Erhöhung der Grundsteuer, was jetzt die Bundesvereinigung Spitzenverbände der Immobilienwirtschaft auf den Plan gerufen hat. „Grundsteuer nicht zur Sanierung desolater Kommunalhaushalte missbrauchen“ heißt es da in der Medieninformation zu einem aktuellen Positionspapier. Ist das Klientelpolitik oder eine auch aus allgemeiner Sicht berechtigte Forderung? (mehr …)

3 Kommentare

Bauzinsen tief — ein gefährlicher Lockruf?

Vielleicht geht 2010 als Jahr der großen privaten Immobilienfinanzierung in die Geschichte ein? Zahlreiche Medien verweisen auf die aktuell günstigen Bauzinsen und darauf, dass es kaum einen besseren Zeitpunkt gibt, um eine Immobilienfinanzierung zu realisieren. Andererseits findet man auch einen Artikel der Zeitung „Der Westen“ mit Zahlen der Arbeiterwohlfahrt im Internet: In ihm wird die Eigenheimfinanzierung als Hauptgrund für Überschuldung derjenigen genannt, die die AWO-Beratung in Holzwickede in Anspruch genommen haben. Nun ist die Gemeinde im Kreis Unna alleine mit Sicherheit nicht repräsentativ für Deutschland. Aber vielleicht taugt die kleine Nachricht dennoch als Warnung, auch in Zeiten niedriger Bauzinsen die Augen offen zu halten und nicht blindlings in eine Baufinanzierung zu tappen? (mehr …)

2 Kommentare

Aktuelle Immobilientrends, Teil I — Wohnen auf Probe

Auch die Immobilienwirtschaft kennt Trends; sie mögen etwas langfristiger ein als die in der Modebranche, aber auch sie sind wechselhaft. Einen dieser Trends hat das Magazin Focus in jüngster Zeit festgestellt: den Trend zum Wohnen auf Probe. Einen weiteren Trend, den zum Erwerb einer Eigentumswohnung, werden wir Ihnen in einem zweiten Teil dieses Artikels vorstellen. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Aktuelle Immobilientrends, Teil I — Wohnen auf Probe

Klimawandel macht (die Baubranche) erfinderisch

Bereits im Jahr 2007 bezeichnete das Magazin Spiegel die Baubranche in seiner Onlineausgabe als einen der größten Gewinner des Klimawandels. Anstehende Sanierungen und das Ausbessern von Schäden durch extremes Wetter seien die Ursache dafür. Im Interview mit dem Architekturportal Detail.de geht Klaus Sedlbauer, der Vorsitzende der „Fraunhofer-Allianz Bau“ aber noch einen Schritt weiter. Er sieht im Klimawandel einen Motor der Innovation in der gesamten Branche. Der Ruf nach Nachhaltigkeit scheint durch die gesamte Branche zu hallen. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Klimawandel macht (die Baubranche) erfinderisch

Eigene Nester — Wünsche und Motive künftiger Hausbesitzer

Neun von zehn Menschen, die eine eigene Immobilie bewohnen oder innerhalb der nächsten Jahre planen, möchten ihrer Familie damit „ein eigenes Nest“ bieten. Ebenso viele Menschen schätzen den Gedanken, im Eigenheim tun und lassen zu können, was sie möchten. Auf dem Weg zu solch einem Eigenheim schätzen viele eine langfristige Zinsbindung mehr als kurzfristige Niedrigzinsen. Eine Finanzberatung wird als wichtig oder sogar sehr wichtig eingestuft. Das sind Ergebnisse einer von der Allianz AG in Auftrag gegebenen und vom Forsa Institut ausgeführten Studie. Gute Planung und Sicherheit scheinen für Hausbesitzer und -bauer derzeit besonders bedeutende Faktoren zu sein. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Eigene Nester — Wünsche und Motive künftiger Hausbesitzer

Immobilienwirtschaft — Probleme, aber keine Kreditklemme?!

Nein, eine flächendeckende Kreditklemme sei derzeit für die mittelständische, private Immobilienwirtschaft nicht gegeben, schreibt der Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen BFW in einer Pressemitteilung vom neunzehnten Mai: Die regionalen Unterschiede zwischen den Unternehmen seien dazu zu groß. Aber die Finanzierung falle vielen derzeit zunehmend schwerer. Anlass der Pressemitteilung war eine vom BFW in Auftrag gegebene und vom Marktforschungsunternehmen BulwienGesa durchgeführte Studie. Ein Fazit: Vor allem Berliner Immobilienunternehmen scheinen derzeit größere Probleme zu haben. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Immobilienwirtschaft — Probleme, aber keine Kreditklemme?!

Schwimmende Städte für versinkende Inseln

Das japanische Unternehmen Shimizu Corp hat ein Faible für gigantische Projekte. Von ihm stammt etwa die Idee einer im Meer vor Tokio verankerten riesigen Pyramide, in der Wohnraum für bis zu 750.000 Menschen verankert wird. Jüngst berichtete Welt Online über eine weitere Planung des Unternehmens für ein Großprojekt: Schwimmende Inseln für die Südsee, in der Inselstaaten aufgrund des Klimawandels vom Untergang bedroht sein könnten. Zwei Regierungschefs solcher Inseln sollen in Japan um die Realisierung eines solchen Projekts gebeten haben. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Schwimmende Städte für versinkende Inseln

Boklok, Ikea und die Stiftung Warentest

Das Fertighaus als solches geht bisweilen eigenartige Wege, um sich seinem möglichen zukünftigen Besitzer zu präsentieren. Mittlerweile trifft man es ab und an in Lebensmittel-Discountern und auch bei Möbelriesen. Jüngstes Beispiel: IKEA und sein Fertighaus Boklok. Aber nicht immer finden Verbraucherschützer wie die von der Stiftung Warentest gut, was da so angeboten wird. Dem Fertighaus als Alternative zum komplett selbst gebauten Eigenheim dürfte das jedoch keinen Schaden zufügen. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Boklok, Ikea und die Stiftung Warentest

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten