BSI fordert, Mieterbund kontert — neue Etappe im fortwährenden Kampf

Es gibt immer wieder drängende Fragen im Verhältnis zwischen Mieter und Vermieter, die einer Klärung bedürfen. Solche Fragen drehen sich etwa um Schönheitsreparaturen an der Wohnung, um Eigenbedarfskündigungen oder auch um Kostenumlagen und Mietminderungen bei Modernisierungen. Manch einer wünscht sich mehr Klarheit bei diesen Themen: beispielsweise die Bundesvereinigung Spitzenverbände der Immobilienwirtschaft (BSI). Die hat jetzt ein Positionspapier vorgelegt, das etwa die Verpflichtung für Mieter fordert, energetische Modernisierungen zu akzeptieren und auch bei vereinbarten Staffelmieten mit zu finanzieren. Die Reaktion des Deutschen Mieterbundes kam prompt. Und sie war nicht unbedingt positiv. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für BSI fordert, Mieterbund kontert — neue Etappe im fortwährenden Kampf

Bauruinen —Weiße Elefanten und andere geplatzte Träume

In Hamburg-Wandsbeck stehen Rohbauten von Mehrfamilienhäusern (bald nicht mehr). Sie sollen jetzt aufgrund von Mängel am Bau und Schimmel bis auf den Keller, die Heizungsanlage und die Tiefgarage abgerissen werden. Und sie sind nur ein Beispiel für Bauten, mit denen einst euphorisch begonnen wurde, bevor sie dann sang- und klanglos aufgegeben wurden: aus unterschiedlichen Gründen. Es gibt weitere solcher Beispiel: etwa einen „Weißen Elefanten“ in Frankfurt an der Oder. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Bauruinen —Weiße Elefanten und andere geplatzte Träume

Green Buildings — bringt nur noch Grün Gewinn?

Wer in der Bau- und der Immobilienbranche irgendwie innovativ wirken möchte, sollte das Wort „Green Building“ schnellstens in seinen Wortschatz integrieren, wenn er es nicht längst getan hat. Umweltschützer freuen sich darüber: Green Buildings schonen natürliche Ressourcen und sind wichtige Komponenten einer nachhaltigen Wirtschaftsweise. Werden nicht nachhaltig gebaute oder energetisch sanierte Immobilien demnächst zum Ladenhüter, die sich kaum noch mit Gewinn verkaufen lassen? Im Rahmen einer Studie wurden diese und andere Fragen 274 Unternehmen gestellt, die zu den wichtigsten Akteuren im Bau- und Immobiliengewerbe zählen: Betrieben aus dem Baugewerbe. Durchführender der Studie war Dirk Weisser von der Fachhochschule Reutlingen. Beauftragt wurde er von der Drees & Sommer AG. (mehr …)

3 Kommentare

Mietnomaden — drängendes oder aufgebauschtes Problem?

Manchmal haben Begriffe Hochkonjunktur. Sie tauchen häufig in Medien auf und reizen zur Diskussion. „Mietnomadentum“ ist so ein Begriff. Wer als Vermieter auf Mietnomaden trifft, hat viel Ärger am Hals. Der Verband der Makler, Sachverständigen und Verwalter hat jetzt Vorschläge gemacht, wie dieser Ärger reduziert werden könnte. Nach Ansicht des Deutschen Mieterbundes schießen die Makler damit aber weit übers Ziel hinaus. Mietnomadentum wird wohl auch in Zukunft ein heiß umstrittenes Thema bleiben. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Mietnomaden — drängendes oder aufgebauschtes Problem?

Hausbau und Recycling — Häuser aus PET-Flaschen, Dämmstoffe aus Glas

„Hill End Ecohouse“ heißt ein Hausbauprojekt im fernen Brisbane (Australien). Das Besondere an diesem Projekt: Der überwiegende Teil der Baumaterialien wurden aus alten Baustoffen recycelt, sie stammen von dem Haus, das ursprünglich am Standort des Projekts gestanden hatte. Das einzige Beispiel für Recycling-Baustoffe ist das beileibe nicht. In Taiwan dienten etwa alte PET-Flaschen als Baustoff für ein Veranstaltungszentrum. Und man muss den Blick auch nicht ins Ausland wenden, um auf Baustoffe zu treffen, die in anderer Form bereits einmal im Einsatz waren: Beispiele gibt es auch in Deutschland. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Hausbau und Recycling — Häuser aus PET-Flaschen, Dämmstoffe aus Glas

Die Lage auf dem deutschen Wohnungsmarkt – eine kurze Einschätzung am Beispiel Köln – Bonn

Anders als in Spanien oder Großbritannien, in denen die Wirtschaftskrise unter anderem zum Platzen der Immobilienblase geführt hat, ist der deutsche Immobilienmarkt stabil oder sogar mit steigender Preistendenz.  (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Die Lage auf dem deutschen Wohnungsmarkt – eine kurze Einschätzung am Beispiel Köln – Bonn

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten