Green Buildings – auch bei Büroimmobilien schon lange keine Nischenprodukte mehr

Eine Marktanalyse der Savills Research – einem international agierenden Unternehmen im Immobiliendienstleistungssektor – zeigt: die so genannten Green Buildings – ökologisch nachhaltige Gebäude – entwickeln sich auch im Segment der Büroimmobilien zum gefragten Objekt. Dies trifft gleichermaßen auf den Vermietungs- als auch Anlagemarkt von gewerblichen Immobilien zu. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Green Buildings – auch bei Büroimmobilien schon lange keine Nischenprodukte mehr

Mietpreise in Berlin – sind Berliner irgendwie anders?

Berlin bleibt im Vergleich der deutschen Großstädte ein preiswertes Pflaster, sagt Berlins Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer. Im Durchschnitt kostet eine nicht preisgebundene Berliner Wohnung 5,21 pro m² Nettokaltmiete. Das geht aus dem jüngsten Mietspiegel der Stadt hervor. „Für fünf Euro pro Quadratmeter bekomme man „bestenfalls eine unsanierte Erdgeschossbude an einer sechsspurigen Ausfallstraße“, urteilte das Magazin Capital auf seiner Seite „Immobilien-Kompass.de“. Ist Berlins Wohnungsmarkt nun relativ entspannt oder vielleicht doch mit Problemen behaftet? Und ist eventuell einfach der Berliner Umgang mit Problemen ein anderer als der von Münchnern und Hamburgern? (mehr …)

3 Kommentare

Freiburg Weingarten West – aus alt wird neu!

Das am 21. April 2011 offiziell eingeweihte erste Passivhochhaus Deutschlands in Freiburg-Weingarten ist erst der Anfang. Das gesamte Quartier Weingarten-West soll energetisch saniert werden. Bei diesem Projekt kooperieren das Unternehmen badenova WÄRMEPLUS, das Fraunhofer-Institut und die Freiburger Stadtbau GmbH. Sie möchten den Bedarf des Quartiers an Primärenergie um insgesamt fünfzig Prozent im Vergleich zum Projektbeginn senken. Die Voraussetzungen sind dabei nicht unbedingt ideal. Ein Großteil der Bausubstanz stammt aus den Jahren 1958 bis 1968 und Energieeffizienz war damals noch kein großes Thema. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Freiburg Weingarten West – aus alt wird neu!

Casino oder Stadtpark – was wird aus Elliniko in Athen?

Investoren aus Katar interessieren sich für das Areal des ehemaligen Flughafens Elliniko in Athen. Für Griechenland wäre eine Realisierung ihrer Pläne einer von vielen Schritten zu einer Privatisierung staatlichen Eigentums, die indirekt zum Abbau der immensen Schulden beiträgt. Leidtragende wären aber möglicherweise die Einwohner der griechischen Hauptstadt. Die ursprünglichen Pläne für das Areal gefielen vielen Athenern wahrscheinlich besser. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Casino oder Stadtpark – was wird aus Elliniko in Athen?

Zensus 2011 – erste gesamtdeutsche Volkszählung inkludiert Gebäude- und Wohnungszählung

Seit Ende April flattert den deutschen Eigentümern von Wohnimmobilien der so genannte Fragebogen Zensus 2011 ins Haus. Dabei handelt es sich um eine Gebäude- und Wohnungszählung, die vom jeweilig zuständigen Statistischen Landesamt initiiert ist. Die angeschriebenen Eigentümer bzw. Verwalter einer Wohnimmobilie sind dabei auskunftspflichtig. Auch große Wohnungsunternehmen, die Immobilienportfolios verwalten, werden nicht außen vor gelassen und um im Rahmen der Gebäude- und Wohnungszählung um Auskunft gebeten. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Zensus 2011 – erste gesamtdeutsche Volkszählung inkludiert Gebäude- und Wohnungszählung

Hotels brauchen keine Sterne mehr?!

Am zweiten Mai 2011 öffnete das erste Indoor Campinghotel in Berlin seine Tore. Neben klassischen Hotelzimmern bietet es Campingwagen und Hütten in einer umgebauten Fabrikhalle als Unterkunft. Manch einer mag dieses Hotelprojekt als eins vieler Indizien dafür sehen, dass sich der Hotelmarkt deutlich wandelt. Die Anzahl vergebener Sterne verliert für Hotels an Bedeutung, meint etwa der Senior Investmentmanager bei LB Immo Invest Douglas Waibel in einem Beitrag der Immobilien-Zeitung. Stattdessen seien klare Profile gefragt, um sich von Konkurrenten abzugrenzen. Ein Indoor Camping Hotel hat solch ein Profil. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Hotels brauchen keine Sterne mehr?!

Betriebskosten bei Immobilien und die Geislinger Konvention

38 Prozent aller Fälle, in denen der Deutsche Mieterbund Rechtsberatung leistet, drehen sich um Neben- und Heizkosten sowie die Abrechnung von Betriebskosten. Nicht selten sind solche Abrechnungen für Mieter schwierig zu verstehen und wenig transparent. Um diese Probleme zu beseitigen und eine Vergleichbarkeit von Betriebskosten-Abrechnungen zu gewährleisten, wurde die Geislinger Konvention erschaffen. Wer sich als Vermieter an die Konvention hält, kann ein passendes Siegel erhalten und damit gegenüber Mietern und potenziellen Mietern belegen, dass eine qualitativ hoch stehende und nachvollziehbare Abrechnung gewährleistet ist und Kosten optimiert werden. Vor kurzer Zeit wurde das erste Wohnungsunternehmen in Westdeutschland mit dem Siegel ausgezeichnet. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Betriebskosten bei Immobilien und die Geislinger Konvention

2010 war ein gutes Jahr für Leipziger Immobilienmarkt

Leipzig, die kreisfreie Metropole im Freistaat Sachsen, bildet zusammen mit Halle (Saale) und neun weiteren Städten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen die Metropolregion Mitteldeutschland. Neben Dresden ist Leipzig eine Kernstadt in Sachsen oder nahezu ganz Ostdeutschland, was Wirtschaft, Handel, Infrastruktur etc. betrifft. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für 2010 war ein gutes Jahr für Leipziger Immobilienmarkt

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten