Erdhäuser

Wer sich mit Erdhäusern beschäftigt, wird schnell der Faszination dieser völlig anderen Konzeption des Bauens und Wohnens erliegen. Es ist nicht nur die kaum zu übertreffende Umweltverträglichkeit dieser Bauweise, sondern ihre ganz eigene Ästhetik, die immer mehr progressive Bauherren über die Alternative Erdhaus nachdenken lässt. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Erdhäuser

Immobilien-Kauf mit Bauspar-Kombikrediten sinnvoll?

Die Themen Wohnimmobilien zur eigenen und fremden Nutzung sind derzeit nach wie vor genauso in aller Munde, wie Fragen der Altersvorsorge, denn dass aus eigener Tasche für das Alter vorgesorgt werden muss, ist und bleibt unbestritten. Dabei bietet sich aber gerade die Schaffung eigenen Wohnraums bestens an, um diesem Ziel ein gutes Stück näher zu kommen. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Immobilien-Kauf mit Bauspar-Kombikrediten sinnvoll?

Immobilien in Krisenzeiten

Besonders in Krisenzeiten suchen finanzkräftige Investoren nach einem sicheren Hafen für ihr Geld. Als eine der besten Geldanlagen gelten Immobilien. Was früher noch als spießig und altmodisch verschrien wurde, gilt heutzutage als trendige und gute Altersvorsorge. Immerhin 47% der Deutschen würden in eine Immobilie investieren. Und dies nicht ohne Grund. Hier werden den Anlegern für die Zukunft rosige Renditen vorhergesagt. (mehr …)

Ein Kommentar

Wolkenkratzer-Wettbewerb – LO2P hat gesiegt!

LO2P klingt ein bisschen wie eine chemische Verbindung. LO2P ist jedoch der Name eines für Neu Delhi konzipierten Wolkenkratzers mit Gewächshäusern als grüner Lunge. Wichtiges Baumaterial: recycelte alte Autos. Das Projekt gewann 2011 den Wolkenkratzer Wettbewerb der Architekturzeitschrift eVolo und bietet Ansätze zur Problemlösung für modernes urbanes Leben. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Wolkenkratzer-Wettbewerb – LO2P hat gesiegt!

Moderner Hausbau – ein Haus aus Miscanthus (aus was?)

Architekt Patrick Kümmel aus Saarbrücken möchte in Bingens Alfred-Nobel-Straße ein Haus bauen. Das ist erst einmal nichts Besonderes. Besonders wird dieses geplante Haus durch das Baumaterial. Die Außenwände der geplanten Gewerbeimmobilie werden zum großen Teil aus „Miscanthus x giganteus“ gebaut. Ein anderes Wort für diese Pflanze ist Riesen-Chinaschilf. Solch ein Schilfgras-Haus ist in Deutschland zweifelsohne ein Exot und auch in der Schweiz ist Bauen mit Chinaschilf nicht gang und gäbe. Allerdings hat diese Art zu Bauen dort bereits eine etwas längere Tradition. (mehr …)

Ein Kommentar

Industriemarkt Hamburg mit starken Ergebnissen im ersten Quartal 2011

Eine aktuelle Analyse des Immobilenberatungsunternehmen Engel & Völkers zur Entwicklung des Marktes für Logistik- und Gewerbeimmobilien in Hamburg zeigt eine erneut positive Tendenz für dieses Segment des Immobilienmarktes. Die positive Entwicklung in der Hansestadt, die bereits in 2010 zu verzeichnen war, konnte im ersten Quartal 2011 durchweg fortgeführt werden. Vielmehr wurde der Flächenumsatz des 1. Quartals 2010, der bei 120.000 Quadratmetern lag, im ersten Quartal 2011 mit rund 160.000 Quadratmetern um mehr als ein Drittel übertroffen. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Industriemarkt Hamburg mit starken Ergebnissen im ersten Quartal 2011

Ein Ecoquartier für Pfaffenhofen

Laut Selbstdarstellung des Projekts „Ecoquartier Pfaffenhofen“ im Internet entsteht in der bayerischen Stadt Pfaffenhofen an der Ilm bald das „größte zusammenhängende Komplettangebot für nachhaltiges Leben und Arbeiten in Deutschland“. Hauptinitiator des hierzulande bisher wohl einzigartigen Projekts ist der Besitzer eines Hofes für ökologischen Landbau, um den herum das Quartier gebaut wird, das für Deutschland beispielhaft werden könnte. Der Baubeginn ist für das dritte Quartal 2011 geplant. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Ein Ecoquartier für Pfaffenhofen

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten