Taiwan Tower – ein Dartpfeil in Taichung

Ab 2012 wird in Taiwan voraussichtlich der  Taiwan Tower gebaut. Mit seinen vorgesehenen etwa dreihundert Metern Höhe kommt er als Himmelsstürmer nicht einmal annähernd an den Burdj Khalifa heran. Aber durch seine futuristische Architektur soll er dennoch zu einem Highlight und Touristenmagneten in Taiwan werden. Acht bewegliche Observatorien lassen den Turm aussehen, als würden Blütenblätter oder Insektenflügel aus ihm herauswachsen. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Taiwan Tower – ein Dartpfeil in Taichung

Der Deutschen Skepsis – aber bitte nicht bei den Immobilien

Eine gewisse negative Grundeinstellung, nennen wir es auch Skepsis, haftet den Deutschen mitunter an. Auch davon betroffen: die Prognosen zur Entwicklung des Immobilienmarktes in Deutschland. Glücklicherweise haben sich diese aber nicht bewahrheitet. Vielmehr zeichnet sich der deutsche Immobiliensektor durch eine große Stabilität aus, regionale Schwankungen sind logischerweise inbegriffen. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Der Deutschen Skepsis – aber bitte nicht bei den Immobilien

Urbaner Landbau – das Land kehrt in die Stadt zurück?!

Das Architekturportal „Detail“ hat „Die Wiederentdeckung der Gartenstadt“ als Trend ausgemacht. Dahinter verbirgt sich mehr als der Versuch, urbane Flächen durch einige Parks aufzulockern. Es ist im Prinzip nicht weniger als der erneute Einzug des Landes in die Stadt, die es einst verdrängt hat. Mitten in der Stadt ernten Menschen ihr Gemüse auf Dächern, pflegen kleinflächigen Landbau in einem Agrikulturpark oder im FARM:shop. So etwas könnte Stadtbewohnern urbanes Stadtleben bieten und zugleich ihre Sehnsucht nach ländlicher Idylle stillen. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Urbaner Landbau – das Land kehrt in die Stadt zurück?!

Wer richtig heizen will, muss auch warten

Die Temperaturen sinken, die erste Frostperiode steht kurz bevor. Die Heizung wird zum zentralen Thema im Haushalt. Doch nur, wer seine Heizanlage regelmäßig wartet, hat auch die Garantie, dass sie optimal funktioniert. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Wer richtig heizen will, muss auch warten

Wohin steuert die deutsche Baubranche?

Das Unternehmen Hochtief hat jüngst umfangreiche Verkäufe angekündigt, um sich so im Abwehrkampf gegen eine Übernahme durch den spanischen ACS-Konzern zu stärken. Möglicherweise ist eine Übernahme aber auch dadurch nicht mehr zu verhindern. Handelt es sich hier alleine um die Krise eines einzelnen Konzerns oder steckt mehr dahinter? Die Studie „Die deutschen Bauunternehmen – kein Hang zur Größe“ von der Berliner Beuth Hochschule für Technik und dem ifo-Institut für Wirtschaftsforschung aus München lässt Letzteres vermuten. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Wohin steuert die deutsche Baubranche?

Immoblienmarkt China: Stopp für Immobilienkredite und verstärkte staatliche Kontrolle von „heißem Geld“

„Heißes Geld“ – darunter versteht man Geld, das aus dem Ausland in ein anderes Land fließt, um durch Ausnutzung des dort herrschenden günstigen Zinsniveaus größtmögliche Gewinne und Renditen abzuschöpfen. Das Ergebnis sind nicht selten Spekulationsblasen und eine Verzerrung der Wertpapierkurse. In China ist dies nur einer der Gründe, warum die Banken derzeit einen Kreditstopp für Immobilienkredite angeordnet haben. Dem überhitzten Markt soll so Einhalt geboten werden. (mehr …)

Ein Kommentar

Immobilienwert — manchmal kann man nichts dafür

Natürlich kann man als Hausbesitzer den Wert der eigenen Immobilie etwa durch energetische Sanierung steigern, wenn die Finanzierung der jeweiligen Maßnahme gesichert ist. Allerdings gibt es auch eine ganze Reihe von Faktoren, auf die man als Immobilienbesitzer eher wenig Einfluss hat und die dennoch Immobilienwerte nach oben treiben oder in den Keller stürzen lassen. Lärm ist eine dieser Faktoren, einer, den einige Berliner Hausbesitzer derzeit wegen des zukünftigen Flughafens Berlin-Brandenburg-International fürchten. Andere Berliner schauen da bedeutend hoffnungsvoller in die Zukunft. Die Schließung des Flughafens Berlin-Tegel im Jahr 2012 könnte den Wert ihrer Immobilien steigen lassen. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Immobilienwert — manchmal kann man nichts dafür

Die Zwangsversteigerung – Vorbereitung, Ablauf und mögliche Verpflichtungen danach

Jährlich finden in Deutschland rund 90.000 Zwangsversteigerungen statt, bei denen Gewerbeobjekte als auch Wohnimmobilien „unter den Hammer kommen“. Was für den einen das böse Erwachen aus einem Traum bedeutet, bietet für die andere Seite die Chance, günstig an eine Immobilie zu kommen.  (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Die Zwangsversteigerung – Vorbereitung, Ablauf und mögliche Verpflichtungen danach

Energetische Sanierung vs. Denkmalschutz?

Zwischen den modernen Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden und dem Schutz als Denkmal deklarierter Häuser einen Einklang zu erzeugen, ist nicht immer ganz einfach. Das Bauhaus in Dessau ist allerdings ebenso ein Beispiel dafür, dass solch ein Einklang möglich ist, wie die Friesenheimer Hohenzollernhöfe in Ludwigshafen. Doch es gibt auch andere Beispiele: etwa die Martius-Villa in Erlangen. Bei ihr scheint der Denkmalschutz der Energieeffizienz deutlich im Wege zu stehen. (mehr …)

3 Kommentare

Fünf Riesen hoffen auf Sieg – Internationaler Hochhauspreis

Wahrscheinlich gibt es keinen besseren Ort in Deutschland als die Wolkenkratzerstadt Frankfurt am Main, um einen „Internationalen Hochhauspreis“ zu verleihen. Die Frankfurter Paulskirche dürfte einen würdigen Rahmen geben, wenn der mit 50.000 Euro dotierte Preis am fünften November 2010 vergeben wird. Welcher Wolkenkratzer den Preis dann erhält, ist noch ungewiss. Als mögliche Kandidaten blieben zuletzt fünf von ursprünglich 27 Häusern übrig. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Fünf Riesen hoffen auf Sieg – Internationaler Hochhauspreis

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten