Immobilien in Rostock und den Küstenregionen Mecklenburg-Vorpommerns mit Zukunftspotenzial

Die TLG Immobilien GmbH, eines der führenden Immobilienunternehmen in den neuen Bundesländern, veröffentlicht seit 18 Jahren den Marktbericht „Immobilienmarkt Ostdeutschland“, der auch für 2010 interessante Entwicklungen in den Bereichen Wohnen, Büroflächen, Einzelhandel- und Gewerbeimmobilien, insbesondere für die Küstenregion Mecklenburg-Vorpommerns, dokumentiert. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Immobilien in Rostock und den Küstenregionen Mecklenburg-Vorpommerns mit Zukunftspotenzial

Spekulationen um die Zukunft vom Dreischeibenhaus

Lange Zeit war das Dreischeibenhaus in Düsseldorf Sitz von Teilen der Verwaltung des Unternehmens ThyssenKrupp AG. Im Juni 2010 verließ das Unternehmen das Gebäude. Seither steht das Dreischeibenhaus leer und der Besitzer RREEF (Immobilien-Geschäftsbereich der Deutschen Bank) wird sich vermutlich einige Gedanken zur Zukunft des Hochhauses machen. Die bleiben bisher jedoch weitgehend unbekannt. Das lässt Raum für Spekulationen wie der eines möglichen Tauschgeschäfts: Hyatt Hotel gegen Dreischeibenhaus? (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Spekulationen um die Zukunft vom Dreischeibenhaus

Künstlerviertel Zittau — aus grau wird bunt

Einheitliches Grau prägte noch vor etwa einem Jahr viele Häuser des Quartiers Zittauer Tor im sächsischen Zittau. Mittlerweile haben der Berliner Künstler Sergej Dott und die ebenfalls in Berlin ansässige Gesellschaft für Entwicklung von Immobilien-Projekten spark::ling AG die Fassaden hier bunt gefärbt und mit vielen Plastiken verziert. „Künstlerviertel Zittau“ nennt sich das Projekt. Und es scheint so, als habe die Kunst am Bau nicht nur einen ästhetischen Wert, sondern auch einen höchst wirtschaftlichen Nutzen. Nach Angaben von Sergej Dott sind die Wohnungen im Viertel mittlerweile zu 85 Prozent vermietet, während es vor einigen Jahren nur vierzig Prozent waren. Wer wohnt schon gerne im Grau? (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Künstlerviertel Zittau — aus grau wird bunt

Vorverträge beim Gewerbemietvertrag sind gängige Praxis

Nicht selten sind Gewerbemietverträge mit umfangreichen Verhandlungen vor Vertragsabschluss verknüpft. Hier empfiehlt es sich, einen Vorvertrag zwischen Vermieter und Mietinteressent abzuschließen, in dem die Absichten der beiden Vertragspartner fixiert werden. Man unterscheidet zwischen mehreren Vertragsformen:  (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Vorverträge beim Gewerbemietvertrag sind gängige Praxis

Frankfurt am Main – Bauen in die Höhe gegen Wohnungsmangel

Bisweilen wird es in größeren Städten recht eng. Frankfurt am Main ist ein Beispiel für solche eine Stadt, in der es beim Wohnraum immer wieder zu Engpässen kommt. Die große deutsche Bankenstadt hat deshalb gemeinsam mit ihren Bürgern den ersten Entwurf eines Konzepts vorgelegt, mit dem ebenso mehr Wohnungen als auch mehr Grün und mehr Platz für Fußgänger in der Innenstadt angepeilt werden. Der Entwurf wird jetzt im Planungsdezernat ausgestellt. Ein wesentliches Element der Planung ist eine „moderate Nachverdichtung“ in der Innenstadt, durch die bestehende Innenstadtflächen besser genutzt werden sollen. Frankfurt am Main will dabei einmal mehr den Himmel erobern. (mehr …)

Ein Kommentar

Good News und Bad News beim Frankfurter Messeturm

Der Frankfurter Messeturm ist derzeit mit ganz unterschiedlichen Schlagzeilen in den Medien. Das Unternehmen Drees & Sommer stellte im Rahmen der Gewerbe-Immobilienmesse „Expo Real“ Pläne für eine gesteigerte Energieeffizienz des Gebäudes vor. Bis zum Jahr 2016 soll der Primärenergieverbrauch des Gebäudes um vierzig Prozent gesenkt werden. Eher negative Schlagzeilen macht der berühmte deutsche Turm derzeit wegen eines Bestechungsskandals. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Good News und Bad News beim Frankfurter Messeturm

Geschäftsstandorte in Deutschland rangieren im europäischen Vergleich ganz weit oben

Zum 21. Mal. wurde bereits der „European Cities Monitor“ durchgeführt, eine Studie, die die Beliebtheit europäischer Geschäftsstandorte analysiert und von dem Immobilienberatungsunternehmen Cushman & Wakefield durchgeführt wird. Die deutschen Städte schnitten hier erneut positiv ab, vier der zehn beliebtesten Standorte für Gewerbeimmobilien befinden sich mit Frankfurt, Berlin, München und Düsseldorf in der Bundesrepublik.
(mehr …)

Kommentare deaktiviert für Geschäftsstandorte in Deutschland rangieren im europäischen Vergleich ganz weit oben

Energetisches Sanieren ODER Altbau ist nicht gleich Altbau

Klimaschützer sind unzufrieden, Besitzer von Altbauten atmen auf, Mieter stöhnen angesichts vorausgesagter Mieterhöhungen – Energiekonzepte werden wohl niemals alle Betroffenen zufrieden stellen, unabhängig davon, was sie nun beinhalten. Das ursprüngliche Ziel, alle Gebäude in Deutschland bis 2050 auf einen klimaneutralen Stand zu bringen, ist jedenfalls nicht mehr im aktuellen Konzept enthalten. Es wäre wohl rechtlich auch tatsächlich bedenklich, alle Hausbesitzer zu passenden Maßnahmen zwingen zu wollen, zumal sich die Wirtschaftlichkeit einer energetischen Sanierung von Altbau zu Altbau unterscheidet. Eine passende und vielleicht stärker differenzierte Förderung scheint dagegen das „A“ und „O“ zu sein. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Energetisches Sanieren ODER Altbau ist nicht gleich Altbau

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten