Immobiliengutachter Ahrensfelde

Immobilienbewertung Ahrensfelde

Die Immobiliensachverständigen in Ahrensfelde, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Ahrensfelde und im Bundesland Brandenburg um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Ahrensfelde ansässig.

Der Immobilienmarkt in Ahrensfelde

wird von dem Immobiliengutachter für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Ahrensfelde und in der Region Berlin/Brandenburg werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Berlin/Brandenburg erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Ahrensfelde

Immobiliengutachten Hausuntersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Stadt Ahrensfelde im Nordosten Berlins zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Niederbarnim zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Ahrensfelde

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Landkreises Barnim und die Stadt Ahrensfelde im Bundesland Brandenburg. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in der Stadt Ahrensfelde einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind . Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Ahrensfelde um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarktbericht Ahrensfelde

Bericht über den Immobilienmarkt in Ahrensfelde (Stand 2023/2024)

Ahrensfelde ist eine Gemeinde im Osten Berlins, die in den letzten Jahren eine zunehmende Bedeutung auf dem Immobilienmarkt gewonnen hat. Aufgrund ihrer Nähe zu Berlin, der vergleichsweise ruhigeren und ländlicheren Lage sowie der besseren Erschwinglichkeit im Vergleich zu zentraleren Berliner Stadtteilen hat sie sich zu einem attraktiven Ziel für Käufer und Mieter entwickelt.

1. Allgemeine Marktübersicht

Ahrensfelde profitiert von seiner Lage im Berliner Umland, was es zu einer interessanten Alternative für Berliner macht, die den urbanen Trubel hinter sich lassen möchten, ohne auf die Vorteile einer Großstadt verzichten zu müssen. Besonders nach den Herausforderungen der Pandemie und dem verstärkten Wunsch nach mehr Wohnraum und Natur hat Ahrensfelde an Popularität gewonnen. Es ist ein klassisches Beispiel für die suburbanisierung, bei der immer mehr Menschen aus Berlin in das Umland ziehen.

Die Erreichbarkeit von Ahrensfelde in nur etwa 20 bis 30 Minuten mit der S-Bahn ins Berliner Stadtzentrum macht es zu einem idealen Wohnort für Pendler. Zudem hat die Gemeinde eine steigende Zahl von Neubauten und Renovierungsprojekten zu verzeichnen, die das Angebot an Wohnraum erweitern.

2. Preisentwicklung

Kaufpreise:

Im Vergleich zu den benachbarten Berliner Bezirken sind die Immobilienpreise in Ahrensfelde deutlich niedriger. Während die Preise in Berlin-Mitte und in anderen innerstädtischen Lagen weiterhin auf sehr hohem Niveau liegen, hat sich Ahrensfelde zu einem relativ erschwinglichen Markt entwickelt. Die Preise für Einfamilienhäuser und Reihenhäuser haben in den letzten Jahren eine moderate Steigerung erfahren, was teilweise durch den erhöhten Zuzug und das begrenzte Angebot an freiem Bauland bedingt ist.

  • Einfamilienhäuser: Die Preise für Einfamilienhäuser liegen im Jahr 2023 im Durchschnitt bei etwa 3.000 bis 3.500 €/m², was immer noch deutlich günstiger ist als in Berlin. Im Vergleich dazu kann man in Berlin schnell Preise von 5.000 bis 6.000 €/m² für ähnliche Objekte erreichen.
  • Wohnungen: Der Preis für Eigentumswohnungen variiert stark je nach Lage innerhalb von Ahrensfelde, liegt aber im Durchschnitt bei etwa 2.500 bis 3.200 €/m².

Mietpreise:

Die Mietpreise in Ahrensfelde sind im Vergleich zu den zentralen Berliner Bezirken ebenfalls moderat, was es für junge Familien und Berufspendler attraktiv macht. Eine 3-Zimmer-Wohnung in Ahrensfelde kostet aktuell zwischen 8 und 11 €/m², was im Vergleich zu den über 15 €/m² in Berlin weit günstiger ist. Diese Preisgestaltung macht Ahrensfelde zu einer beliebten Alternative für Mieter, die in Berlin arbeiten, aber nicht die hohen Mietkosten in der Stadt zahlen möchten.

3. Demografische Faktoren

Ahrensfelde hat in den letzten Jahren einen verstärkten Zuzug vor allem von jungen Familien, aber auch von Senioren, die die ruhige Lage und die gute Anbindung nach Berlin schätzen. Auch Studenten, die aufgrund der Preisdifferenz und der Nähe zur Hauptstadt nach Wohnmöglichkeiten im Umland suchen, sind eine relevante Zielgruppe.

Die demografische Struktur hat sich in den letzten Jahren durch die zunehmende Suburbanisierung verändert, sodass der Anteil der Familien mit Kindern wächst. Zudem gibt es immer mehr Paare und Singles, die die ruhige, naturnahe Umgebung bevorzugen, aber dennoch eine schnelle Anbindung an Berlin wünschen.

4. Angebot und Nachfrage

Das Angebot an Immobilien in Ahrensfelde ist begrenzt, was zu einem höheren Wettbewerbsdruck führt. Besonders bei Einfamilienhäusern und größeren Wohnungen ist das Angebot knapp, und Interessenten müssen mit längeren Suchzeiten rechnen. Dies treibt die Preise leicht nach oben und sorgt dafür, dass Käufer schneller entscheiden müssen.

  • Nachfrage: Der Immobilienmarkt in Ahrensfelde ist nach wie vor von einer hohen Nachfrage geprägt, insbesondere in den letzten Jahren aufgrund der anhaltenden Beliebtheit von Vororten Berlins. Wer auf der Suche nach einem Einfamilienhaus oder einer größeren Wohnung ist, muss häufig mit steigenden Preisen und einer intensiven Konkurrenz rechnen.
  • Angebot: Das Angebot an Neubauten und sanierten Objekten hat in den letzten Jahren zugenommen, aber im Vergleich zu städtischen Märkten bleibt das Angebot relativ begrenzt. Besonders Neubauprojekte für Mehrfamilienhäuser und Eigentumswohnungen werden zunehmend gefördert, aber der Markt bleibt insgesamt überschaubar.

5. Bauprojekte und Investitionen

Es gibt eine Reihe von Neubauprojekten, insbesondere im Bereich der Reihenhäuser und Eigentumswohnungen. Die Bautätigkeit konzentriert sich vor allem auf die Randgebiete von Ahrensfelde, wo noch unerschlossene Grundstücke zur Verfügung stehen. Die Kommune hat in den letzten Jahren mehrere Projekte zur Schaffung von Wohnraum ins Leben gerufen, die sowohl private Bauträger als auch städtische Initiativen umfassen.

Ein Beispiel für eine bedeutende Entwicklung ist die Erweiterung des „Neuen Wohnparks“ in der Nähe des S-Bahnhofs Ahrensfelde, wo zahlreiche Mehrfamilienhäuser mit moderner Ausstattung entstehen. Diese Projekte dürften sowohl die Wohnqualität als auch die Attraktivität von Ahrensfelde als Wohnort weiter steigern.

Zusätzlich gibt es in der Region Investitionen in die lokale Infrastruktur, wie den Ausbau von Schulen, Kindergärten und Freizeiteinrichtungen, was den Standort weiter aufwertet.

6. Infrastruktur und Anbindung

Ahrensfelde zeichnet sich durch eine gute Verkehrsanbindung sowohl an Berlin als auch an andere Umlandgemeinden aus. Der S-Bahnhof Ahrensfelde liegt an der S2, die eine schnelle Verbindung nach Berlin bietet und somit Pendlern entgegenkommt. Zudem gibt es mehrere Busverbindungen und auch die A10 (Berliner Ring) ist nur wenige Kilometer entfernt, was die Anbindung an den Fernverkehr verbessert.

Zukünftige Projekte zur Verbesserung der Infrastruktur, wie beispielsweise der Ausbau von Radwegen und zusätzliche Verkehrsverbindungen, könnten den Immobilienmarkt in Ahrensfelde weiter ankurbeln. Eine verbesserte Erreichbarkeit und eine gute Anbindung an das Berliner Zentrum machen den Standort noch attraktiver für Berufspendler und Familien.

7. Fazit

Der Immobilienmarkt in Ahrensfelde ist dynamisch und von einer kontinuierlich positiven Entwicklung geprägt. Die steigende Nachfrage nach Immobilien aufgrund der Nähe zu Berlin, die moderaten Preise und die ruhige, naturnahe Umgebung machen Ahrensfelde zu einem attraktiven Wohnort für Familien, Pendler und auch Investoren. Die Begrenzung des Angebots und die anhaltend hohe Nachfrage führen jedoch zu einem moderaten Preisanstieg, sodass Käufer und Mieter hier mit einem gewissen Wettbewerbsdruck rechnen müssen.

In den kommenden Jahren könnte die Entwicklung von Ahrensfelde weiterhin von Neubauten und einer stetigen Verbesserung der Infrastruktur geprägt sein, was den Markt weiter ankurbeln könnte.

Die Region hat definitiv Potenzial, als Suburbia von Berlin eine Schlüsselrolle im wachsenden Immobilienmarkt des Berliner Umlands zu spielen.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Ahrensfelde für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien

Makrolage für den Immobilienstandort Ahrensfelde

Die Gemeinde Ahrensfelde liegt im Nordosten Berlins. In den Bezirken Pankow, Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf grenzt Ahrensfelde am nordöstlichen Ende unmittelbar an die Bundeshauptstadt. Die Berliner selbst bezeichnen einen Teil des Bezirks Marzahn wegen der gemeinsamen Vergangenheit sogar heute noch als Ahrensfelde. Darüber hinaus grenzt Ahrensfelde an die benachbarten Gemeinden Panketal, Bernau, Werneuchen, Altlandsberg und Hönow. Zu den Ortsteilen der Gemeinde Ahrensfelde selbst zählen Blumberg, Elisenau, Eiche, Lindenberg, Neu-Lindenberg, Klarahöh, Mehrow und Trappenfelde. Die geografische Lage der Gemeinde ist äußerst attraktiv, sie liegt im Grundmoränengebiet des landschaftlich reizvollen Niederbarnim. Hinzu kommt die unmittelbare Nähe zu Berlin. Die hauptstadtnahe Lage mitten im Regionalpark Barnimer Feldmark macht die Gemeinde als Wohnort für viele Neubürger interessant. Das zeigte sich bereits in den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts in einem ersten Bevölkerungsschub. Nach dem Zweiten Weltkrieg sorgten Flüchtlinge aus dem Osten für weiteren Zuwachs. In den Zeiten der DDR gingen die Zahlen der Ahrensfelder Einwohner dann allmählich wieder zurück. Das hat sich seit der Wende allerdings von Neuem geändert, damals begann die Bevölkerungskurve wieder steil anzusteigen, denn die attraktive Lage der direkt an Berlin grenzenden Gemeinde zog jetzt wieder viele Neubürger an. Im Hinblick auf die Zukunft der Ahrensfelder Bevölkerungsentwicklung widersprechen sich die Prognosen. Während das statistische Landesamt für die Gemeinde eine Stagnation der Einwohnerzahlen vorher sieht, sagt die Bertelsmann Stiftung Ahrensfelde weiteres Wachstum voraus.

Kultur und Bildung

Immobilienbewertung BleicherodeIm Ort Ahrensfelde gibt es eine mittelalterliche Dorfkirche zu besichtigen. Das sakrale Bauwerk stammt aus dem Jahr 1768, damals wurde es auf den Überresten eines alten Gotteshauses errichtet. In der Zeit von 1875 bis 1876 wurde der Bau nochmals erweitert und bekam einen zusätzlichen Kirchturm. Im Inneren der Kirche ist das Kreuzigungsrelief aus dem 17. Jahrhundert das interessanteste Relikt. Im Ortsteil Blumberg steht das historische Pfarrgehöft mit Stallgebäude und evangelischer Kirche. Das Gotteshaus stammt aus dem 13. Jahrhundert, im Jahr 1724 wurden bauliche Veränderungen daran vorgenommen. In der Kirche sind fünf Portraits aus dem 16. und dem 17. Jahrhundert zu besichtigen. Der Ostkirchhof Ahrensfelde ist ein unter Denkmalschutz stehender Friedhofspark. Auf dem Areal kann eine architektonisch reizvolle Jugendstil-Kapelle besichtigt werden, in deren Inneren sich eine Steinmeyer-Orgel befindet. Auch die Teilorte Lindenberg und Mehrow haben mittelalterliche Dorfkirchen aus dem 13. Jahrhundert zu bieten. Über die historischen Baudenkmäler hinaus finden sich in allen Ortsteilen der Gemeinde Ahrensdorf interessante archäologische Fragmente urzeitlicher Siedlungen. Die einzige Schule der Gemeinde ist die Friedrich von Canitz Grundschule im Ortsteil Blumberg. Den Antrag für die Errichtung einer weiterführenden Schule in Ahrensfelde hat der Bürgermeister bereits gestellt, bisher aber vergeblich.

Wirtschaft

Immobilienbewertung KölledaIn der Gemeinde Ahrensfelde haben sich einige Großunternehmen angesiedelt. Dazu gehört beispielsweise die Schwörer Haus KG, diese Firma fertigt in ihrem hiesigen Sitz Bäder für Hotels und Gesundheitseinrichtungen. Auch der Verlag für Geowissenschaften Berlin residiert in Ahrensfelde und der Konzern Vattenfall Europe betreibt dort ein Gasturbinenkraftwerk. Ein weiterer großer Arbeitgeber der Gemeinde ist die Bundespolizei mit ihrem Standort in Blumberg. Mit rund 860 Mitarbeitern sitzt dort die größte Bundespolizeiabteilung ganz Deutschlands. Darüber hinaus gibt es in Blumberg eine Fliegerstaffel der Bundespolizei mit über 100 Mitarbeitern und 18 Hubschraubern. Die Arbeitslosenquote in der Gemeinde Ahrensfelde liegt derzeit bei 10 Prozent (Stand 2014).

Verkehrsanbindung

Immobilienbewertung RoßlebenAhrensfelde und Blumberg wurden bereits im Jahr 1898 mit der Wriezener Bahn an das preußische Eisenbahnnetz angeschlossen. Der Bahnhof in Ahrensfelde liegt seit dem Jahr 1920 auf Berliner Gebiet. Ab dem Jahr 1982 verkehrt auch die Berliner S-Bahn bis direkt nach Ahrensfelde. Im Jahr 1986 wurde die Berliner Straßenbahn ebenfalls bis nach Ahrensfelde ausgebaut. Seit 1988 kam auf gleicher Strecke eine Busverbindung hinzu, eine weitere Linie verband Ahrensfelde mit dem Bezirk Marzahn. Mittlerweile bestehen mehrere zusätzliche Busanbindungen in unterschiedliche Richtungen. Die Autobahn 10 mit dem Berliner Ring verläuft in zwei Teilstücken durch die Gemeinde. Außerdem führen die Bundesstraßen 2 und 158 durch den Ort. Im benachbarten Werneuchen befindet sich zudem ein Privatflugplatz.

Der Verwaltungssitz der Gemeinde ist Lindenberger Straße 1 in 16356 Ahrensfelde (Telefon: 0 30/ 93 69 00-0). Umfeld von Ahrensfelde: Panketal, Bernau, Werneuchen, Pankow, Altlandsberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Hönow.

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienbewertung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertgutachter in Ahrensfelde? Das Sachverständigenbüro Kirchner & Kollegen hilft Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.

4.8/5 - (9 votes)