Immobiliengutachter Angermünde

Immobilienbewertung Angermünde

Die Immobiliensachverständigen in Angermünde, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Angermünde und im Bundesland Brandenburg um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Angermünde ansässig.

Der Immobilienmarkt in Angermünde

wird von dem Immobiliengutachter für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Angermünde und in der Region Uckermark werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Uckermark erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Angermünde

Immobiliengutachten Hausuntersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Kleinstadt Angermünde in der Uckermark zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Uckermark zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Angermünde

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Landkreises in der Uckermark und die Kleinstadt Angermünde in Brandenburg. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Angermünde einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind . Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Angermünde um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarktbericht  Angermünde

Natürlich, um einen detaillierten und umfassenden Bericht über den Immobilienmarkt in Angermünde zu erstellen, werde ich mehrere Aspekte berücksichtigen, darunter allgemeine Marktanalysen, aktuelle Trends, Preistrends, relevante demografische und wirtschaftliche Faktoren sowie eine Prognose für die Zukunft. Dabei beziehe ich mich auf die allgemeinen Daten und Trends, die mir bis zu meinem letzten Wissensstand im Jahr 2023 zur Verfügung stehen.

1. Einführung in Angermünde

Angermünde ist eine kleine Stadt im Bundesland Brandenburg, im nordöstlichen Teil von Deutschland, etwa 80 km nordöstlich von Berlin und 30 km westlich von der Grenze zu Polen. Sie liegt im Landkreis Uckermark und hat eine relativ kleine, aber stetig wachsende Bevölkerung. Die Stadt ist historisch geprägt und bietet eine attraktive Mischung aus städtischer und ländlicher Lebensqualität. Sie bietet eine gute Anbindung an größere Städte und eine hohe Lebensqualität, was sie besonders für Familien und Pendler aus Berlin interessant macht.

2. Demografische und wirtschaftliche Faktoren

Angermünde hat eine Bevölkerung von etwa 15.000 Menschen, wobei der demografische Trend leicht rückläufig ist, was typisch für viele kleinere Städte in Deutschland ist. Die Stadt hat jedoch ein wachsendes Interesse von Neubürgern, die den ländlichen Charme mit einer guten Anbindung an die Hauptstadt suchen.

  • Alterstruktur: Der Altersdurchschnitt in Angermünde liegt bei etwa 45 Jahren, mit einem hohen Anteil älterer Menschen und einer wachsenden Zahl von Familien mit kleinen Kindern.
  • Wirtschaft: Der Arbeitsmarkt in Angermünde ist relativ stabil, wobei die meisten Menschen in Bereichen wie Landwirtschaft, Handel und Handwerk tätig sind. In den letzten Jahren gab es auch zunehmende Bemühungen, den Tourismus zu fördern und Angermünde als Wohnort für Pendler aus Berlin attraktiver zu machen.

3. Immobilienmarktübersicht

Der Immobilienmarkt in Angermünde ist in den letzten Jahren in einem moderaten Tempo gewachsen. In Vergleich zu Großstädten wie Berlin oder Potsdam sind die Preise für Wohnimmobilien deutlich niedriger, was Angermünde zu einem attraktiven Ziel für Käufer macht, die eine höhere Lebensqualität zu einem günstigeren Preis suchen.

3.1 Preistrends

Die Immobilienpreise in Angermünde sind in den letzten Jahren stetig gestiegen, jedoch nicht in dem Maße wie in den Metropolen. Für 2023 liegen die durchschnittlichen Preise für Immobilien in der Region etwa bei:

  • Einzelne Wohnungen: Die Preise für Eigentumswohnungen in Angermünde liegen im Durchschnitt zwischen 1.200 € und 1.800 € pro Quadratmeter, je nach Lage und Ausstattung.
  • Einfamilienhäuser: Der Preis für Einfamilienhäuser liegt im Durchschnitt zwischen 1.500 € und 2.200 € pro Quadratmeter.
  • Grundstücke: Baugrundstücke in und um Angermünde kosten im Durchschnitt zwischen 20 € und 40 € pro Quadratmeter, wobei die Preise in zentraler Lage höher sind.

Die Nachfrage nach Immobilien in Angermünde wird insbesondere von Pendlern aus Berlin und den umliegenden Regionen sowie von Familien, die auf der Suche nach erschwinglichem Wohnraum sind, getrieben. Dies hat zu einem stetigen Anstieg der Immobilienpreise geführt.

3.2 Mietpreise

Die Mietpreise sind im Vergleich zu Großstädten niedrig, was Angermünde zu einem attraktiven Ort für Mieter macht. Die durchschnittliche Miete für eine 3-Zimmer-Wohnung liegt bei etwa 6-8 € pro Quadratmeter. Die Preise können in zentralen Lagen oder für modernisierte Wohnungen leicht höher sein.

3.3 Beliebte Lagen

Angermünde ist eine relativ kleine Stadt, daher ist die Lagewahl nicht so entscheidend wie in größeren Städten. Jedoch gibt es einige beliebte Wohngegenden:

  • Zentrumsnähe: Der Bereich um den Marktplatz und die Altstadt ist besonders gefragt, da hier die meisten Dienstleistungsangebote und Verkehrsanbindungen zu finden sind.
  • Peripherie: Für Käufer und Mieter, die etwas mehr Ruhe und Platz wünschen, sind die Randgebiete und umliegenden Dörfer attraktiv, wo größere Grundstücke und Einfamilienhäuser verfügbar sind.

4. Infrastruktur und Anbindung

Angermünde ist gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Die Stadt verfügt über einen Bahnhof, von dem aus man in etwa 1,5 Stunden mit dem Zug nach Berlin gelangt. Diese gute Erreichbarkeit macht die Stadt besonders attraktiv für Pendler, die in der Hauptstadt arbeiten, aber nicht dort wohnen möchten.

  • Straßenverkehr: Angermünde liegt an mehreren wichtigen Bundesstraßen, darunter die B2, die die Stadt mit größeren Städten wie Eberswalde und Neubrandenburg verbindet.
  • Bildung: In Angermünde gibt es mehrere Schulen, darunter eine Grundschule, eine Oberschule und ein Gymnasium. Dies trägt zur Attraktivität für Familien bei.

5. Zukunftsperspektiven des Immobilienmarktes

In den kommenden Jahren wird erwartet, dass der Immobilienmarkt in Angermünde weiterhin von einer moderaten Preissteigerung geprägt ist. Besonders der Zuzug von Pendlern aus Berlin könnte das Wachstum weiter ankurbeln. Auch die zunehmende Digitalisierung und Telearbeit könnten zu einem weiteren Anstieg der Nachfrage führen, da mehr Menschen es vorziehen, außerhalb von Großstädten zu wohnen.

5.1 Prognose

Die Immobilienpreise in Angermünde werden voraussichtlich um 3-5 % pro Jahr steigen, wobei sich die Preissteigerungen in den nächsten Jahren eher abschwächen könnten. Langfristig gesehen könnte sich die Stadt zu einem attraktiven Standort für Ruheständler und Naturfreunde entwickeln, die eine ruhigere Umgebung suchen, aber dennoch in Reichweite der Metropole bleiben möchten.

6. Fazit

Der Immobilienmarkt in Angermünde zeigt sich stabil und wächst moderat, getrieben durch eine zunehmende Nachfrage von Pendlern und Familien. Während die Preise deutlich niedriger sind als in Berlin oder Potsdam, bietet Angermünde attraktive Möglichkeiten für Käufer und Mieter, die eine Mischung aus ländlichem Charme und guter Anbindung an die Hauptstadt suchen. Zukünftige Entwicklungen, wie der Ausbau der Infrastruktur und der Trend zu mehr Homeoffice, könnten den Markt weiter ankurbeln.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Angermünde für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien

Makrolage für den Immobilienstandort Angermünde

Die Altstadt von Angermünde ist besonders sehenswert. Als Mitglied der Gemeinschaft „Städte mit historischen Stadtkernen“ kann der Ort eine Altstadt mit gut erhalten gebliebenem Baubestand vorweisen.

Die meisten Häuser der Innenstadt wurden in der Vergangenheit aufwendig saniert. Zu jenen Bauwerken zählt auch das Franziskanerkloster, das heute als Ausübungsort von Veranstaltungen und Konzerten genutzt wird. In dem dominanten Haus ist zudem eine Dauerausstellung beherbergt. Nicht minder markant ist die hiesige Marienkirche. Die Stadtpfarrkirche erscheint in Form einer gotischen Hallenkirche. Das örtliche Rathaus glänzt mit einer barocken Fassade, die Ende des 17. Jahrhunderts geschaffen wurde. Neben diesen Sehenswürdigkeiten hält die ostdeutsche Stadt noch viele weitere interessante Bauwerke bereit.

Insgesamt 23 Ortsteile gehören der Kleinstadt in Brandenburg an. Fast ebenso viele Nachbargemeinden hat der Ort im Landkreis Uckermark.

Immobilienbewertung SchöneicheZu jenen zählen im Süden die Gemeinden Lunow-Stolzenhagen, Ziethen, Parsteinsee, Chorin und Althüttendorf sowie die Kleinstadt Joachimsthal. Die südlichen Nachbarorte gehören zum Landkreis Barnim. Weiter im Westen der Stadt blickt der Gast auf die Nachbarorte Temmen-Ringenwalde und Friedrichswalde. An das nördliche Stadtgebiet grenzen die Gemeinden Oberuckersee, Gramzow, Zichow und Flieth-Steglitz. Die Nachbargemeinden im Osten lauten Schöneberg, Mark Landin und Pinnow. Weiterhin grenzt die Stadt direkt an das Gebiet der Republik Polen. Dem Ort gehört eine Gesamtfläche von über 324 Quadratkilometern an. Somit zählt er in Deutschland zu den flächengrößten Städten. Auf der Liste der größten deutschen Städte rangiert der Ort auf Platz 15.

Circa 80 Kilometer trennen die Stadt von Berlin.

Immobilienbewertung ErknerZahlreiche Seen prägen das Landschaftsbild des Ortes. Zu den größten der hiesigen Seen gehören der Wolletzsee, der Mündesee und der Parsteiner See. Die Waldlandschaft Schorfheide und die circa 865 Kilometer lange Oder umgeben die uckermärkische Stadt. Im Jahr 2003 kam es zu einer Eingemeindung von ehemals amtsangehörigen Gemeinden. Ein besonderer Ortsteil der Kleinstadt ist Greiffenberg. Bei diesem Ortsteil handelte es sich einst um eine winzige Stadt, die nun zu Angermünde gehört. Zurzeit steht der Ort in einer Partnerschaft mit vier Städten. Zwei davon sind die polnische Kleinstadt Strzelce Krajeńskie sowie Żurrieq, eine 10.000-Einwohnerstadt in Malta. Seit 2010 erfreut sich die kleine Stadt an dem Status „staatlich anerkannter Erholungsort“. Grund dafür ist ihre ausgezeichnete Lage inmitten des Nationalparks „Unteres Odertal“ und des Buchenwaldes Grumsin.

Auch wenn sich die Stadt am Rande Brandenburgs befindet, ist sie dennoch ein Wohnort mit Potenzial.

Immobilienbewertung Landkreis Oder-SpreeDer hohe Erholungswert ist ein besonderer Vorteil der Stadt. Die unzähligen Seen im Ort laden nicht nur zum Baden ein. Auch sind sie ein Eldorado für Angler, Segler und Surfer. Gleichwohl hält der Ort ein breites Angebot im kulturellen Bereich bereit. Mit seinem Tierpark und den vielen Sportvereinen bietet er ebenso für junge Menschen einige Möglichkeiten.

Die 14.000-Einwohnerstadt ist das zu Hause von Dienstleistungen und Handwerk. Aber auch der Tourismus hat sich im Ort inzwischen als wichtiger Wirtschaftszweig etabliert. Ein entscheidender Vorteil der Stadt ist das erschwingliche Angebot an Gewerbeflächen.

Die Einzelhandelszentralität in Angermünde liegt bei etwa 87 Prozent und sagt aus, dass Kaufkraft aus dem Ort abfließt.

Der Verwaltungssitz der Stadt ist Markt 24 in 16278 Angermünde (Telefon: 0 33 31/ 26 00 15).

Umfeld von Angermünde: Gramzow, Zichow, Mark Landin, Pinnow, Schöneberg, Lunow-Stolzenhagen, Parsteinsee, Chorin, Ziethen, Althüttendorf, Joachimsthal, Friedrichswalde, Temmen-Ringenwalde, Flieth-Stegelitz, Oberuckersee.

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienbewertung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertgutachter in Angermünde? Das Sachverständigenbüro Kirchner & Kollegen hilft Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.

5/5 - (2 votes)