Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Barby, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Barby und im Bundesland Sachsen-Anhalt um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Barby ansässig.
Der Immobilienmarkt in Barby wird von dem Immobiliensachverständigen
für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Barby und in der Region Salzlandkreis werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Salzlandkreis erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Barby
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Stadt Barby in der Region an der Elbe zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Raum an der Elbe zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Barby
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Salzlandkreis und die Stadt Barby in Sachsen-Anhalt. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Barby einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Barby um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Barby
Einleitung
Barby, eine kleine Stadt im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt, liegt malerisch am linken Ufer der Elbe und ist Teil des Biosphärenreservats Mittelelbe. Mit etwa 8.300 Einwohnern, verteilt auf die Stadt und ihre Ortsteile, bietet Barby eine Mischung aus ländlicher Idylle und guter Anbindung an größere Städte wie Magdeburg oder Dessau-Roßlau. Der Immobilienmarkt in Barby ist geprägt von einer stabilen Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum, einer Vielzahl von Einfamilienhäusern und einer wachsenden Attraktivität für Kapitalanleger, die von der ruhigen Lage und den vergleichsweise niedrigen Preisen profitieren möchten. Dieser Bericht beleuchtet die aktuellen Marktbedingungen, Preisentwicklungen, Angebotssituation sowie die Zukunftsperspektiven des Immobilienmarktes in Barby.
Allgemeine Marktsituation
Der Immobilienmarkt in Barby zeichnet sich durch eine moderate Dynamik aus, die typisch für kleinere Städte in ländlichen Regionen Ostdeutschlands ist. Im Vergleich zu Metropolen wie Berlin oder Leipzig sind die Immobilienpreise in Barby deutlich niedriger, was die Stadt für Familien, Rentner und Investoren attraktiv macht, die nach erschwinglichem Wohnraum suchen. Die Nachfrage konzentriert sich vor allem auf Einfamilien- und Reihenhäuser sowie gelegentlich auf Eigentumswohnungen, während der Mietmarkt eher eine untergeordnete Rolle spielt. Aufgrund der Nähe zu Magdeburg, das etwa 35 Kilometer entfernt liegt, und der guten Verkehrsanbindung über Landstraßen und Regionalbahnen, zieht Barby auch Pendler an, die eine ruhigere Wohnlage bevorzugen.
Die Wohnlagen in Barby werden überwiegend als mittlere bis einfache Lagen eingestuft. Dies spiegelt sich in den Immobilienpreisen wider, die im regionalen Vergleich günstig sind, aber dennoch eine leichte Aufwärtsentwicklung zeigen. Der Markt ist stabil, ohne extreme Preisschwankungen, was auf eine ausgeglichene Nachfrage und ein begrenztes, aber kontinuierliches Angebot hinweist. Besonders die Ortsteile wie Groß Rosenburg, Sachsendorf oder Pömmelte tragen zur Vielfalt des Immobilienangebots bei, da sie unterschiedliche Wohnformen von ländlichen Bauernhöfen bis hin zu modernisierten Einfamilienhäusern bieten.
Preisentwicklung
Die Kaufpreise für Immobilien in Barby bewegen sich auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau. Für Bestandshäuser, die älter als drei Jahre sind, liegen die durchschnittlichen Quadratmeterpreise bei etwa 600 bis 900 Euro, abhängig von Lage, Zustand und Ausstattung. Neubauhäuser sind teurer und erreichen Quadratmeterpreise zwischen 1.000 und 1.500 Euro. Eigentumswohnungen aus dem Bestand kosten etwa 500 bis 700 Euro pro Quadratmeter, während Neubauwohnungen Preise von 1.200 bis 1.600 Euro erzielen können. Diese Preisspannen zeigen, dass Barby ein erschwinglicher Standort bleibt, insbesondere im Vergleich zum Salzlandkreis, wo die Quadratmeterpreise für Häuser bei etwa 1.800 Euro und für Wohnungen bei rund 1.100 Euro liegen.
In den letzten Jahren verzeichnet Barby eine moderate Preissteigerung, die jedoch keine sprunghaften Entwicklungen zeigt. Seit 2020 sind die Preise für Häuser um etwa 20 bis 30 Prozent gestiegen, was auf eine gestiegene Nachfrage nach ländlichem Wohnraum und die allgemeine Marktentwicklung in Sachsen-Anhalt zurückzuführen ist. Dennoch gab es in den letzten zwölf Monaten vereinzelt leichte Rückgänge bei Bestandshäusern, mit einer durchschnittlichen Preisveränderung von etwa minus 3 bis 5 Prozent. Dies könnte auf die gestiegenen Zinsen und eine zurückhaltendere Kaufbereitschaft hinweisen. Der Mietmarkt ist weniger ausgeprägt, mit Mietpreisen für Bestandswohnungen bei etwa 4 bis 5 Euro pro Quadratmeter und für Neubauten bei 5 bis 6 Euro pro Quadratmeter. Die Bruttomietrenditen liegen bei Bestandswohnungen bei etwa 8 Prozent, was Barby für Kapitalanleger interessant macht.
Angebotssituation
Das Immobilienangebot in Barby ist vielfältig, aber begrenzt, was die Auswahl für Käufer einschränken kann. Der Markt wird dominiert von Einfamilienhäusern, die häufig aus der Zeit vor 1945 stammen und teilweise sanierungsbedürftig sind. Diese Objekte bieten jedoch Potenzial für handwerklich begabte Käufer, da sie zu attraktiven Preisen erworben werden können. Reihenhäuser und Doppelhäuser sind ebenfalls vertreten, oft in den zentraleren Bereichen der Stadt oder in Ortsteilen wie Sachsendorf. Eigentumswohnungen sind seltener, machen aber einen wachsenden Anteil aus, insbesondere in modernisierten Mehrfamilienhäusern aus den 1990er-Jahren.
Besonders auffällig ist das Angebot an ländlichen Immobilien, wie Bauernhöfen oder größeren Grundstücken, die sich für Familien mit Interesse an Gartenarbeit oder Tierhaltung eignen. In den Ortsteilen Groß Rosenburg und Pömmelte gibt es vereinzelt größere Anwesen mit Scheunen oder Nebengebäuden, die viel Gestaltungsspielraum bieten. Gewerbeimmobilien, wie ehemalige Ladenflächen oder gemischt genutzte Objekte, kommen gelegentlich auf den Markt und sind für Investoren interessant, die von der zentralen Lage in Barby profitieren möchten. Grundstücke für den Neubau sind rar, was die Preise für verfügbare Flächen leicht ansteigen lässt.
Die Vermarktungszeiten variieren stark: Modernisierte Objekte in guter Lage finden oft innerhalb von drei bis sechs Monaten einen Käufer, während sanierungsbedürftige Immobilien oder solche in abgelegeneren Ortsteilen bis zu einem Jahr oder länger am Markt bleiben können. Der Wettbewerb unter Käufern ist moderat, da Barby keine überhitzte Marktsituation wie in Großstädten aufweist.
Infrastruktur und Attraktivität
Barby punktet mit einer soliden Infrastruktur, die den Immobilienmarkt positiv beeinflusst. Die Stadt verfügt über mehrere Arztpraxen, Apotheken, Schulen, Kindergärten und ein Gymnasium, die alle fußläufig oder mit kurzen Fahrzeiten erreichbar sind. Einzelhandelsgeschäfte und Supermärkte decken den täglichen Bedarf, während die Nähe zu Schönebeck (Elbe) oder Calbe (Saale) zusätzliche Einkaufsmöglichkeiten bietet. Die Verkehrsanbindung ist ein Pluspunkt: Landstraßen verbinden Barby mit umliegenden Städten, und die Regionalbahn Magdeburg–Leipzig hält in Sachsendorf, was Pendeln erleichtert. Die Elbfähren und die 3-Fähren-Tour sind nicht nur praktisch, sondern auch ein touristischer Anziehungspunkt, der die Lebensqualität steigert.
Die Lage am Biosphärenreservat Mittelelbe macht Barby besonders für Naturliebhaber attraktiv. Wander- und Radwege, wie der ehemalige Rübenbahnweg, laden zur Freizeitgestaltung ein. Kulturelle Veranstaltungen und Vereinsaktivitäten in den Ortsteilen fördern das Gemeinschaftsgefühl, was besonders für Familien ein wichtiger Faktor ist. Diese Aspekte erhöhen die Nachfrage nach Immobilien, da Barby eine hohe Lebensqualität zu erschwinglichen Preisen bietet.
Zielgruppen und Nachfrage
Die Hauptzielgruppen auf dem Immobilienmarkt in Barby sind Familien, die geräumige Häuser mit Garten suchen, sowie ältere Menschen, die in eine ruhigere Umgebung ziehen möchten. Auch Kapitalanleger zeigen zunehmend Interesse, da die niedrigen Kaufpreise und soliden Mietrenditen attraktive Investitionsmöglichkeiten bieten. Pendler, die in Magdeburg oder Umgebung arbeiten, bilden eine weitere wichtige Gruppe, da sie von der Nähe zur Landeshauptstadt profitieren.
Die Nachfrage nach Einfamilienhäusern ist am stärksten, gefolgt von Reihenhäusern und gelegentlich Eigentumswohnungen. Sanierungsbedürftige Objekte ziehen vor allem Käufer an, die bereit sind, Eigenleistungen zu erbringen, während modernisierte Immobilien schneller verkauft werden. Gewerbeimmobilien und Renditeobjekte, wie Pflegeapartments oder Mehrfamilienhäuser, sind für Investoren interessant, die langfristige Wertsteigerungen und stabile Erträge anstreben.
Zukunftsperspektiven
Die Zukunft des Immobilienmarktes in Barby erscheint vielversprechend, wenn auch ohne dramatische Veränderungen. Die moderate Preisentwicklung wird voraussichtlich anhalten, da die Nachfrage nach erschwinglichem Wohnraum in ländlichen Regionen stabil bleibt. Die gestiegene Attraktivität von Sachsen-Anhalt als Wohnstandort, bedingt durch die wirtschaftliche Entwicklung in Städten wie Magdeburg, könnte Barby mittelfristig einen zusätzlichen Schub verleihen. Projekte wie der geplante Tesla-Standort in der Region könnten die Nachfrage nach Wohnraum in der Umgebung weiter ankurbeln, auch wenn direkte Auswirkungen auf Barby begrenzt bleiben dürften.
Herausforderungen könnten steigende Baukosten und Zinsen mit sich bringen, die besonders Neubauvorhaben verteuern. Dennoch bietet Barby Potenzial für nachhaltiges Wachstum, etwa durch die Modernisierung von Bestandsimmobilien oder die Entwicklung kleinerer Wohngebiete. Die Stadt könnte von einer stärkeren Vermarktung ihrer naturnahen Lage und Freizeitmöglichkeiten profitieren, um neue Bewohner anzuziehen. Für Investoren bleibt der Markt interessant, da die Kombination aus niedrigen Einstiegspreisen und soliden Renditen langfristig attraktiv ist.
Fazit
Der Immobilienmarkt in Barby ist ein stabiler und erschwinglicher Markt, der sich durch eine hohe Lebensqualität und eine solide Infrastruktur auszeichnet. Mit moderaten Preisen, einer Vielzahl von Einfamilienhäusern und einer wachsenden Attraktivität für Investoren bietet die Stadt gute Chancen für Käufer und Anleger. Die Nähe zur Natur und die gute Anbindung an größere Städte machen Barby zu einem idealen Standort für Familien und Pendler. Während die Preisentwicklung moderat bleibt, könnten externe Faktoren wie regionale Wirtschaftsentwicklungen den Markt in den kommenden Jahren positiv beeinflussen. Barby bleibt damit ein Geheimtipp für alle, die bezahlbaren Wohnraum in einer ruhigen, naturnahen Umgebung suchen.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Barby für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien
Makrolage für den Immobilienstandort Barby
Die Stadt Barby gehört zum Salzlandkreis des Bundeslandes Sachsen-Anhalt und liegt an der Elbe. Unmittelbar im Osten des Stadtgebietes liegt das Biosphärenreservat Mittelelbe. Barby gliedert sich in die Stadtteile Kolphus, Monplaisir, Weinbergsiedlung und Zeitz auf. Die Stadt ist im Jahr 2010 aus Gemeinden der ehemaligen Verwaltungsgemeinschaft Elbe-Saale entstanden.
Kultur und Bildung
Die Stadt hat ihren Besuchern einige sehr interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Die St. Johannis Kirche wurde im Jahre 1271 als Klosterkirche der Franziskaner errichtet. Das Kloster wurde jedoch 1540 aufgegeben und fortan als Gut weiterbetrieben. Die Marienkirche wurde ursprünglich im frühen 14. Jahrhundert errichtet, im 17. Jahrhundert aber noch einmal baulich erweitert. Ihr Kirchturm ist das Wahrzeichen der Stadt Barby. Das Schloss wurde im Jahre 1715 durch Herzog Heinrich von Sachsen-Weißenfels erbaut, später aber mehrfach verändert. Heute sitzt hier das Grundbucharchiv des Landes. Die denkmalgeschützte Elbbrücke aus dem Jahre 1877 wird heute nicht mehr von Zügen befahren. Sehenswert sind darüber hinaus die Kapelle St. Georgii und die historische Stadtmauer von Barby. Für die allgemeine Bildung ihrer Schüler stellt die Stadt Barby drei Grundschulen und eine Sekundarschule zur Verfügung.
Wirtschaft
Zu den Traditionsbetrieben am Wirtschaftsstandort Barby gehört das Weizenstärkewerk. Ursprünglich wurde in der Stadt 1923 mit der Herstellung von Traubenzucker begonnen, im Jahr 1993 baute der jetzige Besitzer, der Lebens- und Futtermittelproduzent Cargill Incorporated, neben dem Maizena-Werk ein neues Weizenstärkewerk. Die Maxit Baustoffwerke stellen am Standort vorwiegend Trockenmörtel und Trockenputze her. Das Unternehmen gehört zum deutsche Baustoffhersteller Saint-Gobain Weber GmbH, einem Tochterunternehmen der französischen Compagnie de Saint-Gobain. Ein wichtiger Arbeitgeber am Standort Barby ist auch die Elbe-Saale Klinik, eine Rehaklinik für Herz- und Kreislauferkrankungen.
Verkehrsanbindung
Die Stadt Barby hat keinen Anschluss an eine Bundesautobahn. Die Bundesstraße B184 verläuft jedoch durch das Stadtgebiet und gewährleistet die Einbindung in den Fernverkehr. Der Bahnhof Sachsendorf in Barby liegt an der Schienenstrecke Magdeburg-Leipzig. Es verkehren stündliche Regionalzüge. Der öffentliche Nahverkehr wird ansonsten mit Bussen abgewickelt. Der nächstgelegene Flughafen ist Hamburg-Fuhlsbüttel.
Der Verwaltungssitz der Stadt ist Markt 14 in 39249 Barby (Telefon: 03 92 98 / 67 20).
Umfeld von Barby: Alsleben (Saale), Aschersleben, Bernburg (Saale), Bördeaue, Börde-Hakel, Bördeland, Borne, Calbe (Saale), Egeln, Giersleben, Güsten, Hecklingen, Ilberstedt, Könnern, Nienburg (Saale), Plötzkau, Schönebeck (Elbe), Seeland, Staßfurt, Wolmirsleben.
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:
