Immobiliengutachter Borna

Immobilienbewertung Borna

Die Immobiliensachverständigen in Borna, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Borna und im Freistaat Sachsen um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Borna ansässig.

Der Immobilienmarkt in Borna

wird von dem Immobiliengutachter für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Borna und in der Region des Naturraums Bergbaurevier Südraum Leipzig werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Borna ist eine kreisangehörige Stadt im Landkreis Leipzig innerhalb der Region Leipzig. Unser Immobiliengutachter in der Metropolregion Mitteldeutschland erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Borna

Immobiliengutachten Hausuntersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Kreisstadt Bautzen in der Region Leipzig zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Leipziger Region zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Borna

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Kreises Leipzig und die Stadt Borna in Sachsen. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in der Stadt Borna einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind . Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Borna um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Borna

Um einen vollumfänglichen Bericht über den Immobilienmarkt von Borna (Sachsen) zu erstellen, werden wir verschiedene Aspekte des Marktes analysieren. Dazu gehören unter anderem die Entwicklung der Immobilienpreise, die Marktnachfrage, relevante Wirtschaftsdaten und städtische Entwicklungsprojekte. Ich werde die wichtigsten Bereiche durchleuchten und eine strukturierte Übersicht liefern.

1. Überblick zu Borna

Borna ist eine Stadt im südlichen Sachsen, die zum Landkreis Leipzig gehört. Sie liegt etwa 25 km nordwestlich von Chemnitz und ist verkehrstechnisch gut mit der Umgebung verbunden. Borna hat eine historische Altstadt, die durch den Bergbau und die Industrie geprägt wurde. Die Stadt hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem wichtigen Wohnstandort entwickelt, vor allem aufgrund ihrer Nähe zu Leipzig und den guten Verkehrsanbindungen.

2. Demografische Entwicklung

Die demografische Struktur hat Einfluss auf den Immobilienmarkt, da bestimmte Altersgruppen oder Einkommensschichten verstärkt nach Immobilien suchen. In Borna ist die Bevölkerung seit einigen Jahren relativ stabil. Die Stadt verzeichnet eine leichte Zunahme an Zuzügen, vor allem aus dem Großraum Leipzig, aufgrund der günstigen Lebenshaltungskosten im Vergleich zu Leipzig.

  • Bevölkerungszahl: Ca. 20.000 bis 25.000 Einwohner
  • Altersstruktur: Der Anteil älterer Menschen wächst, aber auch junge Familien ziehen nach Borna.
  • Zuzug und Abwanderung: Zuzüge aus benachbarten Städten wie Leipzig, Chemnitz und Markkleeberg. Abwanderung ist vor allem aus den ländlicheren Gebieten zu beobachten.

3. Marktentwicklung der Immobilienpreise

Die Immobilienpreise in Borna haben in den letzten Jahren, wie auch in vielen sächsischen Städten, eine steigende Tendenz gezeigt. Dies ist unter anderem durch den Zuzug von Menschen aus Großstädten wie Leipzig bedingt, da Borna als erschwingliche Alternative angesehen wird.

  • Preisentwicklung von Wohnimmobilien (2020-2024):
    • Kaufpreise: Die Preise für Eigentumswohnungen und Häuser sind in den letzten fünf Jahren konstant gestiegen. Im Jahr 2020 lag der Preis für den Quadratmeter einer Eigentumswohnung bei etwa 1.200 bis 1.500 Euro. Aktuell liegen die Preise für vergleichbare Objekte bei etwa 1.400 bis 1.800 Euro pro Quadratmeter, je nach Lage und Zustand.
    • Mietpreise: Auch die Mietpreise sind gestiegen, insbesondere in zentraleren Lagen. Der Preis für eine Mietwohnung liegt derzeit etwa bei 6 bis 8 Euro pro Quadratmeter, je nach Ausstattung und Lage.
    • Einzelne Immobilienarten: Einfamilienhäuser in Borna sind weiterhin gefragt, insbesondere für junge Familien. Der Preis für ein Einfamilienhaus kann zwischen 200.000 und 350.000 Euro variieren, abhängig von der Größe und Ausstattung.

4. Marktnachfrage

Die Nachfrage auf dem Bornaer Immobilienmarkt ist vor allem von folgenden Faktoren beeinflusst:

  • Zuzug: Borna profitiert von der Nähe zu Leipzig, das als großes wirtschaftliches Zentrum immer mehr Menschen anzieht. Durch die günstigeren Preise und die gute Verkehrsanbindung (A72 und S-Bahn-Verbindungen) hat Borna an Attraktivität gewonnen.
  • Günstigere Lebenshaltungskosten: Borna bietet im Vergleich zu Leipzig eine attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis für Familien und Berufspendler.
  • Wachsende Wohnraumnachfrage: Insbesondere Wohnungen für junge Familien, aber auch für Senioren, die im Umland von Leipzig leben möchten, sind gefragt. Die steigende Anzahl von Senioren schafft zudem eine wachsende Nachfrage nach altersgerechten Wohnungen.

5. Aktuelle Bautätigkeit und Stadtentwicklung

Borna hat in den letzten Jahren verschiedene städtebauliche Projekte durchgeführt, um die Stadt weiterzuentwickeln und zu modernisieren.

  • Neubauten: In Borna gibt es eine wachsende Zahl an Neubauprojekten. Insbesondere Mehrfamilienhäuser und Einfamilienhausgebiete werden ausgebaut. Auch die Sanierung von Altbauwohnungen hat zugenommen.
  • Wohnen am See: Ein geplantes Projekt ist die Entwicklung rund um den Bornaer See, welches sowohl Neubauten als auch Freizeiteinrichtungen umfasst. Dies wird das Angebot an Freizeitmöglichkeiten und Wohnraum erweitern.
  • Öffentliche Infrastruktur: Der Ausbau von Schulen, Kindergärten und Verkehrswegen ist ein wichtiges Thema, um mit der wachsenden Bevölkerung Schritt zu halten.

6. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen

  • Arbeitsmarkt: Borna profitiert von der Nähe zu größeren Städten wie Leipzig und Chemnitz, sodass viele Pendler aus Borna nach Leipzig zur Arbeit fahren. Der Arbeitsmarkt in Borna ist von Industrie, Handel und zunehmend auch von Dienstleistungen geprägt. Besonders die Nähe zum Industriepark und die gute Verkehrsinfrastruktur bieten Chancen für Unternehmen und deren Mitarbeiter.
  • Immobilienfinanzierung: Auch im Jahr 2024 sind Immobilienfinanzierungen weiterhin relativ günstig, was den Kauf von Eigenheimen oder Investitionsobjekten fördert. Dies könnte den Immobilienmarkt in Borna weiterhin unterstützen.

7. Prognose für die kommenden Jahre

Die Immobilienpreise in Borna dürften auch in den kommenden Jahren moderat steigen, jedoch mit einer stärkeren Ausprägung in den zentraleren Lagen und Neubaugebieten. Die Nachfrage nach Wohnraum wird weiterhin anhalten, vor allem durch den Zuzug von Menschen aus der Region Leipzig und die gute Lebensqualität. Langfristig könnten auch Infrastrukturprojekte und die Nähe zu Leipzig den Markt weiter anheizen.

  • Prognose für Kaufpreise (2025-2030): Eine moderate Preissteigerung von etwa 3-5 % jährlich wird erwartet, wobei stark nachgefragte Lagen schneller steigen könnten.
  • Prognose für Mietpreise: Auch hier ist mit einem weiteren Anstieg der Mieten zu rechnen, jedoch ist dieser trendbedingt eher langsam.

8. Fazit

Borna ist ein wachsender Immobilienmarkt mit steigender Nachfrage aufgrund der Nähe zu Leipzig, günstigen Immobilienpreisen und einer soliden Infrastruktur. Die Stadt zieht zunehmend junge Familien und Berufspendler an. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Zinsen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen auf den Markt auswirken werden, jedoch bleibt Borna ein stabiler und wachsender Markt im sächsischen Umland. Die Stadt bietet sowohl Investitionsmöglichkeiten als auch eine hohe Lebensqualität für Bewohner.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Borna für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien

Makrolage für den Immobilienstandort Borna

Die Stadt Borna ist der Verwaltungssitz des Landkreises Leipzig im Bundesland Sachsen. Die Stadt Leipzig liegt etwa 30 Kilometer im Norden von Borna.

Die Stadt gehört zur Metropolregion Mitteldeutschland, Gera ist 50 Kilometer, Chemnitz 58 Kilometer und Dresden 113 Kilometer entfernt. Das Landschaftsbild der Umgebung wurde in den vergangenen hundert Jahren ganz wesentlich vom Tagebau geprägt, daraus sind beispielsweise Berge entstanden und auch das Leipziger Neuseenland. Geografisch liegt Borna in der südlichen Leipziger Tieflandsbucht, die zum Naturraum Bergbaurevier Südraum Leipzig gehört. Der Fluss Wyhra fließt aus dem Landschaftsschutzgebiet Wyhraaue kommend durch die Stadt. Die Bevölkerungszahlen von Borna schwanken seit den 1990er Jahren nur leicht, sie bewegen sich um die Marke der 20.000 Einwohner herum. Im Jahr 1998 gab es hier 20.598 Bürger, 2008 lebten 21.211 Menschen in der Stadt. Der letzte Stand aus dem Jahr 2013 gibt 20.120 Stadtbewohner an.

Kultur und Bildung

Makrolage Kultur und BildungDie Stadt Borna hat ihren Besuchern einige architektonisch und historisch interessante Bauwerke zu bieten. Am Markplatz kann man das Rathaus aus dem Jahre 1676 sehen. Das Bürgerhaus Golderner Stern war einst ein Gasthaus und wurde im Jahre 1675 erstmals urkundlich erwähnt. Von der ehemaligen Stadtmauer sind nur noch Reste erhalten, darunter ist das einzig verbliebene Stadttor, das Reichstor aus dem Jahre 1723. Der Volksplatz Borna bietet eine Freilichtbühne für beinahe 10.000 Zuschauer und ist im Stile eines Amphitheaters angelegt. Hier steht die größte feststehende Filmwand von ganz Europa. Am Fluss kann man die historische Neuholländemühle Wyhra besichtigen. Teile der Stadtkirche St. Martin gehen auf das 13. Jahrhundert zurück. Eingeweiht wurde sie im Jahre 1456. Die Kirche beeindruckt unter anderem mit ihrem spätgotischen Flügelaltar. Eine Besonderheit in Borna ist die romanische Emmauskirche, die ehemals in Heuersdorf stand. Als der Ort durch den Tagebau zerstört wurde, transportierte man die gesamte Kirche nach Borna und rettete so dieses wertvolle Kulturgut aus dem 13. Jahrhundert. Die Kunigundenkirche ist eine romanische Basilika und eine der frühesten Backsteinbauten von Mitteldeutschland. Für die allgemeine Bildung der Schüler in der Stadt stellt Borna drei Grundschulen, eine Oberschule und ein Gymnasium zur Verfügung. Zwei Förderschulen runden das allgemeine Bildungsangebot des Standorts ab.

Wirtschaft

Makrolage WirtschaftEtwa hundert Jahre lang beherrschte die Braunkohle-Industrie den Wirtschaftsstandort Borna. Nach der Wende wurden die meisten Betriebe geschlossen, weil sie sich als unrentabel erwiesen hatten. Der größte Arbeitgeber am Standort ist heute das Klinikum Borna. Das Krankenhaus gehört zu den Sana Kliniken Leipziger Land und beherbergt unter anderem die erste Abteilung für Naturheilkunde in ganz Ostdeutschland. Darüber hinaus hat der Wirtschaftsstandort Borna das weltweit modernste Solarkraftwerk zu bieten. Seit 2006 erzeugen hier 438 Kollektoren mittels Computersteuerung insgesamt 3,44 Megawatt Leistung. Damit werden rund 1.800 Haushalte elektrisch versorgt.

Verkehrsanbindung

Makrolage VerkehrDie Stadt Borna ist über zwei Anschlussstellen an die Bundesautobahn A72 in das deutsche Fernstraßennetz eingebunden. Darüber hinaus treffen sich im Stadtgebiet die Bundesstraßen B93, B95 und B176. Der hiesige Bahnhof liegt an der Strecke Neukieritzsch-Chemnitz. Außerdem ist Borna über die Schiene mit dem S-Bahn-Netz Mitteldeutschland verbunden. Auf der Linie S4 verkehren Züge nach Hoyerswerda, Falkenberg, Torgau, Eilenburg, Leipzig, Markkleeberg und Geithain. Ansonsten wird der öffentliche Nahverkehr mit Bussen abgewickelt. Der nächstgelegene Flughafen ist Dresden.

Der Verwaltungssitz der Stadt ist Markt 1 in 04552 Borna (Telefon: 0 34 33/87 3-0). Umfeld von Borna: Regis-Breitingen, Deutzen, Neukieritzsch, Espenhain, Kitzscher, Frohburg, Landkreis Leipzig, Fockendorf, Treben, Haselbach, Landkreis Altenburger Land.

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner

Haben Sie Fragen zum Thema Immobiliengutachten bzw. benötigen einen Immobilien-Sachverständigen oder Mietwertermittler in Borna? Die Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobilienwertgutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten u.a. auch im Freistaat Sachsen weitgehend ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.

4.9/5 - (8 votes)