Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Brand-Erbisdorf, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Brand-Erbisdorf und im Freistaat Sachsen um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Brand-Erbisdorf ansässig.
Der Immobilienmarkt in Brand-Erbisdorf
wird von den Immobiliengutachtern für ein Marktwertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Brand-Erbisdorf und in der Region Mittelsachsen werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Mittelsachsen erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Brand-Erbisdorf
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Kleinstadt Brand-Erbisdorf in der Region des Erzgebirges zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Erzgebirge zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Brand-Erbisdorf
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Kreises Mittelsachsen und die Stadt Brand-Erbisdorf in Sachsen. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Brand-Erbisdorf
Ein vollumfänglicher Bericht über den Immobilienmarkt von Brand-Erbisdorf (Sachsen) umfasst mehrere Aspekte, die sowohl die aktuelle Marktlage als auch historische Entwicklungen und zukünftige Trends berücksichtigen. Der Bericht gliedert sich in folgende Bereiche:
1. Überblick über Brand-Erbisdorf
Brand-Erbisdorf ist eine Stadt im Landkreis Mittelsachsen in Sachsen, die sich etwa 15 km nordwestlich von Chemnitz befindet. Die Stadt hat etwa 9.000 Einwohner und bietet eine Mischung aus städtischem Leben und ländlicher Idylle. Die Nähe zu Chemnitz, eine der größeren Städte in Sachsen, macht Brand-Erbisdorf zu einem attraktiven Wohnort für Pendler und bietet gleichzeitig eine relativ niedrige Bevölkerungsdichte.
2. Demografische und wirtschaftliche Entwicklung
Die demografische Struktur von Brand-Erbisdorf ist typisch für viele kleinere Städte im ländlichen Raum: Eine zunehmende Alterung der Bevölkerung ist zu beobachten, da viele junge Menschen in größere Städte abwandern, um dort zu arbeiten oder zu studieren. Gleichzeitig gibt es jedoch eine stabile Zahl an Erwerbstätigen, die vor allem in Industrien wie Maschinenbau, Automobilzulieferung und anderen regionalen Wirtschaftssektoren tätig sind.
Die Wirtschaft von Brand-Erbisdorf profitiert von der Nähe zu Chemnitz und von einer stabilen Infrastruktur, die die Anbindung an größere Städte und Märkte ermöglicht. Kleinere Unternehmen und Dienstleister bieten lokale Arbeitsplätze.
3. Aktuelle Marktsituation
Der Immobilienmarkt in Brand-Erbisdorf ist relativ ruhig, jedoch gibt es auch hier eine wachsende Nachfrage nach Wohnraum. Die Immobilienpreise sind im Vergleich zu größeren Städten wie Chemnitz oder Dresden noch moderat, was die Region für junge Familien und Pendler aus den benachbarten städtischen Zentren attraktiv macht.
a) Wohnimmobilien
Der Markt für Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser ist in den letzten Jahren gestiegen, wobei die Preisentwicklung moderater ist als in Ballungsgebieten. Die Preise für Neubauten und modernisierte Bestandsimmobilien in der Stadt liegen im unteren bis mittleren Preissegment. Typische Preise für Einfamilienhäuser variieren zwischen 150.000 und 300.000 Euro, während Eigentumswohnungen zwischen 1.200 und 2.000 Euro pro Quadratmeter kosten können.
Die Nachfrage konzentriert sich hauptsächlich auf Einfamilienhäuser und Reihenhäuser, die für Familien und Pendler attraktiv sind. Es gibt auch eine zunehmende Nachfrage nach Eigentumswohnungen, insbesondere von jüngeren Käufern und älteren Menschen, die in kleinere, barrierefreie Wohnungen umziehen möchten.
b) Mietmarkt
Der Mietmarkt in Brand-Erbisdorf ist ebenfalls stabil, aber weniger dynamisch. Die Mietpreise sind relativ niedrig im Vergleich zu Großstädten. Durchschnittliche Mietpreise für eine 3-Zimmer-Wohnung liegen bei etwa 6 bis 7 Euro pro Quadratmeter. Auch hier sind insbesondere Reihenhäuser und kleinere Wohnungen gefragt. Es gibt allerdings einen leichten Anstieg der Mietpreise aufgrund der allgemeinen Nachfrage nach Wohnraum in der Region.
c) Gewerbeimmobilien
Für Gewerbeimmobilien gibt es in Brand-Erbisdorf ein moderates Angebot. Die Stadt bietet vor allem Flächen für kleine und mittelständische Unternehmen, vor allem in den Bereichen Handel und Dienstleistungen. Die Mietpreise für Büroflächen und Gewerbeobjekte liegen im unteren bis mittleren Preissegment und sind für Start-ups und kleinere Unternehmen attraktiv. Es gibt jedoch auch eine geringe Nachfrage nach großen Industrieflächen, was zu einer stabilen Marktlage führt.
4. Trends und Entwicklungen
a) Zukunft des Wohnimmobilienmarktes
Mit der zunehmenden Nachfrage nach Wohnraum, aber auch der relativ geringen Bautätigkeit, könnten die Immobilienpreise in Brand-Erbisdorf in den kommenden Jahren langsam ansteigen. Besonders im Hinblick auf die Nähe zu Chemnitz und die gute Anbindung an die Autobahnen (A4, A72) ist mit einer stetigen Nachfrage nach Wohnraum zu rechnen.
Der Markt könnte sich langfristig hin zu modernen und energieeffizienten Neubauten entwickeln. Besonders in städtischen Bereichen könnte es mehr Projekte für Mehrfamilienhäuser und Reihenhäuser geben. Aufgrund des zunehmenden Interesses an Barrierefreiheit und altersgerechtem Wohnen wird erwartet, dass mehr Immobilien mit entsprechenden Ausstattungsmerkmalen gebaut werden.
b) Pendler- und Zuzugsbewegungen
Die Nähe zur Großstadt Chemnitz fördert die Pendlerbewegung. Da die Preise für Immobilien in Brand-Erbisdorf noch relativ moderat sind, könnte es in den nächsten Jahren zu einem Zuzug von Menschen aus Chemnitz und anderen größeren Städten kommen, die das ländliche Leben bevorzugen, aber dennoch eine gute Anbindung an städtische Zentren wünschen. Diese Tendenz wird durch die verstärkte Homeoffice-Nutzung, die nach der Pandemie an Popularität gewonnen hat, noch begünstigt.
c) Renovierungen und Sanierungen
Der Markt für Sanierungen und Renovierungen von Bestandsgebäuden dürfte in Brand-Erbisdorf ebenfalls an Bedeutung gewinnen. Viele ältere Häuser, insbesondere im historischen Stadtgebiet, bieten Potenzial für eine Modernisierung, die den Wert der Immobilie steigern kann. Der Trend zu energieeffizienten Renovierungen könnte hier ebenfalls eine wichtige Rolle spielen.
5. Fazit
Brand-Erbisdorf bietet eine stabile und wachsende Immobilienlandschaft mit moderaten Preisen, was es zu einem attraktiven Standort für junge Familien und Pendler aus den benachbarten Städten macht. Der Immobilienmarkt zeigt eine gemischte Nachfrage nach Eigentumswohnungen, Einfamilienhäusern und Mietobjekten, wobei die Preise moderat sind und weiter leicht ansteigen könnten. Der Zuzug von Menschen aus städtischen Gebieten könnte den Markt weiter anheizen, während gleichzeitig die Renovierung älterer Gebäude und die Entwicklung von energieeffizienten Neubauten an Bedeutung gewinnen.
Die Region hat Potenzial für weitere Entwicklungen, vor allem im Bereich der modernen Wohnimmobilien und der Schaffung von Flächen für kleinere Gewerbeunternehmen.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Brand-Erbisdorf für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien
Makrolage für den Immobilienstandort Brand-Erbisdorf
Unvergessliche Ansichten über den Immobilienstandort Brand-Erbisdorf! Herzlich willkommen im Landkreis Mittelsachsen, wo die romantische Bergstadt sowie Große Kreisstadt Brand-Erbisdorf mit ihren vielseitigen Kultur- und Freizeitangeboten auf Sie wartet.
Ein Besuch dieser idyllischen sowie sehenswerten Bergstadt im Freistaat Sachsen lohnt sich allemals, denn hierbei handelt es sich um eine der ausgewählten Stätten, welche für die Kandidatur zum UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge vorgesehen sind.
Anfänglich schon einmal kurz erläutert befindet sich die hier vorgestellte traditionelle Bergbaustadt sowie Große Kreisstadt Brand-Erbisdorf zentral gelegen im Freistaat Sachsen des Landkreises Mittelsachsen und wird auch als das Tor zum Mittleren Erzgebirge bezeichnet. Eine charakteristische Besonderheit dieser romantischen Bergstadt ist das von zahlreichen Siedlungen historischer Bergmannshäuser umgebene Stadtzentrum. Gleichzeitig gilt die Bergstadt als eine der auserwählten Stätten für die Kandidatur zum UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge. Das heutige ca. 46 Quadratkilometer große Stadtgebiet liegt romantisch im nordwestlichen Teil des Osterzgebirges direkt zwischen den den beiden Tälern des Münzbaches sowie der Großen Striegis. Mit ihren hier lebenden rund 9.800 Einwohnern erreicht das Stadtgebiet des Landkreises Mittelsachsen eine sogenannte Bevölkerungsdichte von fast 213 Einwohner je Quadratkilometer. Sechs Stadtteile darunter Himmelsfürst, Langenau, Linda, Gränitz, Oberreichenbach sowie St. Michaelis bilden gemeinsam mit der Kernstadt das letztendliche Stadtgebiet. Als Nachbarortschaften der von der Silberstraße durchquerten traditionellen Bergstadt gelten Oberschöna, Freiberg, Weißenborn, Lichtenberg, Großhartmannsdorf, Eppendorf und Oederan.
Die traditionelle Bergstadt Brand-Erbisdorf begeistert gleichzeitig als idyllischer Wohnstandort im Landkreis Mittelsachsen
Romantische Naturlandschaften wie das Osterzgebirge aber auch eine Vielzahl historischer Bauwerke darunter die evangelisch-lutherische Pfarrkirche lassen die idyllische Bergstadt des Landkreises Mittelsachsen als lebens- und liebenswerten Wohnstandort erscheinen.
Historische Sehenswürdigkeiten und romantische Ausflugsziele der sächsichen Bergstadt Mit einer Reihe faszinierender Bauwerke wie dem Wahrzeichen der romantischen Bergstadt, dem historischen Rathaus, Buttermilchtor oder der evangelisch-lutherischen Pfarrkirche lädt das Stadtgebiet regelrecht zu ausgedehnten Spaziergängen durch die Innenstadt ein. Ein interessantes Ausflugsziel dürfte zudem der Bartholosmäusschacht sein, welches Ihnen mit der frühzeitlichen Bergbau- und Fördertechnik vertraut macht. Ebenfalls sollten sich Besucher einen Besuch im Museum „Huthaus Einigkeit“, einem Objekt des UNESCO-Weltkulturerbes „Montanregion Erzgebirge“ nicht entgehen lassen. Kulturelle Höhepunkte im Stadtgebiet stellen das Herbstfest sowie Stadt- und Haldenfest dar.
Auf diese modernen Bildungseinrichtungen darf die Bergstadt des Landkreises Mittelsachsen Stolz sein Als allgemeinbildende Schulen stehen Kindern und Jugendlichen im Stadtgebiet unter anderen eine Grundschule, Oberschule sowie das Bernhard-von-Cotta-Gymnasium zur Verfügung. Weiterhin garantieren das Förderschulzentrum Clemens Winkler sowie Sonderpädagogische Zentrum Sonnenland für eine angemessene Ausbildung innerhalb der Bergstadt. Ebenfalls kann in Punkte Berufsausbildung auf zahlreiche Einrichtungen wie der Fachschule für Technik und Verkehr, Akademie für Wirtschaft sowie Verwaltung oder dem Bildungswerk Erzgebirgische Wirtschaft zurückgegriffen werden.
Mit welchen Argumenten überzeugt die Bergstadt als lukrativer Wirtschafts- und Gewerbestandort
Eine gut ausgebaute Infrastruktur sowie vielseitige Branchenvielfalt, welche vorwiegend im industriellen und handwerklichen Bereich anzutreffen ist sind hinreichende Argumente dafür, weshalb sich neben dem Dienstleistungsgewerbe oder Einzelhandel auch gastronomische Einrichtungen in der Region heimisch fühlen. Mit rund 230 Einzelhandels- sowie ca. 530 Kleinunternehmen, welche sich zu den fast 110 mittelständischen Unternehmen darunter die Bharat Force Aluminiumtechnik GmbH & Co. KG, Alusysteme-Metallbau Bellmann GmbH oder GfE Fremat GmbH gesellen gilt die Region als ein leistungsstarker Wirtschafts- und Gewerbestandort. Dank einer hervorragenden Verkehrsanbindung an die Bundesautobahn A 4 (Abfahrt Siebenlehn) sowie den Bundesstraßen B 101 und B 173 ist das Stadtgebiet bequem zu erreichen.
Umfangreiche Details über den Einzelhandel der Bergstadt und dessen spezielle Lagefaktoren
Laut GfK GeoMarketing GmbH verlief das Geschäftsjahr 2014 aus Sicht des Einzelhandles innerhalb der traditionellen Bergbaustadt überaus erfolgreich, was allein durch die Umsatzbilanz von fast 5,2 Millionen tatkräftig bewiesen werden konnte. Auch für die Bewohner der Bergstadt im Landkreis Mttelsachsen gilt das Jahr 2014 als positive Vergangenheit, welche ihnen immerhin ein pro Einwohner verfügbares Budget von knapp 20.100,00 Euro bescherte. Mit rund 100,1 Punkten lag der Kaufkraftindex zudem leicht über den des Bundesdurchschnitts.
Der Verwaltungssitz der Stadt ist Markt 1 in 09618 Brand-Erbisdorf (Telefon: 03 73 22/ 3 20). Unser Immobiliengutachter in der Region Mittelsachsen erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Umfeld von Brand-Erbisdorf: Augustusburg, Burgstädt, Döbeln, Flöha, Frankenberg, Frauenstein, Freiberg, Geringswalde, Großschirma, Hainichen, Hartha, Leisnig, Lunzenau, Mittweida, Oederan, Penig, Rochlitz, Roßwein, Sayda, Waldheim, Altmittweida, Bobritzsch-Hilbersdorf, Claußnitz, Dorfchemnitz, Eppendorf, Erlau, Großhartmannsdorf, Großweitzschen, Halsbrücke, Hartmannsdorf, Königsfeld, Königshain-Wiederau, Kriebstein, Leubsdorf, Lichtenau, Lichtenberg, Mochau, Mühlau, Mulda, Neuhausen, Niederstriegis, Niederwiesa, Oberschöna, Ostrau, Rechenberg-Bienenmühle, Reinsberg, Rossau, Seelitz, Striegistal, Taura, Wechselburg, Weißenborn, Zettlitz, Ziegra-Knobelsdorf, Zschaitz-Ottewig.
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:
