Immobiliengutachter Brieselang

Immobilienbewertung Brieselang

Die Immobiliensachverständigen in Brieselang, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Brieselang und im Bundesland Brandenburg um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Brieselang ansässig.

Der Immobilienmarkt in Brieselang

wird von dem Immobiliengutachter für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Brieselang und in der Region Havelland werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Havelland erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Brieselang

Immobiliengutachten Hausuntersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Gemeinde Brieselang in der Region der Havel zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Berliner Spreckgürtel zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Brieselang

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Landkreises Havelland und die Gemeinde Brieselang in Brandenburg. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in der Stadt Brieselang einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind . Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Brieselang um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarktbericht Brieselang

Ein vollständiger Bericht über den Immobilienmarkt von Brieselang erfordert eine umfassende Analyse der verschiedenen Aspekte, die den Immobilienmarkt in dieser Region beeinflussen. Da ich keinen direkten Zugriff auf aktuelle Marktdaten habe, kann ich dir dennoch einen strukturierten und umfassenden Bericht basierend auf typischen Faktoren und Trends im Immobilienmarkt erstellen. Hier ist ein allgemeiner Überblick über die relevanten Themen, die in einem solchen Bericht enthalten sein sollten:


Immobilienmarkt Brieselang – Vollumfänglicher Bericht

1. Einleitung

Brieselang ist eine Gemeinde im Landkreis Havelland, Brandenburg, und gehört zur Metropolregion Berlin-Brandenburg. Mit seiner Nähe zur Hauptstadt und einer wachsenden Beliebtheit als Wohnstandort zieht Brieselang sowohl Familien als auch Pendler an. Die Gemeinde hat sich in den letzten Jahren zunehmend zu einem attraktiven Ziel für Immobilieninvestitionen entwickelt.

2. Demografische und wirtschaftliche Entwicklung

Die demografische Entwicklung in Brieselang hat einen wesentlichen Einfluss auf den Immobilienmarkt. Ein Blick auf die Bevölkerungsstruktur, die wirtschaftliche Situation sowie die geplanten infrastrukturellen Entwicklungen ist für eine fundierte Marktanalyse entscheidend.

  • Bevölkerungsentwicklung: Die Bevölkerung in Brieselang wächst stetig. Der Zuzug von Menschen aus Berlin und anderen städtischen Gebieten, die eine ruhigere Umgebung suchen, ist ein entscheidender Faktor.
  • Wirtschaftliche Rahmenbedingungen: Brieselang profitiert von der Nähe zu Berlin, was den Arbeitsmarkt und das Angebot an Arbeitsplätzen beeinflusst. Viele Bewohner pendeln täglich nach Berlin, was sich positiv auf die Nachfrage nach Wohnraum auswirkt.

3. Infrastruktur und Verkehrsanbindung

Brieselang bietet eine gute Anbindung an die Berliner Innenstadt durch die Regionalbahn, was den Arbeitsweg für Pendler erleichtert. Auch die Autobahnen A10 (Berliner Ring) und A2 sind schnell erreichbar, was für Autofahrer von Vorteil ist.

  • Öffentliche Verkehrsanbindung: Der Bahnhof Brieselang ist ein Knotenpunkt für Pendler in Richtung Berlin. Regionalzüge verbinden den Ort direkt mit dem Berliner Hauptbahnhof.
  • Straßennetz und Infrastruktur: Brieselang profitiert von einer guten Erreichbarkeit über das Straßennetz und wird durch die nahegelegene A10 und A2 schnell mit der Berliner Innenstadt verbunden.

4. Angebots- und Nachfragesituation auf dem Immobilienmarkt

Die Angebots- und Nachfragesituation ist ein wichtiger Indikator für den Immobilienmarkt in Brieselang. Die Nachfrage nach Wohnimmobilien hat durch den Zuzug von Familien und Pendlern aus der Hauptstadt in den letzten Jahren zugenommen. Besonders in den letzten Jahren zeichnet sich eine verstärkte Nachfrage nach Einfamilienhäusern und Grundstücken ab.

  • Nachfrage: Die Nachfrage nach Immobilien ist vor allem in den Segmenten Einfamilienhäuser und Reihenhäuser stark. Junge Familien und Pendler aus Berlin suchen zunehmend erschwinglichen Wohnraum.
  • Angebot: Das Angebot an Immobilien ist begrenzt, was zu einem Anstieg der Preise führt. Besonders Neubauten und moderne Wohnungen in guter Lage sind gefragt.

5. Preisentwicklung

Die Immobilienpreise in Brieselang haben in den letzten Jahren tendenziell zugelegt, was typischerweise auf eine gestiegene Nachfrage und ein begrenztes Angebot zurückzuführen ist. In Brieselang gibt es verschiedene Preissegmente, die für unterschiedliche Käufertypen von Interesse sind.

  • Preisentwicklung für Eigentum: Die Preise für Einfamilienhäuser sind in den letzten Jahren gestiegen, wobei sich der Markt weiterhin dynamisch entwickelt. Wohnungen sind im Vergleich zu den Berliner Innenstadtbezirken noch vergleichsweise günstig.
  • Mietpreise: Die Mietpreise sind moderat und liegen unter denen von Berlin, was Brieselang zu einem attraktiven Ziel für Mieter macht, die günstigere Alternativen suchen.

6. Entwicklung von Neubauprojekten

Die Entwicklung neuer Bauprojekte, sowohl im Bereich des Wohnungsbaus als auch in gewerblichen Bereichen, ist ein wichtiger Aspekt des Marktes in Brieselang. Mehrere Neubauprojekte, insbesondere im Bereich von Einfamilienhäusern und Doppelhäusern, sind in den letzten Jahren realisiert worden.

  • Neubauprojekte: Der Ausbau von Neubauten ist ein wesentlicher Treiber des Marktes, da er den Bedarf an neuem Wohnraum deckt. Insbesondere Eigenheime und Reihenhäuser werden nachgefragt.
  • Zukünftige Bauvorhaben: Geplante Neubauten und Erweiterungen von Siedlungen in der Umgebung von Brieselang könnten den Markt weiter ankurbeln.

7. Einfluss der Metropolregion Berlin

Die Nähe zu Berlin und die ständige Erweiterung der Metropolregion haben einen erheblichen Einfluss auf den Immobilienmarkt in Brieselang. Immobilienkäufer und -investoren, die von den steigenden Preisen und der begrenzten Verfügbarkeit in Berlin betroffen sind, suchen nach Alternativen in den angrenzenden Regionen wie Brieselang.

  • Pendlermarkt: Viele Bewohner Brieselangs arbeiten in Berlin und profitieren von der schnellen Anbindung an die Hauptstadt.
  • Steigende Attraktivität der Region: Brieselang entwickelt sich zunehmend zu einem attraktiven Wohnstandort, was sich positiv auf den Immobilienmarkt auswirkt.

8. Marktprognose und Trends

Für die nächsten Jahre wird erwartet, dass Brieselang weiterhin ein attraktiver Markt für Immobilien bleibt. Der Zuzug von Familien und die gute Anbindung an Berlin werden voraussichtlich zu einer anhaltenden Nachfrage führen.

  • Wachstumspotential: Aufgrund der wachsenden Beliebtheit von Brieselang und der fortschreitenden Urbanisierung in der Metropolregion Berlin wird auch die Immobiliennachfrage in Brieselang voraussichtlich steigen.
  • Langfristige Entwicklung: Es wird erwartet, dass die Preise in Brieselang weiterhin steigen werden, jedoch möglicherweise langsamer als in den zentraleren Bezirken Berlins.

9. Fazit

Der Immobilienmarkt in Brieselang zeigt ein stabiles Wachstumspotential. Die hohe Nachfrage nach Wohnraum, kombiniert mit der begrenzten Verfügbarkeit von Immobilien und der Nähe zu Berlin, sorgt dafür, dass Brieselang sowohl für Eigenheimkäufer als auch für Investoren eine attraktive Option bleibt. Die Preisentwicklung wird voraussichtlich moderat weiter steigen, was den Markt auch in den kommenden Jahren interessant macht.


Falls du aktuelle Daten oder spezifische Zahlen benötigst, wie zum Beispiel die aktuellen Preise für Immobilien in Brieselang, würde ich empfehlen, lokale Immobilienportale oder Marktanalysen von Maklern in der Region zu konsultieren.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Brieselang für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien

Makrolage für den Immobilienstandort Brieselang

In guten Wohnlagen zahlen Kunden für eine gehobene Neubauwohnung bereits im Schnitt 10,30 Euro Miete für einen Quadratmeter. Die Baulandpreise in der Gemeinde liegen hingegen, im Vergleich zu den anderen Regionen in Brandenburg, im hinteren Bereich. Der Immobiliengutachter eruiert mitunter in den nahe gelegenen Orten Falkensee, Wustermark und Dallgow-Döberitz höhere Quadratmeterpreise für Bauland. Noch teurer als in der ostdeutschen Gemeinde sind Immobilien am Immobilienmarkt des Landkreises Potsdam-Mittelmark mit den Gemeinden Nuthetal und Schwielowsee. Niedrigere Immobilienwerte als die brandenburgische Gemeinde weisen die Regionen Teltow-Fläming, Oder-Spree, Märkisch-Oderland, Barnim, Oberhavel, Prignitz, Uckermark und Ostprignitz-Ruppin auf. Die höchsten Immobilienwerte von Brandenburg herrschen in der Landeshauptstadt Potsdam, wo ein freistehendes Einfamilienhaus fast eine halbe Millionen Euro kostet.

In der brandenburgischen Gemeinde stehen der „Märkische Künstlerhof“ und das „Hans-Klakow-Museum“ im kulturellen Mittelpunkt.

Immobilienbewertung BleicherodeDer von den Künstlern Guido von Martens und Renée Dressler gegründete Künstlerhof zeigt anspruchsvolles Handwerk, das sich mit Kunst verbindet. Die vielfältige Sammlung präsentiert sich unter anderem mit der Veranstaltungsreihe „Kunst & Küche“. Hier bekommen die Gäste ausgefallene, künstlerische Erfindungen von Küchenutensilien zu Gesicht. Das Hans-Klakow-Museum widmet sich dem gleichnamigen Bildhauer, welcher seine Lebenszeit in der Gemeinde verbrachte. Das Haus mit Atelier wurde von ihm selbst entworfen. Heute können Besucher des Museums eine Dauerausstellung des verstorbenen Bildhauers besichtigen.

Bei Brieselang handelt es sich um eine amtsfreie Gemeinde im Osten des Landkreises Havelland. Der Ort zählt etwa 12.000 Einwohner und liegt circa 15 Kilometer von dem Berliner Stadtteil Spandau entfernt.

Immobilienbewertung KölledaVom Berliner Zentrum trennen die Gemeinde rund 30 Kilometer. Die Landeshauptstadt Potsdam ist in 20 Autominuten zu erreichen. Das etwa 44 Quadratkilometer große Gemeindeareal teilt sich in die zwei Ortsteile Zeestow und Bredow auf. Des Weiteren umfasst der Ort die Wohnplätze Glien, Alt Brieselang, Bredow-Vorwerk und Bredow-Luch. Die Landschaft des Ortes wird vom Berliner Urstromtal und der Nauener Platte bestimmt. Im Südosten der Gemeinde trifft der Besucher auf den Nymphensee, welcher zu einem der saubersten Seen des Landes Brandenburg gehört. Die Gemeinde teilt sich im Norden eine gemeinsame Grenze mit der amtsfreien Gemeinde Schönwalde-Glien. Im Osten grenzt die Stadt Falkensee an das Gemeindegebiet. Die amtsfreie Gemeinde Wustermark schmiegt sich im Süden an die Gemeinde. Die Stadt Nauen ist der westliche Nachbarort der brandenburgischen Gemeinde. Die heutige Großgemeinde geht aus dem damaligen gleichnamigen Amt hervor. Sie entstand im Zuge der Eingliederung der Mitgliedsgemeinden, die ein Teil des Amtes waren. In einer Urkunde wurde die Gemeinde bereits um 1315 als „Brisenlank“ erwähnt. Den Status als selbstständige Landgemeinde erlangte der Ort im Jahr 1925. Seit 2003 verzeichnet der Ort stetig Einwohnerzuwächse. Zu jener Zeit lebten hier circa 10.065 Menschen. Aktuell fungiert Wilhelm Garn von der CDU als Bürgermeister der Gemeinde. Er wurde bereits zum zweiten Mal von der Mehrheit der Stimmen gewählt.

Die Einwohner wissen die Qualitäten der Gemeinde zu schätzen – und diese liegen klar auf der Hand. Nicht nur die ideale Erreichbarkeit der gefragten Großstädte Potsdam und Berlin ist ein Grund für die Beliebtheit der Gemeinde. Vielmehr sind es die schönen Wohnlagen, die reizvoll auf die Menschen wirken. Im Ort gibt es nur wenige Neubaugebiete. Schmucke Einfamilienhaussiedlungen – umgeben von vielem Grün – bestimmen das Ortsbild.

Die Wirtschaftsansiedlung im Ort ist bemerkenswert.

Immobilienbewertung Bernau bei BerlinNeben dem Ehrgeiz der Gemeinde, die hiesige Wirtschaft voranzubringen, sind es auch die ausgezeichnete Lage und die gute Infrastruktur, welche zu der positiven wirtschaftlichen Entwicklung der Region beigetragen haben. Branchen wie Elektronik und Maschinenbau sind in der Gemeinde zu Hause.

In Brieselang herrscht ein deutlicher Kaufkraftabfluss. Die Einzelhandelszentralität bewegt sich hier bei etwa 50 Prozent. Die einzelhandelsrelevante Kaufkraftkennziffer zeigt einen Wert von ungefähr 95 auf.

Der Verwaltungssitz der Stadt ist Am Markt 3 in 14656 Brieselang (Telefon: 03 32 32/ 33 8-0).

Umfeld von Brieselang: Schönwalde-Glien, Falkensee, Wustermark, Nauen.

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienbewertung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertgutachter in Brieselang? Das Sachverständigenbüro Kirchner & Kollegen hilft Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.

5/5 - (4 votes)