Immobiliengutachter Döbeln

Inhaltsverzeichnis

Immobilienbewertung Döbeln

Die Immobiliensachverständigen in Döbeln, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Döbeln und im Freistaat Sachsen um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Döbeln ansässig.

Der Immobilienmarkt in Döbeln

wird von den Immobiliengutachtern für ein Marktwertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Döbeln und in der Region Mittelsachsen werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Mittelsachsen erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Döbeln

Immobiliengutachten Hausuntersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Kleinstadt Döbeln in der Region der Freiberger Mulde zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in Mittelsachsen zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Döbeln

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Kreises Mittelsachsen und die Stadt Döbeln in Sachsen. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in der Stadt Döbeln einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind . Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Döbeln um. Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Döbeln

Ein umfassender Bericht über den Immobilienmarkt von Döbeln (Sachsen) umfasst verschiedene Aspekte wie Marktentwicklung, Preistrends, Nachfrage, Angebot und relevante Faktoren wie Wirtschaft, Infrastruktur und demografische Trends. Ich werde die wichtigsten Punkte zusammenfassen, die typischerweise relevant sind.


Bericht über den Immobilienmarkt in Döbeln (Sachsen)

1. Einleitung und Überblick

Döbeln ist eine mittelgroße Stadt im Landkreis Mittelsachsen in Sachsen. Sie liegt etwa 20 km nordwestlich von Chemnitz und ist verkehrstechnisch gut angebunden. Historisch geprägt durch die Textil- und Maschinenbauindustrie, hat Döbeln in den letzten Jahrzehnten eine wirtschaftliche Umstrukturierung durchlebt. Die Stadt hat rund 25.000 Einwohner und bietet eine Mischung aus städtischem und ländlichem Lebensraum, was sie sowohl für Familien als auch für Pendler attraktiv macht.

2. Demografische und wirtschaftliche Entwicklung

Döbeln weist eine alternde Bevölkerung auf, was teilweise durch die Abwanderung von jungen Menschen in größere Städte beeinflusst wird. Dennoch gibt es auch positive Entwicklungen in Bezug auf Zuzug, vor allem von Pendlern, die in Chemnitz oder Leipzig arbeiten und in Döbeln leben. Der demografische Wandel hat Auswirkungen auf die Nachfrage nach verschiedenen Immobilientypen.

Die Arbeitslosenquote in Döbeln liegt im sächsischen Durchschnitt und ist im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland moderat. Die Industrie- und Gewerbegebiete in der Umgebung bieten zahlreiche Arbeitsplätze, jedoch sind viele Bewohner auf Arbeitsmöglichkeiten in den umliegenden größeren Städten angewiesen.

3. Marktanalyse: Angebot und Nachfrage

Der Immobilienmarkt in Döbeln ist im Vergleich zu großen Städten wie Dresden oder Leipzig noch überschaubar. Das Angebot umfasst eine Vielzahl von Wohnimmobilien, von Einfamilienhäusern über Mehrfamilienhäuser bis hin zu Eigentumswohnungen und Mietobjekten.

Nachfrage:

  • Eigentumswohnungen: Besonders bei älteren Immobilien und sanierungsbedürftigen Wohnungen ist die Nachfrage gestiegen. Es gibt eine starke Nachfrage von Käufern, die vor allem in das obere Preissegment investieren wollen.
  • Ein- und Mehrfamilienhäuser: Diese werden insbesondere von Familien und Pendlern gesucht. Viele Käufer bevorzugen die ruhige, ländliche Umgebung Döbelns, da die Preise deutlich günstiger sind als in Chemnitz oder Leipzig.
  • Mietwohnungen: Die Mietnachfrage ist stabil. Es gibt jedoch einen Trend, dass Mieter in neue, modernisierte Wohnungen oder in Neubauten wechseln, was den Renovierungsmarkt und die Nachfrage nach hochwertigen Mietobjekten anheizt.

Angebot:

  • Der Markt wird hauptsächlich von Bestandsimmobilien dominiert, da die Neubautätigkeit in der Stadt begrenzt ist. Es gibt jedoch einzelne Projekte, wie etwa Neubauten im Bereich von Mehrfamilienhäusern und Reihenhäusern, die auf den steigenden Bedarf an modernen Wohnungen reagieren.
  • Die Preise für Neubauten sind in Döbeln im Vergleich zu größeren Städten relativ niedrig, was Döbeln für Investoren und Selbstnutzer attraktiv macht.

4. Preisentwicklung

Die Immobilienpreise in Döbeln haben in den letzten Jahren einen moderaten Anstieg verzeichnet, der durch die zunehmende Nachfrage und das begrenzte Angebot an Wohnraum bedingt ist.

Kaufpreise (2024):

  • Eigentumswohnungen: Die Preise variieren stark, je nach Lage und Zustand der Immobilie. Im Durchschnitt liegt der Quadratmeterpreis für Bestandswohnungen bei etwa 1.200 bis 1.600 EUR.
  • Ein- und Mehrfamilienhäuser: Hier liegt der Quadratmeterpreis im Schnitt bei etwa 1.500 bis 2.000 EUR, wobei gut erhaltene Häuser in bevorzugten Lagen teils auch höhere Preise erzielen können.

Mietpreise (2024):

  • Die Mietpreise liegen in Döbeln im Durchschnitt bei etwa 6 bis 8 EUR pro Quadratmeter für Bestandswohnungen. Neubauten und renovierte Objekte können auch Mietpreise von bis zu 9 EUR pro Quadratmeter erzielen.

Es gibt Hinweise darauf, dass die Preise in den nächsten Jahren aufgrund der steigenden Nachfrage und der begrenzten Neubautätigkeit weiter moderat steigen könnten, jedoch nicht in dem Maße wie in den Großstädten.

5. Infrastruktur und Anbindung

Döbeln profitiert von einer guten Verkehrsanbindung durch das Straßen- und Schienennetz. Die Stadt ist über die Autobahn A14 gut mit den Großstädten Leipzig und Dresden verbunden, was sie zu einem beliebten Standort für Pendler macht. Auch die nahe gelegene Stadt Chemnitz ist schnell zu erreichen.

Öffentliche Verkehrsmittel, wie Busse und Regionalbahnen, sind ebenfalls gut ausgebaut, was besonders für Menschen, die in der Stadt arbeiten und in ländlicheren Gebieten leben, von Vorteil ist.

Zudem gibt es in Döbeln diverse Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und kulturelle Angebote, die den Lebensstandard in der Stadt erhöhen und die Wohnqualität verbessern.

6. Faktoren, die den Immobilienmarkt beeinflussen

  • Demografische Veränderungen: Die alternde Bevölkerung in Döbeln hat Auswirkungen auf die Nachfrage nach barrierefreien und altersgerechten Wohnungen. Zudem gibt es eine wachsende Nachfrage nach kleinen bis mittelgroßen Wohnungen für Singles und kleinere Familien.
  • Wirtschaftliche Trends: Die regionale Wirtschaft entwickelt sich in den Bereichen Maschinenbau, Logistik und Dienstleistung, was zu einer stabilen Beschäftigungslage und einer kontinuierlichen Nachfrage nach Wohnraum führt.
  • Zuzug aus städtischen Gebieten: Insbesondere in den letzten Jahren hat der Trend zugenommen, dass Menschen aus den Großstädten in kleinere Städte wie Döbeln ziehen, um von niedrigeren Lebenshaltungskosten und einer besseren Lebensqualität zu profitieren.

7. Zukunftsaussichten

Die Zukunft des Immobilienmarktes in Döbeln sieht aus heutiger Sicht stabil aus, mit einem leichten Wachstumspotenzial, insbesondere im Segment der Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser. Die moderate Preisentwicklung wird voraussichtlich anhalten, jedoch gibt es auch potenzielle Herausforderungen, wie etwa den begrenzten Neubau und die Auswirkungen des demografischen Wandels.

Für Investoren und Käufer bietet Döbeln aufgrund der noch relativ niedrigen Preise im Vergleich zu größeren Städten eine attraktive Möglichkeit, in Immobilien zu investieren. Die Kombination aus einer stabilen wirtschaftlichen Basis, einer guten Anbindung und einer erhöhten Nachfrage nach Wohnraum macht die Stadt zu einem interessanten Markt für die kommenden Jahre.


Dieser Bericht bietet eine allgemeine Einschätzung des Immobilienmarktes in Döbeln. Weitere detaillierte Daten können durch regionale Marktforschungsinstitute, Immobilienmakler oder durch aktuelle Verkaufs- und Mietangebote gewonnen werden.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Döbeln für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien

Makrolage für den Immobilienstandort Döbeln

Ein ausführliches Bild über den Immobilienstandort Döbeln! Herzlich willkommen im Herzen des Freistaates Sachsen oder zutreffender gesagt in der wunderschönen Großen Kreisstadt Döbeln, welche aufrund ihrer vilefälltigen Geschichte, Kultur sowie ihren Freizeitmöglichkeiten nicht nur bei Einheimischen einen hohen Stellenwert genießt.

Bei der hier beschriebenen Großen Kreisstadt handelt es sich um eine Region, welche inmitten des Mittelsächsischen Hügellandes in einem Talkessel der Freiberger Mulde zu finden ist und gleichzeitig den Beinamen „Stiefelstadt“ trägt. Im circa 92 Quadratkilometer großen Stadtgebiet des Landkreises Mittelsachsen dürfen Sie auf eine Vielzahl historischer Bauwerke wie der Nikolaikirche oder Jacobikirche wie auch auf wunderschöne Landschaften sowie unvergessliche Ausflugsziele gespannt sein, welche Ihnen den Aufenthalt um ein Vielfaches abwechslungsreicher gestalten lassen.

Dies dürfte auch einer der Gründe sein, weshalb sich im Stadtgebiet von Döbeln inmitten des Freistaates Sachsen die hier lebenden knapp 24.000 Einwohner sehr wohl fühlen, was überigens einer Bevölkerungsdichte von fast 260 Bewohner je Quadratkilometer entspricht. Gleichzeitig liegt aus geografischer Sicht betrachtet das Stadtgebiet unmittelbar im Mittelpunkt des Dreiecks zwischen den Metropolen Leipzig, Dresden und Chemnitz. Schon beeindruckend wie sich das letztendliche Stadtgebiet des Landkreises Mittelsachsen zusammensetzt, denn sowohl die Kernstadt wie 38 weitere Ortsteile aber auch neun Stadtteile darunter Gärtitz, Keuern, Masten, Pommlitz, Sörmitz, Zschackwitz, Großbauchlitz sowie Döbeln-Ost und -Nord sind ein fester Bestandteil der Großen Kreisstadt. Nachbarn des Stadtgebietes dürfen sich Großweitzschen, Zschaitz-Ottewig, Lommatzsch, Roßheim, Wadheim sowie Nossen nennen.

Die Große Kreisstadt Döbeln im Herzen Sachsens fasziniert zudem als lebenswerter Wohnstandort

Makrolage Kultur und BildungFaszinierende Landschaften darunter das Mittelsächsische Hügelland sowie unzählige gut ausgebaute Rad- und Wanderwege wie der Zschopauradweg tragen erheblich dazu bei, dass sich Wanderer, Radler oder Naturliebhaber hier im Stadtgebiet sichtlich wohl fühlen dürften. Doch innerhalb der Großen Kreisstadt des Landkreises Mittelsachsen sowie ihrer unmittelbaren Umgebung lassen sich noch weitaus mehr Besonderheiten entdecken wie zum Beispiel die spätgotische Stadtkirche St. Nicolai.

Sehenswürdigkeiten, Freizeitattraktionen und kulturelle Höhepunkte des Stadtgebietes Erstaunlich was die Große Kreisstadt im Landkreis Mittelsachsen allein an historischen Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel die Nikolaikirche, Jacobikirche, den Holländerturm oder königlich sächsischen Postmeilenstein vorzuweisen hat. Interessante Exponate stellt Ihnen das Stadtmuseum im Turm des Rathauses vor, wogegen in der Spielstätte des Mittelsächsischen Theaters zahlreiche Aufführungen zu bestaunen sind. Ein besonderes Highligt dürfte die historische Pferdestraßenbahn sowie der historische Omnibus darstellen. Weiterhin bieten Ihnen eine Vielzahl gut ausgebauter Rad- und Wanderwege die Möglichkeit sich die wunderschöne Umgebung des Stadtgebietes inmitten romantischer Naturlandschaften auss nächster Nähe anzuschauen.

Schulen des Stadtgebietes im Landkreis Mittelsachsen vorgestellt Mit sechs Grundschulen darunter die Kunzemannschule, Grundschule „Am Holländer“ oder Grundschule Mochau sowie einer Oberschule verfügt das Stadtgebiet über eine Fülle moderner Bildungseinrichtungen, um den hier heimischen Kindern und Jugendlichen eine solide Ausbildung zu ermöglichen. Hinzu gesellen sich das Lessing-Gymnasium, die Schloßbergschule (Förderschule), Musikschule „Carl Philipp Emanuel Bach“, Volkshochschule sowie eine Reihe beruflicher Bildungseinrichtungen wie die Sozialpflegeschule Heimerer.

Das Stadtgebiet des Landkreises Mittelsachsen überzeugt auch als dynamischer Wirtschafts- und Gewerbestandort

Makrolage WirtschaftInsbesondere über einen stabilen Mittelstand aber auch zahlreiche Einzelhandelsgeschäfte, Handwerksbetriebe sowie Dienstleistungsanbieter darf sich die Große Kreisstadt im Landkreis Mittelsachsen erfreuen, welche dank einer hervorragenden Verkehrsanbindung mit den Bundesautobahnen A 4 (Bad Hersfeld-Krakau) und A 14 (Dresden-Magdeburg) aber auch den beiden Bundesstraßen B 169 oder B 175 den Weg in die Region gefunden haben. Auch in Punkte Infrastruktur sowie der Nähe zu den Flughäfen Leipzig, Dresden und Berlin kann das sächsische Stadtgebiet positive Signale setzen. Demzufolge haben sich im Stadtgebiet eine Reihe namhafte Unternehmen darunter die Kurz Typofol GmbH, Matec GmbH, Erwin Renz Metallwarenfabrik GmbH & Co. KG mit ihren modernen Produktionsstätten niedergelassen.

Ein geschulter Blick auf den Einzelhandel im Stadtgebiet sowie den dazugehörigen Lagefaktoren

Makrolage VerkehrWie der Anbieter GfK GeoMarketing GmbH verlauten ließ düften Einzelhändler des Stadtgebietes mit Stolz auf die erfolgreiche Umsatzbilanz des Geschäftsjahres 2014 zurückblicken, welche mit fast 5,6 Millionen Euro durchaus erfreulich ausgefallen sein dürfte. Das betrifft auch die im Stadtgebiet beheimateten Bewohner, welche im selben Jahr immerhin knapp 20.700,00 Euro je Einwohner zur Verfügung hatten. Demzufolge konnte auch der Kaufkraftindex nach Erkenntnissen von uns Immobiliengutachter einen Wert von rund 100,2 Punkte erzielen.

Der Verwaltungssitz der Stadt ist Obermarkt 1 in 04720 Döbeln (Telefon: 0 34 31 / 57 9-0). Unser Immobiliengutachter in der Region Mittelsachsen erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Umfeld von Döbeln: Großweitzschen, Mochau, Niederstriegis, Roßwein, Ziegra-Knobelsdorf, Landkreis Mittelsachsen.

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner
Haben Sie Fragen zum Thema Immobiliengutachten bzw. benötigen einen Immobilien-Sachverständigen oder Mietwertermittler in Döbeln? Die Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobilienwertgutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten u.a. auch im Freistaat Sachsen weitgehend ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.
5/5 - (4 votes)