Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Ebersbach-Neugersdorf, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Ebersbach-Neugersdorf und im Freistaat Sachsen um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Ebersbach-Neugersdorf ansässig.
Der Immobilienmarkt in Ebersbach-Neugersdorf
wird von den Immobiliengutachtern für ein Marktwertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Ebersbach-Neugersdorf und in der Region Oberlausitz werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Ebersbach-Neugersdorf ist eine kreisangehörige Stadt im Landkreis Görlitz innerhalb der Region Oberlausitz. Unser Immobiliengutachter in der Region Oberlausitz erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Ebersbach-Neugersdorf
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Kleinstadt Ebersbach-Neugersdorf in der Region Oberlausitz zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Oberlausitz zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Ebersbach-Neugersdorf
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Kreises Görlitz und die Stadt Ebersbach-Neugersdorf in Sachsen. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Ebersbach-Neugersdorf
Ein umfassender Bericht über den Immobilienmarkt in Ebersbach-Neugersdorf (Sachsen) würde mehrere wichtige Aspekte abdecken, darunter die Marktlage, Preisentwicklung, demografische Entwicklung, relevante Bauprojekte und mehr. Ich werde diesen Bericht in einem strukturierten Format erstellen, der alle relevanten Informationen enthält. Falls du spezifische Informationen zu bestimmten Bereichen benötigst, kannst du das gerne sagen!
Bericht über den Immobilienmarkt in Ebersbach-Neugersdorf (Sachsen)
1. Einführung
Ebersbach-Neugersdorf ist eine Stadt im Landkreis Görlitz im Osten von Sachsen, nahe der Grenze zu Polen und Tschechien. Die Stadt hat eine lange Geschichte und zeichnet sich durch ihre Nähe zur Natur, gute Verkehrsanbindung und ihre Lage im Lausitzer Bergland aus. Diese Faktoren beeinflussen die Immobilienmärkte und -preise der Region erheblich.
2. Demografische und wirtschaftliche Entwicklung
- Bevölkerungsstruktur: Ebersbach-Neugersdorf hat rund 10.000 bis 12.000 Einwohner. In den letzten Jahren ist ein moderates Bevölkerungswachstum zu verzeichnen, wobei insbesondere junge Familien und Pendler die Region zunehmend attraktiv finden.
- Wirtschaftliche Lage: Die Stadt ist vor allem durch den Dienstleistungssektor und lokale Unternehmen geprägt. In der Nähe befindet sich die größere Stadt Zittau, die für Arbeitsmöglichkeiten und regionale Einkaufszentren sorgt. Viele Pendler aus Ebersbach-Neugersdorf arbeiten in Zittau oder in den angrenzenden Gebieten in Polen und Tschechien.
3. Immobilienmarktanalyse
3.1. Immobilienpreise
Die Immobilienpreise in Ebersbach-Neugersdorf sind im Vergleich zu städtischen Großräumen in Deutschland relativ niedrig, was die Region besonders für Investoren und junge Familien interessant macht. Die Preisentwicklung ist seit den letzten Jahren jedoch leicht steigend, da die Nachfrage in den ländlicheren Regionen um Zittau zunimmt.
Kaufpreise:
- Einfamilienhäuser in Ebersbach-Neugersdorf kosten derzeit durchschnittlich zwischen 150.000 und 250.000 Euro, je nach Lage, Größe und Zustand der Immobilie.
- Wohnungen sind noch günstiger und bewegen sich im Bereich von etwa 5.000 bis 7.000 Euro pro Quadratmeter, wobei gut sanierte Objekte oder Wohnungen in sehr gefragten Lagen höhere Preise erzielen können.
Mietpreise:
- Die Mietpreise für Wohnungen in Ebersbach-Neugersdorf liegen im Bereich von etwa 5 bis 7 Euro pro Quadratmeter. Dies variiert je nach Ausstattung und Lage.
- Einfamilienhäuser zur Miete sind weniger verbreitet, jedoch liegt die Miete in der Regel bei rund 6 bis 8 Euro pro Quadratmeter.
3.2. Angebot und Nachfrage
Die Nachfrage nach Immobilien in Ebersbach-Neugersdorf ist stabil. Insbesondere junge Familien und ältere Menschen ziehen in diese Region, um vom ländlichen Charme, der guten Infrastruktur und den erschwinglicheren Preisen zu profitieren. Pendler, die in Zittau arbeiten, finden in Ebersbach-Neugersdorf eine attraktive Wohngegend mit guter Anbindung.
Auf der Angebotsseite gibt es eine relativ hohe Anzahl an Bestandsimmobilien, aber auch Neubauprojekte, die in den letzten Jahren realisiert wurden. Im Jahr 2023 und 2024 wurden insbesondere sanierte Altbauwohnungen und einige Neubauten auf dem Markt angeboten.
3.3. Bautätigkeit
Die Bautätigkeit in Ebersbach-Neugersdorf hat sich in den letzten Jahren stabil entwickelt. Es gibt eine Reihe von Neubauprojekten, vor allem im Bereich Einfamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser. Diese Projekte richten sich sowohl an junge Familien als auch an Kapitalanleger, die von der stabilen Mietnachfrage profitieren möchten.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Renovierung und Umnutzung älterer Gebäude, was vor allem im Zentrum von Ebersbach und Neugersdorf zu beobachten ist. Im Umland gibt es zudem viele Baulücken, die zum Teil durch private Investoren und Entwickler genutzt werden.
4. Wirtschaftliche Einflussfaktoren
Infrastruktur: Die Stadt ist verkehrstechnisch gut angebunden. Über die Bundesstraße B178 gelangt man schnell in die benachbarten Städte Zittau und Löbau. Zudem gibt es eine Bahnanbindung nach Zittau, was Pendlern zugutekommt. In Bezug auf den öffentlichen Nahverkehr bietet Ebersbach-Neugersdorf ebenfalls eine gute Anbindung.
Entwicklungen in der Umgebung: Die Region profitiert von der Nähe zu Zittau, wo sich größere Einkaufszentren und Arbeitgeber befinden. Zudem gibt es eine gute Vernetzung mit Polen und Tschechien, was für viele Bewohner in Bezug auf Arbeitsmöglichkeiten und Einkäufe vorteilhaft ist.
Natur und Freizeit: Ebersbach-Neugersdorf liegt in einer Region mit hohem Freizeitwert. Wander- und Radwege im Lausitzer Bergland sowie die Nähe zu Natur- und Naturschutzgebieten machen die Region besonders für Naturfreunde attraktiv.
5. Langfristige Prognose
Der Immobilienmarkt in Ebersbach-Neugersdorf dürfte aufgrund der Kombination aus erschwinglichen Preisen, einer stabilen Nachfrage und einer attraktiven Lage weiterhin stabil bleiben. Es wird erwartet, dass insbesondere junge Familien und Pendler die Region zunehmend für sich entdecken, was zu einem moderaten Preisanstieg führen könnte. Die Bautätigkeit wird voraussichtlich weiterhin auf einem hohen Niveau bleiben, da die Nachfrage nach Neubauten und sanierten Altbauten wächst.
Für Kapitalanleger könnte der Markt in den kommenden Jahren attraktiv bleiben, vor allem aufgrund der guten Mietnachfrage und des weiterhin stabilen Marktes.
6. Risiken und Herausforderungen
Demografische Entwicklungen: Wie in vielen ländlichen Regionen Deutschlands ist die demografische Entwicklung ein Thema. Der altersdurchschnitt der Bevölkerung steigt, was langfristig zu einer sinkenden Nachfrage nach größeren Wohnungen und Häusern führen könnte.
Wirtschaftliche Unsicherheiten: Die allgemeine wirtschaftliche Unsicherheit und steigende Baukosten (z.B. durch Materialmangel) könnten Einfluss auf die Immobilienpreise und die Bautätigkeit haben.
7. Fazit
Ebersbach-Neugersdorf bietet sowohl für Selbstnutzer als auch für Investoren ein gutes Umfeld mit moderaten Preisen und einer stabilen Marktentwicklung. Die Region wird voraussichtlich weiter von jungen Familien und Pendlern nachgefragt werden, was sich positiv auf den Immobilienmarkt auswirken wird. Allerdings sollte man die demografische Entwicklung und wirtschaftliche Unsicherheiten im Auge behalten.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Ebersbach-Neugersdorf für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien
Makrolage für den Immobilienstandort Ebersbach-Neugersdorf
Faszinierende Einsichten in den Immobilienstandort Ebersbach-Neugersdorf! Herzlich willkommen in der Spreequellstadt Ebersbach-Neugersdorf im Lausitzer Bergland südlich der Oberlausitz, wo nicht nur das Nachbarland Tschechische Republik in unmittelbarer Nachbarschaft liegt, sondern auch gleich drei Spreequellen heimisch sind.
Wie bereits anfänglich schon kurz erwähnt befindet sich die sächsische Kleinstadt mit einer Gesamtfläche von nur knapp 20 Quadratkilometer unmittelbar an der Grenze zur Tschechischen Republik direkt zwischen den Metropolen Bautzen und Zittau im Lausitzer Bergland.
Dank ihrer hier heimischen drei Spreequellen wird die Kleinstadt nicht nur von den im Stadtgebiet beheimateten rund 13.000 Einwohnern, sondern auch von den zahlreichen Besuchern liebevoll „Spreequellstadt“ genannt. Eine Reihe beeindruckender Sehenswürdigkeiten wie die Barockkirche gehören ebenso zum Stadtgebiet wie eine ausgezeichnete Infrastruktur mit modernen Kindertageseinrichtungen sowie Schulen. Immerhin ist das Stadtgebiet mit einer Bevölkerungsdichte von circa 623 Einwohnern je Quadratkilometer fünftgrößte Stadt innerhalb des Landkreises Görlitz. Aufgegliedert ist die Spreequellstadt des Freisstaates Sachsen in die beiden Stadtteile Ebersbach/Sa. sowie Neugersdorf, wogegen in der unmittelbaren Nachbarschaft Neusalza-Spremberg, Kottmar, Leutersdorf, Seifhennersdorf, Jirikov und Rumburk zu finden sind.
Die Spreequellstadt Ebersbach-Neugersdorf des Landkreises Görlitz fasziniert auch als lebenswerter Wohnstandort
Dank faszinierender Naturlandschaften wie dem Lausitzer Bergland dürften sich insbesondere Wanderer, Radler und Naturliebhaber in der Region sichtlich wohl fühlen. Doch auch aus kultureller Sicht betrachtet hat das Stadtgebiet einiges an Veranstaltungen vorzuweisen, welche neben den unzähligen Freizeitangeboten zu den Hauptattraktionen der Spreequellstadt zu zählen sind.
Was können Sie in Punkte Freizeitangebote, Ausflugsziele oder Sehenswürdigkeiten innerhalb der Kleinstadt erwarten Ob das Frühlingskonzert der Jüngsten oder Oberlausitzer Teichelmauke-Fest, die Liste der kulturellen Veranstaltungen im Stadtgebiet könnte praktisch endlos weitergeführt werden. Denn Langeweile gilt innerhalb der Spreequellstadt als Fremdwort, was auch die Vielzahl interessanter Sehenswürdigkeiten wie dem Bismarckturm, der Barockkirche oder Kinderwald am Hermann-Andert-Ringweg beweisen. Interessante Ausstellungen haben unter anderen das Feuerwehrmuseum, Kaffeemuseum sowie Heimatmuseum anzubieten, wogegen in der TheaterScheune Neugersdorf ein prall gefüllter Veranstaltungskalender auf Sie wartet. Ausgedehnte Wanderungen oder Radtouren durch das Lausitzer Bergland vermitteln Ihnen zudem einen unvergesslichen Eindruck von der Schönheit dieser Region.
Schulische Einrichtungen innerhalb der Spreequellstadt im Lausitzer Bergland
Mit der Jahn- und Fichte-Schule erwarten Kinder sowie Jugendliche gleich zwei Grundschulen im Stadtgebiet zu denen sich auch die Hermann-Andert-Oberschule, das Förderschulzentrum oder eine Volkshochschule gesellen. Auch über eine Musikschule verfügt das Stadtgebiet sowie zahlreiche Kindertageseinrichtungen darunter dem Kinderhaus „Oberlandknirpse“ oder „Knirpsenvilla“, welche einen wichtigen Beitrag in Punkte Ausbildung leisten. Die Nähe zu Zittau, Bautzen und Görlitz ermöglicht Ihnen zudem zahlreiche Perspektiven im Hochschulbereich aber auch bei der Berufsausbildung.
Ebersbach-Neugersdorf punktet zudem als Wirtschafts- und Gewerbestandort
Eine breite Palette zukunftsorientierter Wirtschaftszweige darunter die Büromöbelproduktion, Textibeschichtung, Kunststoffindustrie sowie der Elektroanlagenbau sind mit modernen Produktionsstätten innerhalb des Wirtschafts- und Gewerbestandortes Spreequellstadt vertreten. Zu den hier ansässigen Unternehmen gehören zum Beispiel die HZ Straßen- und Tiefbau GmbH, OKA Büromöbel GmbH & Co. KG, Metallveredlung Blümich GmbH oder Hille Möbelfabrik GmbH. Auch der Einzelhandel, das Handwerk und Dienstleistungsgewerbe sind innerhalb der Spreequellstadt zahlreich vertreten, wobei eine ausgezeichnete Infrastruktur sowie günstige Verkehrsanbindung mit der Bundesautobahn A 4 Aachen-Görlitz oder den Bundesstraßen B 96 – B 148 (Staatsstraße) nahezu perfekte Bedingungen vorzufinden sind.
Ein geschulter Blick auf die Lagefaktoren des Einzelhandels innerhalb der Spreequellstadt
Laut GfK GeoMarketing GmbH dürfen Einzelhändler der Spreequellstadt im Lausitzer Bergland auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2014 zurückblicken, welches mit einem Gesamtumsatz von fast 4,3 Millionen Euro zu Buche schlug. Auch bei den Bewohnern dürfte mit einem pro Kopf verfügbarem Budget von ca. 20.100,00 Euro das Jahr 2014 noch lange in guter Erinnerung bleiben. In Sachen Kaufkraftindex konnte zudem ein Wert von knapp 100,2 Punkten ermittelt werden.
Der Verwaltungssitz der Stadt ist Reichsstraße 1 in 02730 Ebersbach-Neugersdorf (Telefon: 0 35 86/76 3-0). Unser Immobiliengutachter in der Region Oberlausitz erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Umfeld von Ebersbach-Neugersdorf: Neusalza-Spremberg, Obercunnersdorf, Eibau, Leutersdorf, Seifhennersdorf, Jiříkov (Georgswalde), Rumburk (Rumburg).
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:
