Inhaltsverzeichnis
Der Immobilienmarkt in Eilenburg
wird von den Immobiliengutachtern für ein Marktwertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Eilenburg und in der Region Nordsachsen werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Nordsachsen erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Eilenburg
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Kleinstadt Eilenburg in der Region Nordsachsen zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Dübener Heide zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Eilenburg
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Kreises Nordsachsen und die Stadt Eilenburg in Sachsen. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Eilenburg um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Eilenburg
Ein umfassender Bericht über den Immobilienmarkt in Eilenburg (Sachsen) erfordert eine detaillierte Analyse verschiedener Aspekte wie dem aktuellen Stand des Marktes, Trends, Preisen, der wirtschaftlichen Lage, dem demografischen Umfeld und anderen relevanten Faktoren. Hier ist eine grobe Gliederung und ein Überblick, wie der Bericht aussehen könnte:
1. Einleitung
- Allgemeine Informationen zu Eilenburg: Eilenburg ist eine Stadt im Landkreis Nordsachsen im Bundesland Sachsen. Sie liegt in der Nähe von Leipzig und hat etwa 15.000 Einwohner (Stand 2023).
- Wirtschaftliche Lage und Infrastruktur: Die Nähe zu Leipzig (ca. 20 km) fördert den Wirtschaftsstandort, und die Verkehrsanbindung durch Autobahnen und Bahnverbindungen ist gut.
2. Marktüberblick
- Aktuelle Marktsituation: Der Immobilienmarkt in Eilenburg zeigt eine gemischte Entwicklung. Einerseits gibt es eine zunehmende Nachfrage nach Wohnraum, was mit einer gewissen Urbanisierung und Zuzug in die Region Leipzig zusammenhängt. Andererseits ist der Markt im Vergleich zu größeren Städten wie Leipzig oder Dresden weiterhin überschaubar.
- Wohnungsmarkt: Der Markt für Eigentumswohnungen und Mietwohnungen ist relativ stabil, aber die Preise steigen aufgrund der attraktiven Lage in der Nähe von Leipzig.
- Preisentwicklung: In den letzten Jahren ist ein moderater Anstieg der Immobilienpreise zu beobachten, vor allem in den zentralen Lagen Eilenburgs. Trotzdem ist Eilenburg im Vergleich zu Leipzig oder Dresden nach wie vor preislich attraktiv.
3. Immobilienpreise und Trends
3.1 Preisentwicklung
- Kaufpreise für Eigentumswohnungen: Die Preise für Eigentumswohnungen sind in den letzten Jahren gestiegen. Im Vergleich zu Großstädten sind die Preise in Eilenburg jedoch noch moderat.
- 1-Zimmer-Wohnung: ca. 1.200 – 1.500 €/m²
- 3-Zimmer-Wohnung: ca. 1.400 – 1.700 €/m²
- Kaufpreise für Einfamilienhäuser: Die Preise für Einfamilienhäuser sind ebenfalls gestiegen, aber im Vergleich zu Ballungszentren wie Leipzig sind sie weiterhin günstiger.
- Einfamilienhaus: ca. 1.700 – 2.200 €/m² (je nach Lage und Ausstattung)
3.2 Mietpreise
Mietpreise für Wohnungen: Der Mietmarkt in Eilenburg ist stabil. Die Mietpreise sind in den letzten Jahren moderat gestiegen, aber im Vergleich zu größeren Städten bleibt der Mietmarkt erschwinglich.
- 1-Zimmer-Wohnung: ca. 5,50 – 7,50 €/m²
- 3-Zimmer-Wohnung: ca. 6,00 – 8,00 €/m²
Mietpreise für Einfamilienhäuser: Auch hier sind die Preise niedriger als in den Metropolregionen.
- Einfamilienhaus zur Miete: ca. 7,00 – 9,00 €/m²
4. Demografische Entwicklung
- Bevölkerungswachstum: Eilenburg hat in den letzten Jahren eine stagnierende Bevölkerungsentwicklung erlebt. Der Zuzug von jungen Familien und Menschen aus umliegenden Städten, insbesondere Leipzig, sorgt jedoch für eine leichte Belebung des Marktes.
- Zukünftige demografische Trends: Durch die Nähe zu Leipzig ist mit einem moderaten Bevölkerungswachstum in den kommenden Jahren zu rechnen, was den Immobilienmarkt weiter beleben könnte.
5. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen
- Arbeitsmarkt: Eilenburg profitiert von der Nähe zu Leipzig, einem bedeutenden Wirtschaftszentrum. Viele Pendler arbeiten in Leipzig und wohnen in Eilenburg, was den lokalen Immobilienmarkt unterstützt.
- Infrastruktur: Die Verkehrsanbindung von Eilenburg ist durch Autobahnen (A9, A14) und die gute Bahnverbindung nach Leipzig hervorragend, was Eilenburg zu einem attraktiven Wohnort für Pendler macht.
6. Marktentwicklungen und Ausblick
- Zukünftige Marktentwicklungen: In den kommenden Jahren ist eine weitere Stabilisierung des Marktes zu erwarten, mit einem moderaten Anstieg der Preise, bedingt durch die Nähe zu Leipzig und die gute Anbindung an das Verkehrsnetz.
- Angebot und Nachfrage: Die Nachfrage nach Wohnraum in Eilenburg wird durch den Zuzug von Pendlern und Familien in den kommenden Jahren voraussichtlich weiter steigen. Auch die Nachfrage nach kleineren Wohnungen für Senioren und Singles könnte zunehmen.
7. Chancen und Risiken
- Chancen:
- Die Nähe zu Leipzig schafft Potenzial für den Immobilienmarkt.
- Günstige Kaufpreise im Vergleich zu großen Städten wie Leipzig.
- Das relativ stabile Mietpreisniveau bietet Investoren eine attraktive Möglichkeit für langfristige Rentabilität.
- Risiken:
- Die demografische Entwicklung könnte langfristig stagnieren, wenn der Zuzug in größere Städte wie Leipzig weiterhin stark bleibt.
- Es besteht das Risiko von überhitzten Preisen, insbesondere in den zentralen Lagen, was zu einer möglichen Marktberuhigung führen könnte.
8. Fazit
Eilenburg bietet als Standort eine interessante Mischung aus attraktiven Preisen und guter Anbindung an die Metropolregion Leipzig. Der Immobilienmarkt zeigt einen stabilen, moderaten Anstieg, jedoch auf einem im Vergleich zu größeren Städten relativ niedrigen Preisniveau. Die zunehmende Nachfrage durch Pendler, junge Familien und Senioren sorgt dafür, dass Eilenburg auch in den kommenden Jahren ein wachsendes Immobilienangebot und eine stabile Marktentwicklung erleben könnte.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Eilenburg für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien
Makrolage für den Immobilienstandort Eilenburg
Bleibende Erinnerungen an den Immobilienstandort Eilenburg! Herzlich willkommen in der Großen Kreisstadt Eilenburg an der Mulde im Nordwesten des Freistaates Sachsen unmittelbar am Rand der Dübener Heide, wo eine hervorragende Infrastruktur, der Heinzelmännchenbrunnen sowie historische Burgberg auf ihre Besucher warten.
Direkt an der Mulde im nordwestlichen Teil des Freistaats Sachsen am Rande der Dübener Heide befindet sich die circa 47 Quadratkilometer umfassende Große Kreisstadt Eilenburg, welche den hier beheimateten knapp 15.400 Einwohnern ausreichend Platz und Entfalltungsmöglichkeiten bietet.
Zugleich ist das Stadtgebiet viertgrößte Stadt im Landkreis Nordsachsen sowie ein fester Bestandteil der Metropolregion Mitteldeutschland. Der Marktplatz befindet sich nicht nur auf einer Höhe von rund 106 Meter über dem Meeresspiegel, sondern gilt zudem als der Mittelpunkt des Stadtgebietes. Gleichzeitig gehört die Große Kreisstadt dem Regierungsbezirk Leipzig an. Eine Reihe interessanter Sehenswürdigkeiten darunter die evangelische Nikolaikirche oder der Heinzelmännchenbrunnen garantieren zudem dafür, dass jährlich hunderte von Besuchern dem Stadtgebiet einen Besuch abstatten. Neben der sogenannten Kernstadt gesellen sich die Stadtteile Eilenburg-Berg, -Mitte, -Ost, Hainichen, Behlitz, Kospa, Pressen, Wedelwitz sowie Zschettgau zum Stadtgebiet. An das Stadtgebiet mit einer Bevölkerungsdichte von fast 329 Einwohner je Quadratkilometer grenzen unter anderen Jesewitz, Krostitz, Schönwölkau, Zschepplin sowie Doberschütz.
Am Rand der Dübener Heide erwartet Sie eine Große Kreisstadt Eilenburg als lebenswerter Wohnstandort
Neben wunderschönen Naturlandschaften wie den Hohburger Bergen oder der Dübener Heide erwarten Sie im Stadtgebiet des Landkreises Nordsachsen noch eine Vielzahl weitere Attraktionen wie zum Beispiel die Bergkirche Sankt Marien, das Stadtmuseum sowie Pferdehof-Theater.
Freizeitattraktionen, Sehenswürdigkeiten sowie Rad- und Wanderwege des Stadtgebietes Um einfach alle Attraktionen des Stadtgebietes aufzulisten würde es den Rahmen um ein Vielfaches sprengen, deshalb beschränken wir uns auf das wesentlichste, was Sie iinnerhalb der Großen Kreisstadt an Sehenswürdigkeiten darunter das Stadtmuseum, die evangelische Nikolaikirche, evangelische Bergkirche Sankt Marien, Behlitzer Chorturmkirche oder katholische Kirche St. Franziskus Xaverius zu erwarten haben. Wanderer, Radler und Naturliebhaber dürfen sich hingegen auf eine Fülle faszinierender Rad-, Wander- sowie Pilgerwege wie dem sächsischen Lutherweg, Mulderradweg oder Jakobsweg freuen. Ruhe und Entspannung finden Sie hingegen im Stadtpark, wo sich auch der Tierpark befindet, was insbesondere die Kleinen erfreuen dürfte.
Dem Bildungssystem des Stadtgebietes auf der Spur Gleich vier Grundschulen wie die Dr. Belian-Grundschule oder Grundschule Berg erwarten Sie neben der Caritas-Schule für Erziehungshilfe, Karl-Neumann-Schule für Geistigbehinderte, Musikschule, Friedrich-Tschanter-Oberschule, Volkshochschule sowie dem Martin-Rinckart-Gymnasium im Stadtgebiet. Zudem erwartet Sie das Berufliche Schulzentrum Rote Jahne sowie die Cultus Freie Schule. Auch an Kindertageseinrichtungen wie der Kita „Löwenzahn“ oder Kita „Schwalbennest“ mangelt es im Stadtgebiet keineswegs.
Ein attraktives Stadtgebiet überzeugt zudem als innovativer Wirtschafts- und Gewerbestandort
Dank der im Jahre 2004 fertiggestellten Bundesstraße B 87 ist die Große Kreisstadt nicht nur wirkungsvoll an das überregionale Straßennetz angeschlossen, sondern ermöglicht zugleich eine weitaus kürzere Fahrzeit, um wichtige Metropolen darunter Leipzig zu erreichen. Auch mittels der Bahn, welche unter anderen durch die Bahnstrecke Halle-Guben oder nach Wurzen für einen reibungslosen Ablauf im Personennahverkehr Sorge trägt lassen sich wichtige Metropolregionen innerhalb kürzester Zeit bequem erreichen. Diese Faktoren haben nicht nur Einzelhändler, Handwerksbetriebe oder Dienstleistungsanbieter dazu motiviert im Stadtgebiet sesshaft zu werden, sondern auch eine Reihe namhafter Unternehmen darunter die Mafah Metallbau GmbH, MaTu Verpackungen GmbH, GiWa Lagerlogistik GmbH sowie Henri Süsswaren GmbH & Co. KG dazu bewogen genau hier ihre modernen Produktionsstätten zu errichten.
Mit diesen Lagefaktoren sollten Einzelhändler im Stadtgebiet rechnen
Unter Einbeziehung der Angaben des Anbieters GfK GeoMarketing GmbH dürfen Einzelhändler mit Stolz auf das vergangene Geschäftsjahr 2014 zurückblicken, welches ihnen eine erfreuliche Umsatzbilanz von fast 5,3 Millionen Euro einbrachte. So auch die Bewohner des Stadtgebietes, welche im selben Jahr rund 19.900,00 Euro pro Kopf zur freien Verfügung hatten. Hierdurch ließ sich weiterhin ein Kaufkraftindex von knapp 99,7 Punkten ermitteln.
Der Verwaltungssitz der Stadt ist Marktplatz 1 in 04838 Eilenburg (Telefon: 0 34 23/65 20). Unser Immobiliengutachter in der Region Nordsachsen erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Umfeld von Eilenburg: Leipzig, Taucha, Delitzsch, Bad Düben, Torgau, Wurzen.
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Haben Sie Fragen zum Thema Immobiliengutachten bzw. benötigen einen Immobilien-Sachverständigen oder Mietwertermittler in Eilenburg? Die Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobilienwertgutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten u.a. auch im Freistaat Sachsen weitgehend ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.