Immobiliengutachter Eisenhüttenstadt

Immobilienbewertung Eisenhüttenstadt

Die Immobiliensachverständigen in Eisenhüttenstadt, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Eisenhüttenstadt und im Bundesland Brandenburg um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Eisenhüttenstadt ansässig.

Der Immobilienmarkt in Eisenhüttenstadt

wird von dem Immobiliengutachter für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Eisenhüttenstadt und in der Region Oder-Spree werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Oder-Spree erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Eisenhüttenstadt

Immobiliengutachten Hausuntersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Stadt Eisenhüttenstadt in der Region in der Niederlausitz zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Niederlausitz zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Eisenhüttenstadt

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Landkreises Oder-Spree und die Stadt Eisenhüttenstadt in Brandenburg. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in der Stadt Eisenhüttenstadt einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind . Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Eisenhüttenstadt um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarktbericht Eisenhüttenstadt

Um einen umfassenden Bericht über den Immobilienmarkt von Eisenhüttenstadt zu erstellen, werde ich die wichtigsten Faktoren, Trends und relevanten Aspekte untersuchen, die für den Immobilienmarkt dieser Stadt von Bedeutung sind. Da ich auf Echtzeit-Daten und spezifische Marktanalysen nach meiner letzten Aktualisierung im Oktober 2023 nicht zugreifen kann, werde ich auf allgemeine Marktentwicklungen, historische Trends und allgemeine Informationen zurückgreifen, die für die Region und Eisenhüttenstadt relevant sein könnten. Ich werde den Bericht in verschiedene Abschnitte unterteilen:

1. Einführung in Eisenhüttenstadt

Eisenhüttenstadt ist eine Stadt im Osten Deutschlands, im Bundesland Brandenburg, und liegt etwa 120 km nordöstlich von Berlin. Die Stadt wurde ursprünglich als „Stalinstadt“ 1950 gegründet und ist stark von der Industrie geprägt. Besonders bekannt ist sie für das Eisenhüttenkombinat Ost, das für die Stahlproduktion zuständig war. In den letzten Jahrzehnten hat sich die Stadt jedoch von ihrer industriellen Vergangenheit entfernt und befindet sich in einem Umstrukturierungsprozess.

Die Infrastruktur ist gut entwickelt, mit direkter Anbindung an die A12 und einer Nähe zu größeren Städten wie Frankfurt (Oder), was die Stadt für Pendler attraktiv macht. Eisenhüttenstadt hat etwa 20.000 Einwohner und zeichnet sich durch eine Mischung aus alten Plattenbauten und modernisierten Wohngebäuden aus.

2. Wirtschaftliche Lage und Einfluss auf den Immobilienmarkt

Eisenhüttenstadt ist von seiner industriellen Vergangenheit geprägt, doch nach der Wiedervereinigung Deutschlands hat die Stadt einen wirtschaftlichen Wandel vollzogen. Die Schließung großer Industriebetriebe führte zu Arbeitsplatzverlusten, während neue Unternehmen und Dienstleister versuchten, sich anzusiedeln.

Dennoch ist die wirtschaftliche Lage der Stadt eher schwächer im Vergleich zu größeren Metropolen. Geringe Einkommen und eine teilweise hohe Arbeitslosigkeit können sich negativ auf die Nachfrage nach Immobilien auswirken, da potenzielle Käufer und Mieter über weniger Kaufkraft verfügen.

Wichtige Wirtschaftssektoren:

  • Industrielle Basis: Stahl- und Maschinenbauindustrie haben nach wie vor eine gewisse Bedeutung.
  • Dienstleistungen: Einzelhandel und Dienstleistungsunternehmen sind zunehmend von Bedeutung.
  • Tourismus: Eisenhüttenstadt hat touristische Attraktionen, die jedoch noch nicht vollständig ausgeschöpft sind.

3. Immobilienmarkt-Entwicklung

a. Preistrends und Marktentwicklung

Die Immobilienpreise in Eisenhüttenstadt sind im Vergleich zu größeren Städten in Brandenburg oder Berlin relativ niedrig. Allerdings zeigt sich in den letzten Jahren ein leichter Anstieg der Preise, insbesondere in den Bereichen Einfamilienhäuser und renovierte Mehrfamilienhäuser. Dies könnte auf eine zunehmende Nachfrage nach günstigen Wohnmöglichkeiten sowie den Trend der Suburbanisierung hinweisen, bei dem Menschen vom städtischen Leben in ländlichere oder weniger dicht besiedelte Gebiete umziehen.

Die Mietpreise in Eisenhüttenstadt sind ebenfalls relativ moderat. Der Mietmarkt ist stabil, aber nicht stark wachsend. Eine höhere Nachfrage nach Mietobjekten könnte durch Pendler aus benachbarten Städten wie Frankfurt (Oder) entstehen, die in Eisenhüttenstadt eine preiswertere Unterkunft suchen.

b. Wohnimmobilienmarkt

  • Eigentumswohnungen: Der Markt für Eigentumswohnungen in Eisenhüttenstadt ist nicht sehr dynamisch. Es gibt jedoch eine geringe Nachfrage nach sanierten Wohnungen, da die meisten Wohnanlagen aus der DDR-Zeit stammen und eine Modernisierung benötigen.
  • Einfamilienhäuser: Es gibt immer mehr Nachfrage nach Einfamilienhäusern, die besonders im Umland von Eisenhüttenstadt zu finden sind. Diese sind im Allgemeinen sehr erschwinglich, was sie für junge Familien und Käufer mit begrenztem Budget attraktiv macht.
  • Mehrfamilienhäuser: Viele der Mehrfamilienhäuser stammen aus der sozialistischen Zeit und haben häufig einen hohen Renovierungsbedarf. Einige Investoren könnten jedoch von den niedrigen Preisen profitieren und die Immobilien modernisieren.

c. Gewerbeimmobilienmarkt

Der Markt für Gewerbeimmobilien ist in Eisenhüttenstadt aufgrund der wirtschaftlichen Situation eher begrenzt. Es gibt vereinzelte Neubauten im Bereich der Logistik und kleineren Büroflächen, doch größere Investitionen oder größere Marktsegmente sind nicht häufig. Der Fokus liegt mehr auf der Umnutzung von bestehenden industriellen Flächen, etwa für Lager- oder Produktionsstätten.

4. Demografische Entwicklung und Nachfrage

Eisenhüttenstadt hat mit dem demografischen Wandel zu kämpfen. Wie viele ländliche Regionen in Deutschland gibt es eine Abwanderung junger Menschen und eine ältere Bevölkerung. Dies hat Auswirkungen auf die Nachfrage nach Wohnraum, da ältere Menschen oft kleinere Wohnungen bevorzugen und die Nachfrage nach großen Einfamilienhäusern zurückgeht.

Einige potenzielle Käufer sind vor allem Rentner oder Menschen, die aus Großstädten flüchten und die relativ günstigen Immobilienpreise schätzen.

5. Infrastruktur und Entwicklungsprojekte

Eisenhüttenstadt hat in den letzten Jahren in die Verbesserung der Infrastruktur investiert. Die Verkehrsanbindung ist durch die Nähe zur A12 und gute Bahnverbindungen nach Frankfurt (Oder) und Berlin gegeben.

Es gibt auch städtische Entwicklungsprojekte, die darauf abzielen, das Stadtbild zu modernisieren und mehr Tourismus anzuziehen, z. B. die Sanierung von historischen Gebäuden oder die Entwicklung von Freizeit- und Sporteinrichtungen.

Zukünftige Entwicklungen:

  • Revitalisierung von Industriebrachen: Investitionen in die Umnutzung von ehemaligen Industrieflächen könnten die Attraktivität von Eisenhüttenstadt steigern.
  • Förderprogramme: Die Stadt profitiert von Fördermitteln des Landes Brandenburg und der Europäischen Union für Sanierungen und Neubauten.

6. Chancen und Risiken für Investoren

Chancen:

  • Günstige Immobilienpreise: Für Investoren bieten die niedrigen Preise in Eisenhüttenstadt eine attraktive Gelegenheit für den Kauf von Immobilien, insbesondere von Mehrfamilienhäusern oder Einfamilienhäusern.
  • Sanierungsbedarf: Viele Bestandsimmobilien benötigen Renovierungen, was Investoren die Möglichkeit gibt, diese zu einem günstigen Preis zu erwerben und mit einer Wertsteigerung zu rechnen.

Risiken:

  • Schwache Wirtschaft: Die begrenzte Wirtschaftskraft der Region und die niedrige Kaufkraft können sich negativ auf den Immobilienmarkt auswirken.
  • Demografische Herausforderungen: Eine alternde Bevölkerung und Abwanderung von jungen Menschen könnten den Immobilienmarkt in der Zukunft beeinträchtigen.

7. Fazit

Der Immobilienmarkt von Eisenhüttenstadt befindet sich in einem stabilen, jedoch nicht besonders dynamischen Zustand. Die niedrigen Immobilienpreise und die gute Anbindung an Frankfurt (Oder) und Berlin machen die Stadt für Pendler und Investoren attraktiv, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Auf der anderen Seite gibt es wirtschaftliche und demografische Herausforderungen, die die Nachfrage und die zukünftige Wertentwicklung von Immobilien beeinflussen könnten.

Insgesamt bietet der Markt Potenzial für Käufer und Investoren, die bereit sind, in Renovierungen und die Modernisierung bestehender Immobilien zu investieren, während die allgemeinen Marktbedingungen eher bescheiden sind.

Wenn du spezifische Zahlen oder weitere detaillierte Informationen benötigst, könnte es sinnvoll sein, auf aktuelle Marktdaten und lokale Quellen zurückzugreifen, da diese für eine präzisere Einschätzung des Marktes erforderlich wären.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Eisenhüttenstadt für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien

Makrolage für den Immobilienstandort Eisenhüttenstadt

Kultur wird in Eisenhüttenstadt groß geschrieben. Zwei der größten kulturellen Einrichtungen der Stadt sind das Städtische Museum und das Friedrich-Wolf-Theater. Das im Jahr 1980 gegründete Museum verfügt über drei Abteilungen. Eine davon widmet sich der Stadtgeschichte. Die zweite Abteilung beherbergt ein Feuerwehr- und Technikmuseum. Darüber hinaus ist das Museum in Besitz einer Galerie. Das hiesige Theater verbindet gleich vier Spielstätten miteinander. Ein großer Theatersaal, ein Rangfoyer und eine Freilichtbühne zählen zum festen Bestandteil des Friedrich-Wolf-Theaters. Das kulturelle Zentrum bietet eine breite Palette an unterschiedlichen Genres, die jeden Geschmack ansprechen.

Eisenhüttenstadt stellt sich als amtsfreie und ehemalige Planstadt vor. Sie grenzt direkt an Polen und wurde in den 1950er Jahren gegründet.

Immobilienbewertung BleicherodeBevor der Ort in den Landkreis Oder-Spree integriert wurde, agierte er als kreisfreie Stadt. Später fungierte er als Kreisstadt des früheren gleichnamigen Kreisgebiets. Heute trägt der Ort den Status als Große kreisangehörige Stadt. Die Landschaft des Ortes wird durch die Niederlausitz bestimmt. In dieser brandenburgischen Region gilt er, nach Zary und Cottbus, als drittgrößte Stadt. Im Landkreis Oder-Spree ist die amtsfreie Stadt im Osten zu finden. Hier gehört ihr eine Fläche von ungefähr 64 Quadratkilometern an. Nach Fürstenwalde/Spree ist sie im Landkreis Oder-Spree die zweitgrößte Stadt. Der Ort mit der Postleitzahl 15890 verzeichnet gegenwärtig circa 31.000 Einwohner. Zwischen 1953 und 1955 kam es zu enormen Zuzügen im Ort. So stieg die Einwohnerzahl von 2.400 auf rund 15.200 Menschen an. Bis 1988 kam es nochmals zu einem erheblichen Bevölkerungszuwachs in der ehemaligen kreisfreien Stadt. So lebten hier im Jahr 1988 durchschnittlich 53.000 Menschen. Seit jener Zeit war die Einwohnerzahl jedoch bis 2014 kontinuierlich rückläufig. Die Stadt an der Oder setzt sich aus der eigentlichen Kernstadt und drei Ortsteilen zusammen. Zu jenen zählen Diehlo, Fürstenberg (Oder) und Schönfließ. Des Weiteren werden der brandenburgischen Stadt die drei Wohnplätze Waldsiedlung, Diehloer Ziegelei und Schrabischmühle zugeordnet. Der Ort ist etwa 110 Kilometer von der Hauptstadt Berlin entfernt. Die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) befindet sich rund 25 Kilometer nördlich von der Stadt. Im Osten grenzt der Ort unmittelbar an Polen. Die nördlichen Nachbarorte der kreisangehörigen Stadt sind die Gemeinden Ziltendorf und Brieskow-Finkenheerd. Im Nordwesten wird der Ort von der Gemeinde Siehdichum umrahmt. Im Westen teilt sich die Stadt mit der Gemeinde Schlaubetal eine gemeinsame Grenze. Im Süden schmiegen sich die Gemeinden Lawitz und Neuzelle an das Stadtgebiet.

Die Stadt der Kultur und des Sports erweist sich als schöner Wohnort im Land Brandenburg.

Immobilienbewertung KölledaSie zeichnet sich nicht nur durch eine intakte Natur aus. Gleichermaßen stellt sich die Stadt mit einem breit gefächerten Freizeitangebot vor. Dieses umfasst eine Vielzahl von Veranstaltungen sowie Bewegungs- und Sportprogrammen. Zu den bedeutenden Einrichtungen in diesem Bereich zählen mehrere Wassersportzentren sowie die Freizeit- und Erholungs GmbH, welche über ein Inselbad verfügt. Charme, Innovation und Tradition machen die Stadt am Warschau-Berliner Urstromtal aus.

Für Existenzgründer und Unternehmer lohnt es sich in jedem Fall, in den Gewerbestandort zu investieren.

Die Stadt ist über vier Verkehrsträger optimal erreichbar. Derzeit befinden sich vier Gewerbeflächen im Ort. Dazu gehören das Gewerbegebiet Fährstraße, das Industriegebiet am Oder-Spree-Kanal, das Sondergebiet Binnenhafen sowie der Gewerbepark Seeplanstraße.

Immobilienbewertung Brotterode-TrusetalIn Eisenhüttenstadt ist aktuell ein Kaufkraftzufluss erkennbar. Die Zentralität im Bereich des Einzelhandels liegt hier bei etwa 120 Prozent. Diesem Wert steht eine einzelhandelsrelevante Kaufkraftkennziffer von circa 89 gegenüber.

Der Verwaltungssitz der Stadt ist Zentraler Platz 1 in 15890 Eisenhüttenstadt (Telefon: 0 33 64/ 56 60).

Umfeld von Eisenhüttenstadt: Bad Saarow, Beeskow, Berkenbrück, Briesen (Mark), Brieskow-Finkenheerd, Diensdorf-Radlow, Erkner, Friedland, Fürstenwalde/Spree, Gosen-Neu Zittau, Groß Lindow, Grünheide (Mark), Grunow-Dammendorf, Jacobsdorf, Langewahl, Lawitz, Madlitz-Wilmersdorf, Mixdorf, Müllrose, Neißemünde, Neuzelle, Ragow-Merz, Rauen, Reichenwalde, Rietz-Neuendorf, Schlaubetal, Schöneiche bei Berlin, Siehdichum, Spreenhagen, Steinhöfel, Storkow (Mark), Tauche, Vogelsang, Wendisch Rietz, Wiesenau, Woltersdorf, Ziltendorf.

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner
Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienbewertung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertgutachter in Eisenhüttenstadt? Das Sachverständigenbüro Kirchner & Kollegen hilft Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.
5/5 - (3 votes)