Inhaltsverzeichnis
Der Immobilienmarkt in Flöha
wird von den Immobiliengutachtern für ein Marktwertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Flöha und in der Region Mittelsachsen werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Mittelsachsen erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Flöha
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Kleinstadt Flöha in der Region der Zwickauer Mulde zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart am Nordrand des Erzgebirges zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Flöha
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Kreises Mittelsachsen und die Stadt Flöha in Sachsen. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Flöha
Um einen vollumfänglichen Bericht über den Immobilienmarkt in Flöha (Sachsen) zu erstellen, werde ich mehrere Aspekte des Marktes abdecken. Der Bericht wird Daten zu den wichtigsten Trends, Preisen, dem Angebot und der Nachfrage sowie anderen relevanten Faktoren enthalten. Da mein Wissen auf Daten bis 2023 begrenzt ist, werde ich allgemeine Informationen und Analysen basierend auf typischen Markttrends für diesen Zeitraum geben. Falls du detailliertere oder aktuellere Daten benötigst, müsstest du gegebenenfalls auf spezifische Datenquellen zugreifen oder aktuelle Marktberichte konsultieren.
1. Einführung in Flöha (Sachsen)
Flöha ist eine Stadt im Osten von Sachsen, die im Landkreis Mittelsachsen liegt. Die Stadt hat rund 15.000 Einwohner und befindet sich in einer günstigen Lage zwischen den größeren Städten Chemnitz und Dresden. Die gute Anbindung an das Verkehrsnetz und die Nähe zu größeren urbanen Zentren machen Flöha für Pendler attraktiv. Zudem zeichnet sich die Region durch eine hohe Lebensqualität, ländliche Idylle und gleichzeitig Nähe zu städtischen Arbeitsmärkten und Freizeitmöglichkeiten aus.
Geografische Lage und Infrastruktur
- Lage: Zwischen Chemnitz (ca. 20 km) und Dresden (ca. 80 km)
- Verkehrsanbindung: Gute Anbindung an Autobahnen (A4, A72) und regionale Zugverbindungen
- Nahversorgung: Vorhandensein von Supermärkten, Schulen, Kindergärten und medizinischen Einrichtungen
- Freizeitangebote: Zahlreiche Wander- und Radwege, kulturelle Einrichtungen, Naherholungsgebiete
2. Aktuelle Marktlage in Flöha
2.1. Immobilienpreise
In den letzten Jahren hat sich der Immobilienmarkt in Flöha, ähnlich wie in vielen ländlichen Regionen Sachsens, insgesamt stabil entwickelt. Die Preise sind im Vergleich zu Großstädten wie Dresden oder Chemnitz deutlich niedriger, was Flöha zu einem attraktiven Ziel für Käufer macht, die auf der Suche nach günstigeren Alternativen zu städtischen Immobilienpreisen sind.
Preisentwicklung (2021-2023):
- Kaufpreise für Bestandsimmobilien:
- Einfamilienhäuser: Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Einfamilienhäuser liegt bei etwa 1.500 bis 2.000 Euro. Die Preise schwanken je nach Lage und Zustand der Immobilie.
- Wohnungen: Für Bestandswohnungen liegt der Quadratmeterpreis im Schnitt bei etwa 1.200 bis 1.500 Euro.
- Neubaupreise: Neubauten sind in Flöha vergleichsweise selten, aber die Preise für Neubauten liegen bei rund 2.200 bis 2.800 Euro pro Quadratmeter, abhängig von der Ausstattung und Lage.
2.2. Mietpreise
- Wohnungen: Die Mietpreise in Flöha sind im Allgemeinen erschwinglich. Für eine 70 Quadratmeter große Wohnung im Durchschnittspreissegment muss mit einer Kaltmiete von etwa 5 bis 7 Euro pro Quadratmeter gerechnet werden.
- Einfamilienhäuser zur Miete: Die Mietpreise für Häuser liegen zwischen 7 und 10 Euro pro Quadratmeter, abhängig von der Größe und Lage.
3. Angebot und Nachfrage
3.1. Nachfrage
Die Nachfrage nach Immobilien in Flöha hat in den letzten Jahren zugenommen. Diese Entwicklung lässt sich auf verschiedene Faktoren zurückführen:
- Pendlerregion: Viele Berufspendler aus Chemnitz und Dresden suchen nach erschwinglicheren Alternativen im Umland.
- Zuzug aus städtischen Gebieten: Flöha zieht auch Familien und Einzelpersonen an, die aus Großstädten herausziehen wollen, um ein ruhigeres Leben auf dem Land zu führen, jedoch weiterhin in Reichweite von urbanen Arbeitsmärkten und Freizeitmöglichkeiten zu bleiben.
- Generelle Immobiliennachfrage in Sachsen: Auch im ländlichen Raum gibt es einen zunehmenden Trend zu Eigentum und weniger zur Anmietung.
3.2. Angebot
Das Angebot an Immobilien in Flöha ist im Vergleich zu größeren Städten wie Chemnitz oder Dresden begrenzt, was zu einer gewissen Angebotsknappheit führt. Es gibt insbesondere in den Randgebieten noch Grundstücke, auf denen Neubauten errichtet werden können, allerdings ist das Angebot an hochwertigen Neubauten begrenzt.
- Bestandsimmobilien: Der Markt für Bestandsimmobilien ist relativ stabil, jedoch auch mit Herausforderungen behaftet, da viele Objekte in Flöha älteren Datums sind und Modernisierungsbedarf aufweisen.
- Neubauten: Die Zahl der Neubauten in Flöha ist im Vergleich zu städtischen Ballungsräumen gering. Baugrundstücke sind jedoch in der Regel zu günstigeren Preisen als in den benachbarten Großstädten zu finden.
4. Trends und Ausblick
4.1. Wachstumspotenzial
Die Region rund um Flöha hat noch Wachstumspotenzial. In den letzten Jahren hat sich der demographische Wandel bemerkbar gemacht, und es ist mit einer zunehmenden Nachfrage nach Wohnraum und Immobilien im Allgemeinen zu rechnen. Besonders interessant ist dies für junge Familien und Rentner, die von den günstigeren Preisen und der naturnahen Lage profitieren möchten.
4.2. Renovierung und Modernisierung
Ein Trend, der in den kommenden Jahren stärker zu beobachten sein wird, ist die Modernisierung von Bestandsimmobilien. Viele der in Flöha verfügbaren Immobilien sind älteren Baujahrs und erfordern Renovierungs- oder Sanierungsmaßnahmen, um den heutigen Anforderungen an Wohnkomfort und Energieeffizienz zu entsprechen.
4.3. Wertsteigerungspotential
Langfristig gesehen könnte der Wert von Immobilien in Flöha aufgrund der Nähe zu Chemnitz und der damit verbundenen Erreichbarkeit von Arbeitsplätzen und Infrastruktur weiter steigen. Auch die Tatsache, dass viele Investoren die Region aufgrund der niedrigeren Preise und des höheren Potenzials für Neubauten oder Sanierungen ins Auge fassen, könnte den Markt anheizen.
5. Fazit
Der Immobilienmarkt in Flöha bietet eine attraktive Option für Käufer und Investoren, die in einer ländlichen, aber dennoch gut angebundenen Region leben oder investieren möchten. Die Immobilienpreise sind im Vergleich zu größeren Städten wie Chemnitz oder Dresden deutlich günstiger, was Flöha besonders für Familien, Pendler und Rentner attraktiv macht. Der Markt ist relativ stabil, aber es gibt auch Chancen für diejenigen, die bereit sind, Bestandsimmobilien zu renovieren oder neu zu bauen.
Für die Zukunft sind moderate Preissteigerungen zu erwarten, insbesondere wenn sich die Anbindung an die größeren Städte weiter verbessert und der Trend zum Leben auf dem Land anhalten sollte.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Flöha für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien
Makrolage für den Immobilienstandort Flöha
Detailierte Ansichten des Immobilienstandortes Flöha! Herzlich willkommen in der Großen Kreisstadt Flöha am nördlichen Rand des Erzgebirges im Landkreis Mittelsachsen, wo die beiden Flüsse Flöha sowie Zschopau zusammenfließen und das Naturdenkmal Hetzdorfer Viadukt auf Sie warten.
In unmittelbarer Nachbarschaft zur Industriestadt Chemnitz finden Sie die Große Kreisstadt im Landkreis Mittelsachsen innerhalb des Freistaates Sachsen, wo sich der gleichnamige Fluss Flöha mit der Zschopau vereinigt. Auf rund 28 Quadratkilometer haben heute circa 11.000 Einwohner ausreichend Platz gefunden. Dies entspricht zugleich einer Bevölkerungsdichte von fast 399 Einwohner je Quadratkilometer des sächsischen Stadtgebietes. Dank ihrer faszinierenden geograischen Lage am Rande des Erzgebirges bietet die Region vor allen Wanderern, Radlern aber auch Naturliebhabern weitreichende Möglichkeiten das Stadtgebiet mit seiner unmitteelbaren natürlichen Umgebung auf eigene Faust zu erkunden. Auch mit historischen Sehenswürdigkeiten wie dem Hetzdorfer Viadukt im Ortsteil Falkenau spart die Region keinesfalls. Immerhin wird das heutige Stadtgebiet neben dem eigentlichen Stadtzentrum noch durch die Ortsteile Gückelsberg, Plaue, Bernsdorf sowie Falkenau einschließlich des dazugehörigen Gemeindeteils Hetzdorf gebildet. Nachbargeminden der Großen Kreisstadt sind unter anderen Oederan, Augustusburg, Niederwiesa, Frankenberg/Sa. sowie die Industriestadt Chemnitz.
Das Stadtgebiet von Flöha am Rande des Erzgebirges überzeugt auf ganzer Ebene als liebenswerter Wohnstandort
Neben wunderschönen Naturlandschaften wie dem Erzgebirge hat das sächsische Stadtgebiet Nahe der Industriestadt Chemnitz auch eine Reihe historischer Sehenswürdigkeiten, liebevoll angelegter Parkanlagen und Ausflugsziele anzubieten, welche Ihnen den Aufenthalt um ein Vielfaches angenehmer gestalten lassen.
Was bietet die Große Kreisstadt an Sehenswürdigkeiten und Freizeitattraktionen An historischen Sehenswürdigkeiten wie der Georgenkirche, Geologischen Sammlung, dem Hetzdorfer Viadukt im Ortsteil Falkenau, Industriegelände „Alte Baumwolle“ oder zahlreichen Fachwerkbauten mangelt es im gesamten Stadtgebiet keineswegs. Hinzu kommen liebevoll angelegte Parkanlagen wie der Park unmittelbar neben der Baumwollspinnerei oder im Zentrum des Stadtgebietes. Auch einen Besuch der Gedenkstätte Oberlungwitzer Textilwerke GmbH, wo sich am Eingang ein Denkmal zur Erinnerung an die Konzentrationslager-Häftlinge befindet oder den Grabstätten auf dem Waldfriedhof sollten Sie während Ihres Aufenthalts im Stadtgebiet einplanen.
Über welche Bildungseinrichtungen verfügt die Große Kreisstadt Sowohl die Friedrich-Schiller-Grundschule, Oberschule, Förderschule für Geistigbehinderte, Musikschule Mittelsachsen, Volkshochschule sowie das Samuel-von-Pufendorf-Gymnasium garantieren Kindern und Jugendlichen des Stadtgebietes eine angemessene Ausbildung. Auch aus beruflicher Sicht betrachtet wird mit dem modernen Beruflichen Schulzentrum für Technik und Wirtschaft „Julius Weisbach“ eine solide Grundlage geboten. Weiterhin bietet Ihnen die Nähe zur Industriestadt Chemnitz insbesondere im Hochschulbereich zahlreiche Perspektiven.
Faszinierende Zukunftsaussichten am Wirtschafts- und Gewerbestandort des Stadtgebietes Mittelsachsens
Mittels einer ausgezeichneten Infrastruktur sowie gleichzeitigen günstigen Verkehrsanbindung unter anderen an die Bundesstraßen B 173 und B 180 aber auch dank einer überregionalen Bahnstrecke Dresden-Werdau konnte das Stadtgebiet nicht nur eine Vielzahl Einzelhändler, Handwerksbetriebe oder Dienstleistungsanbieter, sondern insbesondere namhafte Unternehmen davon überzeugen, gerade hier ihre Standorte aufzuschlagen. So finden Sie in der Region zum Beispiel die EUMA Kunststofftechnik GmbH, Schröder Design Verpackung GmbH oder System Solution Ltd. & Co. KG mit ihren modernen Produktionsstätten.
Mit welchen Lagefaktoren aus der Sicht des Einzelhandels darf im Stadtgebiet gerechnet werden
Wie die GfK GeoMarketing GmbH übersichtlich dargestellt hatte, konnten Einzelhändler im Laufe des Geschäftsjahres 2014 eine stolze Umsatzbilanz von etwa 4,8 Millionen Euro erwirtschaften. Das hatte zur Folge, dass nahezu jedem Bewohner der Großen Kreisstadt des Landkreises Mittelsachsen fast 19.800,00 Euro zur freien Verfügbarkeit standen. Deshalb ließ ließ weiterhin ein entsprechender Kaufkraftindex errechnen, welcher fast 99,9 Punkte erreichte.
Der Verwaltungssitz der Stadt ist Augustusburger Straße 90 in 09557 Flöha (Telefon: 0 37 26/79 1-0). Unser Immobiliengutachter in der Region Mittelsachsen erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Umfeld von Flöha: Frankenberg, Oederan, Augustusburg, Chemnitz und Niederwiesa.
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:
