Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Frankenberg, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Frankenberg und im Freistaat Sachsen um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Frankenberg ansässig.
Der Immobilienmarkt in Frankenberg
wird von den Immobiliengutachtern für ein Marktwertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Frankenberg und in der Region Mittelsachsen werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Mittelsachsen erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Frankenberg
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Kleinstadt Frankenberg in der Region der Freiberger Mulde zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in Mittelsachsen zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Frankenberg
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Kreises Mittelsachsen und die Stadt Frankenberg in Sachsen. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Frankenberg
Ein umfassender Bericht über den Immobilienmarkt in Frankenberg (Sachsen) umfasst mehrere zentrale Themenbereiche, wie etwa die aktuelle Marktlage, die Entwicklung der Immobilienpreise, die Nachfrage und das Angebot sowie regionale Besonderheiten. Hier ist ein strukturierter Bericht, den du gerne weiter ausbauen oder anpassen kannst.
Bericht über den Immobilienmarkt in Frankenberg (Sachsen)
1. Einleitung
Frankenberg (Sachsen) ist eine kleine Stadt im Landkreis Mittelsachsen, die sowohl historisch als auch landschaftlich eine attraktive Lage bietet. Im Vergleich zu großen Ballungszentren wie Dresden oder Leipzig zeichnet sich der Immobilienmarkt in Frankenberg durch eine gewisse Ruhe und Stabilität aus, was ihn für Familien und Menschen, die in ruhiger Umgebung leben möchten, besonders interessant macht.
Der Immobilienmarkt in Frankenberg hat in den letzten Jahren eine interessante Entwicklung durchlaufen. Insbesondere aufgrund der stetigen Zuwanderung aus städtischen Regionen und des allgemeinen Trends zu ländlicheren Wohnorten sind sowohl die Nachfrage nach Immobilien als auch die Preise gestiegen.
2. Demografische und wirtschaftliche Lage
Frankenberg hat ca. 19.000 Einwohner und ist damit eine mittelgroße Stadt im ländlichen Raum Sachsens. Die Stadt profitiert von ihrer Nähe zu größeren Städten wie Chemnitz (ca. 25 km entfernt) und Dresden (ca. 100 km), was für Pendler eine wichtige Rolle spielt.
- Wirtschaft: Die Wirtschaftsstruktur in Frankenberg ist traditionell von kleinen bis mittelständischen Unternehmen geprägt, die hauptsächlich in den Bereichen Maschinenbau, Kunststoffverarbeitung und Dienstleistung tätig sind.
- Demografie: Die Bevölkerung ist tendenziell eher älter, was eine steigende Nachfrage nach barrierefreien Wohnungen und altersgerechtem Wohnraum zur Folge hat. Auch junge Familien ziehen zunehmend in die Region, da die Lebensqualität und die niedrigen Miet- und Kaufpreise im Vergleich zu Großstädten attraktiv sind.
3. Aktuelle Marktsituation und Preisentwicklung
In den letzten Jahren hat der Immobilienmarkt in Frankenberg ein moderates, aber stetiges Wachstum erlebt. Aufgrund des regionalen Wandels und der Nachfrage nach Immobilien sind sowohl Miet- als auch Kaufpreise gestiegen.
- Mietpreise:
- Durchschnittlicher Mietpreis für Wohnungen: ca. 6,00 bis 7,50 €/m² (je nach Lage und Ausstattung).
- Preisspanne: Besonders in zentralen Lagen der Stadt liegt der Mietpreis etwas höher, in den Randgebieten sind die Mieten tendenziell günstiger.
- Kaufpreise:
- Durchschnittlicher Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen: ca. 1.500 bis 2.000 €/m² (je nach Zustand und Lage der Immobilie).
- Einzelne Häuser: Der Kaufpreis für Einfamilienhäuser variiert stark. Typische Preise für ältere, sanierungsbedürftige Häuser liegen bei etwa 100.000 bis 150.000 Euro. Neubauten oder modernisierte Häuser kosten entsprechend mehr, mit Preisen ab ca. 200.000 Euro und mehr.
4. Nachfragestruktur
Die Nachfrage auf dem Frankenberger Immobilienmarkt ist durch verschiedene Faktoren geprägt:
Familien und Rentner: Eine große Zielgruppe sind Familien, die von der Nähe zu Chemnitz und Dresden profitieren, jedoch das ländliche Flair und die ruhigere Umgebung bevorzugen. Rentner schätzen zudem die Infrastruktur und die hohe Lebensqualität in Frankenberg.
Pendler: Frankenberg profitiert von seiner Lage als Pendlerstadt. Die Nähe zu Chemnitz macht die Stadt attraktiv für Menschen, die in der Großstadt arbeiten, aber in einer ruhigeren, grüneren Umgebung wohnen möchten.
Zuwanderer aus größeren Städten: Es gibt eine zunehmende Tendenz von Zuwanderern, die aus städtischen Regionen in den ländlichen Raum ziehen, da die Lebenshaltungskosten und Immobilienpreise in Großstädten steigen. Insbesondere junge Familien und Singles suchen nach günstigen Alternativen, die eine hohe Lebensqualität bieten.
5. Angebotsstruktur
Das Angebot auf dem Frankenberger Immobilienmarkt ist überwiegend durch Bestandsimmobilien geprägt. Neubauten sind eher selten, aber es gibt einige Baugebiete, in denen die Nachfrage nach neuen Wohnungen und Häusern kontinuierlich wächst.
- Eigentumswohnungen: Vor allem in den zentralen Lagen von Frankenberg sind Eigentumswohnungen gefragt. Neubauten in diesen Bereichen sind jedoch rar.
- Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften: In den Randgebieten der Stadt sowie in den benachbarten Dörfern sind Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften verbreitet. Diese Objekte sind häufig auch bei Investoren gefragt, die das Potenzial für Renovierungen und Umbauten sehen.
- Baugrundstücke: Die Verfügbarkeit von Baugrundstücken ist begrenzt. Es gibt einige Entwicklungsflächen, aber das Angebot ist nicht ausreichend, um die stetig wachsende Nachfrage zu decken.
6. Regionale Besonderheiten
Frankenberg zeichnet sich durch einige regionale Besonderheiten aus, die den Immobilienmarkt beeinflussen:
- Historischer Stadtkern: Der historische Stadtkern ist ein attraktiver Bereich für Investoren und Käufer, die in den Charme der alten Stadtmauern und Fachwerkhäuser investieren möchten.
- Naturnähe: Die hohe Lebensqualität und die naturnahe Lage bieten sowohl für Naturfreunde als auch für Familien ein hohes Maß an Wohnkomfort.
- Infrastruktur: Die Anbindung an die Autobahnen A4 und A72 ist gegeben, was für Pendler von Bedeutung ist. Zudem gibt es eine gute öffentliche Verkehrsanbindung nach Chemnitz und in die Umgebung.
7. Prognosen für die nächsten Jahre
Für die kommenden Jahre sind moderate Preissteigerungen zu erwarten, bedingt durch den anhaltenden Zuzug und die weiterhin begrenzte Verfügbarkeit von Wohnraum. Zudem wird es aufgrund der steigenden Nachfrage nach Neubauten und sanierten Bestandsimmobilien in den kommenden Jahren einen Trend zu weiteren Investitionen im Bereich der Stadtentwicklung geben.
Die zunehmende Urbanisierung und das Interesse an ländlichen Regionen könnten dazu führen, dass Frankenberg für Käufer und Mieter weiterhin attraktiv bleibt. Insbesondere die Schaffung von barrierefreien Wohnungen und altersgerechtem Wohnraum wird in den nächsten Jahren weiter an Bedeutung gewinnen.
8. Fazit
Der Immobilienmarkt in Frankenberg (Sachsen) zeigt eine positive Entwicklung mit stabilen Preisen und einer stetig wachsenden Nachfrage. Die Stadt profitiert von ihrer attraktiven Lage zwischen Chemnitz und Dresden und dem relativ niedrigen Preisniveau im Vergleich zu städtischen Ballungsräumen. Der Markt bietet Potenziale für Käufer und Investoren, insbesondere im Bereich der Renovierung und Sanierung von Bestandsimmobilien.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Frankenberg für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien
Makrolage für den Immobilienstandort Frankenberg
Tiefgründige Einblicke in den attraktiven Immobilienstandort Frankenberg! Herzlich willkommen in Frankenberg, unweit der sächsischen Industriemetropole Chemnitz im Landkreis Mittelsachsen erwartet Sie die abwechslungsreiche Stadt an der Zschopau mit ihren historischen Sehenswürdigkeiten, attraktiven Freizeitangeboten und romantischen Ausflugszielen inmitten wunderschöner Naturlandschaften.
Bereits zu Beginn wurde schon kurz angedeutet, dass es sich bei dem Stadtgebiet Frankenberg um eine liebenswerte Region direkt an der Zschopau handelt. Die unmittelbare Nähe zur Industriemetropole Chemnitz eröffnet den hier heimischen rund 14.400 Bewohnern eine Fülle weiterer Perspektiven in den Bereichen Arbeitsplätze, Bildungsangebote sowie Einkaufsmöglichkeiten. Dank ihrer faszinierenden geografischen Lage innerhalb des Sächsischen Granulitgebirges im Erzgebirgsvorland bietet das Stadtgebiet insbesondere Wanderern, Radlern aber auch Naturliebhabern unvergessliche Augenblicke inmitten wunderschöner Misch- sowie Buchenwälder.
Das circa 65 Quadratkilometer große Stadtgebiet wird zudem von der Mühlbach sowie der Kleinen Striegis durchflossen, wogegen die Zschopau am westlichen Stadtrand eingebettet in eine bilderbuchhafte Auenlandschaft vorbeifließt. Bei einer Bevölkerungsdichte von knapp 220 Einwohnern je Quadratkilometer bietet das Stadtgebiet allen ausreichend Möglichkeiten, um sich vollends entfalten zu können. Die Stadt im Freistaat Sachsen inmitten des Landkreises Mittelsachsen sowie Regierungsbezirkes Chemnitz besteht aus dem eigentlichen Ortskern wie auch aus den dazugehörigen Ortsteilen Irbersdorf/Sachsenburg, Dittersbach, Langenstriegis, Altenhain und Mühlbach/Hausdorf. Zu den Nachbargemeinden des Stadtgebietes gehören Lichtenau, Rossau, Hainichen, Oederan, Niederwiesa-Flöha sowie die Industriestadt Chemnitz.
Die Stadt Frankenberg im Landkreis Mittelsachsen fasziniert zugleich als lebenswerter Wohnstandort
Vor allen ihren wunderschönen Naturlandschaften wie dem Lützeltal oder Buchenwald verdankt die Stadt den Ruf eie romantische sowie erholsame Region inmitten des Landkreises Mittelsachsen zu sein. Doch nicht nur ihren Landschaften, sondern auch zahlreichen Sehenswürdigkeiten, Ausflugszielen und Freizeitattraktionen verdankt das Stadtgebiet den Ruf ein lebenswerter Wohnstandort sein zu dürfen.
Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele und Freizeitangebote des Stadtgebietes an der Zschopau In der gesamten Stadt finden Sie eine Viezahl interessanter Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel die Kirche St. Aegidien, katholische Kirche Heiliger Antonius oder das historische Rathaus. Doch auch in unmittelbarer Umgebung erwarten Sie mit dem Schloss Augustusburg, Schloss Lichtenwalde sowie der Burg Kriebstein faszinierende Bauwerke, welche zudem ein unvergessliches Ausflugsziel darstellen. Wanderer, Radler und Naturliebhaber dürfen sich auf eine Fülle faszinierender Wanderwege sowie den Walderlebnispfad freuen. Auch dem Schloss Sachsenburg sollten Sie unbedingt einen Besuch abstatten, was ebenfalls für das Heimatmuseum sowie Fahrzeugmuseum zutreffend ist.
Auf welche Bildungseinrichtungen können Sie im Stadtgebiet zurückgreifen Neben zahlreichen Kindertageseinrichtungen wie der Kindertagesstätte „Taka-Tuka-Land“, „Triangel“ oder „Windrädchen“ dürfen Kinder und Jugendliche auf eine Reihe moderne Bildungseinrichtungen darunter die Astrid-Lindgren-Grundschule, Erich-Viehweg-Oberschule oder das Martin-Luther-Gymnasium gespannt sein. Hinzu kommen die Förderschule Max-Kästner für Geistigbehinderte sowie evangelsische Grundschule, wogegen die Nähe zu Chemnitz weitere Alternativen im Hochsschulbereich bietet.
Ein geschultes Auge auf den Wirtschafts- und Gewerbestandort Frankenberg gerichtet
Dank einer ausgezeichneten Vekehrsanbindung mit der Bundesautobahn A 4 Eisenach-Dresden sowie den durch das Stadtgebiet verlaufenden Bundesstraßen B 169 und B 180 gilt die Region nicht nur unter Einzelhändlern, Handwerksbetrieben oder Dienstleistungsanbietern als zukunftsorientierter Gewerbestandort. Sondern auch eine Reihe namhafter Unternehmen darunter die Benseler Beschichtungen Sachsen GmbH & Co. KG, Nussbaum GmbH, Ibotec Beschichtungen GmbH und Sächsische Walzengravur GmbH besitzen in der Region ihre modernen Produktionsstandorte.
Von diesen Lagefaktoren dürfen Einzelhändler im Stadtgebiet ausgehen
Laut Aussagen der GfK GeoMarketing GmbH gestaltete sich das Geschäftsjahr 2014 für den gesamten Einzelhandel des Stadtgebietes überaus erfreulich, wobei eine Umsatzbilanz von fast 4,5 Millionen Euro erzielt werden konnte. Dagegen durften sich die Bewohner des Stadtgebietes über ein persönlich verfügbares Budget von knapp 19.400,00 Euro freuen, wogegen in Sachen Kaufkraftindex ein Wert von rund 99,4 Punkte erreicht wurde.
Der Verwaltungssitz der Stadt ist Markt 15 in 09669 Frankenberg/Sachsen (Telefon: 0 37 27/61 20 35). Unser Immobiliengutachter in der Region Mittelsachsen erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Umfeld von Frankenberg: Hainichen, Frankenstein, Oederan, Flöha, Niederwiesa, Chemnitz, Lichtenau, Rossau.
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:
