Inhaltsverzeichnis
Der Immobilienmarkt in Gröditz
wird von den Immobiliengutachtern für ein Marktwertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Gröditz und in der Region Meißen werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Elbe erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Gröditz
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Kleinstadt Gröditz in der Region Meißen zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Bereich Elbe-Elster zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Gröditz
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Meißen und die Stadt Gröditz in Sachsen. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Gröditz
Um dir einen detaillierten und umfassenden Bericht über den Immobilienmarkt in Gröditz (Sachsen) zu erstellen, werde ich die wichtigsten Themenfelder ansprechen, die für die Analyse eines Immobilienmarktes relevant sind. Ich werde auch allgemeine Daten und Trends einfließen lassen, die auf öffentlich zugänglichen Informationen basieren, jedoch ist es wichtig zu wissen, dass spezifische, tagesaktuelle Daten oder tiefergehende lokale Marktanalysen (z.B. durch Immobiliengutachter oder Marktberichte) zusätzlich eingeholt werden sollten, um eine genaue, auf den momentanen Markt bezogene Einschätzung zu erhalten.
1. Einleitung und geografische Lage
Gröditz ist eine Kleinstadt im Landkreis Meißen im Bundesland Sachsen. Sie liegt etwa 25 Kilometer nordwestlich von Dresden und etwa 10 Kilometer von Riesa entfernt. Mit einer Bevölkerung von rund 5.000 bis 6.000 Menschen handelt es sich um eine eher ländliche Gemeinde, die aufgrund ihrer Nähe zu großen Städten wie Dresden eine gewisse Bedeutung für Pendler und Investoren aus dem Ballungsraum hat.
Verkehrsanbindung:
- Bahn: Gröditz ist über die Regionalbahn mit der Stadt Dresden und anderen größeren Städten verbunden.
- Straßen: Die Stadt ist gut an das Straßennetz angebunden, insbesondere über die Bundesstraße B169 und die Nähe zur Autobahn A13 (Dresden-Berlin).
2. Bevölkerungsentwicklung und sozioökonomische Faktoren
Gröditz hat eine stabile Bevölkerung, die jedoch wie in vielen ländlichen Gebieten einem demografischen Wandel unterliegt. Das bedeutet, dass die Zahl der älteren Menschen wächst, während die Zahl der jüngeren Menschen und Familien mit Kindern aufgrund von Arbeitsplätzen und Bildungsangeboten in größeren Städten (wie Dresden) tendenziell eher abnimmt.
- Wachstum und Rückgang: In den letzten Jahren war das Wachstum der Bevölkerung stabil, ohne signifikante Anstiege oder Rückgänge. Allerdings könnte die Abwanderung von jungen Menschen in größere Städte oder die Schrumpfung des Arbeitsmarktes in der Region zu einer tendenziellen Verlangsamung des Marktwachstums führen.
- Wirtschaft: Gröditz und seine Umgebung sind von kleinen und mittelständischen Unternehmen geprägt. Die Wirtschaft ist von Landwirtschaft, Handwerk und einigen produzierenden Unternehmen dominiert. Gröditz profitiert zudem von seiner Nähe zu Dresden als wirtschaftliches Zentrum der Region.
3. Marktüberblick und Immobilienpreise
Wohnimmobilien:
Der Immobilienmarkt in Gröditz wird von einer relativ geringen Preisdynamik geprägt, da es sich nicht um ein Zentrum der Immobilieninvestitionen handelt. Der Markt ist stabil, aber weniger volatil als in großen Städten. In den letzten Jahren sind die Immobilienpreise in Sachsen generell gestiegen, was sich auch auf kleinere Städte wie Gröditz auswirken kann.
- Durchschnittspreis für Eigentumswohnungen: Die Preise für Eigentumswohnungen in Gröditz liegen unterhalb des sächsischen Durchschnitts. Sie variieren je nach Lage, Größe und Zustand, aber man kann mit einem durchschnittlichen Preis von ca. 1.500 – 2.000 Euro pro Quadratmeter rechnen.
- Einzelne Häuser (Reihenhäuser, Einfamilienhäuser): Reihenhäuser oder Einfamilienhäuser in guten Lagen könnten einen Preis von 1.200 – 1.600 Euro pro Quadratmeter erzielen. In weniger zentralen Lagen oder bei renovierungsbedürftigen Objekten sind auch niedrigere Preise möglich.
Mietmarkt:
Der Mietmarkt in Gröditz ist relativ ruhig. Aufgrund der geringen Nachfrage und des limitierten Angebots in einer kleinen Stadt sind die Mieten hier niedriger als in Großstädten, was für Pendler und Familien attraktiv sein kann.
- Durchschnittliche Mietpreise: Die Mietpreise liegen typischerweise zwischen 5 und 7 Euro pro Quadratmeter für eine durchschnittliche Wohnung. In höherwertigen Objekten kann der Preis auch bei 8 – 9 Euro pro Quadratmeter liegen, insbesondere in zentralen Lagen oder Neubauten.
Entwicklungstrends:
- Langsame Preissteigerung: Die Immobilienpreise in Gröditz steigen in der Regel moderat, besonders wenn es keine großflächigen urbanen Entwicklungsprojekte gibt. Allerdings könnte die zunehmende Urbanisierung und die Nähe zu Dresden den Markt leicht anheizen.
- Neubauten: Es gibt einzelne Neubauprojekte, insbesondere in Randgebieten von Gröditz, die auf die Nachfrage nach modernen Wohnmöglichkeiten reagieren. Diese sind jedoch noch im Vergleich zu den Großstädten überschaubar.
4. Investitionsmöglichkeiten
Gewerbeimmobilien:
Da Gröditz eine ländliche Region ist, sind Gewerbeimmobilien weniger im Fokus von Investoren. Allerdings gibt es einige Chancen in der Region, vor allem in den Bereichen:
- Logistik und Lagerflächen (wegen der guten Anbindung an die A13 und die Nähe zu Dresden)
- Einzelhandel und Dienstleistungssektor (besonders in zentraler Lage oder in Verbindung mit Wohnprojekten)
Landwirtschaftliche Flächen:
Gröditz liegt in einer landwirtschaftlich geprägten Region. Landwirtschaftliche Flächen können für Investoren, die im Bereich Agrarwirtschaft tätig sind, von Interesse sein. Die Preise für landwirtschaftliche Nutzflächen schwanken je nach Art der Nutzung und der Bodenqualität, liegen jedoch deutlich unter den Preisen für Bauflächen.
5. Zukunftsperspektiven
Gröditz ist als Wohnort aufgrund seiner Nähe zu Dresden und seiner ruhigen Lage für Pendler attraktiv. Langfristig könnten sich der Immobilienmarkt und die Nachfrage nach Wohnraum stabilisieren, wobei auch eine leichte Preissteigerung möglich ist, wenn die Region weiterhin von der Nähe zu Dresden profitiert.
- Wohnungsbau: Wenn die Stadt weiterhin als Pendlerstadt für Dresdner und als ruhiger Wohnort für Familien gefragt bleibt, wird die Nachfrage nach Wohnraum stabil bleiben, was den Markt eher konservativ wachsen lässt.
- Urbanisierung und Infrastruktur: Die geplanten oder laufenden Infrastrukturprojekte könnten dazu beitragen, dass Gröditz als Wohnstandort noch attraktiver wird.
6. Fazit
Der Immobilienmarkt in Gröditz ist insgesamt stabil, mit moderaten Preissteigerungen und einer guten Mischung aus Wohn- und Gewerbeimmobilien. Aufgrund der ländlichen Lage bleibt der Markt im Vergleich zu Großstädten wie Dresden relativ ruhig. Dennoch hat die Region durch ihre verkehrsgünstige Lage und die Nähe zu Dresden Potenzial für Investitionen, besonders im Bereich Wohnimmobilien und kleinere Gewerbeflächen.
Für Investoren, die auf der Suche nach langfristig stabilen und risikoärmeren Projekten sind, könnte Gröditz eine gute Wahl sein. Für Käufer und Mieter, die Ruhe und ländliche Idylle suchen, bietet der Ort attraktive Bedingungen.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Gröditz für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien
Makrolage für den Immobilienstandort Gröditz
Umfangreiche Einblicke in den faszinierenden Immobilienstandort Gröditz! Herzlich willkommen in der Röderaue zwischen Riesa und Elsterwerda, wo die sächsische Kleinstadt Gröditz auf einer knapp 100 Meter hoch gelegenen Tiefebene mit einer Fülle historischer Sehenswürdigkeiten wie dem Kriegerdenkmal, attraktiver Ausflugsziele sowie interessanter Freizeitangebote auf Sie wartet.
Bei der hier genannten Stadt Gröditz handelt es sich um eine sächsische Kleinstadt, welche im Landkreis Meißen direkt in der Röderaue zwischen Riesa und Elsterwerda zu finden ist. Hierbei befindet sich das Stadtgebiet auf einer circa 100 Meter hoch gelegenen Tiefebene, welche zudem von der Röder durchflossen wird. Mit einer Gesamtfläche von fast 29 Quadratkilometer bietet die idyllische Kleinstadt des Freistaates Sachsen den hier heimischen rund 7.400 Einwohnern ausreichend Möglichkeiten, um sich vollends entfalten zu können. Somit ergibt sich eine Bevölkerungsdichte von ungefähr 258 Bewohner je Quadratkilometer. Gleichzeitig führt der berühmte Elsterwerda-Grödel-Floßkanal durch das Stadtgebiet, welcher die Landeshauptstadt Dresden sowie des Meißner Elbtals mit wertvollen Gehölzen aus dem Schradenwald versorgt. Einheimischen wie auch Besuchern wird im Stadtgebiet eine Fülle an Sehenswürdigkeiten, Freizeitattraktionen und Ausflugszielen geboten wie zum Beispiel die Opfergedenkstätte am Denkmalsplatz. Insgesamt fünf Ortsteile darunter Nauwalde, Nieska, Reppis, Schweinfurth und Spansberg bilden gemeinsam mit der Kernstadt das Stadtgebiet. In direkter Nachbarschaft hingegen befinden sich Röderaue, Wülknitz, Zeithain sowie Brandenburg.
Die sächsische Kleinstadt Gröditz in der Röderaue als liebenswerter Wohnstandort
Faszinierende Landschaften wie der Schradenwald aber auch historische Bauwerke darunter das Hotel „Spanischer Hof“ sind neben zahlreichen Kultur- und Freizeitangeboten ausschlaggebend, um dem Stadtgebiet im Landkreis Meißen einmal selbst einen Besuch abzustatten.
Kultur- und Freizeitangebote sowie interessante Bauwerke im Stadtgebiet Was die Kleinstadt an historischen Bauwerken darunter das Hotel „Spanischer Hof“, Kriegerdenkmal, Ehrenmal Reppiser oder die evangelische Kirche vorzuweisen hat ist allein eine Reise in diese Region wert. Hinzu gesellen sich wunderschöne Naturlandsschaften wie der Schraderwald, welcher Wanderer und Naturliebhaber zu ausgedehnten Waldspaziergängen einlädt. Im Kino Castello können Sie sich zudem gemeinsam mit der ganzen Familie einen echten Blockbuster aus Hollywood anschauen.
Bildung wird auch in der Kleinstadt groß geschrieben Eine Reihe moderner Kindertagesstätten reihen sich neben zwei schulischen Einrichtungen wie der Grundschule sowie Oberschule in die Liste moderner Bildungseinrichtungen des Stadtgebietes ein. Um einen erfolgreichen Hochschulabschluß oder Berufsschulabschluß absolvieren zu können, sollten die zahlreichen Angebote benachbarter Metropolen darunter Meißen, Dresden und Riesa in Anspruch genommen werden.
Was hat die sächsische Kleinstadt als Wirtschafts- und Gewerbestandort anzubieten
Das Stadtgebiet ist sowohl für Einzelhändler, Handwerksbetriebe, Dienstleistungsanbieter sowie Unternehmen eine gute Adresse für eine Standortauswahl im Landkreis Meißen. Denn Gleich drei moderne Gewerbegebiete hat das Stadtgebiet vorzuweisen, wo unter anderen Unternehmen wie die Fittings GmbH, Maschinenbau Gebrüder Mundil GmbH oder Epilog Deutschland GmbH ihre Produktionsstätten errichtet haben. Insbesondere die günstige Verkehrslage mit den Bundesstrassen 101 und 169 aber auch die Bahnstrecke Zeithain-Elsterwerda waren neben einer ausgezeichneten Infrastruktur Hauptargumente bei der Standortauswahl.
Über welche Lagefaktoren innerhalb der Kleinstadt dürfen Einzelhändler gespannt sein
Wie der Webseite des Anbieters GfK GeoMarketing GmbH entnommen werden konnte, erzielte der Einzelhandel im Stadtgebiet für das Geschäftsjahr 2014 ein Gesamtumsatzvolumen von fast 3,7 Millionen Euro. Dementsprechend erfreulich fiel auch der Kaufkraftindex mit rund 99,2 Punkten aus, was zugleich dazu führte, dass jedem Bewohner im Stadtgebiet knapp 19,100,00 Euro zur Verfügung standen.
Der Verwaltungssitz der Stadt ist Stadtverwaltung Gröditz in Reppiser Straße 10 (Telefon: 03 52 63/32 80). Unser Immobiliengutachter in der Region Meißen erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Umfeld von Gröditz: Coswig, Großenhain, Lommatzsch, Meißen, Nossen, Radebeul, Radeburg, Riesa, Strehla, Diera-Zehren, Ebersbach, Glaubitz, Hirschstein, Käbschütztal, Ketzerbachtal, Klipphausen, Lampertswalde, Leuben-Schleinitz, Moritzburg, Nauwalde, Niederau, Nünchritz, Priestewitz, Röderaue, Frauenhain, Schönfeld, Stauchitz, Tauscha, Thiendorf, Triebischtal, Weinböhla, Wülknitz, Zeithain.
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:
