Immobiliengutachter Guben

Immobilienbewertung Guben

Die Immobiliensachverständigen in Guben, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Guben und im Bundesland Brandenburg um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Guben ansässig.

Der Immobilienmarkt in Guben

wird von dem Immobiliengutachter für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Guben und in der Region Niederlausitz werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Niederlausitz erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Guben

Immobiliengutachten Hausuntersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Stadt Guben in der Region Niederlausitz zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Niederlausitz zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Guben

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Landkreises Spree-Neiße und die Stadt Guben in Brandenburg. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Guben einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind . Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Guben um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarktbericht Guben

Bei diesem Bericht werde ich sowohl allgemeine Informationen zur Stadt als auch zur aktuellen Marktlage einfließen lassen. Beachte jedoch, dass ich keine Echtzeitdaten abrufen kann, sondern nur auf allgemein verfügbare Informationen und historische Trends zugreifen kann.

1. Überblick über Guben

Guben ist eine Stadt in Brandenburg, die im Landkreis Spree-Neiße liegt und an der Oder grenzt, welche gleichzeitig die Grenze zu Polen bildet. Die Stadt hat eine lange Geschichte und eine interessante Lage an der deutsch-polnischen Grenze. Sie ist bekannt für ihre industrielle Vergangenheit, insbesondere in der Glasproduktion, und hat heute etwa 18.000 bis 20.000 Einwohner.

Guben hat durch seine grenznahe Lage sowohl eine deutsche als auch polnische Marktanbindung, was es für Investoren und Bewohner attraktiv macht, die sowohl in Deutschland als auch in Polen arbeiten oder leben wollen.

2. Demografische Entwicklung und Wirtschaft

Die demografische Entwicklung in Guben ist in den letzten Jahren stabil geblieben, wobei der Bevölkerungsrückgang in vielen ländlichen Regionen Deutschlands auch hier spürbar ist. Allerdings gibt es durch die Lage an der Grenze einen gewissen Zuzug, vor allem von polnischen Staatsbürgern, die in Deutschland arbeiten wollen. Auch Pendler aus Polen nutzen die günstigeren Immobilienpreise in Guben.

Die Wirtschaft der Stadt wird von kleineren Unternehmen, aber auch von industriellen Bereichen wie der Glasindustrie, sowie von Dienstleistungsunternehmen geprägt. Guben profitiert dabei von seiner Lage im Wirtschaftsraum Berlin und seiner Nähe zu Polen.

3. Immobilienmarkt in Guben

3.1 Marktübersicht

Der Immobilienmarkt in Guben unterscheidet sich stark von dem in größeren Städten wie Berlin oder Leipzig. Die Preise für Immobilien sind hier deutlich niedriger, was die Stadt für Käufer und Investoren, die günstigere Alternativen zu den teureren Märkten suchen, attraktiv macht. Dennoch gibt es auch in Guben gewisse Trends, die den Markt beeinflussen.

  • Kaufpreise: Die Kaufpreise für Immobilien in Guben sind im Vergleich zu anderen Regionen Brandenburgs relativ niedrig. Einfamilienhäuser oder Wohnungen sind häufig zu deutlich günstigeren Preisen zu finden als in westdeutschen Städten oder größeren ostdeutschen Städten. Auch die Grundstückspreise liegen unter dem bundesweiten Durchschnitt.

  • Mietpreise: Die Mietpreise sind ebenfalls moderat. Wohnungen in der Stadt können für einen Bruchteil der Mieten in größeren Städten gemietet werden. Das macht Guben für Pendler, Singles und kleine Familien interessant, die nach einer bezahlbaren Wohnlösung suchen.

  • Nachfrage: Die Nachfrage nach Immobilien in Guben ist gemäßigt, jedoch steigt sie in den letzten Jahren leicht, da immer mehr Menschen auf der Suche nach günstigeren Alternativen in der Nähe größerer Städte sind. Besonders in den Randlagen von Guben, die eine gute Anbindung an die A12 und die polnische Grenze bieten, gibt es eine leichte Nachfrage.

3.2 Einzelne Immobilienarten

  • Ein- und Mehrfamilienhäuser: Einfamilienhäuser in Guben sind nach wie vor eine beliebte Investitionsform. Die Preise für Einfamilienhäuser beginnen bei rund 100.000 bis 150.000 Euro, je nach Größe, Zustand und Lage. Diese Häuser eignen sich sowohl für Familien als auch für Investoren, die in das Mietwohnsegment einsteigen wollen. Auch sanierungsbedürftige Objekte werden gelegentlich angeboten, oft zu sehr günstigen Preisen, was für Handwerker und Investoren attraktiv ist.

  • Wohnungen: Die Preise für Eigentumswohnungen sind ebenfalls relativ niedrig, wobei Neubauwohnungen meist teurer sind als Altbauwohnungen. In Guben kann man in zentraleren Lagen eine 2- bis 3-Zimmer-Wohnung für rund 60.000 bis 100.000 Euro erwerben.

  • Gewerbeimmobilien: Gewerbeimmobilien sind in Guben weniger nachgefragt als in größeren Städten. Allerdings gibt es einige Flächen, die für kleinere Unternehmen, Handwerker oder Start-ups attraktiv sind, insbesondere im Bereich der Industrie oder Dienstleistung.

3.3 Marktdynamik

Die Marktdynamik in Guben wird von einer Mischung aus günstigen Preisen, demografischen Veränderungen und der Nähe zu Polen bestimmt. Die Nachfrage nach Immobilien wächst leicht, da immer mehr Menschen die günstigeren Immobilienpreise im Vergleich zu Städten wie Berlin oder Cottbus schätzen.

Besonders für Familien oder Rentner, die eine ruhigere Lebensweise suchen, aber dennoch die Nähe zu größeren Städten wie Berlin (ca. 1 Stunde Autofahrt entfernt) und Cottbus (ca. 45 Minuten) nutzen möchten, ist Guben eine attraktive Option.

3.4 Zukunftsaussichten

Guben hat durch die grenznahe Lage und die gute Erreichbarkeit von Berlin Potenzial für weiteres Wachstum. Der Immobilienmarkt könnte von dieser geografischen Lage profitieren, vor allem im Bereich von Pendlerwohnungen und kleinen Einfamilienhäusern. Sollte es in der Region zu infrastrukturellen Verbesserungen kommen, etwa durch den Ausbau der Verkehrsanbindungen oder durch Förderprogramme, könnte dies den Immobilienmarkt weiter ankurbeln.

Die Frage, wie sich die Region langfristig entwickelt, hängt von mehreren Faktoren ab, wie der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung und den Investitionen in die Infrastruktur. Guben hat das Potenzial, zu einem attraktiveren Standort für Immobilienkäufe und -mieten zu werden, wenn die demografische Lage und die Anbindung an die angrenzende polnische Wirtschaft weiter wächst.

4. Fazit

Der Immobilienmarkt in Guben bietet aufgrund der niedrigen Preise und der grenznahen Lage eine interessante Möglichkeit für Investoren und Käufer, die nach einer günstigeren Alternative zu den teureren deutschen Immobilienmärkten suchen. Die Nachfrage ist stabil, mit einem leichten Wachstum aufgrund der attraktiven Lage und der Erreichbarkeit größerer Städte.

Für Käufer oder Investoren, die sich auf den Markt einlassen, bieten sich sowohl Mietobjekte als auch Eigenheime zu moderaten Preisen an. Für die Zukunft könnte Guben vor allem durch seine Nähe zu Polen und die gute Verkehrsanbindung nach Berlin ein wachsendes Potenzial für den Immobilienmarkt haben.

Ein langfristiges Wachstum ist möglich, wenn die wirtschaftliche Lage und die Infrastruktur weiter verbessert werden.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Guben für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien

Makrolage für den Immobilienstandort Guben

Die liebenswerte Stadt Guben in der schönen Niederlausitz lockt mit interessanten Angeboten für Jung und Alt. Der brandenburgische Ort verfügt über einige Kultur- und Freizeiteinrichtungen. In der Stadt befinden sich unter anderem mehrere Museen, eine Musikschule und eine Stadtbibliothek. Das hiesige Schwimmbad und das Freibad gelten als beliebter Treffpunkt von Familien. Für Senioren hält das Schwimmbad spezielle Sportprogramme bereit, wie etwa Aqua-Gymnastik. Die ostdeutsche Stadt zeigt sich gleichermaßen mit einer schönen Naturlandschaft, die von vielen Seen gezeichnet ist.

Guben ziert den Nordosten des Landkreises Spree-Neiße. Im Land Brandenburg nimmt die Stadt die südöstliche Region ein.

Immobilienbewertung BleicherodeDer Ort befindet sich am Ufer der Lausitzer Neiße – einem etwa 255 Kilometer langen Fluss, welcher später in die Oder mündet. Umgeben ist das 45 Quadratkilometer große Stadtareal von weitläufigen Kiefernwäldern und mehreren Seen. Der Pinnower See befindet sich ganz in der Nähe der Stadt. In dem Mittelzentrum sind durchschnittlich 20.000 Menschen zu Hause. Die Stadt gliedert sich zum einen in die Altstadt und zum anderen in die weiteren offiziellen Ortsteile Schlagsdorf, Bresinchen, Kaltenborn, Deulowitz und Groß Breesen. Der Ort war von vielen Katastrophen betroffen. So kam es im Jahr 1235 durch einen Brand zu einer weitläufigen Zerstörung der Stadt. Anfang des 14. Jahrhunderts wurde der Ort von Hochwasser heimgesucht. Auch im Jahr 1382 kam es zu Überschwemmungen. In der Mitte des 17. Jahrhunderts fielen tausende Bürger der Pest zum Opfer. Im Jahr 1790 kamen im Ort über 100 Menschen bei einem Großbrand ums Leben. Die Stadt ist ungefähr 160 Kilometer von Berlin entfernt. Zudem grenzt das Stadtgebiet direkt an Polen. Bis zur kreisfreien Stadt Frankfurt (Oder) sind es von hier aus nur rund 50 Kilometer. Cottbus ist auf einem Fahrtweg von circa 35 Kilometer erreichbar. Bis zur Landeshauptstadt Potsdam sind es etwa 155 Kilometer. Von kultureller Bedeutung sind das hiesige Stadt- und Industriemuseum und das deutsch-slawische Kulturzentrum, das in einer denkmalgeschützten Villa beherbergt ist. Eine architektonische Besonderheit stellt die „Kirche des Guten Hirten“ dar. Die evangelisch-lutherische Kirche wurde im Jahr 1902 errichtet. Die großflächige Gemeinde Schenkendöbern grenzt im Westen an das Stadtgebiet. Mit dem Land Polen teilt sich der Ort im Osten eine gemeinsame Grenze.

Im Ort gibt es eine Vielzahl an sozialen Einrichtungen. Dazu gehören mehrere Schulen, wie etwa ein Gymnasium und die Europaschule sowie mehrere Grundschulen.

Immobilienbewertung KölledaAuch an Kindertagesstätten fehlt es im Ort nicht. Die Kitas „Waldhaus“, „Regenbogen“ und „Brummkreisel“ bieten genügend Plätze für die Kleinen an. Ältere Menschen finden in dem evangelischen Seniorenzentrum und der „Pro seniore-Residenz“ Hilfe. Die hiesigen Wohnungsgenossenschaften GWG und GuWo erteilen den Menschen Auskünfte zum Thema „altersgerechtes Wohnen“. Neben den vielen sozialen Einrichtungen bietet die Stadt in der Niederlausitz zahlreiche schöne Plätze zum Entspannen. Zwei davon sind der Stadtpark und der Volkshauspark.

Die ostdeutsche Stadt erlebte bereits einen großen wirtschaftlichen Aufschwung.

Immobilienbewertung ArternBis Mitte des 20. Jahrhunderts galt das Mittelzentrum als der bedeutendste Standort der Hutindustrie. Nappaleder und Filzhut wurden in der Stadt erfunden. Heute sind im Ort vor allem Betriebe zu Hause, die textile Hochleistungsfasern und Hightech-Kunststoffe produzieren.

Die einzelhandelsrelevante Kaufkraft liegt in Guben bei etwa 5.520 Euro je Einwohner. Die Einzelhandelszentralität beläuft sich auf circa 130.

Der Verwaltungssitz der Stadt ist Gasstraße 4 in 03172 Guben (Telefon: 0 35 61/ 6 87 1-0).

Umfeld von Guben: Briesen (Brjazyna), Burg (Spreewald) (Bórkowy (Błota)), Dissen-Striesow (Dešno-Strjažow), Döbern, Drachhausen (Hochoza), Drebkau (Drjowk), Drehnow (Drjenow), Felixsee, Forst (Lausitz) , Groß Schacksdorf-Simmersdorf, Guhrow (Góry), Heinersbrück (Móst), Hornow-Wadelsdorf (Lěšće-Zakrjejc), Jämlitz-Klein Düben, Jänschwalde (Janšojce), Kolkwitz (Gołkojce), Neiße-Malxetal, Neuhausen/Spree, Peitz (Picnjo), Schenkendöbern, Schmogrow-Fehrow (Smogorjow-Prjawoz), Spremberg (Grodk), Tauer (Turjej), Teichland (Gatojce), Tschernitz, Turnow-Preilack (Turnow-Pśiłuk), Welzow , Werben (Wjerbno), Wiesengrund.

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner
Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienbewertung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertgutachter in Guben? Das Sachverständigenbüro Kirchner & Kollegen hilft Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.
4.8/5 - (5 votes)