Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Hohenstein-Ernstthal, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Hohenstein-Ernstthal und im Freistaat Sachsen um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Hohenstein-Ernstthal ansässig.
Der Immobilienmarkt in Hohenstein-Ernstthal
wird von den Immobiliengutachtern für ein Marktwertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Hohenstein-Ernstthal und in der Region Erzgebirge werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Erzgebirge erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Hohenstein-Ernstthal
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Kleinstadt Hohenstein-Ernstthal in der Region des Erzgebirges zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Erzgebirge zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Hohenstein-Ernstthal
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Landkreis Zwickau und die Stadt Hohenstein-Ernstthal in Sachsen. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Hohenstein-Ernstthal um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Hohenstein-Ernstthal
1. Allgemeine Informationen über Hohenstein-Ernstthal
Lage und Geografie
Hohenstein-Ernstthal liegt im Osten Deutschlands, im Bundesland Sachsen, im Landkreis Zschopau. Die Stadt hat ca. 16.000 bis 17.000 Einwohner und liegt ca. 10 km nordwestlich von Chemnitz. Die geografische Lage und die gute Anbindung an die Autobahn A4 (Dresden – Frankfurt am Main) machen die Region attraktiv für Pendler und Investoren.
Historische Bedeutung
Die Stadt hat eine lange industrielle Tradition, insbesondere durch den Maschinenbau und die Textilindustrie. Sie ist zudem bekannt durch das Motorsportereignis des „Sachsencups“ und das historische Erbe der „Zschopau-Werke“. Dieses Erbe hat noch heute Einfluss auf das Stadtbild und die Struktur des Arbeitsmarktes.
2. Demografische Entwicklung
Die demografische Entwicklung in Hohenstein-Ernstthal hat einen großen Einfluss auf den Immobilienmarkt:
Bevölkerungsentwicklung: Hohenstein-Ernstthal hat in den letzten Jahren eine eher stagnierende bis leicht schrumpfende Bevölkerungszahl verzeichnet. Die Bevölkerung in vielen sächsischen Kleinstädten zeigt im Allgemeinen einen Trend zu einem Rückgang oder einer leichten Stabilisierung.
Alterstruktur: Wie in vielen ländlicheren Regionen Deutschlands gibt es auch in Hohenstein-Ernstthal einen Anstieg des Anteils älterer Menschen, während die junge Bevölkerung tendenziell in größere Städte abwandert. Dies hat Auswirkungen auf die Nachfrage nach bestimmten Immobilientypen, insbesondere altersgerechten Wohnungen und barrierefreien Objekten.
Pendlerverhalten: Durch die Nähe zu Chemnitz und die gute Verkehrsanbindung pendeln viele Menschen nach Chemnitz, was den Wohnungsmarkt in Hohenstein-Ernstthal beeinflusst.
3. Immobilienmarkt: Kauf und Miete
Kaufpreise (2023-2024)
Wohnimmobilien: Die Kaufpreise für Eigentumswohnungen und Häuser in Hohenstein-Ernstthal sind im Vergleich zu größeren Städten wie Chemnitz oder Leipzig deutlich niedriger. Der Quadratmeterpreis für eine Eigentumswohnung liegt im Schnitt zwischen 1.200 und 1.700 EUR. Einfamilienhäuser sind in der Regel zwischen 150.000 EUR und 250.000 EUR zu finden, abhängig von Größe, Zustand und Lage.
Preisentwicklung: In den letzten Jahren gab es in Hohenstein-Ernstthal einen moderaten Anstieg der Immobilienpreise, allerdings nicht so stark wie in den Großstädten Sachsen. Die Marktentwicklung bleibt weiterhin stabil, jedoch ist ein Überangebot an älteren Bestandsimmobilien festzustellen.
Mietpreise (2023-2024)
Mietpreise für Wohnungen: Der Mietmarkt in Hohenstein-Ernstthal ist ebenfalls von moderaten Preisen geprägt. Die monatliche Miete für eine durchschnittliche Wohnung von 60 m² liegt zwischen 6 EUR und 8 EUR pro Quadratmeter, je nach Lage und Zustand der Immobilie.
Mietpreisentwicklung: Die Mieten sind in den letzten Jahren langsamer gestiegen als in urbaneren Regionen, allerdings gibt es durch die Nachfrage nach kleineren, erschwinglichen Wohnungen einen leichten Anstieg.
4. Immobilienmarkttrends
Zunehmende Nachfrage nach Reihenhäusern und Einfamilienhäusern: Vor allem junge Familien und Pendler suchen zunehmend nach Einfamilienhäusern oder Reihenhäusern in ruhiger, grüner Lage. Diese Objekte sind aufgrund des Preissniveaus in Hohenstein-Ernstthal auch für Käufer aus größeren Städten interessant.
Sanierung und Neubau: Der Bestand an älteren Häusern und Wohnungen ist in der Region relativ hoch. In den letzten Jahren gab es jedoch eine zunehmende Zahl von Sanierungsprojekten, insbesondere bei alten Fabrikgebäuden oder nicht mehr genutzten Gewerbeimmobilien. Zudem wird der Neubau neuer Wohnanlagen in Randgebieten der Stadt vorangetrieben, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden.
Attraktivität für Kapitalanleger: Aufgrund der vergleichsweise niedrigen Immobilienpreise in Verbindung mit einer guten Verkehrsanbindung und der Nähe zu Chemnitz gewinnt Hohenstein-Ernstthal zunehmend an Interesse für Kapitalanleger. Viele Immobilieninvestoren suchen nach Renditeobjekten, besonders im Bereich Mehrfamilienhäuser oder kleine Gewerbeeinheiten.
5. Infrastruktur und Lebensqualität
Verkehrsanbindung
Hohenstein-Ernstthal profitiert von einer sehr guten Verkehrsanbindung:
Straßenverkehr: Die A4 (Dresden – Frankfurt am Main) und die B180 verbinden Hohenstein-Ernstthal mit Chemnitz und anderen wichtigen Städten in der Region. Dies sorgt für eine hohe Erreichbarkeit und macht den Standort für Pendler attraktiv.
Öffentliche Verkehrsmittel: Der Bahnhof in Hohenstein-Ernstthal ist gut in das regionale Schienennetz eingebunden und bietet gute Anbindungen nach Chemnitz und in andere Städte.
Flughäfen: Der nächstgelegene Flughafen ist der Flughafen Leipzig/Halle, etwa 70 km entfernt, was für internationale Reisen relevant ist.
Einkaufsmöglichkeiten und Versorgung
Die Stadt bietet eine solide Grundversorgung mit Supermärkten, Apotheken, Schulen und Ärzten. Der Einzelhandel in Hohenstein-Ernstthal ist im Vergleich zu größeren Städten eingeschränkt, aber die Nähe zu Chemnitz ermöglicht es den Bewohnern, auf zusätzliche Einkaufsmöglichkeiten und Freizeitangebote zuzugreifen.
Freizeit und Erholung
Hohenstein-Ernstthal bietet eine gute Mischung aus urbanem Leben und ländlicher Erholung. Die umliegende Natur sowie zahlreiche Wander- und Radwege machen die Region für Naturliebhaber attraktiv. Zudem spielt der Motorsport mit der traditionsreichen Rennstrecke „Sachsencup“ eine wichtige Rolle im kulturellen Leben der Stadt.
6. Zukunftsaussichten des Immobilienmarktes
Langfristiges Wachstumspotential: Der Immobilienmarkt in Hohenstein-Ernstthal wird sich weiterhin stabil entwickeln. Die Region profitiert von der Nähe zu Chemnitz, das ein Zentrum für Technologie, Wissenschaft und Wirtschaft ist, sowie von der guten Verkehrsanbindung. Investitionen in die Infrastruktur, insbesondere im öffentlichen Nahverkehr und in die Digitalisierung, könnten die Attraktivität für Neubauten und Sanierungen weiter steigern.
Sanierungsbedarf und Stadtentwicklung: Hohenstein-Ernstthal steht vor der Herausforderung, das Stadtbild zu modernisieren und zu revitalisieren. Sanierungsprojekte sind insbesondere in den Altbauvierteln und in ehemaligen industriellen Nutzungseinheiten notwendig. Hier bestehen gute Potenziale für Investoren und private Käufer, die Wert auf historische Gebäude und städtisches Flair legen.
7. Fazit
Der Immobilienmarkt in Hohenstein-Ernstthal ist von Stabilität und Wachstum geprägt, bietet jedoch keine extremen Preisschwankungen oder Spekulationen, wie man sie in größeren Städten findet. Für Käufer und Investoren bietet die Stadt attraktive Möglichkeiten, insbesondere im Bereich Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen zu moderaten Preisen. Die gute Anbindung an Chemnitz und die ländliche Atmosphäre machen Hohenstein-Ernstthal zu einem interessanten Standort für Pendler und Familien.
Für die Zukunft ist zu erwarten, dass die Region weiterhin von der Nähe zu Chemnitz und einer stabilen Nachfrage nach erschwinglichem Wohnraum profitieren wird. Langfristige Investitionen in die Stadtentwicklung und Infrastruktur könnten den Immobilienmarkt weiter ankurbeln.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Hohenstein-Ernstthal für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien
Makrolage für den Immobilienstandort Hohenstein-Ernstthal
Besonderheiten und Fakten über den Immobilienstandort Hohenstein-Ernstthal! Herzlich willkommen im Osten des Landkreises Zwickau, wo die Große Kreisstadt Hohenstein-Ernstthal als Geburtsort Karl Mays aber auch Austragungsstätte der Motorradweltmeisterschaft auf dem Sachsenring jährlich tausende von Besuchern in die Region des romantischen Erzgebirges lockt.
Ihren hohen Bekanntheitsgrad verdankt die Große Kreisstadt im Norden des Erzgebirges vor allem zwei Besonderheiten, zum einen ist sie Geburtsort des berühmten Schriftstellers Karl May und andererseits Austragungsort zahlreicher Motorsportveranstaltungen darunter der Motorradweltmeisterschaft auf dem legendären Sachsenring. Doch das ca. 18 Quadratkilometer große Stadtgebiet im Landkreis Zwickau präsentiert sich ihrem Betrachter gegenüber auch dank faszinierender Bauwerke, beeindruckender Freizeitattraktionen sowie wunderschöner Naturlandschaften von ihrer schönsten Seite. So können Sie im Stadtgebiet zum Beispiel das Geburtshaus Karl Mays bewundern aber auch einen gemeinsamen Ausflug Stausee Oberwald Reichenbach unternehmen, welcher inmitten einer waldreichen Gegend zudem unzählige Möglichkeiten in Sachen Wassersport bietet. Unzählige Gründe dafür, wesshalb sich die im Stadtgebiet lebenden fast 15.000 Bewohner einfach nur rundum wohl fühlen dürfen, wobei ess die Große Kreisstadt zugleich auf eine Bevölkerungsdichte von knapp 815 Einwohner je Quadratkilmeter schafft. Gemeinsam mit dem Ortsteil Wüstenbrand bildet die Kernstadt das heutige Stadtgebiet, welches zudem an die Nachbarortschaften St. Egedien, Oberlungwitz, Bernsdorf, Limbach-Oberfrohna, Callenberg sowie die Metropole Chemnitz.
In Sachen attraktiver Wohnstandort kann das gesamte Stadtgebiet von Hohenstein-Ernstthal auf ganzer Linie überzeugen
Faszinierende Naturlandschaften wie das Erzgebirge, beeindruckende Bauwerke sowie eine Fülle reizvoller Freizeitattraktionen tragen erheblich dazu bei, dass die Region nicht nur bei der einheimischen Bevölkerung einen hohen Stellenwert genießt, sondern auch unter den zahlreichen Besuchern dieser Region im Landkreis Zwickau.
Sehenswürdigkeiten, Freizeitangebote sowie Asflugsziele im Schnelldurchlauf Die Zahl der Sehenswürdigkeiten darunter das berühmte Karl-May-Haus, Huthaus „St. Lampertus“, die Stadtkirche St. Christophori oder evangelische Stadtkirche St. Trinitatis ist beeeindruckend. Zu den Hauptattraktionen zählt zweifelsfrei der legendäre Sachsenring, ein Veranstaltungsort für zahlreiche Motorsport-Events, welche immer eine Reise in die Region wert sind. Kulturelle Highligts hingegen sind das Bergfest auf dem Pfaffenberg oder das Voice of Art Festival. Wanderer und Radlerhingegen dürften sich auf den unzähligen Rad- sowie Wanderwegen wohl fühlen.
Schulen im Stadtgebiet des Landkreises Zwickau näher betrachtet Zwei Grundschulen darunter die Karl-May-Grundschule und Diesterweg-Grundschule sind ebenso ein fester Bestandteil des modernen Bildungssystems im Stadtgebiet wie eine Lernförderschule „Am Sachsenring“. Hinzu kommen noch die Sachsenring-Oberschule sowie das Lessing-Gymnasium, welche Kindern und Jugendlichen eine angemeessene Ausbildung ermöglichen. Weitere Perspektiven im Hochschulbereich ergeben sich aufgrund der Nähe zu Chemnitz und Zwickau.
Wirtschafts- und Gewerbestandort Hohenstein-Ernstthal mit weitreichenden Perspektiven
Die Region erweist sich gegenüber Einzelhändlern, Handwerksbetrieben und Dienstleistungsanbieter aber auch Unternehmen als innovativer Wirtschafts- sowie Gewerbestandort mit einer hervorragenden Infrastruktur. Auch in Punkte Verkehrsandbindung kann das Stadtgebiet auf ganzer Ebene überzeugen, denn mit der Bundesautobahn A 4 sowie den Bundesstraßen B 173 und B 180 lassen sich nahezu alle wichtigen Metropolen darunter Chemnitz schnellstmöglich erreichen. Aus diesem Grund haben Unternehmen wie die Sternberg GmbH, ThyssenKrupp System Engineering GmbH oder Meyer Burger (Germany) GmbH hier moderne Produktionsstätten errichtet.
Auf diese Lagefaktoren sollten sich Einzelhändler im Stadtgebiet einstellen
Die GfK GeoMarketing GmbH ließ in einer ausführlichen Analyse unter anderen verlauten, dass durch den gesamten Einzelhandel innerhalb der Großen Kreisstadt im Geschäftsjahr 2014 ein Gesamtumsatz von knapp 5,6 Millionen Euro erwirtschaftet werden konnte. Dies hatte zur Folge, dass jedem Bewohner des Stadtgebietes im selben Jahr rund 20.500,00 Euro zur freien Verfügung standen, was zudem einem Kaufkraftindex von ungefähr 100,2 Punkten entsprach.
Der Verwaltungssitz der Stadt ist Altmarkt 41 in 09337 Hohenstein-Ernstthal (Telefon: 0 37 23/40 2-0). Unser Immobiliengutachter in der Region Erzgebirge erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Umfeld von Hohenstein-Ernstthal: Crimmitschau, Glauchau, Hartenstein, Kirchberg, Lichtenstein, Limbach-Oberfrohna, Meerane, Oberlungwitz, Waldenburg, Werdau, Wildenfels, Wilkau-Haßlau, Zwickau, Bernsdorf, Callenberg, Crinitzberg, Dennheritz, Fraureuth, Gersdorf, Hartmannsdorf b. Kirchberg, Hirschfeld, Langenbernsdorf, Langenweißbach, Lichtentanne, Mülsen, Neukirchen/Pleiße, Niederfrohna, Oberwiera, Reinsdorf, Remse, Schönberg, St. Egidien.
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Haben Sie Fragen zum Thema Immobiliengutachten bzw. benötigen einen Immobilien-Sachverständigen oder Mietwertermittler in Hohenstein-Ernsthal? Die Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobilienwertgutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten u.a. auch im Freistaat Sachsen weitgehend ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.