Immobiliengutachter Jöhstadt

Immobilienbewertung Jöhstadt

Die Immobiliensachverständigen in Jöhstadt, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Jöhstadt, im Erzgebirgskreis und im Freistaat Sachsen um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Jöhstadt ansässig.

Der Immobilienmarkt in Jöhstadt

wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Jöhstadt und in der Region Südwestsachsen, im Bereich des Erzgebirges, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Erzgebirge und im Südwesten des Freistaates Sachsen erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Jöhstadt

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Jöhstadt in der Region Erzgebirge und im Südwesten des Freistaates Sachsen zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Erzgebirge, im Südwesten des Freistaates und in der Metropolregion Mitteldeutschland zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Jöhstadt

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Südwestsachsen und die Kleinstadt Jöhstadt in Sachsen. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Jöhstadt einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Jöhstadt um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Jöhstadt

Um einen detaillierten und umfassenden Bericht über den Immobilienmarkt in Jöhstadt (Sachsen) zu erstellen, werde ich die wichtigsten Themen abdecken, die den Markt betreffen: allgemeine Marktbedingungen, Preisentwicklung, Angebot und Nachfrage, sowie spezifische Faktoren, die den Markt in dieser Region beeinflussen. Dabei werde ich mich auf öffentlich zugängliche Informationen und allgemeine Marktanalysen stützen, um ein fundiertes Bild zu zeichnen.

1. Einleitung und geografische Lage von Jöhstadt

Jöhstadt ist eine Gemeinde im sächsischen Landkreis Erzgebirgskreis, inmitten des Erzgebirges gelegen. Sie befindet sich ca. 30 km nordwestlich von Chemnitz und grenzt an Tschechien. Aufgrund der malerischen Lage in den Erzgebirgen ist Jöhstadt vor allem als Ferienregion bekannt und bietet eine idyllische Natur, die das Leben und den Tourismus in der Region prägt.

Die Region hat aufgrund ihrer Nähe zu Chemnitz und der landschaftlich reizvollen Umgebung sowohl für Touristen als auch für Einheimische eine gewisse Attraktivität. Diese Faktoren wirken sich auf den Immobilienmarkt aus, insbesondere in Bezug auf die Nachfrage nach Ferienhäusern, Zweitwohnungen und ländlichem Wohnraum.

2. Marktüberblick

Der Immobilienmarkt in Jöhstadt wird durch einige spezifische Faktoren geprägt, die sowohl den Markt für Käufer als auch den für Mieter betreffen. Generell lässt sich sagen, dass Jöhstadt als ländliche Gemeinde im Vergleich zu größeren Städten wie Chemnitz oder Dresden deutlich niedrigere Immobilienpreise aufweist. Dennoch gibt es eine zunehmende Nachfrage, vor allem im Bereich von Ferienimmobilien und Zweitwohnungen.

Demografische Entwicklung

Jöhstadt hat eine relativ kleine Bevölkerung, die in den letzten Jahren tendenziell stabil geblieben ist, wobei ein leichter Rückgang der Bevölkerung zu verzeichnen ist. Ein starker demografischer Trend, der sich auf den Immobilienmarkt auswirkt, ist die Alterung der Bevölkerung, was zu einer erhöhten Nachfrage nach barrierefreiem und seniorengerechtem Wohnraum führt.

Einwohnerzahl und Trends

  • Bevölkerung (2023): Etwa 2.500 Einwohner
  • Altersstruktur: Hoher Anteil älterer Menschen, was die Nachfrage nach altersgerechten Wohnungen und barrierefreien Immobilien begünstigt.
  • Zuzüge: Zunehmende Zuwanderung von Menschen aus städtischen Gebieten (insbesondere Chemnitz), die auf der Suche nach günstigerem und naturnaherem Wohnraum sind.

3. Preisentwicklung und Immobilienpreise

Die Immobilienpreise in Jöhstadt sind im Vergleich zu großen Städten wie Chemnitz oder Dresden relativ niedrig, was die Region sowohl für Käufer als auch für Investoren interessant macht. Der Markt für Immobilien in Jöhstadt kann als stabil, aber preislich eher moderat bezeichnet werden.

Kaufpreise für Bestandsimmobilien

  • Einfamilienhäuser: Der Preis für Einfamilienhäuser variiert je nach Größe, Zustand und Lage, liegt aber im Durchschnitt bei etwa 100.000 bis 200.000 Euro. Bei sehr gut gepflegten oder neueren Immobilien kann der Preis auch höher ausfallen.
  • Mehrfamilienhäuser: Für Mehrfamilienhäuser liegt der Preis im Durchschnitt zwischen 300.000 und 500.000 Euro, je nach Lage und Zustand des Objektes.
  • Wohnungen: Die Preise für Eigentumswohnungen sind in der Regel niedriger und liegen meist im Bereich von 1.200 bis 1.800 Euro pro Quadratmeter.

Mietpreise

  • Mieten für Wohnungen: Die Mietpreise in Jöhstadt sind ebenfalls moderat, wobei der Preis pro Quadratmeter meist zwischen 4,50 und 6,00 Euro liegt, abhängig von der Größe und Lage der Wohnung.
  • Mieten für Häuser: Bei Einfamilienhäusern liegt die monatliche Kaltmiete in der Regel bei 600 bis 900 Euro.

Preisentwicklung der letzten Jahre

  • Die Immobilienpreise in Jöhstadt sind in den letzten Jahren leicht gestiegen, insbesondere in der Region rund um den beliebten Ferienort.
  • Die Nachfrage nach Ferienimmobilien und Zweitwohnungen hat einen stabilen Preisanstieg bewirkt, da immer mehr Käufer den Wert des naturnahen Lebens in der Region schätzen.

4. Angebot und Nachfrage

Das Angebot an Immobilien in Jöhstadt ist im Allgemeinen ausreichend, wobei die Marktverfügbarkeit je nach Art der Immobilie variiert. Im Vergleich zu größeren Städten ist der Markt in Jöhstadt weniger dynamisch, aber es gibt eine konstant vorhandene Nachfrage, besonders nach:

  • Ferienwohnungen und Ferienhäusern: Besonders in den touristisch geprägten Gebieten und in der Nähe von Wanderwegen oder Skigebieten gibt es eine hohe Nachfrage nach Ferienwohnungen.
  • Eigentumswohnungen und Einfamilienhäusern: Es gibt eine konstante Nachfrage nach Wohnraum für junge Familien und Senioren, die aus städtischen Gebieten in die Region ziehen oder dort ihren Ruhestand verbringen möchten.

Die meisten Immobilienkäufe werden in den Sommermonaten getätigt, da diese Zeit als bevorzugt für den Erwerb von Ferienimmobilien gilt. Außerdem ist die Nachfrage nach Zweitwohnungen in ländlichen Regionen durch die zunehmende Beliebtheit von Homeoffice-Arbeitsmodellen gestiegen, da immer mehr Menschen von zu Hause aus arbeiten können und sich einen Zweitwohnsitz in naturnahen Gebieten leisten.

5. Einfluss von Ferienimmobilien und Tourismus

Der Immobilienmarkt in Jöhstadt ist stark vom Tourismus geprägt. Die Region zieht aufgrund ihrer landschaftlichen Schönheit und ihrer Nähe zu Wintersportgebieten (z.B. Oberwiesenthal) und Wanderwegen Touristen an. Dies führt zu einer steigenden Nachfrage nach Ferienwohnungen und Ferienhäusern. Viele Käufer suchen nach einer Immobilie als Wochenendhaus oder als potenzielle Ferienunterkunft, um von der zunehmenden Beliebtheit des Gebiets zu profitieren.

Faktoren, die den Markt beeinflussen:

  • Tourismus: Der steigende Tourismus hat zu einer erhöhten Nachfrage nach Ferienimmobilien geführt, besonders in den letzten Jahren, als mehr Menschen nach Ausweichmöglichkeiten aus den städtischen Gebieten suchten.
  • Winter- und Sommersportmöglichkeiten: Die Nähe zu den Skigebieten im Erzgebirge und die vielfältigen Wander- und Radwege ziehen vor allem aktivere Käufer an.
  • Zweitwohnsitze: Diese sind vor allem von wohlhabenderen Käufern gefragt, die sich den ländlichen Lebensstil während der Freizeit gönnen möchten.

6. Herausforderungen und Perspektiven

Der Immobilienmarkt in Jöhstadt steht vor einigen Herausforderungen:

  • Wirtschaftliche Faktoren: Die Region hat eine geringere Wirtschaftskraft im Vergleich zu größeren Städten. Das wirkt sich auf die Kaufkraft der Einwohner und die Rentabilität von Investitionen aus.
  • Demografischer Wandel: Die steigende Zahl älterer Menschen könnte die Nachfrage nach barrierefreien Wohnungen und altersgerechtem Wohnraum erhöhen.
  • Infrastruktur: Eine angemessene Verkehrsanbindung und die Verfügbarkeit von Dienstleistungen wie Ärzten oder Einkaufsmöglichkeiten sind Faktoren, die die Attraktivität der Region als Wohnort beeinflussen können.

Trotz dieser Herausforderungen bietet die Region auch langfristige Perspektiven. Die Attraktivität des ländlichen Raums, insbesondere für Käufer aus städtischen Regionen, dürfte weiterhin bestehen. Der wachsende Trend zum Homeoffice könnte auch den Immobilienmarkt in ländlichen Regionen wie Jöhstadt weiter anheizen.

7. Fazit

Der Immobilienmarkt in Jöhstadt (Sachsen) bietet eine interessante Mischung aus günstigem Wohnraum und der Möglichkeit, in einer naturnahen Umgebung zu leben. Besonders die Nachfrage nach Ferienimmobilien und Zweitwohnungen ist in den letzten Jahren gestiegen, was zu einem moderaten Preisanstieg geführt hat. Die Region hat Potenzial für weitere Entwicklungen, insbesondere im Bereich des Tourismus und der seniorengerechten Wohnangebote.

Für Käufer, die nach einer ruhigen und naturnahen Umgebung suchen, bietet Jöhstadt eine attraktive Alternative zu den teureren Immobilienmärkten der größeren Städte in Sachsen.

Umgebung von Jöhstadt

Der Erzgebirgskreis liegt im Ballungsraum Zwickau/Chemnitz an der tschechischen Grenze. Er besteht aus 20 Städten, 33 Gemeinden und elf Verwaltungsgemeinschaften. Verwaltungssitz ist die Stadt Annaberg-Buchholz. Die Städte des Erzgebirgskreises sind Annaberg-Buchholz, Aue, Ehrenfriedersdorf, Eibenstock, Elterlein, Geyer, Grünhain-Beierfeld, Johanngeorgenstadt, Zschorlau, Lauter-Bernsbach, Lößnitz, Lugau, Marienberg, Oberwiesenthal, Oelsnitz/Erzgebirge, Olbernhau, Pockau-Lengefeld, Scheibenberg, Schlettau und Schneeberg Schwarzenberg/Erzgeb., Stollberg, Thalheim/Erzgeb., Thum, Wolkenstein, Zschopau und Zwönitz. Die einwohnerstärkste Stadt im Kreis ist Annaberg-Buchholz mit 20.426 Einwohnern. Die großen Gemeinden sind Breitenbrunn, Burkhardtsdorf, Drebach, Jahnsdorf, Neukirchen und Raschau-Markersbach.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Jöhstadt für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien
Makrolage Kultur und Bildung

Immobilienbewertung

Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]

Entscheidend für das Erreichen der Qualität

des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]

Makrolage Wirtschaft
Makrolage Verkehr

Philosophie

Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Jöhstadt? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Sachsen und der Region Erzgebirge und im Südwesten des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.

5/5 - (3 votes)