Immobiliengutachter Kleinmachnow

Immobilienbewertung Kleinmachnow

Die Immobiliensachverständigen in Kleinmachnow, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Kleinmachnow und im Bundesland Brandenburg um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Kleinmachnow ansässig.

Der Immobilienmarkt in Kleinmachnow

wird von dem Immobiliengutachter für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Kleinmachnow und in der Region Potsdam-Mittelmark werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Potsdam-Mittelmark erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Kleinmachnow

Immobiliengutachten Hausuntersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Gemeinde Kleinmachnow in der Region Berlin/Potsdam zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Umfeld von Potsdam und Berlin zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Kleinmachnow

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Landkreises Potsdam-Mittelmark und die Gemeinde Kleinmachnow in Brandenburg. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in der Stadt Kleinmachnow einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind . Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Kleinmachnow um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarktbericht Kleinmachnow

Bericht über den Immobilienmarkt von Kleinmachnow

1. Einleitung

Kleinmachnow ist eine kleine, aber wirtschaftlich bedeutende Gemeinde im südwestlichen Brandenburg, die direkt an Berlin grenzt. Besonders durch ihre Nähe zur Hauptstadt hat die Region in den letzten Jahren eine wachsende Bedeutung auf dem Immobilienmarkt erlangt. Aufgrund der guten Anbindung an die Berliner Innenstadt, des naturnahen Charakters und der attraktiven Lebensqualität zieht Kleinmachnow vor allem Familien, Berufspendler und wohlhabendere Käufer an. Dieser Bericht gibt einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand des Immobilienmarktes in Kleinmachnow.

2. Geografische Lage und Infrastruktur

Kleinmachnow befindet sich im Landkreis Potsdam-Mittelmark und liegt unmittelbar an der südwestlichen Grenze Berlins, im sogenannten „Speckgürtel“. Die Gemeinde ist über die Autobahnen A115 (Berliner Stadtautobahn) und A10 (Berliner Ring) sowie diverse Bus- und S-Bahn-Verbindungen hervorragend an das Berliner Verkehrsnetz angebunden. Dadurch ist Kleinmachnow für Pendler eine besonders attraktive Wohngegend.

In Kleinmachnow befinden sich zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Freizeitangebote, was den Ort besonders für Familien lebenswert macht. Die Nähe zu Potsdam und Berlin sowie die hohe Lebensqualität tragen zur steigenden Nachfrage auf dem Immobilienmarkt bei.

3. Marktentwicklung

In den letzten Jahren hat der Immobilienmarkt in Kleinmachnow eine starke Entwicklung erlebt. Die Kombination aus Nähe zur Hauptstadt, hoher Lebensqualität und attraktivem Immobilienangebot hat dazu geführt, dass die Preise für Wohnimmobilien kontinuierlich gestiegen sind. Besonders in den letzten fünf Jahren wurde ein deutlicher Anstieg der Immobilienpreise beobachtet.

3.1 Preisentwicklung

Die Immobilienpreise in Kleinmachnow sind in den letzten Jahren erheblich gestiegen. Im Vergleich zu den Preisen in Berlin sind die Preise für Eigentumswohnungen und Häuser in Kleinmachnow immer noch relativ moderat, was den Markt für Käufer und Investoren attraktiv macht. Allerdings sind die Preisanstiege auch hier spürbar.

  • Einzelne Immobilienpreise (2023)
    • Einfamilienhäuser: Der Preis für ein Einfamilienhaus in Kleinmachnow liegt im Durchschnitt bei etwa 4.000 bis 5.500 Euro pro Quadratmeter, abhängig von der Lage und Ausstattung.
    • Eigentumswohnungen: Für Eigentumswohnungen muss man im Durchschnitt mit Preisen von 3.500 bis 5.000 Euro pro Quadratmeter rechnen.
    • Mietpreise: Die durchschnittlichen Mietpreise für Wohnungen liegen zwischen 10 und 14 Euro pro Quadratmeter. Bei luxuriösen Objekten oder sehr guten Lagen können die Mietpreise auch deutlich höher liegen.
3.2 Nachfragetrends

Die Nachfrage nach Immobilien in Kleinmachnow ist nach wie vor sehr hoch. Besonders gefragt sind:

  • Familienhäuser: Aufgrund der attraktiven Lage im Grünen und der Nähe zu Berlin sind Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften besonders gefragt. Diese Objekte bieten ausreichend Platz und eine hohe Lebensqualität für Familien.
  • Eigentumswohnungen: Auch Eigentumswohnungen erfreuen sich großer Beliebtheit, insbesondere bei jungen Berufspendlern oder älteren Menschen, die die Nähe zur Hauptstadt suchen, aber einen ruhigeren Wohnort bevorzugen.
  • Luxusimmobilien: Durch die zunehmende Nachfrage nach hochwertigen Immobilien sind auch luxuriöse Objekte in Kleinmachnow gefragt. Diese befinden sich häufig in exklusiveren Lagen wie in der Nähe des Teltowkanals oder an den Ortsrändern.

4. Wichtige Marktsegmente

Der Immobilienmarkt in Kleinmachnow lässt sich grob in drei Segmente unterteilen: Einfamilienhäuser, Eigentumswohnungen und Mietwohnungen. Jedes dieser Segmente hat unterschiedliche Preisniveaus und wird von verschiedenen Käufergruppen bevorzugt.

4.1 Einfamilienhäuser

Einfamilienhäuser stellen das Kernsegment des Marktes dar. Viele Käufer suchen nach Häusern mit Garten und ausreichend Platz, die gleichzeitig nicht zu weit von der Berliner Innenstadt entfernt sind. Die Nachfrage in diesem Segment ist aufgrund der Familienfreundlichkeit und der guten Anbindung an Berlin weiterhin hoch.

  • Preistrends: In den letzten Jahren stiegen die Preise für Einfamilienhäuser um bis zu 5-8 % jährlich.
  • Prognose: Für die kommenden Jahre wird ein moderates weiteres Preiswachstum erwartet, da Kleinmachnow weiterhin als bevorzugte Wohngegend im Speckgürtel Berlins gilt.
4.2 Eigentumswohnungen

In Kleinmachnow werden zunehmend auch Eigentumswohnungen nachgefragt. Besonders kleinere Wohnungen sind bei Berufspendlern, Singles und Paaren beliebt. Eigentumswohnungen sind in der Regel günstiger als Einfamilienhäuser und bieten somit eine attraktive Alternative für jüngere Käufer.

  • Preistrends: Auch die Preise für Eigentumswohnungen steigen kontinuierlich, wenn auch etwas langsamer als bei Einfamilienhäusern.
  • Prognose: Die Nachfrage nach Eigentumswohnungen wird auch in den kommenden Jahren stabil bleiben, vor allem durch die steigende Zahl von Pendlern und älteren Menschen, die in den Speckgürtel ziehen.
4.3 Mietwohnungen

Mietwohnungen sind besonders bei jungen Berufspendlern und Senioren sehr gefragt. Der Markt für Mietwohnungen ist gut entwickelt, mit einer breiten Auswahl an Objekten für unterschiedliche Bedürfnisse.

  • Preistrends: Die Mietpreise in Kleinmachnow sind im Vergleich zu Berlin moderat, aber auch hier gab es in den letzten Jahren einen Anstieg von etwa 3-5 % jährlich.
  • Prognose: Auch hier wird von einem weiterhin stabilen Wachstum ausgegangen, insbesondere in den zentraleren Lagen der Gemeinde.

5. Wichtige Projekte und Entwicklungen

In Kleinmachnow gibt es mehrere größere Bauprojekte und Entwicklungen, die den Immobilienmarkt in den kommenden Jahren beeinflussen könnten:

  • Neubauten und Modernisierungen: Es werden zunehmend Neubauten und die Modernisierung älterer Objekte vorangetrieben, um den Bedürfnissen der wachsenden Bevölkerung gerecht zu werden. Besonders moderne Einfamilienhäuser und luxuriöse Wohnungen sind gefragt.
  • Baugebiete und Erweiterungen: In den Randgebieten von Kleinmachnow werden neue Wohngebiete erschlossen, die das Angebot an Immobilien erweitern. Insbesondere die Gebiete im Südwesten der Gemeinde bieten Potential für zukünftige Entwicklungen.
  • Gewerbliche Entwicklungen: Auch die gewerbliche Nutzung von Immobilien gewinnt an Bedeutung, vor allem durch die Nähe zu Berlin und die Erweiterung von Gewerbegebieten. Diese Entwicklung könnte in Zukunft den Immobilienmarkt weiter anheizen, insbesondere in den Bereichen Büroimmobilien und Lagerflächen.

6. Zukünftige Perspektiven und Ausblick

Die Nachfrage nach Immobilien in Kleinmachnow wird voraussichtlich auch in den kommenden Jahren hoch bleiben. Die attraktive Lage im Speckgürtel Berlins, die hohe Lebensqualität und die gute Anbindung an die Hauptstadt sind Faktoren, die das Interesse an Immobilien in Kleinmachnow anhaltend fördern werden.

Ein moderates Preiswachstum ist zu erwarten, vor allem im Segment der Einfamilienhäuser und Luxusimmobilien. Auch die Nachfrage nach Eigentumswohnungen wird weiterhin stabil bleiben. Mietwohnungen könnten in Zukunft zunehmend gefragt sein, insbesondere durch das anhaltende Zuziehen von Pendlern und älteren Menschen.

7. Fazit

Kleinmachnow ist ein attraktiver Standort für Immobilienkäufer und Investoren, insbesondere aufgrund seiner Lage im Speckgürtel Berlins, der guten Anbindung an die Hauptstadt und der hohen Lebensqualität. Der Markt ist von einer steigenden Nachfrage und kontinuierlich steigenden Preisen geprägt. Auch in Zukunft wird Kleinmachnow als bevorzugte Wohngegend für Familien, Berufspendler und Investoren eine zentrale Rolle spielen.

Für potenzielle Käufer und Investoren ist es ratsam, sich frühzeitig mit den aktuellen Trends und Preisen auseinanderzusetzen und möglicherweise von der noch moderaten Preisgestaltung im Vergleich zu Berlin zu profitieren.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Kleinmachnow für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien

Makrolage für den Immobilienstandort Kleinmachnow

In der grünen Gemeinde gibt es viel zu entdecken. Durch das Gemeindegebiet zieht sich eine ganze Reihe an Sehenswürdigkeiten, die eine lange Geschichte erzählen. Die Schleusenanlage zählt zu den begehrtesten Attraktionen im Ort. Die unter Denkmalschutz stehende Sehenswürdigkeit gilt im Brandenburg-Berliner Teltowkanal als das dominanteste Bauwerk. Die Schiffsschleuse ist mittlerweile über 100 Jahre alt. Im Jahr 1906 wurde sie durch Kaiser Wilhelm den Zweiten offiziell eröffnet. Die Schleuse sorgt dafür, dass passierende Schiffe den Höhenunterschied zwischen der Potsdamer Havel und der Spree überwinden können.

Kleinmachnow ist nur eine sehr kleine Gemeinde, die in der nordöstlichen Region des Landkreises Potsdam-Mittelmark gelegen ist. Gerade mal 12 Quadratkilometer gehören ihr an. Rund 20.500 Menschen sind in der brandenburgischen Gemeinde zu Hause.

Immobilienbewertung BleicherodeCirca 1.750 Einwohner leben hier auf einem Quadratkilometer. Folglich weist der Ort eine vergleichsweise hohe Bevölkerungsdichte auf. 1989 zählte der Ort rund 11.000 Einwohner. Während der darauffolgenden 20 Jahre kam es zu einem enormen Bevölkerungszuwachs. Ein Großteil der hiesigen Einwohner wird von jungen Familien bestimmt. Zu einer erstmaligen Andeutung der Gemeinde kam es im Jahre 1375. Zu jener Zeit nahm die Gegend wegen des Bäkeüberganges eine bedeutende Rolle ein. Einige mittelalterliche Burgen, die sich im Gemeindegebiet befanden, sicherten den Bäkeübergang. Nachhaltig geprägt wurde die Geschichte des Ortes durch die Familie von Hake. Den Rittern von Hake gehörte die letzte der hiesigen Burgen, die alle eine Zerstörung erfuhren. Das einst ländliche Gutsdorf entwickelte sich Anfang des 20. Jahrhunderts zu einer Vorortgemeinde von Berlin und deren Umland. Der Ort gehörte früher der DDR an. Als die Berliner Mauer noch bestand, war der Ort lediglich von Stahnsdorf und Teltow über mehrere Brücken erreichbar. Heute ist die Gemeinde durch Autobahn und Bundesstraße gut an den Fernverkehr angebunden. Sie liegt zentral zwischen Potsdam und Berlin. Beide Städte sind in weniger als einer halben Stunde mit dem Auto erzielbar. Darüber hinaus sind die Flughäfen in Schönefeld und Berlin Tegel nur durchschnittlich 22 Kilometer vom Ort entfernt. Im Westen und Norden ist die ostdeutsche Gemeinde von der Bundeshauptstadt Berlin umgeben. Weiterhin grenzt sie im Osten an die 25.000-Einwohnerstadt Teltow. Die amtsfreie Gemeinde Stahnsdorf stellt sich als südlicher Nachbar der Gemeinde vor.

Kleinmachnow ist ein sehr familienfreundlicher Ort, der viel Geld in Schulen und Kindergärten investiert.

Darüber hinaus sind hier einige private Bildungseinrichtungen, wie etwa das evangelische Gymnasium und die Waldorfschule, ansässig. Im Jahr 2005 erhielt die Gemeinde vom Land Brandenburg sogar eine Auszeichnung als „Familienfreundliche Gemeinde 2005“.

Im Speckgürtel von Berlin gelegen, präsentiert sich die beschauliche Gemeinde mit einer außerordentlichen Branchenvielfalt.

Immobilienbewertung EisfeldSie gilt in Brandenburg als beliebter Wirtschaftsstandort, welcher einige Vorteile mit sich zieht. Vor allem Betriebe aus den Bereichen Dienstleistungen, Handwerk und Handel haben sich im Ort etabliert. Die hiesigen Unternehmen ziehen einen großen Nutzen aus den vergleichsweise niedrigen Gewerbesteuerhebesätzen und der ausgezeichneten Lage.

Die einzelhandelsrelevante Kaufkraft ist in Kleinmachnow relativ hoch. In den neuen Bundesländern zählt der Ort zu den kaufkraftstärksten Gemeinden.

Der Verwaltungssitz der Stadt ist Adolf-Grimme-Ring 10 in 14532 Kleinmachnow (Telefon: (03 32 03/ 8 77-13 01).

Immobilienbewertung RoßlebenUmfeld von Kleinmachnow: Bad Belzig, Beelitz, Beetzsee, Beetzseeheide, Bensdorf, Borkheide, Borkwalde, Brück, Buckautal, Golzow, Görzke, Gräben, Groß Kreutz (Havel), Havelsee, Kloster Lehnin, Linthe, Michendorf, Mühlenfließ, Niemegk, Nuthetal, Päwesin, Planebruch, Planetal, Rabenstein/Fläming, Rosenau, Roskow, Schwielowsee, Seddiner See, Stahnsdorf, Teltow, Treuenbrietzen, Wenzlow, Werder (Havel), Wiesenburg/Mark, Wollin, Wusterwitz, Ziesar.

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner
Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienbewertung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertgutachter in Kleinmachnow? Das Sachverständigenbüro Kirchner & Kollegen hilft Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.
4.8/5 - (5 votes)