Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Klingenthal, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Klingenthal und im Freistaat Sachsen um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Klingenthal ansässig.
Der Immobilienmarkt in Klingenthal
wird von den Immobiliengutachtern für ein Marktwertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Klingenthal und in der Region Vogtland werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Vogtland erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Klingenthal
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Kleinstadt Klingenthal in der Region Vogtland zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Vogtland zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Klingenthal
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Vogtlandkreises und die Stadt Klingenthal in Sachsen. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Klingenthal um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Klingenthal
Ein umfassender Bericht über den Immobilienmarkt in Klingenthal (Sachsen) würde mehrere wesentliche Bereiche abdecken, wie etwa Markttrends, Preise, Nachfrage, Angebot und lokale Besonderheiten. Der Bericht ist in folgende Abschnitte gegliedert:
Bericht über den Immobilienmarkt in Klingenthal (Sachsen)
1. Einleitung
Klingenthal ist eine kleine Stadt im sächsischen Vogtland, die vor allem für ihre Lage im Erzgebirge und ihre touristische Bedeutung bekannt ist. Die Stadt hat eine historische Bedeutung als Zentrum der Musikinstrumentenproduktion und bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, was sie sowohl für Touristen als auch für Einheimische attraktiv macht. Der Immobilienmarkt in Klingenthal ist durch die geografische Lage, die demografische Entwicklung und die lokale Wirtschaft geprägt.
2. Demografische und wirtschaftliche Lage
Klingenthal hat etwa 8.000 Einwohner, was es zu einer kleinen Stadt macht. Die demografische Entwicklung ist relativ stabil, allerdings gibt es eine leichte Abwanderung junger Menschen in größere Städte. Das Durchschnittsalter der Bevölkerung liegt über dem Landesdurchschnitt, was sich auf den Immobilienmarkt auswirkt.
Die Arbeitslosenquote in Klingenthal liegt in der Regel über dem sächsischen Durchschnitt, da die Region wirtschaftlich stärker von traditionellen Industrien (wie der Musikinstrumentenproduktion) und dem Tourismus abhängt. Dennoch hat sich in den letzten Jahren ein wachsender Trend in Richtung von Homeoffice und Arbeitsplätzen im Dienstleistungssektor gezeigt.
3. Immobilienmarkt im Allgemeinen
Der Immobilienmarkt in Klingenthal ist im Vergleich zu großen Städten wie Dresden oder Leipzig relativ ruhig und stabil. Das Angebot an Immobilien besteht überwiegend aus:
- Ein- und Mehrfamilienhäusern
- Wohnungen (hauptsächlich in Mehrfamilienhäusern)
- Ferienwohnungen (insbesondere in touristischen Gebieten)
- Gewerbeimmobilien (vor allem in der Nähe des Zentrums und touristischer Hotspots)
Markttrends
Preisentwicklung: Die Preise für Immobilien in Klingenthal sind im Vergleich zu städtischen Regionen in Sachsen deutlich günstiger. Einfamilienhäuser können in der Regel für 1.000 bis 1.500 EUR/m² erworben werden, während Eigentumswohnungen im Bereich von 1.200 bis 1.800 EUR/m² liegen. Die Preise haben in den letzten Jahren eine leichte Steigerung erfahren, was auf eine zunehmende Nachfrage nach Immobilien im ländlichen Raum hindeutet.
Mietpreise: Die Mieten in Klingenthal sind ebenfalls niedrig. Durchschnittliche Mietpreise liegen bei etwa 4,50 bis 6 EUR/m², abhängig von der Lage und dem Zustand der Wohnung. Es gibt jedoch immer noch einen höheren Anteil an Eigentum als Mietobjekten.
Nachhaltigkeit: Im Zuge der steigenden Nachfrage nach umweltbewussten und nachhaltigen Wohnformen gibt es ein wachsendes Interesse an energieeffizienten Neubauten und Renovierungen von Altbauobjekten, die den modernen Standards entsprechen.
4. Angebot und Nachfrage
Angebot
Wohnimmobilien: Der Markt für Eigentumswohnungen ist relativ gut durchmischt. In den letzten Jahren hat die Stadt einzelne Neubauprojekte initiiert, jedoch bleibt der Bestand an Altbauten, insbesondere Einfamilienhäusern und Wohnungen in historischen Gebäuden, hoch. Das Angebot an Neubauten ist begrenzt, was teilweise den Preisanstieg erklärt.
Gewerbeimmobilien: Das Angebot an gewerblich genutzten Immobilien ist für eine kleine Stadt begrenzt, aber funktionale Objekte, die für Dienstleistungen oder Einzelhandel genutzt werden können, sind verfügbar.
Nachfrage
Wohnen im Grünen: Es gibt eine steigende Nachfrage nach Immobilien in ländlichen Gebieten wie Klingenthal, vor allem aus größeren Städten wie Chemnitz, Plauen und Zwickau, aber auch überregionale Interessenten suchen nach Immobilien im Erzgebirgsvorland. Diese Nachfrage wird durch das Interesse an Erholung und Natur sowie durch die steigende Bedeutung von Homeoffice und Flexibilität im Arbeitsmarkt verstärkt.
Ferienimmobilien: Klingenthal hat aufgrund seiner Lage im Erzgebirge und der Nähe zu beliebten Wintersportorten (wie Schöneck und Oberwiesenthal) eine steigende Nachfrage nach Ferienwohnungen. Der touristische Sektor bietet Potenzial für Investitionen in Ferienwohnungen und -häuser.
Sanierungsbedürftige Immobilien: Es gibt auch eine Nachfrage nach sanierungsbedürftigen Immobilien, da diese in der Region zu relativ niedrigen Preisen angeboten werden und von Käufern mit handwerklichem Geschick oder Investoren renoviert werden können.
5. Besonderheiten des Immobilienmarktes
Tourismusfaktor
Klingenthal ist Teil der „Silberstraße“ und in der Nähe von Ski- und Wandergebieten, was die Stadt zu einem beliebten Ziel für Touristen macht. Dies führt zu einem interessanten Markt für Ferienimmobilien, die besonders in den Sommer- und Wintermonaten stark nachgefragt sind. Die Nachfrage nach Ferienwohnungen und -häusern zeigt sich vor allem in den höheren Lagen der Stadt, mit gutem Blick auf die umliegenden Berge und Täler.
Infrastruktur und Anbindung
Die Infrastruktur in Klingenthal ist im Wesentlichen gut entwickelt, aber im Vergleich zu größeren Städten begrenzt. Die Stadt ist mit dem Auto gut erreichbar, und durch den nahegelegenen Bahnhof besteht eine Anbindung an den überregionalen Zugverkehr, auch wenn dies nicht die gleiche Bedeutung hat wie in größeren Städten. Der nächste größere Flughafen befindet sich in Dresden, etwa 150 km entfernt.
Entwicklungen und Investitionen
Die Stadt hat in den letzten Jahren verschiedene Projekte zur Verbesserung der Infrastruktur und der Lebensqualität initiiert, darunter Renovierungsmaßnahmen und den Ausbau von touristischen Einrichtungen. Solche Investitionen könnten langfristig zu einer Aufwertung des Immobilienmarkts führen und das Interesse an der Region steigern.
6. Prognose für den Immobilienmarkt
Angesichts der relativen Preisstabilität und des wachsenden Interesses an ländlichen Regionen, das durch die Pandemie und den Trend zum Homeoffice verstärkt wurde, kann der Immobilienmarkt in Klingenthal als stabil mit moderatem Wachstum beschrieben werden. Die Nachfrage nach Ferienimmobilien dürfte weiterhin steigen, und die zunehmende Nachfrage nach Wohnraum im Grünen könnte zu einem langsamen, aber stetigen Preisanstieg führen.
In den kommenden Jahren könnte auch ein zunehmendes Interesse von Investoren an sanierungsbedürftigen Immobilien und Neubauprojekten erwartet werden. Die langfristigen Aussichten für den Immobilienmarkt in Klingenthal sind daher positiv, auch wenn große Preissprünge nicht zu erwarten sind.
7. Fazit
Der Immobilienmarkt in Klingenthal bietet sowohl für Käufer als auch für Investoren attraktive Optionen. Die Preise sind im Vergleich zu anderen sächsischen Städten günstig, und die Nachfrage nach Immobilien, vor allem im Bereich Ferienimmobilien und Wohnraum im Grünen, wächst. Die Region hat das Potenzial, sich weiter zu entwickeln, vor allem durch Investitionen in die lokale Infrastruktur und die Nutzung der touristischen Stärken.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Klingenthal für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien
Makrolage für den Immobilienstandort Klingenthal
Unvergessliche Eindrücke über den Immobilienstandort Klingenthal! Herzlich willkommen in der Weltcup-Ferienregion Klingenthal, einer faszinierenden Stadt im Südosten des romantischen sächsischen Vogtlandkreises, wo neben wunderschönen Naturlandschaften auch unzählige sportliche Aktivitäten wie zum Beispiel Wintersport oder Radfahren nur darauf warten, auch von Ihnen in Anspruch genommen zu werden.
Nicht grundlos wird das Stadtgebiet im sächsischen Vogtlandkreis als beeindruckende Weltcup-Ferienregion bezeichnet, welche aufgrund wunderschöner Landschaften des Naturparks Erzgebirge/Vogtland nicht nur ideale Bedingungen vorweisen kann, um neben Wintersportmöglichkeiten auch einer Vielzahl weiterer sportlicher Aktivitäten darunter Radfahren oder Wandern nachgehen zu können. Schließlich erwarten Sie auf einer Gesamtfläche von rund 50 Quadratkilometern eine Vielzahl romantischer Rad- und Wanderwege wie dem Vogtland Panorama Weg wie auch Skilifte sowie Loipen, welche die Herzen begeisterter Wintersportler um ein Vielfaches höher schlagen lassen dürften. Bekanntheit erlangte das Stadtgebiet des Vogtlandkreises im Freistaat Sachsen zudem durch den hier heimischen Musikinstrumentenbau, welcher der Region zudem den Beinamen „Musikstadt“ bescherte. Heute sind es knapp 9.000 Menschen, die in Klingenthal eine idyllische Heimat gefunden haben, was zugleich einer Bevölkerungsdichte von fast 177 Einwohner je Quadratkilometer entspricht. Selbst das Nachbarland Tschechien befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Stadtgebiet, welches von der Zwota sowie Brunndöbra durchflossen wird. Zu den beeindruckendsten Bergen der Region zählen der Schwarzberg (ca. 802 Meter), Aschberg (etwa 936 Meter) sowie Kiel mit ungefähr 942 Metern Höhe. Neben der Kernstadt gehören die Ortsteile Sachsenberg-Georgenthal, Mühlleithen und Zwota zum Stadtgebiet, wogegen sich Markneukirchen, Schöneck/Vogtl., Grünbach, Muldenhammer, Kraslice, Hranicna sowie Bublava (alle Tschechien) zu den Nachbarortschaften zählen dürfen.
Auch die sächsische Stadt Klingenthal im Vogtlandkreis überzeugt als liebenswerter Wohnstandort
Eindrucksvolle Landschaften wie der Naturpark Erzgebirge/Vogtland aber auch eine Vielzahl sprotlicher Aktivitäten darunter Skilanglauf gehören ebenso zum Stadtgebiet im sächsischen Vogtlandkreis wie historische Sehenswürdigkeiten, Freizeitattraktionen oder kulturelle Höhepunkte, welche wir Ihnen nun noch etwas ausführlicher vorstellen möchten.
Freizeitattraktionen, Ausflugsziele sowie Kulturangebote im Stadtgebiet des sächsischen Vogtlandkreises Die Fülle sportlicher Aktivitäten, welche von unzähligen Wintersportmöglichkeiten darunter Skilanglauf, Abfahrt bis hin Rennrodeln reichen reihen sich neben zahlreichen Wandermöglichkeiten unter anderen auf dem Vogtland Panorama Weg in die Reihe der sportlichen Angebote im Stadtgebiet ein. Doch auch an Sehenswürdigkeiten wie der Rundkirche „Zum Friedefürsten“, Lutherkirche Brunndöbra oder dem Wanderaussichtsturm „Otto-Hermann-Böhm“ erwartet Sie im Stadtgebiet einiges an Raffinessen. Interessante Exponate bieten Ihnen das Harmonikamuseum in Zwota sowie Musik- und Wintersportmuseum. Zu den kulturellen Höhepunkten gehört zweifelsfrei der internationale Akkordeonwettbewerb.
Bildungsangebote innerhalb des Stadtgebietes im sächsischen Vogtlandkreis Im Stadtgebiet garantieren neben der Sigmund-Jähn-Grundschule eine Kreisvolkshochschule, Musikschule, Berufsfachschule (Vogtl. Instrumentenbau) sowie Private Bildungseinrichtung für eine angemessene Ausbildung. Hinzu kommt das Gymnasium „Am Amtsberg“ sowie zahlreiche Kindertageseinrichtungen darunter die Kita „Sonnenschein“ und Kita „Waldwichtel“. Weitere Perspektiven ergeben sich dank der Nähe zu Zwickau oder Hof.
Blickrichtung Stadtgebiet als dynamischer sowie innovativer Wirtschafts- und Gewerbestandort
Mittels ihrer hervorragenden Infrastruktur aber auch günstigen Verkehrsanbindung an die Bundesstraße B 283 sowie gleich vier Verbindungen über die Staatstraße in Richtung Nachbarland Tschechien bietet das Stadtgebiet sowohl Einzelhändlern, Handwerksbetrieben, Dienstleistungsanbieter wie auch Unternehmen nahezu ausgezeichnete Bedingungen für innovative Wirtschafts- und Gewerbestandorte in der Region sächsischer Vogtlandkreis. Auch das Schienennetz mit der Eisenbahnstrecke Zwickau in Richtung Sokolov oder Schmalspurbahn über Sachsenberg nach Georgenthal leistet einen großen Beitrag beim Personennahverkehr. Deshalb ist ess nicht verwunderlich, dass heute Unternehmen wie die Flexebu GmbH, Harmona Akkordeon GmbH, Injecta GmbH sowie The Forest Dream Hotels GmbH & Co. KG heute hier ihre Standorte vorzuweisen haben.
Von diesen Lagefaktoren müssen Einzelhändler innerhalb des Stadtgebietes ausgehen
Nach Angaben des Anbieters GfK GeoMarketing GmbH dürfte dem Einzelhandel der sächsischen Stadt im Vogtlandkreis das Geschäftsjahr 2014 noch lange in guter Erinnerung errhalten bleiben, denn hierfür sorgt eine stolze Umsatzbilanz von fast 3,9 Millionen Euro, welche Einzelhändler des Stadtgebietes erwirtschaften konnten. Selbst den Bewohnern standen im selben Jahr immerhin knapp 19.300,00 Euro zur Verfügung, wogegen der Kaufkraftindex einen Punktetand von in etwa 98,7 Punkten erreichte.
Der Verwaltungssitz der Stadt ist Kirchstraße 14 in 08248 Klingenthal (Telefon: 03 74 67/6 10). Unser Immobiliengutachter in der Region Vogtland erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Umfeld von Klingenthal: Grünbach, Morgenröthe-Rautenkranz, Tannenbergsthal, Zwota, Tschechien, Kraslice, Bublava.
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:
