Immobiliengutachter Lauchhammer

Inhaltsverzeichnis

Immobilienbewertung Lauchhammer

Die Immobiliensachverständigen in Lauchhammer, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Lauchhammer und im Bundesland Brandenburg um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Lauchhammer ansässig.

Der Immobilienmarkt in Lauchhammer

wird von dem Immobiliengutachter für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Lauchhammer und in der Region Niederlausitz werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Niederlausitz erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Lauchhammer

Immobiliengutachten Hausuntersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Stadt Lauchhammer in der Region in der Niederlausitz zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Niederlausitz zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Lauchhammer

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Landkreises Oberspreewald-Lausitz und die Stadt Lauchhammer in Brandenburg. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in der Stadt Lauchhammer einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind . Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Lauchhammer um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarktbericht  Lauchhammer

Bericht über den Immobilienmarkt von Lauchhammer

1. Überblick über Lauchhammer

Lauchhammer ist eine kleine Stadt im Süden des Bundeslandes Brandenburg, etwa 20 km südlich von Cottbus und in der Nähe der Oberlausitz gelegen. Die Stadt hat eine lange industrielle Geschichte, die vor allem von der Kohlen- und Stahlindustrie geprägt ist. In den letzten Jahrzehnten hat sich Lauchhammer jedoch zu einer Region entwickelt, die durch strukturellen Wandel und eine zunehmende Bedeutung der Kultur- und Freizeitwirtschaft geprägt ist.

  • Einwohnerzahl: Etwa 8.500 (je nach Quelle kann die Zahl leicht variieren)
  • Lage: Lauchhammer liegt im Süden Brandenburgs, in der Nähe des Naturparks Niederlausitzer Landrücken. Diese ländliche Lage kombiniert mit der Nähe zu größeren Städten wie Cottbus oder Dresden hat Auswirkungen auf die Preisentwicklung im Immobilienmarkt.
  • Wirtschaft: Die Stadt ist von strukturellem Wandel geprägt. Der Rückgang der Kohlen- und Stahlindustrie sowie die Schließung großer Industriebetriebe in den letzten Jahrzehnten haben zu einem Umdenken geführt. Heute ist Lauchhammer vor allem im Bereich der erneuerbaren Energien, Landwirtschaft und Logistik aktiv. Auch Tourismus und Kultur gewinnen an Bedeutung, was teilweise den Immobilienmarkt beeinflusst.

2. Immobilienmarkt im Detail

Der Immobilienmarkt in Lauchhammer zeichnet sich durch eine relativ stabile, aber auch etwas stagnierende Entwicklung aus. Aufgrund der eher ländlichen Lage und der kleineren Stadtstruktur sind die Immobilienpreise im Vergleich zu größeren Städten und Ballungsräumen geringer. Es gibt jedoch regional unterschiedliche Trends und Anforderungen, die den Markt in Lauchhammer beeinflussen.

2.1 Wohnimmobilien
  • Preistrends: In Lauchhammer sind die Immobilienpreise im Vergleich zu größeren Städten wie Cottbus oder Berlin moderat. Eigentumswohnungen können ab etwa 1.000 bis 1.500 EUR pro Quadratmeter erworben werden, während Einfamilienhäuser je nach Lage und Zustand zwischen 1.200 EUR und 1.700 EUR pro Quadratmeter kosten können.

    Der Markt zeigt seit den letzten Jahren eine leichte Preissteigerung, insbesondere aufgrund der zunehmenden Nachfrage nach ruhigeren, ländlicheren Wohnlagen. Einige Gegenden in der Nähe von Lauchhammer, die bessere Anbindungen an die größeren Städte bieten, haben an Attraktivität gewonnen, was zu einer Nachfrage bei jungen Familien und Pendlern führt.

  • Angebot und Nachfrage: Das Angebot an Wohnimmobilien ist in Lauchhammer überschaubar. Besonders gefragt sind Einfamilienhäuser und Reihenhäuser, während Eigentumswohnungen und Mehrfamilienhäuser aufgrund des begrenzten Angebots und der kleinen Marktnische nur eine untergeordnete Rolle spielen.

    Der Markt für Mietwohnungen zeigt eine stabile Nachfrage, vor allem in der Innenstadt von Lauchhammer. Günstige Mieten, die im Schnitt bei etwa 5-7 EUR pro Quadratmeter liegen, machen die Stadt für Berufspendler aus Cottbus und anderen benachbarten Städten attraktiv.

2.2 Gewerbeimmobilien
  • Büroflächen: Der Markt für Büroflächen in Lauchhammer ist relativ klein. Der Großteil der Gewerbeimmobilien wird von lokalen Unternehmen genutzt. Die Mieten für Büroflächen variieren je nach Lage und Ausstattung, aber im Allgemeinen sind die Preise niedriger als in größeren Städten.

  • Einzelhandel: Lauchhammer hat eine bescheidene Einzelhandelslandschaft, die vor allem von lokalen und regionalen Händlern geprägt ist. Die größten Entwicklungen im Einzelhandelsbereich betreffen die Ansiedlung von Discountern und Supermärkten sowie vereinzelte Einzelhandelsgeschäfte in der Innenstadt. Die Nachfrage nach Gewerbeflächen in zentraler Lage ist begrenzt, aber die Preise sind relativ stabil.

  • Industrielle Immobilien: Die Region um Lauchhammer hat noch immer einige industrielle Nutzflächen, auch wenn die Industrieproduktion in den letzten Jahrzehnten zurückgegangen ist. Lagerhallen und Produktionsstätten sind nach wie vor verfügbar und zu günstigen Preisen erhältlich. Der Übergang zu erneuerbaren Energien und Nachhaltigkeit könnte langfristig zu einer erneuten Nachfrage nach industriellen Immobilien führen.

2.3 Investitionsmöglichkeiten

Für Investoren bietet Lauchhammer insbesondere in den Bereichen Wohnimmobilien und Gewerbeimmobilien interessante Möglichkeiten:

  • Wohnimmobilien: Aufgrund der moderaten Preise ist Lauchhammer für Investoren, die auf der Suche nach renditestarken Immobilien in ländlichen Regionen sind, eine interessante Option. Einfamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser in zentralen Lagen könnten aufgrund der relativ niedrigen Kaufpreise und der stabilen Mietnachfrage attraktiv sein.

  • Gewerbeimmobilien: Das Angebot an verfügbaren Gewerbeimmobilien, besonders in den Bereichen Einzelhandel und Büroflächen, ist begrenzt. Für Investoren, die bereit sind, in die Umnutzung von Bestandsgebäuden zu investieren, könnte dies jedoch eine Chance sein. Auch im Bereich Logistik und Industrie gibt es langfristige Potenziale.

3. Marktanalyse und Trends

Die Immobilienmärkte in Brandenburg, und insbesondere in Lauchhammer, sind in den letzten Jahren von Stabilität und moderatem Wachstum geprägt. Faktoren, die den Markt beeinflussen, sind:

  • Wirtschaftlicher Wandel: Der strukturelle Wandel von der Kohlen- und Stahlindustrie zu anderen Sektoren, vor allem erneuerbare Energien und Logistik, beeinflusst die lokale Nachfrage nach Immobilien. Die Wirtschaft zeigt eine leichte Erholung, was sich auf den Immobilienmarkt auswirkt.

  • Pendlernachfrage: Durch die Anbindung an Cottbus und Dresden sowie die zunehmende Nachfrage nach ländlicheren Wohnlagen (z.B. für junge Familien oder Ruheständler) steigt die Nachfrage nach Immobilien in Lauchhammer.

  • Zinsentwicklung: Die Entwicklung der Zinssätze wird maßgeblich den Immobilienmarkt beeinflussen. Steigende Zinsen könnten zu einer Dämpfung der Kaufnachfrage führen, wohingegen niedrige Zinsen weiterhin Anreize für Investitionen bieten könnten.

4. Bedeutende Akteure und Entwicklungen

Wichtige Akteure auf dem Immobilienmarkt in Lauchhammer sind lokale Bauträger und Immobilienmakler. Auch überregionale Akteure aus Cottbus oder Berlin könnten aufgrund des wachstumsorientierten Marktes verstärkt in der Region investieren. Projekte zur Stadtentwicklung oder Renovierung von Bestandsgebäuden werden von lokalen Investoren und der Stadtverwaltung unterstützt.

5. Rechtliche Rahmenbedingungen

Für den Immobilienmarkt in Lauchhammer gelten die allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen des deutschen Immobilienrechts. Dazu gehören:

  • Mietrecht: Auch in Lauchhammer gilt das deutsche Mietrecht, das sowohl Rechte als auch Pflichten für Vermieter und Mieter regelt.
  • Bauordnung: Die Bauvorschriften sind in Brandenburg standardisiert und müssen bei Neubauten sowie Renovierungen beachtet werden.
  • Förderprogramme: In Brandenburg gibt es diverse Förderprogramme für den Neubau und die Renovierung von Immobilien, die auch für Lauchhammer relevant sind.

6. Zukunftsperspektiven

Die Zukunft des Immobilienmarktes in Lauchhammer wird voraussichtlich durch mehrere Faktoren geprägt sein:

  • Städtische Entwicklung: Weitere Investitionen in die Infrastruktur, wie z.B. der Ausbau von Verkehrsanbindungen und die Förderung von nachhaltigen Bauprojekten, könnten den Immobilienmarkt beflügeln.
  • Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien: Die wachsende Bedeutung von nachhaltigen Bauweisen und die Unterstützung von grünen Energieprojekten könnten neue Impulse für den Immobilienmarkt bringen.

Insgesamt wird Lauchhammer in den kommenden Jahren eine moderate Entwicklung auf dem Immobilienmarkt erleben, mit leichten Preissteigerungen und einem stabilen Angebot im Wohn- und Gewerbebereich.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Lauchhammer für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien

Makrolage für den Immobilienstandort Lauchhammer

Der Schlosspark der brandenburgischen Stadt ist nicht nur für Spaziergänger interessant. Ebenso gilt der Park, in welchem einst das Schloss Mückenberg thronte, als kultureller Anziehungspunkt der Region. Auf einer Freilichtbühne finden hier mehrmals im Jahr aufregende Open-Air-Konzerte statt. Der denkmalgeschützte Park zeichnet sich darüber hinaus durch viele schöne Grünflächen aus, die zum Verweilen einladen. Das Schloss Mückenberg erfuhr nach dem Krieg eine vollständige Zerstörung. Die Mückenberger Schlosskirche aus dem 18. Jahrhundert überstand hingegen die stürmischen Kriegszeiten und stellt heute noch einen wesentlichen Bestandteil des brandenburgischen Parks dar.

Die Branchen Bergbau und Industrie galten als die wichtigsten Standbeine der regionalen Wirtschaft. Noch heute ist die Region von der jahrelangen Bergbautätigkeit gezeichnet.

Immobilienbewertung BleicherodeReisende stoßen im Südwesten des brandenburgischen Landkreises Oberspreewald-Lausitz auf die ostdeutsche Stadt, zu welcher gegenwärtig circa 15.500 Einwohner gehören. Das etwa 89 Quadratkilometer große Stadtareal liegt eingebettet in der Niederlausitz. Die hiesige Gegend ist zudem vom Naturpark „Niederlausitzer Heidelandschaft“ geprägt. Die sächsische Landeshauptstadt Dresden befindet sich etwa 45 Kilometer südlich der Stadt. 50 Kilometer Fahrtweg müssen Reisende auf sich nehmen, die vom Ort aus in die kreisfreie Stadt Cottbus reisen wollen. Die Kleinstadt erreicht Höhenlagen von bis zu 160 Metern über Normalnull. Die Schwarze Elster fließt am Stadtgebiet vorbei. Zum Ort gehören sie Stadt- und Ortsteile Kostebrau, Mitte, West, Ost, Süd, Grünewalde und Kleinleipisch. Lauchhammer-Mitte ist der bevölkerungsreichste Stadtteil des Ortes. Hier leben im Schnitt 8.000 Menschen. Die amtsfreie Stadt zwischen Dresden und Berlin erreichte als Energieerzeugungsstandort einen überregionalen Bekanntheitsgrad. Mit dem Kunstguss machte sich die Stadt sogar weltweit einen Namen. Den kulturellen Mittelpunkt der Stadt nimmt das Kunstgussmuseum ein, welches den Gästen das Handwerk des Glocken- und Kunstgusses nahebringt. Die beschauliche Bergbau-Stadt ist im Westen von den Gemeinden Plessa und Hohenleipisch umgeben, welche dem Landkreis Elbe-Elster angehören. Das südwestliche Stadtareal wird von der Gemeinde Schraden umrahmt, die ebenso ein Teil des Kreisgebiets Elbe-Elster ist. Im Süden schließen sich die Gemeinden Frauendorf und Tettau an. Diese Nachbarorte liegen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Im Südosten und Osten wird der Ort von den Städten Ruhland und Schwarzheide begrenzt. (Landkreis Oberspreewald-Lausitz). Der nordöstliche Nachbar der Stadt ist die Gemeinde Schipkau. (Landkreis Oberspreewald-Lausitz). Schließlich grenzen im Norden und Nordwesten die Gemeinden Lichterfeld-Schacksdorf und Gorden-Staupitz sowie die Stadt Finsterwalde an den Ort. (Landkreis Elbe-Elster).

Sehr reizvoll ist die abwechslungsreiche Landschaft, welche den Ort umgibt. Die Stadt bietet viele Erholungs- und Sportmöglichkeiten.

Zahlreiche Radwege führen durch die grüne Stadt. Zudem liegt sie günstig zwischen bekannten Großstädten. Auch die Bildungslandschaft erweist sich in der Region als überaus vielfältig. Der Ort wartet sowohl mit einer Grund- und Oberschule als auch mit einer berufsbildenden Schule auf. Die hiesige Musikschule fördert begabte Jugendliche und Kinder. Auf geistig eingeschränkte Schüler ist die städtische Förderschule ausgerichtet.

Die weltoffene Stadt bietet Unternehmen, die sich erweitern oder ansiedeln wollen, optimale Bedingungen. Unternehmer kommen nicht nur in den Genuss von günstigen Verkehrsanbindungen, sondern gleichwohl können sie im Ort von verschiedenen Fördermöglichkeiten profitieren.

Immobilienbewertung AhrensfeldeDie Industriestadt befindet sich im Wirtschaftskern Westlausitz und gehört zu den regionalen Wachstumskernen in Brandenburg. Zu den größten Arbeitgebern im Ort zählen die Kunstguss Lauchhammer GmbH und die TAKRAF GmbH, welche sich mit Tagebaugeräten befasst.

In Lauchhammer ist ein minimaler Kaufkraftzufluss ersichtlich. Die Zentralität im Einzelhandel liegt in der Gegend bei ungefähr 105 Prozent. Die einzelhandelsrelevante Kaufkraftkennziffer beläuft sich auf rund 85. Die höchste Zentralität ist im Sortiment Baumarkt und Teppiche erkennbar.

Der Verwaltungssitz der Stadt ist Liebenwerdaer Str. 69 in 01979 Lauchhammer (Telefon: 0 35 74/ 48 8-0).

Umfeld von Lauchhammer: Gorden-Staupitz, Finsterwalde, Lichterfeld-Schacksdorf, Schipkau, Schwarzheide, Ruhland, Frauendorf, Tettau, Schraden, Plessa, Hohenleipisch.

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner
Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienbewertung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertgutachter in Lauchhammer? Das Sachverständigenbüro Kirchner & Kollegen hilft Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.
4.7/5 - (4 votes)