Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Limbach-Oberfrohna, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Limbach-Oberfrohna und im Freistaat Sachsen um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Limbach-Oberfrohna ansässig.
Der Immobilienmarkt in Limbach-Oberfrohna
wird von den Immobiliengutachtern für ein Marktwertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Limbach-Oberfrohna und in der Region Mittelsächsisches Hügelland werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Mittelsächsisches Hügelland erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Limbach-Oberfrohna
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Kleinstadt Limbach-Oberfrohna in der Region des Erzgebirges zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Erzgebirge und dem Mittelsächsischen Hügelland zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Limbach-Oberfrohna
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Landkreis Zwickau und die Stadt Limbach-Oberfrohna in Sachsen. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Limbach-Oberfrohna um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Limbach-Oberfrohna
Um einen umfassenden Bericht über den Immobilienmarkt von Limbach-Oberfrohna (Sachsen) zu erstellen, werde ich verschiedene relevante Aspekte beleuchten, wie die aktuellen Marktentwicklungen, Preistrends, die Nachfrage nach verschiedenen Immobilienarten und die regionalen Besonderheiten. Die genauen Zahlen und Fakten werden auf öffentlich verfügbare Quellen und allgemeine Marktanalysen basieren. Hier eine strukturierte Übersicht, die als Grundlage für den Bericht dienen kann:
1. Einleitung
Limbach-Oberfrohna ist eine Stadt im Landkreis Zwickau in Sachsen. Sie liegt im südwestlichen Teil des Bundeslandes und ist durch ihre gute Anbindung an die Städte Chemnitz und Zwickau sowie die Nähe zur Autobahn A72 für Pendler attraktiv. Der Immobilienmarkt in Limbach-Oberfrohna ist in den letzten Jahren von einem gewissen Wachstum geprägt, insbesondere durch die zunehmende Nachfrage nach Wohnraum und gewerblichen Flächen.
2. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen
Die wirtschaftliche Situation hat direkten Einfluss auf den Immobilienmarkt. Limbach-Oberfrohna gehört zum Ballungsraum Chemnitz, der in den letzten Jahren eine positive wirtschaftliche Entwicklung erfahren hat. Die Region profitiert von der Nähe zu größeren Städten und bietet attraktive Bedingungen für mittelständische Unternehmen. Die lokale Wirtschaft ist vielfältig und umfasst unter anderem den Maschinenbau, die Automobilindustrie sowie den Dienstleistungssektor.
3. Demographische Entwicklung
Die demographische Entwicklung hat einen starken Einfluss auf die Nachfrage nach Immobilien. Limbach-Oberfrohna verzeichnet seit einigen Jahren einen stabilen Bevölkerungszuwachs, was den Immobilienmarkt stabil hält. Viele junge Familien und Berufspendler ziehen in die Stadt, da die Lebenshaltungskosten im Vergleich zu großen Städten wie Chemnitz oder Dresden niedriger sind.
- Bevölkerungsentwicklung: Limbach-Oberfrohna hatte im Jahr 2023 eine Bevölkerung von etwa 20.000 bis 25.000 Einwohnern.
- Altersstruktur: Ein stetiger Anstieg der älteren Bevölkerung könnte in den kommenden Jahren zu einer höheren Nachfrage nach barrierefreien Wohnungen und seniorengerechten Immobilien führen.
4. Immobilienpreise und Preistrends
Die Immobilienpreise in Limbach-Oberfrohna sind im Vergleich zu den großen Städten in Sachsen relativ moderat, jedoch auch in den letzten Jahren gestiegen. Besonders in den letzten fünf Jahren ist eine deutliche Preissteigerung bei Wohnimmobilien zu verzeichnen.
- Kaufpreise für Bestandsimmobilien: Die Preise für Bestandswohnungen in Limbach-Oberfrohna liegen im Durchschnitt zwischen 1.200 und 1.700 EUR pro Quadratmeter (Stand 2023). Die Preise für Einfamilienhäuser variieren zwischen 150.000 und 250.000 EUR, je nach Lage und Ausstattung.
- Neubauimmobilien: Neubauten sind teurer und liegen im Bereich von 1.800 bis 2.500 EUR pro Quadratmeter. Besonders in zentraleren Lagen oder Neubaugebieten steigen die Preise tendenziell.
Preisentwicklung in den letzten Jahren:
- 2020-2023: Ein moderater Anstieg der Immobilienpreise um etwa 5–10 %.
- 2023-2025: Eine weitere, wenn auch langsamere, Preissteigerung aufgrund der anhaltend stabilen Nachfrage und der geringen Neubauaktivitäten.
5. Nachfrage nach verschiedenen Immobilientypen
Die Nachfrage nach Immobilien in Limbach-Oberfrohna ist vielfältig. Besonders gefragt sind:
Einfamilienhäuser: Aufgrund der familiären Struktur und des suburbanen Charakters der Stadt ist die Nachfrage nach Einfamilienhäusern hoch. Diese Immobilien bieten eine hohe Lebensqualität und sind oft von Familien bevorzugt, die die Nähe zur Natur und die Anbindung an größere Städte schätzen.
Mehrfamilienhäuser und Eigentumswohnungen: Auch Eigentumswohnungen in Mehrfamilienhäusern sind gefragt, besonders bei jungen Familien, Singles und Senioren. Neubauten in attraktiven Lagen können hier ebenfalls sehr gefragt sein.
Gewerbeimmobilien: Gewerbliche Immobilien haben in Limbach-Oberfrohna ein eher stabiles Niveau, da die Stadt in ihrer Nähe zur Autobahn A72 und Chemnitz als Standort für kleine bis mittelständische Unternehmen interessant ist.
6. Mietmarkt
Der Mietmarkt in Limbach-Oberfrohna zeigt sich als stabil und moderat. Die Mietpreise sind im Vergleich zu größeren Städten in Sachsen günstig, was die Stadt für viele Interessenten attraktiv macht. Mieter können in Limbach-Oberfrohna für eine 3-Zimmer-Wohnung etwa 6 bis 8 EUR pro Quadratmeter bezahlen.
Wohnungssuche: Insbesondere in den letzten Jahren ist die Nachfrage nach Mietwohnungen angestiegen, vor allem durch Zuzüge aus dem Umland und Berufspendler.
Mietpreistrends: In den letzten Jahren sind die Mietpreise zwar leicht gestiegen, aber der Markt bleibt preislich weiterhin erschwinglich.
7. Besondere Entwicklungsprojekte und Potenziale
Stadtentwicklung: Limbach-Oberfrohna hat in den letzten Jahren verschiedene Stadtentwicklungsprojekte vorangetrieben, wie den Ausbau von Wohngebieten und die Revitalisierung von Industriebrachen. Dies bietet Potenzial für zukünftige Neubauten und moderne Wohnkonzepte.
Gewerbeimmobilien: Der Bereich der gewerblichen Immobilien ist besonders im Hinblick auf die Industrialisierung und die Nähe zu Chemnitz und Zwickau ein interessantes Potenzial. Der Trend zu kleinen und mittleren Produktionsbetrieben sowie Dienstleistungsunternehmen dürfte die Nachfrage nach entsprechenden Flächen stützen.
Nachhaltigkeit: Ein zunehmendes Thema im Immobilienmarkt ist die Berücksichtigung von Nachhaltigkeit und energieeffizienten Bauweisen. Auch in Limbach-Oberfrohna gibt es immer mehr Neubauprojekte, die diesen Aspekt berücksichtigen.
8. Fazit
Der Immobilienmarkt in Limbach-Oberfrohna ist insgesamt stabil und zeigt moderate Preissteigerungen. Die Nachfrage nach Wohnimmobilien ist durch die Anbindung an größere Städte, die günstigen Lebenshaltungskosten und die gute Infrastruktur stark. Besonders Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen in guten Lagen sind gefragt. Der Mietmarkt ist preislich noch erschwinglich, und es gibt Potenziale für weitere Entwicklungsprojekte, die die Attraktivität der Stadt weiter steigern könnten.
Die kommenden Jahre könnten durch steigende Bauaktivitäten und eine anhaltend starke Nachfrage nach Wohnraum sowie eine zunehmende Gewerbeentwicklung geprägt sein. Für Investoren und Käufer bietet der Markt trotz moderater Preissteigerungen weiterhin attraktive Möglichkeiten.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Limbach-Oberfrohna für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien
Makrolage für den Immobilienstandort Limbach-Oberfrohna
Umfangreiches Wissen über den faszinierenden Immobilienstandort Limbach-Oberfrohna! Herzlich willkommen im Südwesten des Freistaates Sachsen, wo die Große Kreisstadt Limbach-Oberfrohna des Landkreises Zwickau mit wunderschönen Landschaften, beeindruckenden Sehenswürdigkeiten sowie einer hervorragenden Infrastruktur nicht nur Einheimische zu begeistern versteht.
Wie bereits zu Beginn erwähnt befindet sich die Große Kreisstadt Limbach-Oberfrohna im Landkreis Zwickau oder zutreffender gesagt genau zwischen dem Mittelsächsischen Hügelland sowie Erzgebirgsbecken. Damit dürfte das Stadtgebiet insbesondere Wanderern, Radlern und Naturliebhabern am Herzen liegen, welche neben romantischen Wanderwegen auch eine Vielzahl eindrucksvoller Radwege innerhalb der Region des Landkreises Zwickau auf individuelle Art erkunden können. Auch in Punkte Sehenswürdigkeiten sowie Freizeitangebote wie zum Beispiel Schloss Wolkenburg dürfen Sie vom ca. 50 Quadratkilometer großen Stadtgebiet einiges erwarten. Im Stadtgebiet haben bis zum heutigen Tag immerhin fast 24.000 Menschen ausreichend Platz und Entfaltungsmöglichkeiten gefunden. In diesen Zusammenhang hat die Große Kreisstadt eine Bevölkerungsdichte vorzuweisen, welche bei ungefähr 479 Einwohner je Quadratkilometer angesiedelt sein dürfte. Zudem wurde gemeinsam mit der Nachbargemeinde Niederfrohna eine sogenannte Verwaltungsgemeinschaft gegründet. Neben der eigentlichen Kernstadt besteht die heutige Große Kreisstadt im Freistaat Sachsen aus den Ortsteilen Pleißa, Kändler, Rußdorf, Bräunsdorf sowie Wolkenburg-Kaufungen. Nachbarortschaften des Stadtgebietes sind unter anderen Niederfrohna, Chemnitz, Callenberg, Waldenburg, Thüringen und der Landkreis Mittelsachsen.
Zwischen Mittelsächsischem Hügelland und Erzgebirgsvorland erwartet Sie der lebenswerte Wohnstandort Limbach-Oberfrohna
Nicht allein ihrer landschaftlichen Vielfalt mit dem Erzgebirgsvorland, sondern ihrer ausgezeichneten Infrastruktur, den zahlreichen historischen Sehenswürdigkeiten sowie abwechslungsreichen Freizeit- und Kulturangeboten verdankt die Große Kreisstadt des Landkreises Zwickau eine breite Resonanz unter Einheimischen wie auch Besuchern.
Fazinierende Bauwerke, unvergessliche Freizeitattraktionen sowie romantische Ausflugsziele in der Region Ein intensiver erster Blick auf die beeindruckende landschaftliche Vielfalt des Stadtgebietes zwischen dem Mittelsächsischem Hügelland und Erzgebirgsvorland besagt, welche Fülle an romantischen Rad- sowie Wanderwegen auf Wanderer, Radler oder naturliebhaber in der Region warten. Hinzu kommen eine Reihe historischer Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel das Schloss Wolkenburg, Rathaus mit Frohnfeste, die Lutherkirche oder St.-Mauritius-Kirche sowie der Wasserturm. Auch aus kultureller Sicht betrachtet hat die Große Kreisstadt im Landkreis Zwickau mit dem Naturdenkmal „Hanneloreneiche“, Gedenkstein im Gemeindewald oder der Kriegsgräberstätte für die Opfer des Bombenangriffs vom 5. Februar 1945 einiges zu bieten.
Mit diesen modernen Bildungseinrichtungen garantiert das Stadtgebiet für eine solide Ausbildung Gleich acht Grundschulen darunter die Gerhart-Hauptmann-Grundschule, Grundschule „Am Wasserturm“, Fritz-von-Uhde-Grundschule sowie Thomas-Müntzer-Grundschule tragen im Stadtgebiet erheblich dazu bei, dass Kinder und Jugendliche eine angemessene Ausbildung genießen können. Hinzu kommen weitere Schulen wie zum Beispiel die Geschwister-Scholl-Oberschule, Kreismusikschule, Förderschule für Geistigbehinderte, Pestalozzi-Oberschule, Volkshochschule sowie das Albert-Schweitzer-Gymnasium. Auch für die Berufsausbildung wird dank des Beruflichen Schuzentrums für Bau- und Oberflächentechnik garantiert.
Die sächsische Große Kreisstadt kann auch als zukunftsorientierter Wirtschafts- und Gewerbestandort überzeugen
Eine Vielzahl lukrativer Industrie- und Gewerbegebiete wie zum Beispiel das Gewerbegebiet Kändler oder der moderne Industriepark WIMA haben erheblich dazu beigetragen, dass neben dem Einzelhandel, Handwerk sowie Dienstleistungsgewerbe vor allem mittelständische Unternehmen im Stadtgebiet für attraktive Arbeitsplätze garantieren. So sind unter anderen die LIM Automotive GmbH, Riedel Textil GmbH, BSO-Pumpentechnik GmbH oder Delta Proveris AG in der Region mit ihren modernen Produktionsstandorten vertreten. Für die Standortauswahl waren neben einer ausgezeichneten Infrastruktur auch das günstige Vekehrsnetz des Stadtgebietes wie den Anschlüssen an die Bundesautobahnen A 4 und A 72 sowie der Bundesstraße B 175 mitverantwortlich.
Auf diese Lagefaktoren innerhalb der Großen Kreisstadt sollten Einzelhändler ganz besonders achten
Aufgrund weitreichender Aussagen der GfK GeoMarketing GmbH konnten wir Immobiliengutachter feststellen, dass durch den gesamten Einzelhandel der sächsischen Großen Kreisstadt im Landkreis Zwickau für das Geschäftsjahr 2014 eine Umsatzbilanz von fast 4,7 Millionen Euro erwirtschaftet werden konnte. Damit lag der Kaufkraftindex im Stadtgebiet bei ca. 100,1 Punkten, wobei jeder Bewohner im Jahre 2014 knapp 20.300,00 Euro zur freien Verfügung gehabt haben dürfte.
Der Verwaltungssitz der Stadt ist Rathausplatz 1 in 09212 Limbach-Oberfrohna (Telefon: 0 37 22/78-0). Unser Immobiliengutachter in der Region Mittelsächsisches Hügelland erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Umfeld von Limbach-Oberfrohna: Chemnitz, Callenberg, Niederfrohna, Waldenburg, Landkreis Zwickau, Jückelberg, Landkreis Altenburger Land, Hartmannsdorf, Penig, Landkreis Mittelsachsen.
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Haben Sie Fragen zum Thema Immobiliengutachten bzw. benötigen einen Immobilien-Sachverständigen oder Mietwertermittler in Limbach-Oberfrohna? Die Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobilienwertgutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten u.a. auch im Freistaat Sachsen weitgehend ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.