Inhaltsverzeichnis
Der Immobilienmarkt in Löbau
wird von den Immobiliengutachtern für ein Marktwertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Löbau und in der Region Oberlausitz werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Löbau ist eine kreisangehörige Stadt im Landkreis Görlitz innerhalb der Region Oberlausitz. Unser Immobiliengutachter in der Region Oberlausitz erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Löbau
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Kleinstadt Löbau in der Region Oberlausitz zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Oberlausitz zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Löbau
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Kreises Görlitz und die Stadt Löbau in Sachsen. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Löbau
Bericht über den Immobilienmarkt in Löbau (Sachsen)
1. Einleitung
Löbau ist eine Stadt im Landkreis Görlitz im Osten Sachsens und zählt etwa 19.000 Einwohner. Die Stadt hat eine lange Geschichte und spielt eine wichtige Rolle in der Oberlausitz. In den letzten Jahren hat sich der Immobilienmarkt in Löbau aufgrund von demografischen Entwicklungen, wirtschaftlichen Faktoren und der Anbindung an die umliegenden Städte verändert. Dieser Bericht bietet einen umfassenden Überblick über den aktuellen Immobilienmarkt in Löbau, beleuchtet Trends und Prognosen und analysiert die relevanten Marktsegmente.
2. Allgemeine Marktbedingungen
Löbau ist sowohl durch eine historische Architektur als auch durch eine Mischung aus städtischen und ländlichen Strukturen geprägt. Die Stadt ist besonders für Käufer und Mieter interessant, die eine gute Verkehrsanbindung zu größeren Städten wie Bautzen, Görlitz und Dresden suchen und gleichzeitig in einer ruhigeren, naturnahen Umgebung leben möchten.
In den letzten Jahren hat die Nachfrage nach Immobilien in ländlichen Regionen aufgrund der steigenden Preise in städtischen Ballungszentren wie Dresden und Leipzig zugenommen. Dies hat zu einem gewissen Anstieg der Immobilienpreise und Mietpreise in Löbau geführt, auch wenn die Preise im Vergleich zu großen Städten weiterhin moderat sind.
3. Immobilienmarkt nach Segmenten
Der Immobilienmarkt in Löbau lässt sich in verschiedene Segmente unterteilen, darunter:
- Eigentumswohnungen
- Einfamilienhäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Gewerbeimmobilien
- Mietwohnungen
3.1. Eigentumswohnungen
Der Markt für Eigentumswohnungen in Löbau ist von einer stabilen Nachfrage geprägt, insbesondere von älteren Käufern und Familien, die eine bezahlbare Immobilie suchen. Im Vergleich zu größeren Städten sind die Preise für Eigentumswohnungen in Löbau noch relativ günstig. Im Jahr 2024 lag der Quadratmeterpreis für eine Wohnung im Durchschnitt bei etwa 1.400 bis 1.800 Euro, je nach Lage und Zustand der Immobilie.
Die Beliebtheit von Eigentumswohnungen ist gestiegen, da viele Käufer auf der Suche nach Kapitalanlagen sind, aber auch junge Paare und Singles bevorzugen diese Form des Eigentumserwerbs aufgrund der überschaubaren Größe und des geringeren Verwaltungsaufwands im Vergleich zu Häusern.
3.2. Einfamilienhäuser
Einfamilienhäuser sind in Löbau besonders bei Familien mit Kindern und in den Randgebieten der Stadt gefragt. In den letzten Jahren hat die Nachfrage nach Einfamilienhäusern zugenommen, insbesondere in ländlicheren Gebieten rund um die Stadt, da diese eine ruhige und naturnahe Wohnumgebung bieten.
Die Preise für Einfamilienhäuser variieren stark je nach Lage und Zustand, liegen jedoch in der Regel zwischen 1.500 und 2.200 Euro pro Quadratmeter. Renovierte oder modernisierte Häuser erzielen höhere Preise. Käufer suchen oft nach Immobilien, die über ein Grundstück verfügen und sowohl Platz für die Familie als auch für Freizeitaktivitäten bieten.
3.3. Mehrfamilienhäuser
Mehrfamilienhäuser sind ein interessantes Segment für Investoren, insbesondere aufgrund der zunehmenden Nachfrage nach Mietwohnungen. In Löbau gibt es noch einige sanierungsbedürftige Mehrfamilienhäuser, die von Investoren für den Umbau und die anschließende Vermietung gekauft werden können.
Der Quadratmeterpreis für Mehrfamilienhäuser liegt tendenziell unter dem für Einfamilienhäuser, variiert aber je nach Lage und Zustand des Gebäudes. Im Durchschnitt können Preise zwischen 1.200 und 1.800 Euro pro Quadratmeter erwartet werden. Aufgrund der vergleichsweise geringen Bautätigkeit sind Mehrfamilienhäuser ein begehrtes Investment.
3.4. Gewerbeimmobilien
Der Markt für Gewerbeimmobilien in Löbau zeigt eine relativ stabile Entwicklung. Der Bedarf an Büroflächen, Handelsimmobilien und Lagerflächen ist vorhanden, wobei die Nachfrage nach größeren Flächen eher begrenzt ist. Die geringe Dynamik im industriellen Sektor der Region lässt eine schnelle Wertsteigerung in diesem Segment derzeit nicht erwarten.
Die Preise für Gewerbeimmobilien sind im Vergleich zu großen Städten wie Dresden oder Leipzig moderat. Die Mieten für Büroflächen liegen im Schnitt zwischen 5 und 8 Euro pro Quadratmeter.
3.5. Mietwohnungen
Mietwohnungen sind ein weiteres wichtiges Segment des Immobilienmarktes in Löbau. Besonders im Stadtzentrum gibt es eine stabile Nachfrage, vor allem von Menschen, die in die Stadt pendeln oder aus anderen Regionen zuziehen. Die Mietpreise sind in den letzten Jahren leicht gestiegen, bleiben jedoch im Vergleich zu größeren Städten weiterhin günstig.
Im Jahr 2024 lagen die durchschnittlichen Mietpreise für Wohnungen zwischen 5 und 7 Euro pro Quadratmeter. Ältere Wohnungen, die nicht renoviert wurden, können auch noch günstiger sein, während modernisierte Wohnungen höhere Mieten erzielen.
4. Demografische und wirtschaftliche Entwicklung
Die demografische Entwicklung in Löbau zeigt eine insgesamt stagnierende Bevölkerungszahl, wobei es in den letzten Jahren einen leichten Zuzug aus den benachbarten ländlichen Regionen gegeben hat. Dies hat zu einer gesteigerten Nachfrage nach Wohnimmobilien geführt, insbesondere im Bereich der Mietwohnungen und Einfamilienhäuser.
Wirtschaftlich gesehen ist Löbau durch eine Mischung aus traditionellem Handwerk, Einzelhandel und Dienstleistungen geprägt. Das wirtschaftliche Wachstum ist moderat, was sich auch auf die Immobilienpreise auswirkt. Besonders in den letzten Jahren hat sich jedoch ein Trend hin zu mehr Homeoffice-Arbeitsplätzen entwickelt, was den Bedarf an größeren Wohnungen oder Häusern mit Arbeitszimmern gesteigert hat.
5. Trends und Prognosen
- Preisanstieg in Randgebieten: Aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach Immobilien in ländlichen Regionen wird erwartet, dass die Preise in den Randgebieten von Löbau weiterhin moderat steigen, während die Preise im Stadtkern stabil bleiben.
- Renovierung und Sanierung von Altbauten: In den kommenden Jahren könnten vermehrt Altbauten und Mehrfamilienhäuser saniert werden, was die Attraktivität des Marktes erhöht und zu einer höheren Nachfrage führt.
- Wachstum im Bereich von Ferienwohnungen: Durch die Nähe zu Naturparks und Sehenswürdigkeiten wird es möglicherweise eine zunehmende Nachfrage nach Ferienwohnungen und Ferienhäusern geben.
6. Fazit
Der Immobilienmarkt in Löbau bietet für Käufer und Investoren weiterhin interessante Möglichkeiten. Die Preise sind im Vergleich zu großen Städten wie Dresden oder Leipzig relativ günstig, und es gibt ein wachsendes Interesse an Wohnimmobilien, insbesondere in den Randgebieten. Für Investoren bieten sich Chancen im Bereich der Sanierung von Mehrfamilienhäusern oder der Entwicklung von Ferienwohnungen. Auch der Mietmarkt bleibt stabil, mit einer moderaten Nachfrage in der Innenstadt.
Aufgrund der positiven demografischen und wirtschaftlichen Entwicklungen dürfte sich der Immobilienmarkt in Löbau auch in den nächsten Jahren moderat weiterentwickeln.
Quellen
- Marktforschungsberichte Sachsen 2024
- Statistisches Landesamt Sachsen
- Immobiliendatenbanken wie Immowelt und Immonet
- Bau- und Planungsberichte der Stadt Löbau
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Löbau für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien
Makrolage für den Immobilienstandort Löbau
Ein gemeinsamer Rundgang durch den Immobilienstandort Löbau! Herzlich willkommen in der im Dreiländereck Deutschland – Tschechien – Polen oder genauer ausgedrückt in der modernen Großen Kreisstadt Löbau inmitten des Landkreises Görlitz.
Einer faszinierenden Region inmitten der sächsischen Oberlausitz, welche geprägt ist von traditioneller Architektur, Kultur sowie dem hier heimischen Handwerk.
Auf eine fast 800jährige bewegte Geschichte kann die in der sächsischen Oberlausitz gelegene Große Kreisstadt heute zurückblicken.
Die im Landkreis Görlitz befindliche Stadt ist nicht nur ein wichtiger Bestandteil und Hauptsitz der Verwaltungsgemeinschaft Löbau, sondern ein innovativer Wirtschafts- und Gewerbestandort, welcher den hier lebenden knapp 15.300 Einwohnern auf einer Gesamtfläche von fast 79 Quadratkilometern weitreichende Perspektiven für eine vielversprechende Zukunft bietet.
So werden Sie hier eine Fülle historischer Sehenswürdigkeiten während eines gemeinsamen Spazierganges durch die faszinierende Innenstadt begegnen wie auch auf eine Vielzahl interessanter Kultur- und Freizeitangebote zurückgreifen können, welche Ihnen den Aufenthalt im Stadtgebiet um ein Vielfaches abwechslungsreicher gestalten lassen. Auch in der unmittelbaren Umgebung lassen sich eine Vielzahl Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele oder Freizeitattraktionen finden wie zum Beispiel in der ca. 18 Kilometer entfernten Stadt Bautzen, rund 25 Kilometer entfernten Metropole Görlitz oder knapp 75 Kilometer entfernten Landeshauptstadt Dresden. Mit einer Bevölkerungsdichte von etwa 194 Einwohnern je Quadratkilometer setzt sich das Stadtgebiet neben der sogenannten Kernstadt aus insgesamt 24 weiteren Stadtteilen wie Altcunnewitz, Altlöbau, Bellwitz, Carlsbrunn, Dolgowitz, Ebersdorf, Eiserode, Georgewitz, Glossen, Großdesha, Kittlitz, Kleinradmeritz, Krappe, Laucha, Lautitz, Mauschwitz, Nechen, Neucunnewitz, Neukittlitz, Oelsa, Oppeln, Rosenhain, Unwürde, Wohla, Wendisch-Cunnersdorf, Wendisch-Paulsdorf sowie Löbau-Mitte, Löbau-Neustadt, Löbau-Nord, Löbau-Ost, Löbau-West und Löbau-Süd zusammen. Nachbargemeinden sind hingegen Vierkirchen, Rosenbach, Kottmar, Großschweidnitz, Lawalde, Hochkirch, Weißenberg sowie Reichenbach.
Die Große Kreisstadt Löbau im Dreiländereck fasziniert auf ganzer Ebene als lebenswerter Wohnstandort
Ihre faszinierenden Landschaften mit dem Zittauer Gebirge oder Oberlausitzer Bergland aber auch zahlreichen interessanten Sehenswürdigkeiten darunter der König-Friedrich-August-Turm auf dem Löbauer Berg sowie ein breitgefächertes Kultur- und Freizeitangebot machen die Große Kreisstadt in den Augen Einheimischer wie Besucher gleichermaßen attraktiv.
Was bietet Ihnen das Stadtgebiet an Sehenswürdigkeiten, Freizeitattraktionen und Ausflugszielen Zu den interessantesten Sehenswürdigkeiten des Stadtgebietes im Landkreis Görlitz zählen der König-Friedrich-August-Turm, die Brücknersche Villa, Kirche Maria Namen, Johanniskirche sowie das König-Albert-Bad. Einen Besuch im Bauspielhaus (Museum) oder Mühlenmuseum sollten Sie sich keineswegs entgehen lassen. Ebenfalls interessant dürfte ein Besuch bei Werners Gartenbahn oder der ca. 28 Kilometer entfernten Görlitzer Oldtimer Parkeisenbahn sein. Naturliebhaber und Wanderer werden sich hingegen in der faszinierenden landschaftlichen Umgebung mit ihren zahlreichen Wanderwegen heimisch fühlen.
Auf welche Schulen dürfen sich Kinder und Jugendliche im Stadtgebiet freuen Mit vier Grundschulen darunter die Grundschule Kittlitz und Grundschule Herwigsdorf, der Heinrich-Pestalozzi-Oberschule, je einem Wirtschaftsgymnasium sowie Geschwister-Scholl-Gymnasium wird allen Kindern aber auch Jugendlichen im Stadtgebiet eine angemessene Ausbildung ermöglicht. Hinzu gesellen sich eine Volkshochschule, Musikschule sowie das Berufliche Schulzentrum „August Förster“ wie auch ein berufliches Schulzentrum für Technik.
Ein Stadtgebiet im Landkreis Görlitz überzeugt zudem als attraktiver Wirtschafts- und Gewerbestandort
Dank der Nähe zur Tschechischen Republik wie auch Republik Polen gilt das Stadtgebiet inmitten des Landkreises Görlitz als attraktiver Wirtschafts- und Gewerbestandort, welcher neben dem Einzelhandel, Handwerk sowie Dienstleistungsgewerbe insbesondere Unternehmen aus allen Wirtschaftsbereichen entscheidende Impulse sendet, eben genau hier ihre Standorte auszuwählen. Dies haben unter anderen Unternehmen wie die Hess GmbH, Palfinger Platforms GmbH, Hoppe Dienstleistungs GmbH oder Kreusch & Sohn KG bereits getan, indem diese hier moderne Produktionsstätten errichtet hatten. Eine günstige Verkehrslage mit den Bundesstraßen B 6 in Richtung Landeshauptstadt Dresden und B 178 nach Zittau aber auch der Anschlussstelle Weißenberg zur Bundesautobahn A 4 sowie eine ausgezeichnete Infrastruktur galten ebenfalls als ausschlaggebende Impulse für die Standortauswahl.
Das besagen die Lagefaktoren über den Einzelhandel innerhalb der Großen Kreisstadt aus
Für das Geschäftsjahr 2014 konnte laut GfK GeoMarketing der Einzelhandel des Stadtgebietes im Dreiländereck Deutschland – Tschechien – Polen eine beachtliche Umsatzbilanz von ungefähr 5,3 Millionen Euro vorweisen. Weiterhin darf in diesen Zusammenhang behauptet werden, dass jeder Bewohner des Stadtgebietes im selben Jahr fast 20.100,00 Euro zur privaten Verfügung gehabt haben müsste. Demzufolge fiel auch der Kaufkraftindex mit knapp 100,3 Punkte äußerst positiv aus.
Der Verwaltungssitz der Stadt ist Altmarkt 1 in 02708 Löbau (Telefon: 0 35 85/45 00). Unser Immobiliengutachter in der Region Oberlausitz erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Umfeld von Löbau: Sohland am Rotstein, Rosenbach, Niedercunnersdorf, Großschweidnitz, Lawalde, Landkreis Bautzen, Hochkirch und Weißenberg.
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:
