Immobiliengutachter Markkleeberg

Inhaltsverzeichnis

Immobilienbewertung Markkleeberg

Die Immobiliensachverständigen in Markkleeberg, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Markkleeberg und im Freistaat Sachsen um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Markkleeberg ansässig.

Der Immobilienmarkt in Markkleeberg

wird von den Immobiliengutachtern für ein Marktwertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Markkleeberg und in der Region Halle / Leipzig werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Markkleeberg ist eine kreisangehörige Stadt im Landkreis Leipzig innerhalb der Region Leipzig. Unser Immobiliengutachter in der Metropolregion Mitteldeutschland erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Markkleeberg

Immobiliengutachten Hausuntersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Kleinstadt Markkleeberg in der Region Leipzig zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Bereich der Pleiße zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Markkleeberg

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Leipzig und die Stadt Markkleeberg in Sachsen. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in der Stadt Markkleeberg einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind . Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Markkleeberg um. Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt  Markkleeberg

Bericht zum Immobilienmarkt von Markkleeberg (Sachsen)


1. Einleitung

Lage und geografische Bedeutung von Markkleeberg

Markkleeberg ist eine Stadt im Landkreis Leipzig in Sachsen und befindet sich ca. 10 Kilometer südlich von Leipzig, im südlichen Teil der Metropolregion Sachsens. Die Stadt hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Vorort von Leipzig entwickelt und ist vor allem für ihre attraktive Lage am Markkleeberger See sowie ihre Nähe zu den grünen Ausläufern des Leipziger Neuseenlandes bekannt. Aufgrund dieser naturnahen Umgebung und der guten Verkehrsanbindung ist Markkleeberg sowohl für Pendler als auch für Familien ein attraktiver Wohnort.

Bevölkerungsentwicklung und Demografie

Die Bevölkerung von Markkleeberg wächst stetig. Laut aktuellen Daten aus dem Jahr 2023 hat Markkleeberg etwa 27.000 bis 28.000 Einwohner. Die Stadt verzeichnet einen kontinuierlichen Zuwachs, was in erster Linie durch die hohe Nachfrage nach Wohnraum sowie die zunehmende Beliebtheit als Wohnort bedingt ist. Einfache Pendelzeiten und die Nähe zu Leipzig machen Markkleeberg besonders für Berufspendler attraktiv, die in der sächsischen Metropole arbeiten, jedoch außerhalb der Stadtgrenzen wohnen möchten.

Verkehrsanbindung und Infrastruktur

Markkleeberg profitiert von einer hervorragenden Verkehrsanbindung. Über die Autobahnen A38 und A72 sowie das regionale Straßennetz ist die Stadt gut mit Leipzig und anderen benachbarten Städten verbunden. Darüber hinaus ermöglicht die S-Bahn-Verbindung nach Leipzig eine schnelle und unkomplizierte Anreise ins Stadtzentrum von Leipzig, was die Attraktivität der Stadt für Pendler unterstreicht.

Die städtische Infrastruktur wird ebenfalls stetig ausgebaut: Es gibt zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Freizeitmöglichkeiten, die die Lebensqualität der Einwohner verbessern.


2. Markkleeberg als Wohnstandort

Beliebtheit als Wohnort in der Region Leipzig

Markkleeberg hat sich aufgrund der hohen Lebensqualität und der Nähe zu Leipzig als äußerst beliebter Wohnort etabliert. Insbesondere junge Familien und Berufspendler, die den Trubel von Leipzig meiden, aber dennoch eine gute Anbindung an die Stadt benötigen, suchen zunehmend in Markkleeberg nach Wohnmöglichkeiten. Auch Senioren und Ruheständler entscheiden sich immer häufiger für die Stadt aufgrund ihrer naturnahen Umgebung und ruhigen Lage.

Die hohe Beliebtheit als Wohnort zeigt sich auch in den steigenden Immobilienpreisen und einer zunehmenden Nachfrage nach Neubauwohnungen.

Veränderte Lebensstile und die Nachfrage nach Wohnraum

Die Nachfrage nach Wohnraum in Markkleeberg wird zunehmend durch veränderte Lebensstile beeinflusst. Der Trend zu mehr Wohnfläche, Gartenflächen und naturnahen Wohnlagen gewinnt an Bedeutung. Besonders während und nach der COVID-19-Pandemie, die zu einem verstärkten Homeoffice-Trend geführt hat, suchen immer mehr Menschen nach ruhigeren, grüneren Wohnlagen, die trotzdem eine gute Anbindung an die Arbeitsmärkte bieten.

Einflüsse durch die Nähe zu Leipzig

Die Nähe zu Leipzig wirkt sich ebenfalls positiv auf den Immobilienmarkt aus. Leipzig ist in den letzten Jahren zu einer der dynamischsten Städte Deutschlands geworden, was zu einer starken Nachfrage nach Immobilien führt. Markkleeberg profitiert von dieser Entwicklung, da es als „Pendlerstadt“ eine hohe Lebensqualität zu vergleichsweise günstigeren Preisen bietet als Leipzig selbst.


3. Aktuelle Marktsituation

Preisentwicklung der Immobilienpreise

  • Kaufpreise für Wohnungen und Häuser:
    Die Preise auf dem Markkleeberger Immobilienmarkt haben in den letzten Jahren einen deutlichen Anstieg verzeichnet. Insbesondere in beliebten Wohngebieten, wie in der Nähe des Markkleeberger Sees oder im Süden der Stadt, sind die Kaufpreise für Immobilien deutlich gestiegen. Für eine Eigentumswohnung im Stadtzentrum muss man derzeit mit Preisen von etwa 2.200 bis 3.200 EUR pro Quadratmeter rechnen, während die Preise in Randlagen bei etwa 1.800 bis 2.500 EUR pro Quadratmeter liegen.

    • Einfamilienhäuser: Die Preise für Einfamilienhäuser liegen derzeit bei etwa 350.000 bis 600.000 EUR, abhängig von der Größe und der Lage der Immobilie. In besonders gefragten Lagen kann der Preis auch über diesen Bereich hinaus steigen.
  • Mietpreise:
    Die Mietpreise in Markkleeberg sind ebenfalls gestiegen, aber noch immer deutlich günstiger als in Leipzig. Die durchschnittliche Kaltmiete für eine 3-Zimmer-Wohnung liegt bei etwa 8 bis 10 EUR pro Quadratmeter, während Mietpreise in gehobenen Lagen auch bei 12 EUR pro Quadratmeter und mehr liegen können.

Trends im Neubau und Sanierungen

In Markkleeberg wird viel in Neubauprojekte investiert. Besonders in den letzten Jahren sind mehrere Wohnbauprojekte im Bereich Mehrfamilienhäuser und Einfamilienhäuser realisiert worden. Dies hat den Markt aufgewertet und trägt zur Angebotssteigerung bei. Sanierungen von Bestandsgebäuden, insbesondere in älteren Stadtteilen, sind ebenfalls weit verbreitet.

  • Neubauprojekte: In den letzten Jahren sind vor allem moderne Wohnanlagen und Reihenhausanlagen entstanden, die besonders bei jungen Familien und Pendlern gut ankommen. Viele dieser Neubauten sind energieeffizient und entsprechen modernen Standards, was sie für Käufer und Mieter besonders attraktiv macht.

  • Sanierungen: In den älteren Stadtteilen von Markkleeberg, wie etwa im Zentrum oder in den Gebieten rund um den Markkleeberger See, werden zahlreiche Bestandsgebäude modernisiert und saniert. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, dass auch ältere Wohnungen und Häuser zunehmend den Anforderungen an modernen Wohnkomfort gerecht werden.

Marktanalyse von Eigentumswohnungen, Einfamilienhäusern und Mehrfamilienhäusern

  • Eigentumswohnungen: Die Nachfrage nach Eigentumswohnungen ist weiterhin hoch, vor allem in zentralen Lagen und in der Nähe des Markkleeberger Sees. Neubauwohnungen sind gefragt, besonders solche, die moderne Ausstattungsmerkmale und hohe Energieeffizienz bieten.

  • Einfamilienhäuser: Diese sind besonders bei Familien mit Kindern beliebt, da sie sowohl ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis als auch ausreichend Platz für die Familie bieten. Besonders in den Randlagen sind Einfamilienhäuser mit größeren Grundstücken gefragt.

  • Mehrfamilienhäuser: Aufgrund der stabilen Mietnachfrage sind Mehrfamilienhäuser nach wie vor eine attraktive Investition. Der Renditefaktor dieser Objekte ist aufgrund der stabilen Mieteinnahmen interessant, was besonders für Kapitalanleger von Bedeutung ist.


4. Nachfragetrends und Zielgruppen

Zielgruppenanalyse

Die wichtigsten Zielgruppen für den Immobilienmarkt in Markkleeberg sind:

  • Familien: Familien suchen besonders nach Einfamilienhäusern oder größeren Eigentumswohnungen. Sie legen großen Wert auf ein ruhiges und sicheres Umfeld, aber auch auf gute Anbindungsmöglichkeiten an Leipzig.
  • Pendler: Berufspendler, die in Leipzig arbeiten, aber in einer ruhigeren und grüneren Umgebung wohnen möchten, bilden eine bedeutende Nachfragegruppe.
  • Senioren und Ruheständler: Aufgrund der naturnahen Lage und der guten Erreichbarkeit von Leipzig entscheiden sich auch zunehmend ältere Menschen für Markkleeberg, die eine hohe Lebensqualität suchen.

Beliebte Lagen innerhalb der Stadt

  • Markkleeberger See: Eine der begehrtesten Lagen, bekannt für seine Erholungsmöglichkeiten und den hohen Freizeitwert.
  • Südlich der B2: Hier finden sich sowohl Neubauten als auch gut sanierte Bestandsimmobilien, die eine attraktive Option für Familien und Pendler darstellen.
  • Zentrum: Das Stadtzentrum von Markkleeberg ist aufgrund seiner Nähe zu den Einkaufsmöglichkeiten und der guten Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel beliebt.

Einflüsse von Homeoffice und Pendlerverhalten

Der Trend zum Homeoffice, der während der Pandemie verstärkt wurde, hat die Nachfrage nach größeren Wohnungen oder Häusern mit Arbeitszimmern erhöht. Besonders in Markkleeberg, wo viele Immobilien mehr Platz bieten, ist diese Entwicklung zu spüren.


5. Entwicklungen und Prognosen

Zukunft des Marktes: Prognosen für den Immobilienmarkt

Für die nächsten Jahre wird eine weiterhin positive Entwicklung des Markkleeberger Immobilienmarkts erwartet. Die Stadt wird aufgrund ihrer Nähe zu Leipzig und ihrer hohen Lebensqualität auch in den kommenden Jahren als attraktiver Wohnstandort gelten. Die Immobilienpreise dürften voraussichtlich weiterhin moderat steigen, da die Nachfrage das Angebot übersteigt.

Verfügbarkeit von Baugrundstücken

Die Verfügbarkeit von Baugrundstücken in Markkleeberg ist begrenzt, was die Preissteigerungen weiter antreiben könnte. Insbesondere in den begehrten Lagen rund um den See und im Süden der Stadt sind wenige Grundstücke für Neubauten verfügbar.

Langfristige Trends und Herausforderungen

Zukünftig wird der Markt durch Faktoren wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung beeinflusst werden. Es ist zu erwarten, dass neue Bauprojekte verstärkt auf energieeffiziente und umweltfreundliche Technologien setzen werden.


6. Rechtliche Rahmenbedingungen und Förderprogramme

Baugesetzgebung und Genehmigungsprozesse

Die Bauvorschriften in Markkleeberg entsprechen den sachsenweit gültigen Regelungen, die in den letzten Jahren vor allem durch

die Anforderungen an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit verschärft wurden. Genehmigungsprozesse können je nach Projekt und Lage variieren, sind jedoch generell transparent und gut strukturiert.

Fördermittel und steuerliche Anreize

Es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Käufer und Bauherren, darunter Zuschüsse für den Neubau energieeffizienter Gebäude und steuerliche Anreize für Sanierungsprojekte. Dies wirkt sich positiv auf die Marktentwicklung aus.

Regulierung der Mietpreise

Die Mietpreisbremse gilt auch in Markkleeberg, was bedeutet, dass die Mietpreise in einigen Bereichen durch gesetzliche Regelungen gedeckelt werden. Dies betrifft vor allem Bestandsmieten.


7. Vergleich mit anderen Städten in der Region

Im Vergleich zu Leipzig bietet Markkleeberg weiterhin günstigen Wohnraum, was es für Käufer und Mieter attraktiv macht. Die Nachfrage in Leipzig ist aufgrund der hohen Bevölkerungszahl und der Wirtschaftskraft der Stadt besonders stark, während Markkleeberg als grüne Alternative mit moderaten Preisen glänzt. Städte wie Zwenkau, Schkeuditz oder Böhlen bieten ebenfalls Alternativen, jedoch sind die Immobilienmärkte dort weniger dynamisch.


8. Fazit und Ausblick

Der Immobilienmarkt in Markkleeberg zeigt weiterhin eine stabile und positive Entwicklung. Insbesondere die hohe Lebensqualität, die Nähe zu Leipzig sowie die gute Anbindung machen die Stadt zu einem attraktiven Wohnstandort für verschiedene Zielgruppen. Die steigende Nachfrage nach Immobilien und die zunehmende Beliebtheit von Markkleeberg als Wohnort lassen eine kontinuierliche Preissteigerung erwarten, was den Markt weiterhin spannend macht – sowohl für Käufer als auch für Investoren.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Markkleeberg für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien

Makrolage für den Immobilienstandort Markkleeberg

Bleibende Erinnerungen an den Immobilienstandort Markkleeberg! Herzlich willkommen am Rande des Auenwaldes direkt in der Großen Kreisstadt Markkleeberg im Landkreis Leipzig.

Hier erwarten Sie nicht nur wunderschöne Naturlandschaften wie der Auenwald, sondern auch eine Vielzahl interessanter Sehenswürdigkeiten, Freizeitattraktionen sowie Ausflugsziele, welche Ihnen einen Aufenthalt innerhalb der Region so angenehm wie möglich erscheinen lassen.

Unmittelbar am südlichen Rand der Metropole Leipzig im gleichnamigen Landkreis befindet sich die romantische Große Kreisstadt Markkleeberg mit einer Gesamtfläche von circa 31 Quadratkilometer.
Fast 24.100 Menschen haben hier nicht nur ausreichend Platz, sondern auch eine idyllische Heimat gefunden, welche ein reichaltiges Kultur- und Freizeitangebot bereithält. Zu den Hauptattraktionen des Stadtgebietes im Landkreis Leipzig innerhalb des Freistaates Sachsen der Cospudener See sowie Kanupark am Markkleeberger See. Weiterhin bringt es die Große Kreisstadt auf eine Bevölkerungsdichte, welche bei knapp 769 Einwohner je Quadratkilometer liegt. Immerhin besteht die eigentliche Große Kreisstadt des Landkreises Leipzig nicht allein aus der sogenannten Kernstadt, sondern zugleich sind die Ortsteile Gaschwitz, Gautzsch, Großstädteln, Oetzsch, Raschwitz, Wachau, Zöbigker sowie Markkleeberg-Ost ein fester Bestandteil des Stadtgebietes am Fluss Pleiße. Zu den Nachbarorten der Großen Kreisstadt können sich Zwenkau, Böhlen, Großpösna sowie die Metropole Leipzig zählen.

Das im Landkreis Leipzig heimische Stadtgebiet von Markkleeberg überzeugt in allen Punkten als attraktiver Wohnstandort

Makrolage Kultur und BildungEindrucksvolle Landschaften wie der Auenwald oder vielversprechende Badeseen darunter der Cospudener See sind nur einige Highlights, welche Ihnen die Große Kreisstadt im Landkreis Leipzig anzubieten hat. Denn auch an Sehenswürdigkeiten, Freizeitattraktionen sowie Ausflugszielen erwartet Sie während Ihres Aufenthaltes im Stadtgebiet eine Vielzahl an Raffinessen.

Freizeitgestaltung und Ausflugsziele innerhalb der Großen Kreisstadt vorgestellt Allein die Fülle an Sehenswürdigkeiten wie das Torhaus, die Martin-Luther-Kirche, Kirchenruine zu Wachau, Grabkapelle auf dem Auenfriedhof oder das Westphalsche Haus sind allein eine Reise ins Stadtgebiet des Landkreises Leipzig wert. Hinzu gesellen sich wunderschöne Badeseen darunter der Cospudener See wie auch Freizeitattraktionen in der Form eines Kanuparks, wobei auch Deutschlands modernste Wildwasseranlagen sowie zahlreiche gastronomische Einrichtungen Ihnen versuchen die warmen Sommermonate so angenehm wie nur möglich erscheinen zu lassen. Naturliebhaber und Wanderer aber auch Radler hingegen werden viel eher ausgedehnte Wanderungen oder Radtouren auf den unzähligen Rad- wie Wanderwegen genießen.

Den modernen Bildungseinrichtungen des Stadtgebietes über die Schultern geschaut Mit vier Grundschulen darunter der Grundschule im Ortsteil Großstädteln sowie Rudolf-Hildebrand-Schule mit integriertem Internat verfügt das Stadtgebiet im Landkreis Leipzig über eine Fülle moderner Bildungseinrichtungen, welche allen hier heimischen Kindern und Jugendlichen eine angemessene Schulausbildung ermöglicht. Hinzu kommen eine Oberschule auf der Geschwister-Scholl-Straße 2 sowie Gymnasium, welches auf der Mehringstraße 8 zu finden ist. Ebenfalls wird Ihnen durch die Nähe zu Leipzig eine Reihe weiterer Bildungsmöglichkeiten darunter im Hochschulbereich und in Punkte Berufsausbildung geboten.

Auch in Sachen zukunftsorientierter Gewerbestandort kann die Große Kreisstadt überzeugen

Makrolage WirtschaftEs sind mehr als eine Handvoll Argumente, welche dafür sprechen, dass es sich um einen überaus attraktiven Wirtschafts- und Gewerbestandort innerhalb des Landkreises Leipzig handeln dürfte. Denn sowohl die Nähe zur Metropole Leipzig sowie eine ausgeezeichnete Infrastruktur aber auch Verkehrsanbindung an die Bundesautobahn A 38 oder Bundesstraße B 2 waren ausschlaggebend dafür, weshalb heute nicht nur Einzelhändler, Handwerksbetriebe und Dienstleistungsanbieter, sondern vor allen namhafte Unternehmen wie die Dantschke Medizintechnik GmbH & Co. KG, Frischbeton Wachau GmbH & Co. KG wie auch Envia Tel GmbH hier ihre Standorte aufgeschlagen haben.

Welche Aussagen dürfen über die Lagefaktoren aus Sicht des Einzelhandels getroffen werden

Makrolage VerkehrDen Kernaussagen des Anbieters GfK GeoMarketing konnten wir Immobiliengutachter unter anderen entnehmen, dass im Geschäftsjahr 2014 durch den gesamten Einzelhandel eine Umsatzbilanz von ungefähr 4,4 Millionen Euro erwirtschaftet werden konnte. Das hatte zudem den Nebeneffekt zurfolge, dass jedem Bewohner der Großen Kreisstadt im selben Jahr fast 20.300,00 Euro zur freien Verfügung standen. Dieses entspricht zugleich einem Kaufkraftindex von knapp 100,2 Punkten.

Der Verwaltungssitz der Stadt ist Rathausplatz 1 in 04416 Markkleeberg (Telefon: 03 41/3 53 30). Unser Immobiliengutachter in der Region Halle / Leipzig erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Umfeld von Markkleeberg: Leipzig, Böhlen, Zwenkau, Großpösna.

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner
Haben Sie Fragen zum Thema Immobiliengutachten bzw. benötigen einen Immobilien-Sachverständigen oder Mietwertermittler in Markkleeberg? Die Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobilienwertgutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten u.a. auch im Freistaat Sachsen weitgehend ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.
4.9/5 - (7 votes)