Immobiliengutachter Mittweida

Inhaltsverzeichnis

Immobilienbewertung Mittweida

Die Immobiliensachverständigen in Mittweida, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Mittweida und im Freistaat Sachsen um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Mittweida ansässig.

Der Immobilienmarkt in Mittweida

wird von den Immobiliengutachtern für ein Marktwertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Mittweida und in der Region Mittelsachsen werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Mittelsachsen erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Mittweida

Immobiliengutachten Hausuntersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Kleinstadt Mittweida in der Region Zschopautals zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in Mittelsachsen zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Mittweida

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Kreises Mittelsachsen und die Stadt Mittweida in Sachsen. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in der Stadt Mittweida einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind . Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Mittweida um. Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Mittweida

Um einen detaillierten und umfassenden Bericht über den Immobilienmarkt von Mittweida (Sachsen) zu erstellen, werde ich verschiedene Aspekte des Marktes untersuchen, wie etwa Markttrends, Immobilienpreise, demografische Entwicklungen, die Nachfrage nach verschiedenen Immobilientypen und die wirtschaftliche Lage der Region. Hier ist eine strukturierte Gliederung des Berichts, die du nutzen kannst:


Bericht über den Immobilienmarkt von Mittweida (Sachsen)

1. Einleitung

  • Ziel des Berichts: Ziel dieses Berichts ist es, einen umfassenden Überblick über den aktuellen Immobilienmarkt von Mittweida zu geben. Dies umfasst die Untersuchung von Preisen, Trends, Nachfrage und anderen relevanten Faktoren, die den Markt beeinflussen.
  • Überblick über Mittweida: Mittweida ist eine Stadt im Landkreis Mittelsachsen, gelegen in der Region Sachsen. Die Stadt hat etwa 15.000 Einwohner und ist vor allem für ihre Hochschule bekannt.

2. Wirtschaftliche Lage und Demografie

  • Wirtschaftliche Situation: Die Region um Mittweida ist traditionell von mittelständischen Unternehmen geprägt. Es gibt keine großen Industrieunternehmen, aber eine starke Ausprägung im Dienstleistungssektor. Mittweida ist als Hochschulstadt von Bedeutung, was zu einer stabilen Nachfrage nach Mietwohnungen führt.
  • Demografische Entwicklung: Die Bevölkerungszahl von Mittweida wächst langsam, aber stabil. Der demografische Wandel zeigt einen leichten Anstieg von älteren Menschen, während junge Erwachsene durch die Hochschule angezogen werden.

3. Immobilienpreise

  • Preisentwicklung der letzten Jahre: In den letzten Jahren war in Mittweida ein moderates Wachstum der Immobilienpreise zu beobachten, was auf eine steigende Nachfrage und begrenztes Angebot hinweist.
  • Preis pro Quadratmeter:
    • Wohnungen: Der Preis pro Quadratmeter für Wohnungen liegt derzeit im Durchschnitt bei etwa 7–10 Euro.
    • Ein- und Mehrfamilienhäuser: Für Einfamilienhäuser schwankt der Preis pro Quadratmeter je nach Lage und Zustand zwischen 1.200–1.600 Euro.
  • Vergleich mit regionalen Preisen: Die Immobilienpreise in Mittweida sind im Vergleich zu größeren Städten in Sachsen, wie Chemnitz oder Dresden, niedriger, was die Stadt besonders für Investoren und junge Familien attraktiv macht.

4. Immobilienarten und Nachfrage

  • Wohneigentum vs. Miete: In Mittweida gibt es eine ausgeglichene Nachfrage nach Mietwohnungen und Wohneigentum. Besonders junge Erwachsene und Studierende bevorzugen Mietwohnungen aufgrund der Nähe zur Hochschule.
  • Nachgefragte Immobilienarten:
    • Wohnungen: Ein- bis Zwei-Zimmer-Wohnungen sind besonders gefragt, vor allem in der Nähe des Stadtzentrums und der Hochschule.
    • Einfamilienhäuser: Diese sind vor allem für Familien und Paare interessant, die den ländlichen Charme von Mittweida mit einer guten Anbindung an größere Städte verbinden möchten.
    • Mehrfamilienhäuser: Diese sind häufig als Kapitalanlage gefragt, besonders in zentralen Lagen.

5. Mietpreise und Renditen

  • Mietpreise:
    • 1-Zimmer-Wohnungen: Ca. 5–6 Euro pro Quadratmeter.
    • 2- bis 3-Zimmer-Wohnungen: Etwa 6–7 Euro pro Quadratmeter.
    • Mehrfamilienhäuser: Die Mieten für größere Objekte variieren, aber die Renditen für Investoren liegen oft bei etwa 5–7% pro Jahr.
  • Renditen und Investitionen: Aufgrund der moderaten Preise und der stabilen Nachfrage bietet Mittweida eine gute Gelegenheit für Investoren, insbesondere im Bereich der Mehrfamilienhäuser und Studentenwohnungen.

6. Infrastruktur und Anbindung

  • Verkehrsanbindung: Mittweida ist gut an das Verkehrsnetz angeschlossen. Die Stadt liegt an der Bundesstraße B169 und ist über die A4 von Chemnitz aus gut erreichbar. Es gibt auch einen Bahnhof mit regelmäßigen Verbindungen nach Chemnitz und Dresden.
  • Bildung und Kultur: Die Hochschule Mittweida ist ein großer wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Faktor. Die Stadt hat auch kulturelle Einrichtungen wie Theater und Museen, was sie zu einem attraktiven Wohnort macht.

7. Zukünftige Entwicklungen und Marktprognose

  • Bauprojekte und Investitionen: Der Bau neuer Wohnanlagen und die Sanierung bestehender Gebäude nehmen zu, vor allem im Bereich des studentischen Wohnraums. Es gibt außerdem eine zunehmende Nachfrage nach Einfamilienhäusern in den Randbereichen der Stadt.
  • Prognose für die nächsten Jahre: Der Immobilienmarkt in Mittweida wird voraussichtlich auch in den kommenden Jahren stabil bleiben, mit einem moderaten Preisanstieg. Besonders in Bereichen, die sich in der Nähe der Hochschule befinden, ist mit einer anhaltend hohen Nachfrage zu rechnen.

8. Fazit

  • Marktübersicht: Der Immobilienmarkt in Mittweida zeigt sich als stabil und wächst moderat, wobei sowohl Käufer als auch Mieter von den günstigen Preisen profitieren können.
  • Empfehlungen für Investoren: Investoren, die auf stabile und rentable Immobilienmärkte setzen, könnten in Mittweida aufgrund der stetigen Nachfrage nach Wohnraum, insbesondere durch Studierende und junge Familien, attraktive Renditen erzielen.
  • Langfristige Aussichten: Langfristig gesehen dürfte der Immobilienmarkt in Mittweida von einer moderaten Preissteigerung profitieren, besonders in den Bereichen rund um die Hochschule und die Stadtzentren.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Mittweida für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien

Makrolage für den Immobilienstandort Mittweida

Unvergessliche Eindrücke über den Immobilienstandort Mittweida! Herzlich willkommen in der über 800-jährigen Großen Kreisstadt Mittweida eines der drei kulturellen sowie wirtschaftlichen Zentren innerhalb des Landkreises Mittelsachsen, wo zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, liebevoll angelegte und gepflegte Parkanlagen aber auch prachtvolle Fachwerkhäuser auf ihre Gäste warten.

Mit der Großen Kreisstadt Mittweida lernen Sie nicht nur eines der drei bedeutendsten kulturellen und wirtschaftlichen Zentren des Landkreises Mittelsachsen kennen, sondern zugleich eine liebenswerte Stadt umgeben von wunderschönen Landschaften wie dem Mittelsächsischen Bergland. Auch dank ihrer romantischen geografischen Lage auf der Westseite des Zschopautals inmitten des Mittelsächsischen Berglandes und sächsischen Granulatgebirges ist das Stadtgebiet ein echter Publikumsmagnet für zahlreiche Wanderer, Radler sowie Naturliebhaber geworden. Doch auf einer Gesamtfläche von rund 41 Quadratkilometern warten zudem eine Fülle historischer Sehenswürdigkeiten darunter die evangelisch-lutherische Stadtkirche oder das Raubschloss Ringethal auf Sie ebenso wie eine Vielzahl attraktiver Kultur- und Freizeitangebote.

Immerhin sind es heutzutage knapp 15.000 Menschen, welche sich fest dazu entschlossen hatten, dass Stadtgebiet zu ihrer Heimat werden zu lassen, wobei es die Große Kreisstadt somit auf eine Bevölkerungsdichte von ca. 361 Einwohnern je Quadratkilometer bringt. Neben dem Stadtzentrum gehören gleichzeitig die Stadtteile Rößgen, Neudörfchen, Kockisch, Weißthal, Ringethal, Zschöppichen, Falkenhain, Frankenau, Thalheim, Lauenhain sowie Tanneberg zum Stadtgebiet im Freistaat Sachsen. Angrenzende Nachbarortschaften sind Altmittweida, Erlau, Kriebstein, Rossau, Seelitz und Königshain-Wiederau.

Das Stadtgebiet von Mittweida, auf der Westseite des Zschopautals gilt als liebenswerter Wohnstandort

Makrolage Kultur und BildungMit dem romantischen Zschopautal sowie dem Mittelsächsischen Bergland gilt die Region als ein Stück Natur, welche es nicht nur Wanderern, Radlern und Naturliebhabern, sondern auch Erholungssuchenden ermöglichen unter anderen in den zahlreichen liebvoll angelegten Parkanlagen wie dem Bürgerwald bei Neudörfchen oder Stadtpark angenehme Entspannung zu genießen.

Auf diese Sehenswürdigkeiten und Freizeitangebote dürfen Sie sich freuen Mit zahlreichen historischen Bauwerken darunter dem Raubschloss Ringethal, Schloss Neusorge, Johannes-Schilling-Haus, der evangelisch-lutherischen Stadtkirche, Mühle mit Wasserkraftanlage zu Ringethal, Bauwollspinnerei oder Kirche zu Tanneberg besitzt die Große Kreisstadt eine Reihe interessante Sehenswürdigkeiten. Interessante Ausstellungen bieten Ihnen zudem das Heimatmuseum „Alte Pfarrhäuser“ sowie private Raumfahrtmuseum. Entspannung sowie Erholung finden Sie zudem im Baum- und Gesteinspark Ringethal oder Bürgerwald.

Mit welchen Bildungseinrichtungen dürfen Sie im Stadtgebiet rechnen Neben zwei Grundschulen (Pestalozzi-Grundschule und Bernhard-Schmidt-Grundschule) erwarten Sie im Stadtgebiet auch die Johann-Gottlieb-Fichte-Oberschule, Hochschule „University of Applied Sciences“, das städtische Gymnasium oder berufliche Schulzentrum. Gleichzeitig bietet Ihnen die Berufsschule einschließlich berufsbildende Förderschule eine solide Ausbildung. Dank der Nähe zu Chemnitz und Dresden werden Ihnen noch eine Reihe weiterer Bildungsmöglichkeiten insbesondere im Hochschulbereich geboten.

Erfolgsversprechende Aussichten am Wirtschafts- und Gewerbestandort Mittweida

Makrolage WirtschaftNicht nur eine hervorragende Infrastruktur, sondern auch eine günstige Verkehrslage mit den Anschlussstellen Hainichen, Frankenberg oder Chemnitz-Ost an die Bundesautobahn A 4 garantieren dafür, dass alle wichtigen Metropolen darunter Chemnitz und Dresden innerhalb kürzester Fahrzeit bequem erreicht werden können. Diese Vorzüge, welche noch tatkräftig von den Regionalbahnen der DB Regio Süd sowie Bussen der REGIOBUS Mittelsachsen GmbH im Bereich Personennahverkehr unterstützt werden, haben sich nicht nur eine Vielzahl Einzelhändler, Handwerksbetriebe oder Dienstleistungsanbieter zueigen gemacht, sondern gleichzeitig eine Reihe namhafter Unternehmen. Deshalb besitzen unter anderen die AMAK AG, Cotesa GmbH, Ergo-Vision GmbH oder Techtex Vliesstoffe GmbH hier moderne Produktionsstätten.

Mit welchen Lagefaktoren sollten Einzelhändler im Stadtgebiet planen

Makrolage VerkehrNach Äußerungen der GfK GeoMarketing GmbH dürfen Einzelhändler innerhalb des Stadtgebietes auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2014 stolz sein, welches mit einer Gesamtumsatzbilanz von fast 4,6 Millionen Euro abgeschlossen werden konnte. Dementsprechend erfreulich fiel auch das pro Einwohner verfügbare Budget von knapp 20.200,00 Euro aus, was gleichzeitig erheblich dazu beigetragen hatte, dass in Sachen Kaufkraftindex eine Quote von rund 99,8 Punkte erwirtschaftet wurde.

Der Verwaltungssitz der Stadt ist Markt 32 in 09648 Mittweida (Telefon: 0 37 27/96 71 02). Unser Immobiliengutachter in der Region Mittelsachsen erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Umfeld von Mittweida: Altmittweida, Lichtenau, Erlau, Königshain-Wiederau, Kriebstein, Rossau und Seelitz.

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner
Haben Sie Fragen zum Thema Immobiliengutachten bzw. benötigen einen Immobilien-Sachverständigen oder Mietwertermittler in Mittweida? Die Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobilienwertgutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten u.a. auch im Freistaat Sachsen weitgehend ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.
4.7/5 - (8 votes)