Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Nauen, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Nauen und im Bundesland Brandenburg um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Nauen ansässig.
Der Immobilienmarkt in Nauen
wird von dem Immobiliengutachter für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Nauen und in der Region Havelland werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Havelland erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Nauen
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Stadt Nauen in der Region der Havel zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Havelland zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Nauen
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Landkreises Havelland und die Stadt Nauen in Brandenburg. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in der Stadt Nauen einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind . Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Nauen um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarktbericht Nauen
Ein vollumfänglicher Bericht über den Immobilienmarkt von Nauen umfasst verschiedene Aspekte wie die allgemeine Marktlage, Immobilienarten, Preisentwicklung, demografische und wirtschaftliche Faktoren sowie Ausblick und Prognosen. Ich werde den Bericht in mehrere Abschnitte unterteilen, die die wichtigsten Themen abdecken.
1. Einleitung: Überblick über Nauen
Nauen ist eine Stadt im Landkreis Havelland in Brandenburg, die etwa 40 Kilometer westlich von Berlin liegt. Aufgrund der günstigen Lage im Umland der Hauptstadt und der guten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr hat Nauen in den letzten Jahren an Attraktivität gewonnen. Die Stadt hat eine wachsende Bevölkerung, was auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt hat.
2. Demografie und Wirtschaft
Die Bevölkerung von Nauen ist in den letzten Jahren langsam gewachsen, was teilweise auf die zunehmende Zuwanderung aus den Großstädten zurückzuführen ist. Viele Menschen, die in Berlin arbeiten, aber nicht die hohen Mieten in der Hauptstadt zahlen möchten, ziehen nach Nauen. Auch die Nähe zu großen Industrieparks und das wirtschaftliche Umfeld spielen eine Rolle. Nauen hat sich als Standort für mittelständische Unternehmen etabliert, und die Gewerbeflächen in der Region sind gut ausgelastet.
3. Infrastruktur und Anbindung
Nauen bietet eine gute Verkehrsanbindung, sowohl an den öffentlichen Nahverkehr als auch an das Straßennetz. Die Stadt ist über die A10 (Berliner Ring) und die A2 gut erreichbar. Der Bahnhof Nauen ist ein Knotenpunkt des Regionalverkehrs und bietet eine direkte Verbindung nach Berlin, was für Pendler besonders attraktiv ist.
4. Marktentwicklung und Preisentwicklung
Die Immobilienpreise in Nauen haben in den letzten Jahren einen deutlichen Anstieg erlebt, auch wenn sie im Vergleich zu den Berliner Preisen weiterhin moderat sind. Besonders gefragt sind Einfamilienhäuser und Reihenhäuser in den ruhigeren Randgebieten der Stadt.
4.1 Preisentwicklung (Kaufpreise und Mietpreise)
Die Preisentwicklung in Nauen folgt einem ähnlichen Muster wie in anderen ländlicheren Regionen rund um Berlin:
- Kaufpreise: In den letzten fünf Jahren sind die Kaufpreise für Immobilien in Nauen um rund 30-40 % gestiegen. Einfamilienhäuser, die früher für 200.000 bis 250.000 Euro erhältlich waren, kosten mittlerweile durchschnittlich zwischen 300.000 und 350.000 Euro. In besonders gefragten Stadtteilen oder mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr können die Preise auch noch höher liegen.
- Mietpreise: Die Mietpreise in Nauen sind moderat im Vergleich zu Berlin, haben aber ebenfalls einen Anstieg erfahren. Im Durchschnitt liegt der Quadratmeterpreis für eine Mietwohnung bei etwa 7 bis 9 Euro, je nach Lage und Zustand der Immobilie. In den letzten zwei Jahren stiegen die Mietpreise um etwa 10-15 %, was teilweise durch die gestiegene Nachfrage nach Wohnraum bedingt ist.
4.2 Immobilienarten
- Einfamilienhäuser: Besonders gefragt sind Einfamilienhäuser in den Randgebieten von Nauen, die durch die ländliche Lage und das großzügige Grundstücksangebot ein attraktives Umfeld für Familien bieten.
- Reihenhäuser und Doppelhaushälften: Auch Reihenhäuser sind in Nauen populär, besonders bei jungen Familien oder Paaren, die in der Nähe von Berlin wohnen möchten, aber ein kleineres Budget haben.
- Wohnungen: Die Nachfrage nach Eigentumswohnungen ist in den letzten Jahren gewachsen, aber die Preise sind aufgrund des begrenzten Angebots und der steigenden Nachfrage teurer geworden.
5. Faktoren, die den Markt beeinflussen
Es gibt mehrere Faktoren, die den Immobilienmarkt in Nauen beeinflussen:
- Zinsentwicklung: Wie in ganz Deutschland beeinflussen die Zinssätze für Immobilienkredite den Markt. Aktuell liegen die Zinsen für Hypotheken zwar auf einem moderaten Niveau, aber sie könnten in den nächsten Jahren steigen, was sich auf die Nachfrage auswirken könnte.
- Nachhaltigkeit und Neubauten: Die Nachfrage nach energieeffizienten Neubauten und Renovierungen steigt. Der Fokus auf Nachhaltigkeit und energieeffizientes Bauen ist auch in Nauen spürbar, wobei immer mehr Käufer und Mieter auf moderne Gebäude mit guter Isolierung und regenerativen Energiequellen achten.
- Öffentliche Projekte: Die Stadt Nauen investiert in die Verbesserung der Infrastruktur, darunter neue Straßen und Erschließung von Neubaugebieten. Diese Entwicklungen könnten in den kommenden Jahren die Attraktivität von Nauen weiter steigern.
6. Prognose und Ausblick
Der Immobilienmarkt in Nauen dürfte auch in den kommenden Jahren eine positive Entwicklung erfahren. Insbesondere die Nähe zu Berlin und die anhaltende Nachfrage nach Wohnraum außerhalb der Hauptstadt sprechen dafür, dass die Preise weiterhin steigen werden, wenn auch langsamer als in den letzten Jahren.
Langfristig könnte Nauen zu einem beliebten Wohnort für Pendler und junge Familien werden, die das Landleben mit einer guten Anbindung an die Metropole kombinieren möchten. Die weiteren städtebaulichen Entwicklungen und die Verbesserung der Infrastruktur werden ebenfalls eine Rolle dabei spielen, wie sich der Markt entwickeln wird.
Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach Wohnimmobilien in den kommenden Jahren stabil bleibt, aber möglicherweise ein gewisses Gleichgewicht eintritt, wenn die Preise in Nauen weiter steigen und die Verfügbarkeit von günstigen Immobilien sinkt.
7. Fazit
Nauen hat sich in den letzten Jahren als attraktiver Wohnort im Berliner Umland etabliert. Der Immobilienmarkt zeigt eine positive Entwicklung mit steigenden Preisen, insbesondere im Segment der Einfamilienhäuser und Reihenhäuser. Aufgrund der guten Anbindung an Berlin und der zunehmenden Nachfrage nach ländlicheren Wohnlagen dürfte sich dieser Trend fortsetzen. Potenzielle Käufer und Investoren sollten jedoch die Entwicklung der Zinsen sowie der allgemeinen Marktlage genau beobachten.
Falls du weitere Informationen zu spezifischen Aspekten des Marktes in Nauen benötigst, wie etwa zu aktuellen Projekten oder speziellen Stadtteilen, kann ich diese gern detaillierter ausarbeiten.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Nauen für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien
Makrolage für den Immobilienstandort Cottbus
Nauen verfügt über eine sehenswerte Altstadt, die sich mit vielen historischen Gebäuden zeigt. Einige von ihnen sind bereits über 3.000 Jahre alt. Der hiesige Rathausplatz mit dem dazugehörigen Rathaus wurde Ende des 19. Jahrhunderts fertiggestellt. Das Rathaus stellt einen neugotischen Backsteinbau dar. Ganz in der Nähe des Platzes thront der Wasserturm, der im Jahre 1898 erbaut wurde. Im Jugendstil präsentieren sich das in der Innenstadt gelegene „Barzsche Haus“ sowie das „Voßsche Haus“. Beide Häuser wurden inzwischen aufwändig saniert. Die brandenburgische Kleinstadt hält darüber hinaus noch viele weitere interessante Sehenswürdigkeiten bereit.
Mit einer Fläche von über 268 Quadratkilometern gehört Nauen in Deutschland zu einer der größten Gemeinden. Der Ort gilt mit seinen rund 17.000 Einwohnern jedoch als Kleinstadt im Land Brandenburg.
Diese ist im Landkreis Havelland gelegen, wo sie die östliche Region ziert. Mit nur etwa 63 Einwohnern auf einem Quadratkilometer ist die Stadt relativ dünn besiedelt. Der Ort liegt eingebettet im naturreichen Havelland. Er trägt den Beinamen „Funkstadt“. Einst war die Stadt Standort eines großen Funkamtes, womit sie sogar einen weltweiten Bekanntheitsgrad erlangte. Die Großfunkstelle in der Stadt gilt als älteste Sendeanlage der Welt. Die ostdeutsche Stadt gliedert sich in insgesamt 15 Ortsteile. Im Oberhavelland ist die Stadt im Westen zu finden. Die Bundeshauptstadt Berlin ist von hier aus auf einem Fahrtweg von etwa 40 Kilometern zu erreichen. Von der Landeshauptstadt Potsdam trennen den Ort circa 25 Kilometer. Umgeben ist die brandenburgische Kleinstadt von dem Landschaftsschutzgebiet Nauen-Brieselang-Krämer. Im Süden wird der Ort von vielen landwirtschaftlich genutzten Arealen umrahmt. Zu den Nachbarstädten und- gemeinden der Stadt zählen Ketzin/Havel im Süden (Landkreis Havelland), die amtsfreie Gemeinde Wustermark im Südosten (Landkreis Havelland), die ebenso amtsfreie Gemeinde Brieselang im Osten (Landkreis Havelland), die Stadt Kremmen (Landkreis Oberhavel) sowie die amtsfreien Gemeinden Oberkrämer (Landkreis Oberhavel) und Schönwalde-Glien (Landkreis Havelland) im Nordosten, die Gemeinde Fehrbellin (Landkreis Ostprignitz-Ruppin) im Norden, die Gemeinde Paulinenaue im Nordwesten (Landkreis Havelland), die Gemeinde Retzow im Westen (Landkreis Havelland) und schließlich im Südwesten die Gemeinden Päwesin (Landkreis Potsdam-Mittelmark) und Märkisch Luch (Landkreis Havelland) sowie die kreisfreie Stadt Brandenburg an der Havel.
Die Einwohner der Funkstadt genießen das ruhige Leben einer Kleinstadt, die nur einen Katzensprung von der Weltstadt Berlin entfernt ist.
Erschwingliche Baulandpreise und Immobilien gehören zu einem entscheidenden Vorteil der Stadt. Den Menschen fehlt es hier an nichts. Das große Freizeitangebot des Ortes spricht jede Altersgruppe an. Vor allem das hiesige Stadtbad mit seinem großen Freibad gilt als Besuchermagnet. Auch im Bildungsbereich ist die Stadt gut ausgestattet.
Nauen verfügt über ein großes Einzugsgebiet und gehört zur Metropolregion Berlin/Brandenburg. Die günstige Lage zwischen Potsdam und Berlin beschert der Stadt beste Voraussetzungen für ein erfolgreiches Dasein. Auch die Verkehrsinfrastruktur wurde im Ort gut ausgebaut. So befindet sich die Stadt direkt an der Bundesstraße 5, welche von Hamburg nach Berlin führt.
Im Bereich des Einzelhandels verzeichnet die Stadt einen leichten Kaufkraftzufluss.
Die Zentralität bewegt sich hier bei etwa 105 Prozent. Die größten Umsätze weisen die Bereiche Blumen/Pflanzen sowie Dekorationsartikel und Bettwaren auf.
Der Verwaltungssitz der Stadt ist Rathausplatz 1 in 14641 Nauen (Telefon: 0 33 21/ 40 80).
Umfeld von Nauen: Brieselang, Dallgow-Döberitz, Falkensee, Friesack, Gollenberg, Großderschau, Havelaue, Ketzin/Havel, Kleßen-Görne, Kotzen, Märkisch Luch, Milower Land, Mühlenberge, Nennhausen, Paulinenaue, Pessin, Premnitz, Rathenow, Retzow, Rhinow, Schönwalde-Glien, Seeblick, Stechow-Ferchesar, Wiesenaue, Wustermark.
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienbewertung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertgutachter in Nauen? Das Sachverständigenbüro Kirchner & Kollegen hilft Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.