Immobiliengutachter Panketal

Immobilienbewertung Panketal

Die Immobiliensachverständigen in Panketal, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Panketal und im Bundesland Brandenburg um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Panketal ansässig.

Der Immobilienmarkt in Panketal

wird von dem Immobiliengutachter für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Panketal und in der Region Barnim werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Barnim erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Panketal

Immobiliengutachten Hausuntersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Gemeinde Panketal in der Region der Barnimoberfläche zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Niederbarnim zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Panketal

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Landkreises Barnim und die Gemeinde Panketal im Bundesland Brandenburg. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in der Stadt Panketal einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind . Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Panketal um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarktbericht Panketal

Ich kann dir einen umfassenden Bericht über den Immobilienmarkt in Panketal erstellen. Der Bericht wird sowohl allgemeine Marktdaten als auch spezifische Trends und Entwicklungen beinhalten. Ich werde auch auf Preise, demografische Entwicklungen, relevante Infrastrukturprojekte und vieles mehr eingehen. Hier ist der Bericht:


Bericht über den Immobilienmarkt in Panketal

1. Einleitung
Panketal ist eine Gemeinde im Landkreis Barnim in Brandenburg und liegt im direkten Einzugsgebiet der Hauptstadt Berlin. Aufgrund der Nähe zu Berlin und der ländlichen Atmosphäre hat Panketal in den letzten Jahren zunehmend an Attraktivität für Immobilienkäufer und -mieter gewonnen. Dieser Bericht gibt einen umfassenden Überblick über den Immobilienmarkt in Panketal, einschließlich der aktuellen Trends, der Preissituation sowie der Entwicklungsmöglichkeiten für Investoren und Käufer.

2. Geografische Lage und Demografie
Panketal liegt im nordöstlichen Teil von Berlin und gehört zur Metropolregion Berlin-Brandenburg. Die Gemeinde besteht aus mehreren Ortsteilen, darunter Zepernick, Panketal und Schönow. Die Nähe zu Berlin und gleichzeitig die ruhige, grüne Umgebung machen Panketal zu einem attraktiven Standort für Pendler und Familien, die eine höhere Lebensqualität und mehr Raum als in Berlin selbst suchen.

  • Bevölkerungswachstum:
    Panketal verzeichnet ein moderates Bevölkerungswachstum. Die Bevölkerung ist relativ jung, was sich in der Nachfrage nach modernen Wohnungen und Einfamilienhäusern widerspiegelt. Es gibt auch eine Zunahme von jungen Familien, die sich aufgrund der guten Anbindung und der attraktiven Wohnbedingungen niederlassen.

  • Infrastruktur und Anbindung:
    Panketal ist gut an den Berliner Nahverkehr angeschlossen, sowohl mit S-Bahn als auch mit regionalen Busverbindungen. Die Anbindung an die A11 sorgt zudem für schnelle Erreichbarkeit von Berlin und anderen Städten in Brandenburg. Die gute Verkehrsinfrastruktur hat die Region für Pendler attraktiv gemacht, was den Immobilienmarkt zusätzlich anheizt.

3. Aktuelle Marktlage

3.1. Immobilienpreise
Die Immobilienpreise in Panketal haben in den letzten Jahren kontinuierlich angezogen, was hauptsächlich durch die Nähe zu Berlin und die steigende Nachfrage nach Wohnraum in der Region bedingt ist. Dennoch sind die Preise in Panketal im Vergleich zu Berlin selbst immer noch niedriger, was die Region für Käufer und Investoren attraktiv macht.

  • Kaufpreise:

    • Einfamilienhäuser: Die Preise für Einfamilienhäuser in Panketal schwanken je nach Lage und Zustand der Immobilie. Der Durchschnittspreis liegt derzeit bei etwa 2.500 bis 3.500 EUR pro Quadratmeter für Neubauten oder gut sanierte Bestandsimmobilien.
    • Eigentumswohnungen: Für Eigentumswohnungen liegt der Quadratmeterpreis bei etwa 2.000 bis 3.000 EUR, wobei sich die Preise für gut geschnittene und modernisierte Wohnungen am oberen Ende dieser Spanne bewegen.
    • Grundstücke: Baulandpreise sind in den letzten Jahren ebenfalls gestiegen. Der Preis für Bauland liegt derzeit bei etwa 70 bis 120 EUR pro Quadratmeter, je nach Lage und Erschließungsgrad.
  • Mietpreise:
    Mietpreise in Panketal sind im Vergleich zu Berlin immer noch moderat, was die Region besonders für Mieter interessant macht. Der durchschnittliche Mietpreis für eine Wohnung liegt bei etwa 8 bis 12 EUR pro Quadratmeter, wobei die Preise für neuere oder renovierte Objekte höher ausfallen.

3.2. Marktentwicklungen und Trends

  • Wachsende Nachfrage nach Familienwohnungen:
    Aufgrund der ländlichen Umgebung und der guten Anbindung an Berlin wird Panketal zunehmend als attraktiver Standort für junge Familien wahrgenommen. Diese Zielgruppe bevorzugt vor allem freistehende Einfamilienhäuser oder Reihenhäuser mit einem eigenen Garten.

  • Sanierung und Neubau:
    Es gibt eine zunehmende Zahl von Neubauprojekten und Sanierungen im Bereich von Mehrfamilienhäusern und Einfamilienhäusern. Besonders in den Ortsteilen Zepernick und Schönow, die eine gute Anbindung an die S-Bahn haben, ist ein starkes Wachstum der Neubauprojekte zu beobachten.

  • Attraktivität für Kapitalanleger:
    Panketal wird immer mehr zu einem Zielort für Kapitalanleger, die in den ländlicheren Bereich Berlins investieren möchten. Die Preissteigerungen und die gute Nachfrage nach Wohnraum in der Region machen Panketal zu einem lukrativen Markt für Immobilieninvestoren, insbesondere im Bereich Mehrfamilienhäuser und Neubauten.

4. Wichtige Entwicklungsprojekte

4.1. Wohnbauprojekte und Neubaugebiete
Panketal erlebt derzeit eine Reihe von Neubauprojekten, die darauf abzielen, den steigenden Bedarf an Wohnraum zu decken. Besonders in den Ortsteilen Zepernick und Schönow sind Neubaugebiete geplant oder in der Entwicklung.

  • Baugebiet Zepernick Süd: Dieses Neubaugebiet wird eine Mischung aus Einfamilienhäusern und Mehrfamilienhäusern bieten. Geplant sind etwa 200 bis 300 Wohneinheiten, die in den kommenden Jahren entstehen sollen.

  • Erweiterung der Siedlung Schönow: Hier sollen bis 2025 weitere 150 Wohneinheiten geschaffen werden. Das Bauvorhaben umfasst sowohl Einfamilienhäuser als auch Reihenhäuser, die für Familien und junge Paare attraktiv sind.

4.2. Infrastrukturprojekte

  • Erweiterung des Nahverkehrsnetzes: Die Gemeinde arbeitet an einer weiteren Verbesserung der Verkehrsanbindung, insbesondere durch den Ausbau des S-Bahn-Netzes und die Verbesserung der Busverbindungen. Dies wird den Wohnstandort für Pendler noch attraktiver machen.

  • Schulen und Kindergärten: Mit dem wachsenden Bedarf an Wohnraum steigt auch die Nachfrage nach sozialen Einrichtungen. Es sind mehrere Projekte im Bereich Bildung und Betreuung geplant, um den Bedürfnissen der wachsenden Bevölkerung gerecht zu werden.

5. Herausforderungen und Risiken

  • Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein: Die zunehmende Bautätigkeit könnte die Umwelt in der Region belasten. Es gibt Bestrebungen, nachhaltige Bauweisen und grüne Architektur stärker zu fördern, aber dies ist ein wichtiger Aspekt, der beachtet werden muss.

  • Begrenzte Flächen für Neubauten: Obwohl es in Panketal noch Entwicklungsmöglichkeiten gibt, sind die Flächen für Neubauten begrenzt. Es wird erwartet, dass sich die Bautätigkeit in den nächsten Jahren zunehmend auf Nachverdichtung und die Nutzung von Brachflächen konzentrieren wird.

6. Fazit
Panketal bietet aufgrund seiner Nähe zu Berlin und seiner ländlichen Atmosphäre eine attraktive Option für Immobilienkäufer und Mieter. Die Immobilienpreise steigen, aber sie sind nach wie vor niedriger als in Berlin, was die Region für Familien, Pendler und Investoren attraktiv macht. Es gibt eine starke Nachfrage nach neuen Wohnprojekten, insbesondere im Bereich Einfamilienhäuser und Reihenhäuser. Auch Neubauprojekte und infrastrukturelle Verbesserungen sind auf dem Vormarsch, was Panketal weiterhin zu einem der gefragtesten Standorte im Berliner Umland macht.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Panketal für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien

Makrolage für den Immobilienstandort Panketal

Panketal ist eine Gemeinde im Landkreis Barnim. Sie entstand im Jahr 2003 aus einem Zusammenschluss der beiden Ortschaften Zepernick und Schwanebeck. Das heutige Panketal setzt sich aus allen früheren Ortsteilen von Zepernick und Schwanebeck zusammen. Die Teilorte heißen Neu-Buch, Schwanebeck-West, Alpenberge, Bergwalde, Gehrenberge, Albrechtsgelände, Friedrichshof, Neu Schwanebeck, Röntgental und Hobrechtsfelde. Die Gemeinde Panketal liegt auf der Barnimoberfläche im landschaftlich reizvollen Niederbarnim. Die dort gelegenen Naturparks Barnim und Schorfheide sind attraktive Ausflugsziele für erholungsbedürftige Städter und werten Panketal auch als Wohnort auf. Ihren Namen erhielt die Gemeinde Panketal von einem der vielen Flüsse der Gegend, der Panke, einem Nebenfluss der Spree. Die Ortsteile Zepernick und Schwanebeck gehen direkt in den Berliner Bezirk Buch über. Die Gemeinde liegt unmittelbar am nördlichen Stadtrand der Hauptstadt. Diese hauptstadtnahe Lage macht Panketal für Neubürger äußerst attraktiv. Insbesondere die gute Anbindung über den öffentlichen Nahverkehr lockt Menschen, die beruflich nach Berlin pendeln wollen, in den Ort. In den Nachwende-Jahren von 1996 bis 2003 wuchs die Bevölkerung der Gemeinde aus diesen Gründen um 52,8 Prozent. Die Bertelsmann-Stiftung prognostiziert Panketal aber noch weiteres Wachstum bis zum Jahr 2020. Diesen Trend hat das großstadtnahe und doch ländliche Panketal mit vielen anderen Umlandgemeinden Berlins gemeinsam.

Kultur und Bildung

Immobilienbewertung BleicherodeIn Panketal gibt es das Berliner Stadtgut Hobrechtsfelde mit einem Getreidespeicher, einem Wasserturm, einer Scheune und einem Verwaltungshaus zu besichtigen. Dort finden sich auch noch historisch interessante Schienenfragmente der einstigen Hobrechtsfelder Wirtschaftsbahn. Die Dorfkirche in Schwanebeck wurde im 13. Jahrhundert zunächst als einfaches sakrales Bauwerk errichtet, später aber mehrmals erweitert, baulich verändert und so zu einer besichtigungswürdigen Kirche aufgewertet. Das Schulgebäude in Zepernick, wie es noch heute genutzt wird, geht in Teilen bis in die Jahre um 1700 zurück. Das damals zunächst als Küsterhaus erbaute Gebäude wurde in den Jahren von 1834 bis 1838 um ein Schulhaus erweitert. Ein weiteres folgte im Jahr 1909 und auch in den 30er und 60er Jahren kamen noch zwei Erweiterungsbauten hinzu. Eine weitere architektonisch interessante Kirche steht im Ortsteil Zepernick. Die evangelische Pfarrkirche St. Annen wurde in der Mitte des 13. Jahrhunderts errichtet und bis 1890 umgebaut. Eine Attraktion aus dem Jahr 2006 ist der Hochseilklettergarten im Ortsteil Hobrechtsfelde. Darüber hinaus finden sich in Panketal viele archäologische Fragmente urzeitlicher Siedlungen. In der Gemeinde existieren insgesamt vier öffentliche Schulen, die Grundschule Schwanebeck, die Oberschule Schwanebeck, die Grundschule Zepernick und die Wilhelm-Conrad-Röntgen Gesamtschule. Außerdem gibt es das Freie Gymnasium Panketal, eine private Schule mit Ganztagsbetrieb, die im Jahr 2000 eröffnet wurde. Seit der Erweiterung im Jahr 2009 besuchen insgesamt 250 Schüler dieses private Gymnasium.

Wirtschaft

Immobilienbewertung KölledaPanketal gehört zum Speckgürtel rund um die Hauptstadt Berlin. Dort befinden sich die zehn reichsten Gemeinden von Ostdeutschland, gemessen an der Kaufkraft pro Kopf. Nach Glienicke Nordbahn, Kleinmachnow, Eichwalde und Ahrensfelde liegt Panketal in dieser Top Ten an fünfter Stelle. Dennoch hat die Bertelsmannstiftung für die Jahre 1998 bis 2003 einen Arbeitsplatzrückgang von 20,4 Prozent verzeichnet. In ihrem letzten Demografiebericht stellte die Stiftung für Panketal eine Arbeitslosenquote von 12,5 Prozent fest. Die Gemeinde Panketal ist Mitglied in der Wirtschafts- und Tourismusentwicklungsgesellschaft WITO Barnim. In Kooperation mit dieser Gesellschaft werden Förderstrategien entwickelt und das Außenmarketing des Wirtschaftsstandortes Panketal gestärkt. Daraus sind bereits effiziente Vernetzungen, wie beispielsweise die ‚Gesundheitsregion Barnim‘ oder das ‚Netzwerk Metall‘ hervor gegangen.

Verkehrsanbindung

Immobilienbewertung Brotterode-TrusetalWegen seiner unmittelbaren Nähe zu Berlin verfügt Panketal über zwei S-Bahn Haltestellen der Linie S2, die zwischen Blankenfelde und Bernau verkehrt. Von dort aus hat man direkten Anschluss nach Berlin und Bernau. Der Berliner Ring der Autobahn A10 läuft zwei Mal durch das Gemeindegebiet von Panketal. Am Autobahnkreuz Barnim kann man auf die A11 in Richtung Szczecin abbiegen. Zwei weitere Anschlussstellen sind die Abfahrten Berlin-Weißensee von der A10 und Bernau-Süd von der A11. Eine weitere Fernverbindung, die durch den Ortsteil Schwanebeck verläuft, ist die Bundesstraße 2.

Der Verwaltungssitz der Gemeinde ist Schönower Straße 105 in 16341 Panketal (Telefon: 0 30 / 94 51 12 02). Umfeld von Panketal: Ahrensfelde, Althüttendorf, Bernau bei Berlin, Biesenthal, Breydin, Britz, Chorin, Eberswalde, Friedrichswalde, Hohenfinow, Joachimsthal, Liepe, Lunow-Stolzenhagen, Marienwerder, Melchow, Niederfinow, Oderberg, Parsteinsee, Rüdnitz, Schorfheide, Sydower Fließ, Wandlitz, Werneuchen, Ziethen.

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienbewertung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertgutachter in Panketal? Das Sachverständigenbüro Kirchner & Kollegen hilft Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.

4.8/5 - (6 votes)