Immobiliengutachter Pirna

Immobilienbewertung Pirna

Die Immobiliensachverständigen in Pirna, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Pirna und im Sachsen um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Pirna ansässig.

Der Immobilienmarkt in Pirna

wird von den Immobiliengutachtern für ein Marktwertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Pirna und in der Region Sächsische Schweiz werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Sächsische Schweiz erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Pirna

Immobiliengutachten Hausuntersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Kreisstadt Pirna in der Region Osterzgebirge zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in Mittelsachsen zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Pirna

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Kreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und die Stadt Pirna in Sachsen. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in der Stadt Pirna einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind . Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Pirna um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Pirna

Hier ist ein umfassender Bericht über den Immobilienmarkt von Pirna (Sachsen), der sowohl aktuelle Trends, Marktentwicklungen, Preise als auch Prognosen umfasst.


Bericht zum Immobilienmarkt von Pirna (Sachsen)

1. Einleitung

Pirna ist eine Stadt im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge in Sachsen und hat durch ihre Lage im Elbtal sowie ihre Nähe zu Dresden an Bedeutung gewonnen. Die Stadt zählt zu den attraktiven Wohnstandorten in der Region und bietet sowohl für Pendler als auch für Familien eine hohe Lebensqualität. Der Immobilienmarkt in Pirna hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen, die durch die Nähe zu Dresden und die vergleichsweise günstigen Preise im Vergleich zur Landeshauptstadt begünstigt wurde.

2. Demografische und wirtschaftliche Situation

  • Bevölkerung: Pirna hat etwa 38.000 bis 40.000 Einwohner (Stand 2023). Die Stadt ist eine wichtige Wirtschafts- und Kulturstadt im Osten von Sachsen, was ihr eine stetige Nachfrage nach Wohnraum verschafft.
  • Wirtschaft: Die wirtschaftliche Lage in Pirna ist stabil, mit einem starken Einfluss von Industriebetrieben, Tourismus und dem Dienstleistungssektor. Besonders die Nähe zu Dresden und der Verkehrsanbindung an die Autobahnen A17 und A4 machen Pirna zu einem attraktiven Wohnort für Pendler.
  • Arbeitsmarkt: Die Arbeitslosenquote in Pirna liegt unter dem sächsischen Durchschnitt, was die Stadt für Berufspendler aus Dresden und anderen Städten der Region interessant macht. Zudem sind viele Unternehmen in der Region ansässig, was die wirtschaftliche Basis stärkt.

3. Immobilienmarktübersicht

Der Immobilienmarkt in Pirna ist von einer gewissen Stabilität und einem moderaten Wachstum geprägt. Die Nähe zu Dresden sorgt für eine kontinuierliche Nachfrage nach Immobilien, jedoch sind die Preise im Vergleich zu Dresden selbst deutlich günstiger.

3.1 Wohnimmobilien

  • Kaufpreise:

    • Die Kaufpreise für Einfamilienhäuser und Reihenhäuser in Pirna liegen deutlich unter denen von Dresden. Im Durchschnitt bewegen sich die Preise für Bestandsimmobilien zwischen 2.000 und 2.800 EUR/m², je nach Lage und Zustand der Immobilie.
    • Neubauobjekte sind etwas teurer und können 3.000 EUR/m² und mehr erreichen, insbesondere in den begehrten Lagen wie z.B. im Zentrum oder an den Ausläufern des Naturschutzgebietes Sächsische Schweiz.
  • Mietpreise:

    • Für Mietwohnungen liegt der Preis im Durchschnitt bei etwa 7 bis 9 EUR/m². Auch hier variieren die Preise je nach Lage und Ausstattung.
    • In den letzten Jahren sind die Mietpreise in Pirna moderat gestiegen, vor allem durch die zunehmende Nachfrage von Pendlern, die in Dresden arbeiten und in Pirna wohnen möchten.
  • Lagequalität:

    • Die beliebtesten Wohngegenden in Pirna sind das Stadtzentrum sowie die umliegenden Ortsteile wie Copitz oder Graupa. Die Nähe zur Elbe, zur Natur sowie die gute Verkehrsanbindung nach Dresden machen diese Gebiete besonders attraktiv.

3.2 Gewerbeimmobilien

  • Büroflächen: Die Nachfrage nach Büroflächen in Pirna ist eher moderat. Aufgrund der guten Anbindung nach Dresden gibt es jedoch eine zunehmende Nachfrage nach kleinen bis mittelgroßen Büroflächen, insbesondere durch Dienstleistungsunternehmen und Start-ups.

  • Lager- und Produktionsflächen: Pirna profitiert von seiner geografischen Lage und der Nähe zu wichtigen Verkehrsinfrastrukturen, was die Stadt zu einem interessanten Standort für Logistikunternehmen und kleine Produktionsfirmen macht. Mietpreise für Gewerbeimmobilien liegen hier zwischen 3,50 EUR/m² und 6 EUR/m², abhängig von Größe und Zustand der Objekte.

4. Marktentwicklungen und Trends

  • Wachstum durch Nähe zu Dresden: Der Immobilienmarkt in Pirna profitiert weiterhin von der positiven Entwicklung Dresdens. Immer mehr Menschen ziehen in den Umlandbereich von Dresden, um den höheren Miet- und Kaufpreisen in der Landeshauptstadt zu entkommen. Pirna bietet attraktive, erschwingliche Alternativen.

  • Attraktivität für Familien: Durch die hohe Lebensqualität und das weitgehend grüne, naturnahe Umfeld steigt das Interesse an Familienwohnungen in Pirna. Die Kombination aus moderaten Preisen und der Nähe zu Naturschutzgebieten macht Pirna zu einem attraktiven Wohnort für Familien.

  • Neubauprojekte: In Pirna gibt es eine Reihe von Neubauprojekten, sowohl im Bereich von Einfamilienhäusern als auch Mehrfamilienhäusern. Diese konzentrieren sich vor allem auf Randgebiete und auf die Sanierung von Bestandsgebäuden im Stadtzentrum.

  • Nachhaltigkeit und Effizienz: Immer mehr Bauherren und Käufer legen Wert auf energetische Effizienz und nachhaltige Bauweisen. In Pirna gibt es bereits erste größere Neubauprojekte, die auf diese Bedürfnisse eingehen.

5. Perspektiven und Prognosen

Die Prognosen für den Immobilienmarkt in Pirna bleiben positiv, wobei das Preiswachstum eher moderat ausfällt. Aufgrund der zunehmenden Nachfrage nach Wohnraum und der konstanten Bevölkerungsentwicklung wird es auch in den kommenden Jahren zu einer Stabilisierung der Preise kommen. Besonders in den Außenbezirken Pirnas ist weiterhin mit einem steigenden Interesse und damit höheren Preisen zu rechnen.

Es wird erwartet, dass die Preise in den nächsten fünf Jahren jährlich um etwa 3 bis 5% steigen, wobei die Kaufpreise in den beliebten Lagen (Stadtzentrum, Elbnähe) eher ein moderates Wachstum verzeichnen werden. Die Nachfrage nach Mietwohnungen dürfte insbesondere aufgrund des Zuzugs aus Dresden und der Region weiter ansteigen.

6. Risiken und Herausforderungen

  • Angebotsengpässe: Ein gewisses Risiko für den Markt in Pirna stellt das begrenzte Angebot dar. Besonders Neubauprojekte in zentralen Lagen sind oft rar, was die Preisentwicklung beeinflusst.

  • Kreditkosten und Inflation: Höhere Zinsen und eine mögliche Verschärfung der Kreditvergabepolitik könnten die Kaufbereitschaft von Investoren und privaten Käufern bremsen. Auch steigende Baukosten durch Inflation könnten den Neubau verteuern.

  • Verkehrsinfrastruktur: Obwohl Pirna gut an die Autobahn und den öffentlichen Nahverkehr angeschlossen ist, könnte eine weitere Verbesserung der Infrastruktur für noch mehr Dynamik im Immobilienmarkt sorgen. Hier könnten Projekte zur Verbesserung der Verkehrsanbindung nach Dresden sowie zum Ausbau der regionalen Infrastruktur wichtig sein.

7. Fazit

Pirna stellt weiterhin einen attraktiven Markt für Immobilienkäufer und -mieter dar, insbesondere für Pendler, die nach einer bezahlbaren Alternative zu den hohen Preisen in Dresden suchen. Die Stadt bietet eine gute Lebensqualität, naturnahe Wohnmöglichkeiten und gleichzeitig eine exzellente Anbindung an Dresden. Auch die Nachfrage nach Gewerbeimmobilien, besonders im Logistik- und Dienstleistungssektor, bleibt stabil.

Für die kommenden Jahre sind moderate Preissteigerungen zu erwarten, wobei die Stadt von der Nähe zu Dresden und den stetig wachsenden Pendlerströmen profitieren wird. Käufer und Investoren sollten jedoch auf die Infrastrukturentwicklung und mögliche Preissteigerungen in den begehrtesten Lagen achten.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Pirna für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien

Makrolage für den Immobilienstandort Pirna

Die große Kreisstadt Pirna ist der Verwaltungssitz des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge des Bundeslandes Sachsen. Geografisch befindet man sich hier an der beginnenden Elbtalweitung.

Bei Pirna treffen sich das Erzgebirge und die Westsudeten und die Flüsse Wesenitz und Gottleuba münden hier in die Elbe. Im Norden der Stadt erstreckt sich das Westlausitzer Hügel- und Bergland, in ihrem Süden liegt das Vorland des Osterzgebirges. Pirna wird häufig als ‚Tor zur Sächsischen Schweiz‘ bezeichnet, weil das Elbsandsteingebirge aus östlicher Richtung bis in das Stadtgebiet hereinreicht. Die Bevölkerungszahlen gehen seit der Wende kontinuierlich zurück. Im Jahr 1987 hatte Pirna noch 45.846 Einwohner, bis 1992 war diese Zahl bereits auf 40.094 zurückgegangen. Im Jahr 1998 gab es nur noch 37.968 Bürger in der Stadt. Dann folgte ein vorübergehendes Ansteigen der Bevölkerung von Pirna. Im Jahr 1999 lebten hier wieder 42.187 Menschen, 2001 war die Zahl aber schon wieder auf 41.065 zurückgegangen. Im Jahr 2005 gab es noch 40.110 Stadtbewohner und bis 2009 hatte sich die Zahl auf 39.030 verringert. Im Jahr 2011 zählte man 38.735 Einwohner und der letzte Stand aus dem Jahr 2013 bestätigt noch einmal den aktuell anhaltenden Abwärtstrend.

Kultur und Bildung

Makrolage Kultur und BildungDie Stadt Pirna hat ihren Besuchern eine sehenswerte historische Altstadt zu bieten. Besonders attraktiv ist der alte Markt mit der Marienkirche und weiteren interessanten Bauwerken. Die mächtige Hallenkirche wurde 1546 auf dem Platz eines Vorgängerbaus errichtet. Das von der Renaissance geprägte Rathaus wurde im Jahre 1396 erstmals urkundlich erwähnt. Am Canalettohaus aus dem Jahre 1520 kann man den Übergang von der Gotik in die Renaissance erkennen. Außerdem sind in der Pirnaer Altstadt die Mägdleinschule aus dem 15. Jahrhundert, das Blechschmidthaus aus dem 16. Jahrhundert, das Rochowsche Haus mit barocker Fassadenmalerei, das Tetzelhaus mit seiner in ganz Europa einzigartigen gotischen Bohlenstube, die Stadtbibliothek mit reich verziertem Portal im Stil der Renaissance, das ehemalige Dominikanerkloster aus der Zeit um 1300 und die gotische Klosterkirche St. Heinrich mit Überresten von 600 Jahre alten Seccomalereien sehenswert. Die 700 Jahre alte Stadtmauer von Pirna ist ebenfalls in Resten erhalten. Darüber hinaus steht im Ortsteil Graupa das weltweit größte Richard Wagner Denkmal. Dort gibt es auch ein Richard Wagner Museum. Weitere interessante Museen in Pirna sind das Stadtmuseum, die botanischen Sammlungen, das DDR-Museum und das Feldbahnmuseum. Für die allgemeine Bildung ihrer Schüler stellt die Stadt sieben Grundschulen, vier Oberschulen und zwei Gymnasien zur Verfügung. Die vier Förderschulen am Ort ergänzen das allgemeine Bildungsangebot.

Wirtschaft

Makrolage WirtschaftZu den größten Arbeitgebern des Wirtschaftsstandortes Pirna gehört die KTSN Kunststofftechnik Sachsen. In diesem Unternehmen stellen etwa 260 Beschäftigte Kunststoffteile für die Automobilindustrie her. In der gleichen Sparte ist die Firma Ehrlich Werkzeug- und Gerätebau tätig, sie beschäftigt etwa 95 Mitarbeiter. Beim Automobilzulieferer Fahrzeugelektrik Pirna FEP sind etwa 280 Arbeitnehmer beschäftigt. In den Edelstahlwerken Schmees stellen etwa 240 Mitarbeiter Gussteile aus Edelstahl her. Die Sächsischen Sandsteinwerke beschäftigen etwa 90 Personen mit der Gewinnung und Verarbeitung von Natursandstein. Die Litronik GmbH produziert in Pirna mit etwa 190 Beschäftigten Hochleistungsbatterien. Das Getriebewerk Pirna gibt etwa 80 Menschen einen Arbeitsplatz. Das Chemie-Unternehmen Schill & Seilacher betreibt eine Dependance am Standort und beschäftigt dort etwa 120 Mitarbeiter.

Verkehrsanbindung

Makrolage VerkehrDie Stadt Pirna ist über die Bundesautobahn A17 von Dresden nach Prag in das deutsche Fernstraßennetz eingebunden. Die vierspurig ausgebaute Bundesstraße B172a fungiert hier als Autobahnzubringer. Darüber hinaus verläuft die B172 durch das Stadtgebiet. Der Bahnhof Pirna liegt an der Elbtalbahn. Außerdem zweigt hier die Strecke nach Kamenz ab. Darüber hinaus verbindet die Schiene Pirna mit dem S-Bahn-Netz von Dresden. Hier kann man im Viertelstundentakt in die Linien S1 und S2 zusteigen. Aus der Luft ist die Stadt über den Flugplatz Pirna-Pratzschwitz zu erreichen. Der nächste Verkehrsflughafen befindet sich in etwa 15 Kilometern Entfernung in Dresden.

Der Verwaltungssitz der Stadt ist Am Markt 1/2 in 01796 Pirna (Telefon: 035 01/55 6-0). Umfeld von Pirna: Dresden, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Bad Gottleuba-Berggießhübel, Bahretal, Dohma, Dohna, Dürrröhrsdorf-Dittersbach, Heidenau, Lohmen, Wehlen, Struppen.

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner
Haben Sie Fragen zum Thema Immobiliengutachten bzw. benötigen einen Immobilien-Sachverständigen oder Mietwertermittler in Pirna? Die Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobilienwertgutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten u.a. auch im Freistaat Sachsen weitgehend ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.
4.9/5 - (7 votes)