Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Pritzwalk, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Pritzwalk und im Bundesland Brandenburg um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Pritzwalk ansässig.
Der Immobilienmarkt in Pritzwalk
wird von dem Immobiliengutachter für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Pritzwalk und in der Region Prignitz werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Prignitz erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Pritzwalk
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Gemeinde Pritzwalk in der Region Prignitz zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region der Prignitz und der Elbe zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Pritzwalk
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Landkreises Prignitz und die Stadt Pritzwalk in Brandenburg. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Pritzwalk einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind . Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Pritzwalk um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarktbericht Pritzwalk
Der Immobilienmarkt in Pritzwalk, einer Stadt im Nordwesten von Brandenburg, hat in den letzten Jahren verschiedene Entwicklungen durchgemacht, die durch eine Mischung aus regionalen und überregionalen Faktoren beeinflusst wurden. In einem vollumfänglichen Bericht über den Immobilienmarkt von Pritzwalk können folgende Aspekte behandelt werden:
1. Allgemeine Informationen über Pritzwalk
Pritzwalk ist eine Kleinstadt im Landkreis Prignitz in Brandenburg. Sie hat etwa 17.000 Einwohner und liegt verkehrstechnisch günstig an der B189 sowie an der Bahnstrecke von Wittenberge nach Berlin. Die Nähe zur Hauptstadt Berlin sowie zu anderen größeren Städten wie Neuruppin und Potsdam hat Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft und den Immobilienmarkt.
2. Demografische Entwicklung
Die demografische Situation ist ein wichtiger Faktor für den Immobilienmarkt. In Pritzwalk zeigt sich ein Trend der demografischen Alterung, da viele jüngere Menschen in größere Städte wie Berlin oder Hamburg abwandern. Dies hat Auswirkungen auf die Nachfrage nach Immobilien, insbesondere in Bezug auf kleinere Wohnungen und Seniorenresidenzen. Auf der anderen Seite bietet Pritzwalk durch die ländliche Umgebung und die Anbindung an Berlin eine attraktive Option für Pendler.
2.1 Bevölkerungsentwicklung
Die Bevölkerung von Pritzwalk ist in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, was für eine Kleinstadt ein positives Zeichen ist. Die Einwohnerzahl bewegt sich jedoch eher in einem leicht rückläufigen Trend, was langfristig die Nachfrage nach neuen Immobilien verlangsamen könnte.
3. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen
Pritzwalk profitiert von seiner Lage im Landkreis Prignitz und der Nähe zu größeren Städten. Die Wirtschaftsstruktur ist hauptsächlich durch den Einzelhandel, Handwerksbetriebe und Landwirtschaft geprägt. In den letzten Jahren gab es auch Ansiedlungen von Unternehmen aus der Logistikbranche und kleineren Produktionsbetrieben.
3.1 Arbeitsmarkt
Der Arbeitsmarkt in Pritzwalk ist stabil, jedoch gibt es weniger hochqualifizierte Arbeitsplätze vor Ort. Daher pendeln viele Menschen in die benachbarten Städte. Für den Immobilienmarkt bedeutet dies, dass es eine konstante Nachfrage nach Wohnraum für Pendler gibt, vor allem in den Segmenten Mietwohnungen und kleine Eigenheime.
3.2 Infrastruktur
Die Anbindung an das Verkehrsnetz ist für den Immobilienmarkt von Bedeutung. Pritzwalk hat durch die Nähe zur B189 und die Bahnanbindung nach Berlin eine gute Verkehrsanbindung. Diese Anbindung ist ein Schlüsselfaktor, der das Interesse an Pritzwalk als Wohnort für Pendler und für die Ansiedlung von Betrieben begünstigt.
4. Marktentwicklung
Die Entwicklung des Immobilienmarkts in Pritzwalk ist von verschiedenen Faktoren abhängig:
4.1 Nachfrage nach Immobilien
Die Nachfrage nach Immobilien in Pritzwalk ist in den letzten Jahren relativ stabil geblieben. Besonders gefragt sind:
Einfamilienhäuser: Diese sind vor allem bei Familien und Pendlern beliebt. In den letzten Jahren gibt es eine Tendenz, dass mehr junge Familien und Rentner in Pritzwalk Eigentum erwerben, da die Preise im Vergleich zu den umliegenden Städten günstiger sind.
Wohnungen: Die Nachfrage nach Mietwohnungen bleibt konstant, wobei der Markt vor allem durch kleinere Einheiten für Alleinstehende und ältere Personen dominiert wird.
4.2 Preisentwicklung
In den letzten Jahren hat sich der Immobilienmarkt in Pritzwalk langsamer entwickelt als in Ballungszentren wie Berlin oder Potsdam. Die Immobilienpreise sind jedoch tendenziell gestiegen, was in vielen ländlichen Gebieten zu beobachten ist. Hier sind einige typische Preise:
Einfamilienhäuser: Die Preise für Einfamilienhäuser in Pritzwalk variieren stark je nach Lage und Zustand des Hauses. Im Durchschnitt liegt der Quadratmeterpreis bei etwa 1.100 bis 1.500 EUR.
Wohnungen: Die Mietpreise sind im Vergleich zu Großstädten wie Berlin deutlich günstiger. Der Preis für eine Wohnung zur Miete liegt bei etwa 6 bis 8 EUR pro Quadratmeter, je nach Ausstattung und Lage.
4.3 Neubauprojekte
Die Bautätigkeit in Pritzwalk ist moderat. Es gibt immer wieder kleinere Neubauprojekte, vor allem in den Bereichen Einfamilienhäuser und Reihenhäuser. Auch der Bau von Mehrfamilienhäusern, insbesondere in zentraleren Lagen, wurde angestoßen, um der Nachfrage nach Mietwohnungen gerecht zu werden.
4.4 Grundstückspreise
Die Preise für Grundstücke in Pritzwalk sind im Vergleich zu größeren Städten günstig. Der Preis für Bauland liegt im Durchschnitt bei etwa 20-30 EUR pro Quadratmeter. In zentralen Lagen kann der Preis jedoch auch deutlich höher sein.
5. Wohnen und Lebensqualität
Pritzwalk bietet eine hohe Lebensqualität, die durch eine gute Anbindung an die Natur, eine ruhige ländliche Umgebung und eine gute Erreichbarkeit von Städten wie Berlin geprägt ist. Die Stadt hat eine gute Grundversorgung in Bezug auf Geschäfte, Schulen und medizinische Einrichtungen. Besonders für Familien und Ruheständler ist Pritzwalk attraktiv, da die Region sowohl Ruhe als auch Zugang zu urbanen Einrichtungen bietet.
6. Herausforderungen für den Immobilienmarkt
Trotz der stabilen Marktentwicklung gibt es einige Herausforderungen für den Immobilienmarkt in Pritzwalk:
Demografischer Wandel: Die Alterung der Bevölkerung und die Abwanderung von jungen Menschen in größere Städte könnten den Markt langfristig negativ beeinflussen.
Fehlender Wohnraum für bestimmte Zielgruppen: Insbesondere für jüngere Menschen und Singles gibt es ein begrenztes Angebot an attraktiven Mietwohnungen und modernen Apartments.
Sanierungsbedarf: Ein großer Teil der Bestandsimmobilien in Pritzwalk ist älteren Datums und benötigt Investitionen in Sanierung und Modernisierung.
7. Zukünftige Entwicklungen
Die Entwicklung des Immobilienmarkts in Pritzwalk wird auch in den kommenden Jahren von der allgemeinen wirtschaftlichen Lage und der demografischen Entwicklung beeinflusst. Eine weitere Verbesserung der Infrastruktur sowie der Ausbau von Wohnbauprojekten für Pendler und junge Familien könnte das Wachstum des Marktes unterstützen. Die Nähe zu Berlin und die Möglichkeit, von den günstigen Immobilienpreisen zu profitieren, bleiben attraktive Faktoren.
Fazit
Der Immobilienmarkt in Pritzwalk ist derzeit stabil, mit einer konstanten Nachfrage nach Einfamilienhäusern und Wohnungen. Die Preise sind im Vergleich zu größeren Städten wie Berlin moderat, was die Region für Pendler und junge Familien attraktiv macht. Langfristig hängt der Erfolg des Marktes jedoch von der demografischen Entwicklung und der Infrastruktur ab.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Pritzwalk für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien
Makrolage für den Immobilienstandort Pritzwalk
Im Herzen der reizvollen Prignitz findet der Besucher die schöne Stadt Pritzwalk, welche mit Charme und ländlicher Idylle besticht. Das Herzstück der kleinen Stadt ist die Nikolaikirche, dessen imposante Turm bereits von Weitem erkennbar ist. Vor allem die hiesige Innenstadt erweist sich als ein wahres Schmuckstück. Hier findet der Gast eine harmonische Kombination aus historischem Baubestand und modernem Ambiente. Die Überreste der mittelalterlichen Stadtmauer und das alte Rathaus lassen erahnen, wie aufregend die Vergangenheit des Ortes war. Im Gegensatz zum geschichtlichen Flair treten in der Region ebenso einige sanierte Immobilien zum Vorschein, die besonders in der Innenstadt vorzufinden sind. Gleichwohl erfuhr die Marktstraße eine aufwendige Sanierung.
Die Kleinstadt im Landkreis Prignitz ist mit einer Fläche von über 167 Quadratkilometer gar nicht so klein. Die rund 13.000 Einwohner und Einwohnerinnen der Stadt leben im mittleren Osten des Landkreises.
Im Land Brandenburg ist der beschauliche Ort im Nordwesten zu finden. Er wird von der etwa 29 Kilometer langen Dömnitz durchflossen, welche einen Nebenfluss der Stepenitz darstellt. Der ostdeutschen Stadt gehören insgesamt zwölf Ortsteile an. Sie liegt zentral zwischen Hamburg, Berlin, Schwerin und Rostock. Schwerin ist nur 80 Kilometer vom Ort entfernt. Von der Hansestadt Hamburg trennen die Stadt circa 150 Kilometer. Bis nach Berlin sind es etwa 125 Kilometer. Mit Bus, Bahn und Auto sind diese Städte von hier aus bestens erzielbar. Zwischen 1993 und 2002 vergrößerte sich die Stadt noch einmal beträchtlich. So wurde 1993 die Gemeinde Schönhagen in den Ort eingegliedert. 2001 und 2002 kamen Giesendorf und mehrere weitere Gemeinden hinzu. Das vorher bestehende Amt Pritzwalk-Land wurde im Zuge der Eingemeindungen im Jahr 2002 aufgelöst. Mit durchschnittlich 70 Einwohnern auf einem Quadratkilometer ist der Ort nur dünn besiedelt. Er pflegt seit geraumer Zeit eine Städtepartnerschaft mit der Stadt Winsen (Luhe), die dem Bundesland Niedersachsen angehört.
Pritzwalk verfügt über viele schöne Orte. Neben der attraktiven Innenstadt finden sich im Ort einige grüne Parks vor, die Raum zum Erholen und Spazieren gehen bieten.
Ein toller Ort für die ganze Familie stellt der nahe gelegene Waldpark dar. Hier treffen die Besucher unter anderem auf mehrere Wildgehege und einem Streichelzoo. Von kultureller Bedeutung ist das hiesige Naturkundemuseum. Darüber hinaus zeigt sich das Waldschwimmbad im Ort als Besuchermagnet. Das beheizte Schwimmbad wartet mit einer Sauna und einer Riesenrutsche auf.
Viele Aspekte sprechen für die Stadt als Wirtschaftsstandort.
Dies sind zum einen die gut ausgebauten Verkehrsanbindungen. Zum anderen begünstigen einige weiche Standortfaktoren im Ort den wirtschaftlichen Erfolg der hiesigen Unternehmen. Das Bildungsangebot im Ort ist sehr vielfältig. Mehrere Ausbildungsstätten und Schulen stehen den Bewohnern zur Verfügung.
In Pritzwalk liegt die Kaufkraft im Einzelhandel unter dem Bundesdurchschnitt. Die Kaufkraftkennziffer beläuft sich in der Stadt auf etwa 85.
Der Verwaltungssitz der Stadt ist Marktstraße 39 in 16928 Pritzwalk (Telefon: 0 33 95/ 7 60 80).
Umfeld von Pritzwalk: Bad Wilsnack, Berge, Breese, Cumlosen, Gerdshagen, Groß Pankow (Prignitz), Gülitz-Reetz, Gumtow, Halenbeck-Rohlsdorf, Karstädt, Kümmernitztal, Lanz, Legde/Quitzöbel, Lenzen (Elbe), Lenzerwische, Marienfließ, Meyenburg, Perleberg, Pirow, Plattenburg, Putlitz, Rühstädt, Triglitz, Weisen, Wittenberge.
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:
