Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Rangsdorf, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Rangsdorf und im Bundesland Brandenburg um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Rangsdorf ansässig.
Der Immobilienmarkt in Rangsdorf
wird von dem Immobiliengutachter für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Rangsdorf und in der Region Fläming werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Fläming erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Rangsdorf
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Gemeinde Rangsdorf zwischen Berlin und Spreewald zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Berlin zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Rangsdorf
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Landkreises Teltow-Fläming und die Gemeinde Rangsdorf in Brandenburg. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Rangsdorf einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind . Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Rangsdorf um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarktbericht Rangsdorf
Hier ist ein umfassender Bericht über den Immobilienmarkt in Rangsdorf. Ich werde verschiedene Aspekte des Marktes abdecken, einschließlich der Markttrends, Preistrends, Nachfragesituation und Entwicklungen der letzten Jahre. Da Rangsdorf eine ländliche Gemeinde in der Nähe von Berlin ist, werden auch die geografische Lage und deren Einfluss auf den Immobilienmarkt berücksichtigt.
Bericht über den Immobilienmarkt von Rangsdorf
1. Einleitung: Rangsdorf ist eine Gemeinde im südlichen Brandenburg und liegt etwa 25 Kilometer südlich von Berlin. Die Nähe zur Hauptstadt hat die Region in den letzten Jahren immer attraktiver gemacht, insbesondere für Pendler, die die Ruhe des ländlichen Raums suchen, aber dennoch die Annehmlichkeiten und beruflichen Möglichkeiten der Großstadt nutzen wollen. Die Immobilienmärkte in Randgebieten von Großstädten wie Berlin sind oft von starken regionalen Unterschieden geprägt, wobei ländliche Regionen durch die Nähe zu urbanen Zentren profitieren können.
2. Marktübersicht: Rangsdorf hat eine gemischte Immobilienlandschaft mit Einfamilienhäusern, Doppelhaushälften, Reihenhäusern und einer Vielzahl von Grundstücken für Neubauten. Die Region ist bei Familien, jungen Paaren und auch älteren Menschen, die die Nähe zu Berlin suchen, zunehmend gefragt.
2.1. Bevölkerungsentwicklung:
Die Einwohnerzahl von Rangsdorf wächst stetig. Laut den letzten Daten aus dem Amt für Statistik Brandenburg hat Rangsdorf eine Bevölkerung von etwa 10.000 bis 12.000 Einwohnern. Der Zuzug von Familien und jungen Berufspendlern ist ein entscheidender Faktor für die wachsende Nachfrage nach Immobilien.
3. Markttrends: Der Immobilienmarkt in Rangsdorf zeigt insgesamt einen stabilen, aber ansteigenden Trend. Dies steht im Einklang mit der allgemeinen Marktentwicklung in den Berliner Umlandgemeinden, die durch zunehmende Zuwanderung und die steigende Nachfrage nach Eigenheimen begünstigt wird.
3.1. Preistrends:
Die Preise für Immobilien in Rangsdorf sind in den letzten Jahren gestiegen, allerdings in einem moderateren Tempo als im Berliner Stadtgebiet. Die Preise für Eigentumswohnungen und Häuser sind in den letzten fünf Jahren im Durchschnitt um etwa 5-10 % jährlich gestiegen. Einfamilienhäuser können je nach Lage und Zustand zwischen 250.000 € und 500.000 € kosten, wobei besonders gut gelegene Objekte oder Neubauten auch über 600.000 € kosten können.
Für Grundstücke liegt der Quadratmeterpreis je nach Lage und Bebaubarkeit zwischen 30 € und 100 €, was deutlich günstiger ist als in den Berliner Vororten.
3.2. Mieten:
Die Mietpreise in Rangsdorf sind im Vergleich zu Berlin und den umliegenden Großstädten deutlich günstiger. Eine 3-Zimmer-Wohnung in Rangsdorf kann zwischen 600 € und 1.200 € pro Monat kosten, je nach Zustand und Ausstattung. Auch hier ist ein steigender Trend zu beobachten, jedoch nicht in dem Maße wie in Berlin, da Rangsdorf vor allem von Käufern und weniger von Mietern geprägt ist.
3.3. Nachfrage nach Immobilien:
Die Nachfrage nach Immobilien in Rangsdorf ist vor allem bei jungen Familien und Berufspendlern aus Berlin sehr hoch. Viele Berufspendler suchen nach einem Zuhause in einer ländlicheren Umgebung, das jedoch gut an das Berliner Verkehrsnetz angebunden ist. Ein weiterer Trend, der beobachtet werden kann, ist die Nachfrage nach größeren Häusern mit Garten, die aufgrund der ländlichen Lage in Rangsdorf leicht zu finden sind.
4. Geografische und infrastrukturelle Besonderheiten: Rangsdorf liegt sehr günstig an der A10 (Berliner Ring) und der A113, was eine schnelle Anbindung an Berlin ermöglicht. Zudem gibt es einen Bahnhof, der Rangsdorf mit dem Berliner S-Bahn-Netz verbindet, was Pendlern die tägliche Reise nach Berlin erleichtert.
Die Kombination aus guter Verkehrsanbindung, grüner Umgebung und erschwinglicheren Immobilienpreisen hat dazu geführt, dass Rangsdorf zu einer zunehmend beliebten Wohngegend für Berliner Pendler geworden ist.
5. Neubauprojekte und Entwicklungspotential: In Rangsdorf gibt es verschiedene Neubauprojekte, die darauf abzielen, die wachsende Nachfrage nach Immobilien zu befriedigen. Besonders der Bau von Einfamilienhäusern und Doppelhäusern ist ein aktueller Trend. Auch der Bau von Wohnanlagen für Senioren und Wohnungen mit kleinerem Flächenbedarf für junge Berufspendler hat zugenommen.
Die Gemeinde Rangsdorf zeigt sich offen für neue Entwicklungen und fördert den Ausbau von Wohngebieten, besonders in den Randbereichen der Gemeinde.
6. Herausforderungen und Risiken: Einige der Herausforderungen, denen der Immobilienmarkt in Rangsdorf gegenübersteht, sind:
Begrenzte Grundstücksverfügbarkeit: Besonders im Kernbereich von Rangsdorf ist das Angebot an freien Grundstücken begrenzt, was den Druck auf die Preise erhöht.
Wachsende Nachfrage und infrastrukturelle Belastung: Mit zunehmender Bevölkerung und Zuzug könnte die bestehende Infrastruktur (insbesondere Verkehr und Schulen) unter Druck geraten, was in Zukunft zu Herausforderungen führen könnte.
Wettbewerb durch andere Berliner Umlandgemeinden: Neben Rangsdorf gibt es zahlreiche weitere attraktive Städte und Gemeinden im Umland Berlins, wie z.B. Zossen oder Ludwigsfelde, die ebenfalls um Neubauten und Zuzug konkurrieren.
7. Fazit: Der Immobilienmarkt in Rangsdorf ist stabil und zeigt im Vergleich zu Berlin ein langsameres, aber dennoch konstantes Wachstum. Die Nähe zu Berlin macht die Region für Pendler und junge Familien attraktiv, die ein Eigenheim im Grünen suchen, ohne auf die Annehmlichkeiten der Großstadt verzichten zu müssen. Die anhaltende Nachfrage nach Immobilien und die noch relativ günstigen Preise im Vergleich zu Berlin sprechen für eine positive Entwicklung des Marktes in den kommenden Jahren. Langfristig betrachtet könnte Rangsdorf aufgrund seiner Lage und guten Anbindung an die Hauptstadt weiter an Bedeutung gewinnen.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Rangsdorf für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien
Makrolage für den Immobilienstandort Rangsdorf
Die Gegend von Rangsdorf wird von zahlreichen denkmalgeschützten Immobilien geziert. Zu den Baudenkmalen im Ort zählen unter anderem das Gutshaus in der Dorfstraße und die Dorfkirche. Das Gutshaus ist seit 1815 ein Teil der Gemeinde. Die evangelische Dorfkirche thront bereits seit über 700 Jahren im Ort. Der Feldsteinbau erfuhr im 20. Jahrhundert mehrere Sanierungen. Aber auch in den anderen Ortsteilen der Gemeinde finden sich kleine Dorfkirchen vor. So zum Beispiel in Klein Kienitz, wo sich ebenfalls eine evangelische Kirche aus dem 13. Jahrhundert befindet. Im Kernort trifft der Besucher jedoch auf die meisten geschichtsträchtigen Bauwerke. Neben einer Dorfkirche gehören ebenso eine Friedhofskapelle und die katholische Kirche „St. Albertus Magnus“ zu dem festen Bestandteil der Ortschaft.
Im Süden des Bundeslandes Brandenburg liegt die kleine Gemeinde Rangsdorf. Sie erstreckt sich auf über 33 Quadratkilometer im Norden des Landkreises Teltow-Fläming.
Derzeit sind rund 11.000 Menschen in der amtsfreien Gemeinde beheimatet. Neben dem gleichnamigen Ortsteil gehören zudem Klein Kienitz und Groß Machnow zu den Ortschaften der Gemeinde. Groß Machnow teilt sich weiterhin in drei Wohnplätze auf. Die Landschaft und geologische Hochfläche Teltow bestimmt das Ortsbild. Auf dem Gemeindegebiet liegt ebenfalls der circa 270 Hektar große Rangsdorfer See, welcher in einem Naturschutzgebiet eingebettet ist. Der brandenburgische See wird im Sommer für viele Wassersportarten, wie etwa Surfen, Angeln und Segeln, genutzt. In den Wintermonaten ist er ein Anlaufpunkt von vielen Eisseglern. Im Osten ist die Gemeinde von der Stadt Mittenwalde umgeben, welche zum Landkreis Dahme-Spreewald zählt. Die südliche Grenze teilt sich der Ort mit der amtsfreien Stadt Zossen. Der westliche Nachbarort der Gemeinde ist die Mittelstadt Ludwigsfelde, welche ebenfalls amtsfrei ist. Die Gemeinde Blankenfelde-Mahlow umrahmt das Gemeindegebiet im Norden. Die Bundeshauptstadt Berlin befindet sich nur etwa 10 Kilometer nördlich der Gemeinde. Mit circa 320 Einwohnern je Quadratkilometer ist der Ort durchschnittlich besiedelt.
Großstadtlärm, Smog und ellenlange Staus – dies mag zwar für Berlin zutreffen, aber in der gediegenen 11.000-Einwohnergemeinde bleiben die Einwohner von diesen Stressfaktoren weitestgehend verschont.
Wer hier lebt, wohnt ruhig und muss dennoch nicht auf das hohe Potenzial der Weltstadt Berlin verzichten. Sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto sind die Bewohner blitzschnell in der Metropole. Die Gemeinde selbst zeigt sich mit einem hervorragenden Erholungscharakter, welcher durch die reizvolle Landschaft hervorgehoben wird. Auch die Freizeitmöglichkeiten im Ort sind vielfältig. Die Angebote an Dienstleistern und Fachärzten sind hier genauso umfangreich wie die pädagogischen Möglichkeiten.
Die Gemeinde verfügt über mehrere kleinere Gewerbegebiete. Zudem besitzt sie mit dem Südringcenter ein weitläufiges Einkaufszentrum, das verkehrsgünstig gelegen ist. Der Ort liegt direkt an der Bundesstraße 96 sowie der Autobahn A 10.
Die Zentralität im Einzelhandel liegt in Rangsdorf unter dem Bundesdurchschnitt. Der Kaufkraft-Index beläuft sich auf ungefähr 105.
Der Verwaltungssitz der Stadt ist Seebadallee 30 in 15834 Rangsdorf (Telefon: 03 37 08/ 23 6-0).
Umfeld von Rangsdorf: Blankenfelde-Mahlow, Mittenwalde, Zossen.
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienbewertung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertgutachter in Rangsdorf? Das Sachverständigenbüro Kirchner & Kollegen hilft Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.