Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Schwielowsee, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Schwielowsee und im Bundesland Brandenburg um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Schwielowsee ansässig.
Der Immobilienmarkt in Schwielowsee
wird von dem Immobiliengutachter für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Schwielowsee und in der Region Potsdam-Mittelmark werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Potsdam-Mittelmark erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Schwielowsee
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Gemeinde Schwielowsee in der Region des Naturparks Nuthe-Nieplitz zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Umfeld von Potsdam und Berlin zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Schwielowsee
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Landkreises Potsdam-Mittelmark und die Gemeinde Schwielowsee in Brandenburg. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Schwielowsee einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind . Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Schwielowsee um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarktbericht Schwielowsee
Um einen umfassenden Bericht über den Immobilienmarkt von Schwielowsee zu erstellen, werde ich auf verschiedene Aspekte eingehen, die für eine fundierte Analyse notwendig sind. Ich werde folgende Themenbereiche abdecken:
- Allgemeine Informationen über Schwielowsee
- Bevölkerungsentwicklung und Demografie
- Wirtschaftliche Rahmenbedingungen
- Immobilienmarkt-Trends
- Angebot und Nachfrage
- Preise
- Beliebte Wohngegenden
- Vermietungsmarkt
- Bauprojekte und Entwicklungen
- Zukunftsperspektiven des Immobilienmarktes
1. Allgemeine Informationen über Schwielowsee
Schwielowsee ist eine Gemeinde im Land Brandenburg, die im Landkreis Potsdam-Mittelmark liegt. Die Region ist bekannt für ihre naturnahe Lage an den Ufern des Schwielowsees und ihre Nähe zu Potsdam sowie Berlin. Aufgrund der guten Verkehrsanbindung und der landschaftlichen Schönheit ist die Gemeinde ein beliebtes Ziel für Pendler und Erholungssuchende.
2. Bevölkerungsentwicklung und Demografie
Die Bevölkerung von Schwielowsee wächst stetig. Dies liegt unter anderem an der zunehmenden Urbanisierung und den attraktiven Lebensbedingungen, die die Region bietet. Viele Menschen ziehen aus Potsdam oder Berlin hierher, um in einer ruhigeren und grüneren Umgebung zu leben, ohne auf die Nähe zu den großen Städten verzichten zu müssen.
- Bevölkerungszahl: Schwielowsee hatte 2021 etwa 14.000 Einwohner.
- Altersstruktur: Der Großteil der Bevölkerung ist im mittleren Alter, es gibt jedoch auch einen zunehmenden Anteil an älteren Bewohnern und jungen Familien.
- Einkommensstruktur: Die Einkommensstruktur ist relativ hoch, was sich positiv auf den Immobilienmarkt auswirkt, da eine höhere Kaufkraft zu einer stabileren Nachfrage nach Immobilien führt.
3. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen
Schwielowsee profitiert von der Nähe zu Potsdam und Berlin, was zu einer stabilen wirtschaftlichen Lage führt. Die Region ist vor allem durch den Dienstleistungssektor geprägt, wobei auch kleine und mittelständische Unternehmen hier ansässig sind. Viele Pendler aus Schwielowsee arbeiten in Potsdam oder Berlin, was zu einer regelmäßigen Nachfrage nach Wohnraum führt.
4. Immobilienmarkt-Trends
Angebot und Nachfrage: Der Immobilienmarkt in Schwielowsee ist durch eine hohe Nachfrage nach Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen geprägt. Viele Käufer suchen nach einer naturnahen Wohnlage, die gleichzeitig eine gute Anbindung an die Städte Potsdam und Berlin bietet. Das Angebot ist jedoch begrenzt, was zu einem Anstieg der Immobilienpreise geführt hat.
Preisentwicklung: Die Preise für Immobilien in Schwielowsee sind in den letzten Jahren stetig gestiegen. Besonders in den gefragten Wohnlagen am See oder in unmittelbarer Nähe zum Wasser sind die Preise sehr hoch. Im Vergleich zu Potsdam und Berlin sind die Preise zwar noch moderat, jedoch zieht die Region zunehmend mehr Interessenten an.
- Durchschnittspreis für Einfamilienhäuser: etwa 3.000 bis 4.500 EUR pro Quadratmeter.
- Durchschnittspreis für Eigentumswohnungen: etwa 2.500 bis 3.500 EUR pro Quadratmeter.
Beliebte Wohngegenden: Besonders attraktive Wohnlagen sind die Gebiete rund um den Schwielowsee sowie die Ortschaften Caputh, Ferch und Geltow. Diese Gegenden bieten eine gute Anbindung an die Städte und zeichnen sich durch eine hohe Lebensqualität aus.
5. Vermietungsmarkt
Der Vermietungsmarkt in Schwielowsee ist vor allem für kleinere Wohnungen und Einfamilienhäuser relevant. Es gibt eine zunehmende Nachfrage nach Mietwohnungen, die aufgrund der hohen Immobilienpreise für viele Interessenten eine günstigere Option darstellen.
- Mietpreise: Die Mietpreise sind ebenfalls gestiegen, aber weiterhin günstiger als in den benachbarten Städten. Die durchschnittliche Kaltmiete liegt zwischen 8 und 12 EUR pro Quadratmeter, je nach Lage und Ausstattung.
6. Bauprojekte und Entwicklungen
Es gibt mehrere laufende und geplante Bauprojekte in Schwielowsee, die den Immobilienmarkt weiter beeinflussen dürften. Dazu gehören sowohl Neubauten von Einfamilienhäusern als auch die Entwicklung von Wohnanlagen in den Umlandgemeinden. In den letzten Jahren wurden zahlreiche Bauprojekte umgesetzt, um die Nachfrage nach Wohnraum zu decken, vor allem in den südlichen und westlichen Randgebieten von Schwielowsee.
Ein Schwerpunkt liegt auch auf der Entwicklung von Ferienimmobilien, da die Region aufgrund ihrer Lage als Naherholungsgebiet beliebt ist. Diese Art von Immobilien wird zunehmend als Investitionsmöglichkeit betrachtet.
7. Zukunftsperspektiven des Immobilienmarktes
Der Immobilienmarkt in Schwielowsee wird voraussichtlich weiter wachsen, da die Region aufgrund ihrer naturnahen Lage und der Nähe zu Potsdam und Berlin weiterhin ein beliebtes Ziel für Käufer und Mieter ist. Insbesondere die anhaltend hohe Nachfrage nach Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen wird die Preise auch in den kommenden Jahren weiter steigen lassen.
Allerdings könnten auch Herausforderungen wie steigende Baukosten, Einschränkungen durch den Naturschutz und die begrenzte Verfügbarkeit von Bauland den Markt in gewissem Maße beeinflussen. Es ist jedoch zu erwarten, dass die Region langfristig als stabile Investitionsmöglichkeit gilt.
Fazit:
Der Immobilienmarkt in Schwielowsee zeigt eine stabile Entwicklung, die von der Nähe zu Potsdam und Berlin, der natürlichen Schönheit der Region und der wachsenden Beliebtheit als Wohnstandort profitiert. Die Preise sind in den letzten Jahren gestiegen, was sowohl eine Chance als auch eine Herausforderung für Käufer und Investoren darstellt. Angesichts der begrenzten Angebotssituation und der hohen Nachfrage wird erwartet, dass der Markt auch in den kommenden Jahren weiterhin dynamisch bleibt.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Schwielowsee für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien
Makrolage für den Immobilienstandort Schwielowsee
Die brandenburgische Erholungsregion wird gerne von Touristen aufgesucht. Sie gilt als das Ferienparadies in Brandenburg. Die Gemeinde wurde wegen ihrer vielen Naherholungsorte als Erholungsort staatlich anerkannt. Vor allem im Sommer finden hier viele Open-Air-Veranstaltungen statt. Eine Abkühlung bietet der hiesige Schwielowsee, welcher gleichzeitig der Namensgeber der Gemeinde ist. Gern wird der rund 785 Hektar große See auch zum Angeln und Segeln genutzt. Aber nicht nur im Sommer ist der Ort einen Besuch wert. Gleichwohl lockt er in den kühleren Jahreszeiten mit interessanten Möglichkeiten. Sei es ein Besuch im Handweberei-Museum oder eine Wanderung in der Havellandschaft mit ihren schönen Ufern und Wäldern – die naturreiche Gemeinde ist sehr vielfältig.
Schwielowsee ist noch eine relativ junge Gemeinde, die im Jahr 2002 durch die Zusammenführung von drei amtsangehörigen Gemeinden entstand.
Seit 2012 fungiert sie als staatlich anerkannter Erholungsort. Zur amtsfreien Gemeinde gehören die drei Ortsteile Geltow, Caputh und Ferch. Aktuell leben im Ort im Schnitt 10.500 Menschen. Das Gemeindegebiet dehnt sich auf über 58 Quadratkilometer im Nordosten des Landkreises Potsdam-Mittelmark aus. Das Stadtgebiet der Landeshauptstadt Potsdam grenzt direkt im Nordosten an die Gemeinde. Des Weiteren gilt die amtsfreie Gemeinde Michendorf als ein Nachbarort, welcher im Osten an die Gemeinde grenzt. Weiter im Südosten und Süden blickt der Gast auf die Nachbarorte Seddiner See und Beelitz. Im Westen teilt sich der Erholungsort mit der 25.000-Einwohnerstadt Werder (Havel) die gleiche Grenze. Die ostdeutsche Gemeinde verfügt über eine vergleichsweise geringe Bevölkerungsdichte. Auf einem Quadratkilometer verteilen sich hier etwa 175 Menschen. Auf dem Gemeindegebiet liegt einer der schönsten Seen der Havel-Region. Der Ort liegt nur knapp 50 Kilometer von der Weltstadt Berlin entfernt. Aktuell agiert Kerstin Hoppe von der CDU als Bürgermeisterin des Erholungsortes. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Gemeinde zählen das Einsteinhaus Caputh, die Kirche Caputh sowie der Schlosspark mit dem angrenzenden Schloss, der ebenfalls im Ortsteil Caputh zu finden ist. Ebenfalls sehenswert sind das Handweberei-Museum in Geltow und der Bonsaigarten in Ferch.
Die abwechslungsreiche Umgebung mit ihren vielen Seen und Waldgebieten schenkt den Menschen im Ort eine hohe Lebensqualität.
In der Gemeinde lässt es sich nicht nur gut wohnen, sondern auch gut leben. Die Bewohner genießen hier niedrigere Mieten und Grundstückspreise als in Potsdam und Berlin. Zudem haben sie es nicht weit bis in die Großstädte. Aber auch die Ruhe und die vielen unberührten Orte machen den Reiz der Gemeinde aus. Dennoch ist die Gemeinde längst kein verschwiegener Ort. Ihren lebendigen Charakter beweist sie mit ihrem breit gefächerten Freizeitprogramm und dem großen Angebot an Ärzten, Schulen und Dienstleistern.
Ein großer Arbeitgeber im Ort ist das Führungskommando der Bundeswehr.
Zu erreichen ist der Erholungsort über die Bundesautobahnen A 10 und A 9. Darüber hinaus befindet sich das Autobahndreieck Potsdam auf dem Gemeindeareal. Durch den Ortsteil Geltow führt die B 1.
Die Einzelhandelszentralität in Schwielowsee liegt bei gerade mal 53 Prozent. Die Kaufkraftkennziffer weist einen Wert von rund 102 auf.
Der Verwaltungssitz der Stadt ist Potsdamer Platz 9 in 14548 Schwielowsee (Telefon: 03 32 09/ 7 69 29).
Umfeld von Schwielowsee: Potsdam, Michendorf, Seddiner See, Beelitz und Werder.
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:
