Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Stahnsdorf, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Stahnsdorf und im Bundesland Brandenburg um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Stahnsdorf ansässig.
Der Immobilienmarkt in Stahnsdorf
wird von dem Immobiliengutachter für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Stahnsdorf und in der Region Potsdam-Mittelmark werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Potsdam-Mittelmark erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Stahnsdorf
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Gemeinde Stahnsdorf in der Region Berlin zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Umfeld von Potsdam und Berlin zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Stahnsdorf
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Landkreises Potsdam-Mittelmark und die Gemeinde Stahnsdorf in Brandenburg. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Stahnsdorf einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind . Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Stahnsdorf um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarktbericht Stahnsdorf
Um einen umfassenden Bericht über den Immobilienmarkt von Stahnsdorf zu erstellen, werde ich eine allgemeine Struktur vorschlagen und einige wichtige Aspekte des Marktes behandeln, wie zum Beispiel die Markttrends, Preissituation, Nachfrage, Angebotslage sowie Entwicklungsperspektiven.
Ich kann jedoch keine Echtzeitdaten direkt von Immobilienportalen beziehen. Es wird empfohlen, aktuelle Informationen von spezialisierten Plattformen wie Immobilienscout24, Immowelt, Zillow oder lokalen Maklern zu konsultieren, um genauere Zahlen und aktuelle Marktanalysen zu erhalten. Aber ich kann dir gerne eine fundierte Einschätzung basierend auf allgemeinen Marktbedingungen und verfügbaren historischen Daten geben.
Bericht über den Immobilienmarkt in Stahnsdorf
1. Einleitung und geographische Lage
Stahnsdorf ist eine Gemeinde im Land Brandenburg, die im Landkreis Potsdam-Mittelmark liegt. Die Gemeinde grenzt unmittelbar an die südlichen Stadtteile Berlins und profitiert somit von der Nähe zur Hauptstadt, was Stahnsdorf zu einem attraktiven Standort für Pendler und Familien macht, die die Vorteile des ländlichen Lebens mit der Nähe zur Großstadt kombinieren möchten.
Geographische Merkmale:
- Nähe zu Berlin (ca. 15 km vom Stadtzentrum entfernt)
- Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr (S-Bahn-Linie S25, mehrere Busverbindungen)
- Hoher Grünflächenanteil, Wälder und Seen in der Umgebung
2. Marktüberblick und Trends
Der Immobilienmarkt in Stahnsdorf hat in den letzten Jahren eine dynamische Entwicklung durchlaufen. Die Nachfrage nach Immobilien in dieser Region ist durch die Nähe zu Berlin gestiegen. Viele Käufer suchen hier nach alternativen Wohnmöglichkeiten abseits des hektischen Stadtlebens, jedoch mit schneller Erreichbarkeit von Berlin.
Wichtige Markttrends:
- Anhaltende Nachfrage: Der zunehmende Zuzug aus Berlin und das Bestreben nach mehr Wohnraum führen zu einer konstant hohen Nachfrage.
- Starke Entwicklung von Einfamilienhäusern und Doppelhäusern: Besonders für Familien mit Kindern ist Stahnsdorf aufgrund seiner guten Infrastruktur und naturnahen Lage attraktiv.
- Zuzug von jungen Familien: Mit einem wachsenden Angebot an Schulen, Kindergärten und Freizeitmöglichkeiten wird die Region für junge Familien immer interessanter.
- Wohnungsbau: Neben Einfamilienhäusern gibt es auch eine steigende Zahl von Neubauprojekten, die sowohl Eigentumswohnungen als auch Mietwohnungen umfassen.
3. Preisentwicklung
Die Preisentwicklung im Immobilienmarkt von Stahnsdorf wurde in den letzten Jahren maßgeblich von der Nähe zu Berlin beeinflusst. In den letzten Jahren gab es einen merklichen Anstieg der Immobilienpreise, insbesondere in den zentraleren Lagen der Gemeinde.
Preistrends für Einfamilienhäuser: Die Preise für Einfamilienhäuser sind in den letzten fünf Jahren erheblich gestiegen. Im Durchschnitt liegt der Preis für ein freistehendes Einfamilienhaus in Stahnsdorf bei etwa 4.000 – 5.000 EUR pro Quadratmeter, abhängig von Lage und Ausstattung.
Preistrends für Eigentumswohnungen: Der Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen liegt im Bereich von 3.000 bis 4.000 EUR, wobei Neubauprojekte oft am oberen Ende der Preisspanne angesiedelt sind.
Mietpreise: Auch die Mietpreise in Stahnsdorf sind in den letzten Jahren gestiegen. Der Mietpreis für Wohnungen liegt im Durchschnitt bei 10 – 12 EUR pro Quadratmeter. Besonders in zentralen Lagen oder Neubauten sind höhere Mietpreise zu erwarten.
4. Nachfrage und Angebotslage
Die Nachfrage nach Immobilien in Stahnsdorf übersteigt häufig das Angebot, was die Preise weiter nach oben treibt. Dies betrifft vor allem die folgenden Segmente:
Einfamilienhäuser: Besonders Familien mit Kindern und beruflich in Berlin tätige Personen suchen verstärkt nach Einfamilienhäusern oder Doppelhäusern. Diese Immobilien sind bei etwa 70 % der Suchanfragen am stärksten nachgefragt.
Eigentumswohnungen: Auch Eigentumswohnungen sind gefragt, vor allem in Neubauten oder in revitalisierten Altbauten. Besonders Pendler, die täglich nach Berlin fahren, bevorzugen diese Option.
Baugrundstücke: Aufgrund des begrenzten Angebots und der hohen Nachfrage sind Grundstücke für Neubauten ebenfalls stark nachgefragt, was die Preise für Bauland ebenfalls in die Höhe treibt.
5. Entwicklungsperspektiven
Die Perspektiven für den Immobilienmarkt in Stahnsdorf sind grundsätzlich positiv. Aufgrund der Nähe zu Berlin und der kontinuierlichen Nachfrage nach Wohnraum in der Region ist mit einer weiteren Wertsteigerung zu rechnen. Auch der Ausbau der Infrastruktur, etwa durch den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs oder die Schaffung neuer Freizeitmöglichkeiten, wird den Markt weiterhin anheizen.
Prognosen:
- Langfristige Wertsteigerung: Die Immobilienpreise dürften langfristig aufgrund der anhaltend hohen Nachfrage nach Wohnraum in der Region und der Nähe zu Berlin weiter steigen.
- Neubauprojekte: Die Entwicklung neuer Wohngebiete und der Ausbau von Wohnanlagen werden das Angebot erweitern und potenziell den Preisanstieg etwas dämpfen.
- Infrastrukturprojekte: Geplante Erweiterungen des öffentlichen Verkehrsnetzes und neue Bildungs- und Freizeitangebote könnten den Standort weiter aufwerten.
6. Schlussfolgerung
Stahnsdorf ist ein attraktiver Standort für Immobilieninvestitionen, insbesondere aufgrund seiner Lage als Speckgürtel von Berlin und der damit verbundenen Nähe zur Hauptstadt. Der Markt ist derzeit von einem kontinuierlichen Anstieg der Preise gekennzeichnet, sowohl für Kauf- als auch für Mietobjekte. Investoren und Käufer, die an langfristigen Wertsteigerungen interessiert sind, dürften in der Region gute Chancen sehen, insbesondere wenn sie Einfamilienhäuser oder Grundstücke erwerben.
Für Familien und Pendler ist Stahnsdorf weiterhin eine beliebte Wahl, da es den Vorteil bietet, ländliches Wohnen mit der Nähe zur Stadt zu kombinieren.
Das ist ein allgemeiner Überblick. Wenn du spezielle Daten oder tiefere Informationen zu einzelnen Aspekten benötigst (z. B. genauere Zahlen zu Immobilienpreisen oder Projekten), wäre es sinnvoll, aktuelle lokale Marktberichte oder Portale zu konsultieren.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Stahnsdorf für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien
Makrolage für den Immobilienstandort Stahnsdorf
Die Gemeinde am Rande Berlins erweist sich als ein abwechslungsreicher Ort, in dem sich Urbanität mit ruhigem Wohnen paart. Bis in die tobende Stadt Berlin ist es von hier aus nur einen Katzensprung. Ein entscheidender Vorteil der brandenburgischen Gemeinde ist die dominierende Ruhe. Gleichwohl eröffnet sie ihren Bewohnern zahlreiche kulturelle Möglichkeiten. Einige der hiesigen Sehenswürdigkeiten sind von vielem Grün umgeben. Somit schafft die Gemeinde eine gelungene Kombination aus Kulturgeschichte und Natur. Ein besinnlicher Platz des Ortes ist zum Beispiel der Südwestkirchhof. Hier befindet sich eine alte Holzkapelle, die von etwa 55 Hektar Waldfläche umsäumt wird. Der Friedhof auf diesem Territorium wurde Anfang des 20. Jahrhunderts geschaffen. Mit seinen rund 150 Hektar präsentiert er sich als zweitgrößte Friedhofsanlage unserer Bundesrepublik. Im kunst- und kulturhistorischen Rahmen wird dem Südwestkirchhof eine große Bedeutung beigemessen.
Die amtsfreie Gemeinde Stahnsdorf hat ihren Platz im Osten des Kreisgebiets Potsdam-Mittelmark. Mit ihren drei Ortsteilen Sputendorf, Güterfelde und Schenkenhorst dehnt sie sich auf über 49 Quadratkilometer aus.
In dem brandenburgischen Ort sind gegenwärtig circa 15.500 Menschen zu Hause. Bei der Gemeinde handelt es sich um eine Großgemeinde, die im Jahr 2001 gebildet wurde. Der Ort selbst ist mittlerweile über 750 Jahre alt. Er feierte im Jahr 2014 sein 750-jähriges Dasein. Erstmalig trat die Gemeinde um 1264 in einer Urkunde schriftlich zum Vorschein. Im Zuge der Eingemeindung der früheren autarken Orte Sputendorf, Güterfelde und Schenkenhorst entstand die heutige Großgemeinde. Zu einem deutlichen Einwohnerzuwachs kam es im Ort zwischen 2000 und 2001. In diesem Zeitraum stieg die Einwohnerzahl in der Gegend von rund 8.880 auf etwa 11.790 Menschen. Bis 2006 verzeichnete die Gemeinde kontinuierlich Zuzüge. Leicht rückläufig war die Bevölkerungsentwicklung im Ort in den darauffolgenden zwei Jahren. Die Großgemeinde grenzt im Nordwesten und Westen unmittelbar an das Potsdamer Stadtgebiet. Die Gemeinde Nuthetal umrahmt den Ort im Südwesten. Der südliche Nachbar der Gemeinde ist die Stadt Ludwigsfelde. Die Gemeinde Kleinmachnow umsäumt den Ort im Norden. An das östliche Gemeindeareal grenzen die Gemeinde Großbeeren sowie die Stadt Teltow. In geringen Teilen teilt sich der Ort im Nordwesten ebenso eine gemeinsame Grenze mit der Hauptstadt Berlin.
Die grüne Gemeinde besitzt attraktive Wohngebiete und Häuser, die von schöner Natur umrahmt sind. Die Wohnmöglichkeiten in der Gegend machen Stahnsdorf für viele Menschen interessant.
Natürlich ist auch die Nähe zu den Metropolen Berlin und Potsdam reizvoll. Obwohl sich die Großgemeinde im Berliner Speckgürtel befindet, konnte sie sich ihren eigenen Charakter wahren. Die vielen historischen Plätze, welche von altem Baumbestand gezeichnet sind, machen den Charme des Ortes aus. Derzeit existieren in der Gegend zwei Grundschulen. Seit 2013 ist die Gemeinde ebenfalls in Besitz eines Gymnasiums.
Den Mittelpunkt der regionalen Wirtschaft nehmen Betriebe aus den Bereichen Messtechnik, Handel und Dienstleistungen ein.
Das hiesige Gewerbegebiet „Techno Park“ bietet noch einige Ansiedlungsmöglichkeiten. Die Unternehmen können hier das hohe Potenzial ausschöpfen, welches mit besten Verkehrsanbindungen und hervorragenden weichen Standortfaktoren einhergeht.
Stahnsdorf zeigt mit einer Einzelhandelszentralität von rund 65 Prozent, dass viele Einwohner zum Einkaufen die umgebenden Städte und Gemeinden aufsuchen.
Der Verwaltungssitz der Stadt ist Annastraße 3 in 14532 Stahnsdorf (Telefon: (0 33 29/ 64 6-1 03).
Umfeld von Stahnsdorf: Teltow, Kleinmachnow, Potsdam, Teltowkanal, Großbeeren, Ludwigsfelde, Nuthetal und Berlin.
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienbewertung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertgutachter in Stahnsdorf? Das Sachverständigenbüro Kirchner & Kollegen hilft Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.