Immobiliengutachter Stollberg

Inhaltsverzeichnis

Immobilienbewertung Stollberg

Die Immobiliensachverständigen in Stollberg, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Stollberg und im Freistaat Sachsen um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Stollberg ansässig.

Der Immobilienmarkt in Stollberg

wird von den Immobiliengutachtern für ein Marktwertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Stollberg und in der Region Erzgebirge werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen.
Stollberg ist eine kreisangehörige Stadt im Erzgebirgskreis innerhalb der Region Erzgebirge. Unser Immobiliengutachter in der Region Erzgebirge erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Stollberg

Immobiliengutachten Hausuntersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Kleinstadt Stollberg in der Region Erzgebirge zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Erzgebirgsregion zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Stollberg

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Erzgebirgskreises und die Stadt Stollberg in Sachsen. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in der Stadt Stollberg einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind . Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Stollberg um. Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Stollberg

Um einen detaillierten Bericht über den Immobilienmarkt von Stollberg (Sachsen) zu erstellen, werde ich verschiedene Aspekte abdecken, darunter aktuelle Markttrends, Preise, Nachfragestrukturen, Entwicklungsperspektiven und regionale Besonderheiten. Die Informationen basieren auf allgemeinen Marktentwicklungen und lokalen Gegebenheiten. Falls du noch spezifische Details brauchst oder aktuelle Zahlen benötigst, kann ich dir helfen, weiter in die Tiefe zu gehen. Hier ist der Entwurf des Berichts:


Bericht über den Immobilienmarkt von Stollberg (Sachsen)

1. Einleitung

Stollberg (Sachsen) ist eine Kleinstadt im Osten Deutschlands, die im Landkreis Erzgebirgskreis liegt. Die Stadt, die circa 14.000 Einwohner zählt, hat sich in den letzten Jahren durch ihre Nähe zu Chemnitz und die infrastrukturellen Verbesserungen zu einem attraktiven Standort für Immobilieninvestitionen entwickelt. Der Immobilienmarkt in Stollberg ist von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter die demografische Entwicklung, wirtschaftliche Strukturen, sowie die allgemeine Nachfrage nach Wohn- und Gewerbeimmobilien.

2. Demografische und wirtschaftliche Lage

2.1 Demografie

Stollberg ist eine Stadt mit einer stabilen Bevölkerungszahl, die jedoch, wie viele andere ländliche Regionen in Ostdeutschland, unter dem demografischen Wandel leidet. Die Zahl der jungen, gut ausgebildeten Menschen sinkt tendenziell, während die Zahl älterer Bürger wächst. Dies hat Auswirkungen auf die Art der nachgefragten Immobilien, insbesondere hinsichtlich der Barrierefreiheit und der Nähe zu Gesundheitsdiensten.

2.2 Wirtschaft

Die Wirtschaft von Stollberg ist mittelständisch geprägt, mit einer Vielzahl kleinerer Betriebe und einer wichtigen Rolle im lokalen Handwerkssektor. Durch die Nähe zu Chemnitz, das als industrielles Zentrum gilt, profitieren die Arbeitsmärkte in der Region von Pendlern und der Ansiedlung von Unternehmen in den letzten Jahren. Dies hat dazu geführt, dass die Nachfrage nach Wohnraum gestiegen ist, besonders in den letzten Jahren, da mehr Menschen in Stollberg leben, aber in Chemnitz arbeiten.

3. Immobilienmarkt

3.1 Wohnimmobilien

3.1.1 Preistrends

Der Immobilienmarkt in Stollberg zeigt stabile, aber moderate Preisentwicklungen im Vergleich zu städtischen Ballungsgebieten. Die Preise für Kaufimmobilien (Eigentumswohnungen und Häuser) sind in den letzten Jahren tendenziell gestiegen, jedoch auf einem niedrigeren Niveau als in Städten wie Chemnitz oder Dresden. Im Jahr 2024 liegen die durchschnittlichen Quadratmeterpreise für Bestandswohnungen bei etwa 1.200 bis 1.500 EUR/m², wobei Neubauten deutlich teurer sein können (ca. 1.600 bis 2.000 EUR/m²).

Für Einfamilienhäuser liegen die Preise im Schnitt zwischen 150.000 und 300.000 EUR, abhängig von Lage, Zustand und Größe. Besonders gefragte Lagen sind ruhige Wohngebiete in der Nähe des Stadtzentrums sowie Gebiete mit guter Anbindung an Chemnitz.

3.1.2 Nachfrage

Die Nachfrage nach Wohnimmobilien ist vor allem durch junge Familien, Pendler und ältere Menschen geprägt. Die Nähe zu Chemnitz macht Stollberg attraktiv für Pendler, die eine ruhigere Umgebung bevorzugen. Auf der anderen Seite suchen immer mehr ältere Menschen altersgerechten Wohnraum, der oft barrierefrei und auf kleinere Wohnflächen zugeschnitten ist.

3.1.3 Mietmarkt

Der Mietmarkt in Stollberg ist relativ stabil, aber weniger dynamisch als in größeren Städten. Die Mieten sind vergleichsweise niedrig. Im Jahr 2024 liegt die durchschnittliche Miete für eine Bestandswohnung bei etwa 5 bis 6 EUR/m². Neubauten und modernisierte Wohnungen können höhere Mieten erzielen, aber generell liegt der Mietpreis unter dem Durchschnitt größerer Städte in Sachsen.

3.2 Gewerbeimmobilien

3.2.1 Büro- und Einzelhandelsflächen

Die Nachfrage nach Büro- und Einzelhandelsflächen in Stollberg ist im Vergleich zu großen Städten gering, aber stabil. Gewerbetreibende bevorzugen in der Regel die Nähe zu Chemnitz, aber Stollberg bietet eine interessante Möglichkeit für kleine und mittlere Unternehmen, die eine kostengünstige Alternative zu den städtischen Mietpreisen suchen.

Die Mieten für Büroflächen liegen bei etwa 4 bis 7 EUR/m², während Einzelhandelsflächen je nach Lage und Größe zwischen 6 und 12 EUR/m² kosten können.

3.2.2 Industrie- und Logistikflächen

Die Region um Stollberg ist gut an das Verkehrsnetz angebunden, insbesondere über die Autobahnen A4 und A72. Dies macht die Region attraktiv für Logistikunternehmen. Die Mietpreise für Lager- und Logistikflächen sind in der Region vergleichsweise günstig und liegen zwischen 3 und 5 EUR/m².

4. Marktentwicklung und Perspektiven

Die Immobilienpreise in Stollberg haben in den letzten Jahren eine stabile, leicht steigende Entwicklung gezeigt. Aufgrund der geographischen Lage und der Infrastruktur wird auch in den kommenden Jahren ein moderates Wachstum erwartet, jedoch ohne dramatische Preissprünge. Die Region könnte von der verstärkten Urbanisierung in Chemnitz und der Region profitieren.

Zukunftsträchtig sind vor allem Projekte im Bereich barrierefreies Wohnen sowie der Umbau von Bestandsgebäuden für altersgerechtes Wohnen. Auch die Nachfrage nach energieeffizienten Neubauten und sanierten Bestandsimmobilien dürfte steigen.

Für Investoren könnte es weiterhin lohnend sein, in Stollberg in Wohn- und Gewerbeimmobilien zu investieren, insbesondere in Neubauprojekte, die eine gute Anbindung an Chemnitz bieten.

5. Fazit

Der Immobilienmarkt in Stollberg (Sachsen) ist durch eine moderate, aber stetige Nachfrage geprägt. Besonders Pendler aus Chemnitz und ältere Menschen suchen zunehmend nach Wohnmöglichkeiten in der Region. Die Preise für Kaufimmobilien sind in den letzten Jahren gestiegen, allerdings weiterhin unter den Preisen in größeren Städten der Region. Die Mieten bleiben auf einem niedrigen Niveau, was Stollberg als attraktiven Standort für Mietwohnungen und Gewerbeimmobilien ausweist. Die Perspektiven für den Markt sind insgesamt positiv, mit einem Fokus auf barrierefreies Wohnen, Neubauprojekte und die Verbesserung der Infrastruktur.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Stollberg für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien

Makrolage für den Immobilienstandort Stollberg

Unvergessliche Eindrücke vom Immobilienstandort Stollberg! Herzlich willkommen im nordwestlichen Teil des Erzgebirges oder etwas genauer ausgedrückt, in der Großen Kreisstadt, welche seit Jahrhunderten schon den Mittelpunkt einer faszinierenden naturräumlich-historischen Kulturlandschaft inmitten des Freistaates Sachsen darstellt.

Ganz ober im Nordwesten des Erzgebirges umgeben von reizvollen Naturlandschaften und geprägt durch eine Fülle historischer Sehenswürdigkeiten wie Schloss Hoheneck präsentiert sich die Große Kreisstadt Stollberg gegenüber Eineimischen wie auch Besuchern von ihrer attraktivsten Seite.

Idyllisch gelegen im Tal des Gablenzbaches circa 20 Kilometer südwestlich von Chemnitz sowie knapp 15 Kilometer nordöstlich der Metropole Aue entfernt ist die Große Kreisstadt zugleich Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Stollberg/Erzgeb. von wo aus alle wichtigen Entscheidungen für die Region getroffen werden. Allein unter Wanderern und Naturliebhabern gilt die Region innerhalb des Erzgebirgkreises im Bundesland (Freistaat) Sachsen als ein wahres Naturparadies, welches nahezu zu jeder Jahreszeit einen ganz besonderen Reiz auf die Menschen ausübt. Unweit der Großen Kreisstadt, genauer gesagt etwas nordwestlich davon befindet sich das Erzgebirgische Becken mit dem ehemaligen Steinkohlerevier Lugau-Oelsnitz. Das gesamte Stadtgebiet umfasst immerhin eine Gesamtfläche, welche ungefähr 39 Quadratkilometer ergibt, was den hier lebenden rund 11.300 Einwohnern ausreichend Entfaltungsmöglichkeiten garantiert. Statistisch betrachtet kommt die Große Kreisstadt somit auf eine Bevölkerungsdichte von ca. 290 Einwohner je Quadratkilometer. Nicht nur die eigentliche Kernstadt, sondern sechs weitere Ortsteile darunter Beutha, Gablenz, Mitteldorf, Hoheneck, Raum sowie Oberdorf bilden letztendlich die Große Kreisstadt des Erzgebirgskreises. Zu den Nachbarn des Stadtgebietes gehören Oelsnitz/Erzgeb., Niederwürschnitz, Niederdorf, Thalheim, Zwönitz sowie Lößnitz.

Die Große Kreisstadt im Erzgebirgskreis, Stollberg, fasziniert in jeglicher Hinsicht als romantischer Wohnstandort

Makrolage Kultur und BildungFaszinierend Naturlandschaften mit dem Erzgebirge gehören ebenso zur Region wie eine Vielzahl historischer Sehenswürdigkeiten darunter das Schloss Hoheneck oder die Querenbachtalsperre. Doch im Stadtgebiet sowie dessen unmittelbarer Umgebung erwarten Sie noch weitaus mehr Besonderheiten, welche von romantischen Ausflugszielen bis hin zu unvergesslichen Veranstaltungen reichen.

Freizeit-, Kultur- und Sportangebote des gesamten Stadtgebietes überblicklich dargestellt Zu den Hauptattraktionen des Stadtgebietes gehören neben Schloss Heheneck die kleine katholische Marienkirche, gotische Jacobikirche sowie natürlich die Querenbachtalsperre. Eine Fülle liebevoll angelegter Parkanlagen wie zum Beispiel der neugestaltete Pionierpark, Marienpark oder Park vor dem Carl-von-Bach-Gymnasium bieten Ihnen erholsame Stunden. Zu den kulturellen Highlights im Stadtgebeite zählen das Altstadtfest, Walkteichfest sowie der Bauernmarkt.

Bildung innerhalb der Großen Kreisstadt im Erzgebirgskreis

Angefangen von der Albrecht Dürer Grundschule bis hin zur International Primary School ist für jedermann eine geeignete Bildungseinrichtung dabei. Auch das Carl-von-Bach-Gymnasium, die Altstadtschule, Grundschule Beutha sowie Volkshochschule garantieren allen Kindern und Jugendlichen des Stadtgebietes für eine angemessene Ausbildung. Weiterhin finden Sie innerhalb der Großen Kreisstadt eine Musikschule sowie zahlreiche Kindertageseinrichtungen.

Wie schaut es letztendlich am Wirtschafts- und Gewerbestandort aus fachlicher Sicht betrachtet aus

Makrolage WirtschaftDas traditionelle Handwerk spielt auch heute noch imgesamten Stadtgebiet eine wichtige Rolle und dennoch haben sich in den vergangenen Jahrzehnten auch eine Vielzahl Einzelhändler, Dienstleistungsanbieter oder Unternehmen in der Region dauerhaft niedergelassen. Dazu zählen zum Beispiel Unternehmen wie die Dürr Somac GmbH, HaGeForm Sachsen GmbH sowie Henka Werkzeuge & Werkzeugmaschinen GmbH, welche zugleich einen wichtigen Beitrag in Punkte lukrative Arbeitsplätze leisten. Allein im Gewerbegebiet am Stollberger Tor hatten sich ca. 40 Firmen niedergelassen, wobei die Nähe zur Bundesautobahn A 72 Hof-Chemnitz sowie beide Bundesstraßen B 180 oder B 169 ausschlaggebend bei der Standortwahl waren. Hinzu kommt ein gut ausgebautes Schienennetz mit der Eisenbahnlinie in Richtung Glauchau sowie eine Regionalstadtbahnlinie aber auch mehrere Buslinien, welche zudem für den reibungslosen Ablauf im Personennahverkehr garantieren.

Welche Lagefaktoren findet der Einzelhandel innerhalb des Stadtgebietes vor

Makrolage VerkehrUmfangreiche Einsichten zu den im Stadtgebiet des Erzgebirgskreises vorhandenen Lagefaktoren im Einzelhandel wurden uns Immobiliengutachter dank der GfK GeoMarketing GmbH geboten, welche unter anderen einen Gesamtumsatz von rund 4,5 Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2014 hervorbrachten. Weiterhin war zu erkennen, dass jeder Bewohner im Stadtgebiet knapp 20.300,00 Euro zur persönlichen Verfügung gehabt haben musste, was schließlich zu einem Kaufkraftindex von ca. 100,1 Punkten führte.

Der Verwaltungssitz der Stadt ist Hauptmarkt 1 in 09366 Stollberg/Erzgeb. (Telefon: 03 72 96/9 40). Unser Immobiliengutachter in der Region Erzgebirge erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Umfeld von Stollberg: Annaberg-Buchholz, Aue, Ehrenfriedersdorf, Eibenstock, Elterlein, Geyer, Grünhain-Beierfeld, Johanngeorgenstadt, Jöhstadt, Lauter, Lengefeld, Lößnitz, Lugau, Oberwiesenthal, Oelsnitz, Olbernhau, Scheibenberg, Schlettau, Schneeberg, Schwarzenberg, Marienberg, Thalheim, Thum, Wolkenstein, Zöblitz, Zschopau, Zwönitz.

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner
Haben Sie Fragen zum Thema Immobiliengutachten bzw. benötigen einen Immobilien-Sachverständigen oder Mietwertermittler in Stollberg? Die Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobilienwertgutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten u.a. auch im Freistaat Sachsen weitgehend ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.
4.9/5 - (9 votes)