Immobiliengutachter Strausberg

Immobilienbewertung Strausberg

Die Immobiliensachverständigen in Strausberg, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Strausberg und im Bundesland Brandenburg um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Strausberg ansässig.

Der Immobilienmarkt in Strausberg

wird von dem Immobiliengutachter für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Strausberg und in der Region Märkisch-Oderland werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Märkisch-Oderland erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Strausberg

Immobiliengutachten Hausuntersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Stadt Strausberg in der Region der Märkischen Schweiz zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Märkischen Schweiz zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Strausberg

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Landkreises Märkisch-Oderland und die Stadt Strausberg in Brandenburg. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in der Stadt Strausberg einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind . Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Strausberg um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarktbericht Strausberg

Strausberg ist eine Stadt im Land Brandenburg, die insbesondere für ihre Nähe zu Berlin bekannt ist. Sie hat in den letzten Jahren aufgrund der stetigen Zuwanderung und der zunehmenden Urbanisierung eine interessante Entwicklung auf dem Immobilienmarkt erlebt. Im Folgenden wird ein umfassender Bericht über den Immobilienmarkt von Strausberg erstellt, der die wichtigsten Aspekte der Marktentwicklung, aktuelle Trends, Preistrends und die wichtigsten Faktoren, die den Markt beeinflussen, abdeckt.

1. Lage und Infrastruktur von Strausberg

Strausberg liegt im Osten Brandenburgs und gehört zum Landkreis Märkisch-Oderland. Die Stadt hat etwa 25.000 Einwohner und befindet sich nur rund 30 Kilometer nordöstlich von Berlin. Die Nähe zur Hauptstadt ist für Strausberg von großer Bedeutung, da viele Pendler hier ihren Wohnsitz haben.

Verkehrsanbindung:

  • Straßenverkehr: Strausberg ist über die A10 (Berliner Ring) und die B1 gut an das Straßennetz angebunden. Die Verbindung zu Berlin ist schnell und unkompliziert.
  • Öffentlicher Nahverkehr: Der Ort wird von der S-Bahn Linie S5 bedient, die Strausberg direkt mit dem Berliner Hauptbahnhof verbindet. Es gibt auch Busverbindungen, die die Stadt mit umliegenden Gemeinden und Städten verbinden.

Die gute Erreichbarkeit von Berlin, kombiniert mit der ländlichen Idylle und den Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung, macht Strausberg zu einem attraktiven Standort für Wohnungssuchende und Investoren.

2. Demografische Entwicklung

Die demografische Entwicklung Strausbergs zeigt einen leichten Anstieg der Bevölkerung in den letzten Jahren, was vor allem durch den Zuzug von Pendlern und Familien aus Berlin bedingt ist. Aufgrund des vergleichsweise günstigen Preisniveaus und der guten Anbindung an die Hauptstadt bietet Strausberg eine attraktive Wohnalternative für Menschen, die in Berlin arbeiten, aber nicht in der Stadt selbst wohnen möchten.

Die Altersstruktur ist gemischt, wobei jüngere Familien, aber auch ältere Menschen, die die ländliche Ruhe suchen, den Markt prägen. Insbesondere in den letzten Jahren sind immer mehr junge Familien und Singles nach Strausberg gezogen, was zu einer steigenden Nachfrage nach Wohnungen und Einfamilienhäusern geführt hat.

3. Marktentwicklung und Trends

Wohnungsmarkt: In den letzten Jahren hat sich der Wohnungsmarkt in Strausberg stark entwickelt. Insbesondere in den letzten 5 Jahren hat die Nachfrage nach Wohnraum zugenommen. Viele Neubauten, sowohl Einfamilienhäuser als auch Mehrfamilienhäuser, wurden errichtet, um der gestiegenen Nachfrage gerecht zu werden.

Die Stadt hat sich zunehmend zu einem beliebten Ziel für Investoren entwickelt. Bauvorhaben konzentrieren sich sowohl auf den Neubau von Wohnungen als auch auf die Sanierung und den Umbau älterer Bestandsgebäude. Besonders gefragt sind gut angebundene Wohngegenden, die eine schnelle Anbindung an Berlin bieten.

Preisentwicklung: Die Immobilienpreise in Strausberg sind im Vergleich zu Berlin noch relativ niedrig, jedoch in den letzten Jahren gestiegen. Dies ist ein Indikator dafür, dass Strausberg zunehmend als attraktiver Standort wahrgenommen wird. Besonders die Preise für Einfamilienhäuser und Reihenhäuser sind gestiegen, da viele Käufer aus Berlin in die Peripherie ziehen.

Hier eine grobe Übersicht der Preisentwicklung:

  • Bestandsimmobilien (Wohnungen): Die Preise für Wohnungen in Strausberg lagen in den letzten Jahren bei etwa 1.500 bis 2.000 EUR/m² für Bestandsimmobilien, abhängig von Lage und Zustand der Immobilie.
  • Neubauten: Neubauwohnungen sind deutlich teurer und können Preise von 2.200 bis 2.800 EUR/m² erreichen.
  • Einfamilienhäuser: Die Preise für Einfamilienhäuser variieren je nach Lage und Zustand zwischen 250.000 EUR und 450.000 EUR. In einigen besonders gefragten Lagen können auch höhere Preise erzielt werden.

Langfristige Perspektiven: Die langfristige Perspektive für den Immobilienmarkt in Strausberg ist positiv. Die Stadt profitiert weiterhin von der Nähe zu Berlin und der fortschreitenden Entwicklung des Umlandes. Die wachsende Beliebtheit von „Pendlerstädten“ und die steigende Nachfrage nach Immobilien in Randlagen von Großstädten werden den Immobilienmarkt in Strausberg weiterhin stützen.

4. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen und Einflussfaktoren

Arbeit und Beschäftigung: Strausberg selbst bietet Arbeitsplätze in verschiedenen Sektoren, vor allem im Handel, Handwerk und Dienstleistungsbereich. Der Großteil der berufstätigen Bevölkerung pendelt jedoch nach Berlin oder in benachbarte Städte. Dies verstärkt die Nachfrage nach Wohnungen und Häusern in Strausberg.

Bau- und Grundstücksmarkt: Der Markt für Baugrundstücke ist nach wie vor gefragt, insbesondere in den Randbereichen von Strausberg und in ländlicheren Gebieten. Die Entwicklung von neuen Wohngebieten in gut angebundenen Lagen hat dazu geführt, dass immer mehr Bauvorhaben realisiert werden. Die Stadt hat dabei auch die Entwicklung von Wohngebieten am Stadtrand und entlang wichtiger Verkehrsachsen vorangetrieben.

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit: Es gibt zunehmend einen Fokus auf nachhaltiges Bauen und energieeffiziente Neubauten. Dies ist nicht nur aufgrund der aktuellen politischen und gesellschaftlichen Diskussionen um den Klimawandel relevant, sondern auch aufgrund der höheren Betriebskosten für Immobilien, die mit alten Gebäuden verbunden sind. Neubauten, die den aktuellen Standards entsprechen, bieten langfristige Vorteile, was die Rentabilität für Investoren betrifft.

5. Prognose und Fazit

Der Immobilienmarkt in Strausberg befindet sich in einem stabilen Aufwärtstrend. Die attraktive Lage, die gute Anbindung an Berlin und die weiterhin wachsende Nachfrage nach Wohnraum machen die Stadt zu einem zunehmend interessanten Markt für Käufer und Investoren. Obwohl die Preise in den letzten Jahren gestiegen sind, bleiben sie im Vergleich zu Berlin weiterhin moderat.

Für die Zukunft wird erwartet, dass der Markt weiterhin von Zuzug und steigender Nachfrage geprägt sein wird, was zu einer weiteren Preissteigerung führen könnte. Besonders im Bereich des Neubaus und der Sanierungen wird ein Wachstum erwartet.

Strausberg könnte sich als ein immer attraktiverer Wohnort für Berliner und Menschen aus dem Umland etablieren, vor allem für diejenigen, die das Leben in einer kleineren Stadt mit direkter Anbindung an die Hauptstadt bevorzugen.

6. Empfohlene Handlungsempfehlungen

  • Investoren: Es empfiehlt sich, frühzeitig in Strausberg zu investieren, insbesondere in Neubauprojekte oder Sanierungen von Bestandsimmobilien. Besonders gefragt sind gut angebundene Lagen.
  • Käufer: Wer auf der Suche nach einem Einfamilienhaus oder einer Eigentumswohnung ist, sollte sich auf die steigende Nachfrage und die damit verbundenen Preistrends einstellen. Es ist ratsam, schnell zu handeln, um von den aktuellen Preisen zu profitieren.
  • Stadtplanung: Die Stadtverwaltung sollte weiterhin in die Infrastruktur investieren, um mit dem Wachstum Schritt zu halten und den steigenden Bedarf an Wohnraum nachhaltig zu decken.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Strausberg für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien

Makrolage für den Immobilienstandort Strausberg

Teurer sind Grundstücke am Immobilienmarkt der Orte Neuenhagen, Schöneiche, Erkner, Königs Wusterhausen, Blankenfelde-Mahlow, Schönefeld, Nuthetal, Stahnsdorf, Kleinmachnow, Teltow, Wustermark, Mühlenbecker Land, Hennigsdorf, Hohen Neuendorf und Panketal, um nur einige zu nennen. Im Allgemeinen sieht der Immobiliengutachter in den brandenburgischen Kreisen Potsdam-Mittelmark, Teltow-Fläming, Dahme-Spreewald, Oder-Spree, Barnim, Oberhavel und Havelland höhere Immobilienwerte als in der Stadt am Straussee. Wer von niedrigeren Preisen für Immobilien profitieren möchte, könnte am Immobilienmarkt von Werneuchen (Landkreis Barnim) und Mittenwalde (Landkreis Dahme-Spreewald) fündig werden.

„Grüne Stadt am See“ – unter diesem Beinamen ist der brandenburgische Ort Strausberg ebenso bekannt. Die Stadt ist vor allem für Wassersportler und Radfahrer interessant.

Immobilienbewertung BleicherodeDarüber hinaus befinden sich hier viele gut ausgebaute Wanderwege. Der größte See der Stadt ist der Straussee. Der eiszeitliche Rinnensee dehnt sich auf rund 1,4 Quadratkilometer aus. Umgeben ist der etwa 10 Meter tiefe See von vielen kleinen Waldgebieten. Er wird nicht nur von Brandenburgern, sondern auch von vielen Berlinern besucht. In der Region ist der Straussee ein beliebter Naherholungsort, der zusätzlich über ein öffentliches Schwimmbad verfügt. Aber auch der See kann zum Baden genutzt werden. Gleichwohl gilt er als Eldorado für Angler. Diese können hier, neben Karpfen und Zander, ebenso Barsche, Hechte und Aale fangen.

Bei Strausberg handelt es sich um eine amtsfreie Stadt im Bundesland Brandenburg. Sie liegt etwa 30 Kilometer östlich von Berlin im Landkreis Märkisch-Oderland.

Hier ist die Stadt im Südwesten zu finden, wo sie sich auf fast 68 Quadratkilometer ausdehnt. Rund 26.500 Menschen haben es sich in dem beschaulichen Ort gemütlich gemacht und hier ihr zu Hause gefunden. Die brandenburgische Stadt teilt sich in insgesamt sechs Stadtteile auf. Die hiesige Landschaft wird durch einige Wälder und Seen bestimmt. Der Westen der Stadt ist von zwei eiszeitlichen Rinnen geprägt. Die Innenstadt ist am Ostufer des Straussees gelegen. Zu den auf dem Stadtareal befindlichen Seen zählen weiterhin der Fängersee sowie der Ihland- und Bötzsee. Inzwischen ist der ostdeutsche Ort über 775 Jahre alt. Im Landkreis Märkisch-Oderland gilt er zudem als größte Stadt, die sich vor allem durch einzigartige Naturschutzgebiete auszeichnet. Die Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin umgibt die Stadt im Süden. Die Gemeinde Petershagen/Eggersdorf gilt als südwestlicher Nachbar der Stadt. Mit der Stadt Altlandsberg teilt sich der Ort im Norden und Westen eine gemeinsame Grenze. Die Gemeinde Oberbarnim schmiegt sich im Nordosten an das Stadtgebiet. Der südöstliche Teil der Stadt wird von der Gemeinde Rehfelde umrahmt. Reist der Gast weiter in das östliche Stadtareal, so blickt er auf die Nachbarorte Garzau-Garzin sowie die Stadt Buckow.

Strausberg vereint viele Vorteile miteinander. Ein bedeutender Vorzug der Stadt ist unzweifelhaft die Nähe zur Weltstadt Berlin,

Immobilienbewertung Kölledadie binnen einer halben Autostunde bequem zu erreichen ist. Weiterhin punktet der Ort mit seiner reizvollen Umgebung, die von Wasser und Wald gezeichnet ist. Dies schafft einen hohen Erholungswert und bietet ideale Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.

Die grüne Stadt konnte sich als moderner und erfolgreicher Wirtschaftsstandort beweisen. Mittlerweile werden hier Produkte hergestellt, die weltweit verkauft werden. Insbesondere hat sich die Stadt mit der Luftfahrttechnik einen Namen gemacht.

Immobilienbewertung Brotterode-TrusetalMit einer Einzelhandelszentralität von etwa 130 Prozent bindet die Stadt Kaufkraft aus dem Umland an sich. Die einzelhandelsrelevante Kaufkraftkennziffer liegt im Ort bei ungefähr 90.

Der Verwaltungssitz der Stadt ist Hegermühlenstraße 58 in 15344 Strausberg (Telefon: 0 33 41/ 38 10).

Umfeld von Strausberg: Altlandsberg, Oberbarnim, Buckow, Märkische Schweiz, Garzau-Garzin, Rehfelde, Rüdersdorf bei Berlin, Petershagen/Eggersdorf.

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienbewertung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertgutachter in Strausberg? Das Sachverständigenbüro Kirchner & Kollegen hilft Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.

4.4/5 - (5 votes)