Immobiliengutachter Taucha

Immobilienbewertung Taucha

Die Immobiliensachverständigen in Taucha, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Taucha und im Freistaat Sachsen um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Taucha ansässig.

Der Immobilienmarkt in Taucha

wird von den Immobiliengutachtern für ein Marktwertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Taucha und in der Region Nordsachsen werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Nordsachsen erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Taucha

Immobiliengutachten Hausuntersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Kleinstadt Taucha in der Region Nordsachsen zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region der Parthe zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Taucha

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Kreises Nordsachsen und die Stadt Taucha in Sachsen. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in der Stadt Taucha einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind . Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Taucha um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Taucha

Hier ist der detaillierte Bericht über den Immobilienmarkt in Taucha (Sachsen):

1. Einleitung: Überblick über Taucha

Taucha ist eine Stadt im Landkreis Leipzig in Sachsen, die sich durch ihre Nähe zu Leipzig als attraktiver Standort für Wohn- und Geschäftsimmobilien etabliert hat. Die Stadt liegt etwa 10 Kilometer nordöstlich von Leipzig und ist gut an das Verkehrsnetz angebunden, was Taucha zu einer bevorzugten Wahl für Pendler und Investoren macht.

  • Geografische Lage: Taucha liegt im südwestlichen Teil des Landkreises Leipzig, direkt an der Bundesstraße B87, die eine schnelle Verbindung nach Leipzig und in andere Richtungen bietet. Es hat sowohl ländliche als auch städtische Charakteristika.

  • Bevölkerung: Die Stadt hat rund 14.000 bis 15.000 Einwohner, was sie zu einer kleinen bis mittelgroßen Stadt im Umland von Leipzig macht. Der demografische Trend zeigt eine zunehmende Zahl von Pendlern und jungen Familien, die auf der Suche nach erschwinglichem Wohnraum sind, ohne auf die Nähe zur Großstadt Leipzig verzichten zu müssen.

  • Wirtschaftliche und infrastrukturelle Anbindung: Taucha profitiert von der Nähe zu Leipzig, das sowohl als Wirtschafts- als auch als Kulturzentrum eine wichtige Rolle spielt. Es gibt eine gute Verkehrsanbindung, sowohl über die Straße (A14, B87) als auch durch öffentliche Verkehrsmittel wie Busse und die S-Bahn, die Taucha mit Leipzig verbindet.

2. Marktübersicht

Der Immobilienmarkt in Taucha ist im Vergleich zu Leipzig deutlich erschwinglicher, aber auch hier ist ein zunehmendes Interesse sowohl von Käufern als auch von Mietern zu verzeichnen. Dies liegt an der anhaltenden Urbanisierung Leipzigs und der damit verbundenen Nachfrage nach Randgebieten.

  • Immobilienbestand: Der Markt bietet eine Mischung aus alten Bestandsgebäuden, die meist in den Stadtteilen wie der Altstadt zu finden sind, sowie Neubauprojekten in den Randbereichen und angrenzenden Dörfern.

  • Immobilienarten: Die Mehrheit der Immobilien in Taucha sind Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften und Reihenhäuser. Dazu kommen kleinere Mehrfamilienhäuser sowie eine zunehmende Zahl an Eigentumswohnungen in Neubauten.

  • Marktangebot und -nachfrage: Das Angebot an Immobilien in Taucha ist insgesamt begrenzt, was in den letzten Jahren zu einem Anstieg der Preise geführt hat. Insbesondere im Bereich der Neubauten und in gut angebundenen Lagen gibt es eine starke Nachfrage.

3. Nachfragetrends

Die Nachfrage nach Immobilien in Taucha ist in den letzten Jahren stetig gestiegen, hauptsächlich aus folgenden Gründen:

  • Demografische Entwicklung: Taucha ist besonders bei jungen Familien und Pendlern aus Leipzig beliebt. Der relativ niedrige Preis für Wohnraum im Vergleich zu Leipzig zieht viele Käufer und Mieter an, die den Komfort eines ruhigen Vorortes in der Nähe der Großstadt suchen.

  • Einkommensstruktur: Die Einkommensverhältnisse in Taucha sind im Durchschnitt mittel bis gut. Das Einkommen vieler Bewohner ist aus dem Umland von Leipzig und den angrenzenden Gemeinden vergleichsweise stabil, was das Kaufinteresse erhöht.

  • Käuferstruktur: Die Mehrheit der Käufer sind Familien, die in Leipzig arbeiten, aber in Taucha wohnen möchten, um von den günstigen Immobilienpreisen zu profitieren. Auch Kapitalanleger, die in Mietwohnungen investieren, sind in Taucha zunehmend aktiv.

4. Preisentwicklung

Die Preise für Immobilien in Taucha haben in den letzten Jahren deutlich angezogen. Dies ist sowohl auf die steigende Nachfrage als auch auf die allgemeine Entwicklung des Immobilienmarktes in der Region Leipzig zurückzuführen.

  • Kaufpreise:

    • Einfamilienhäuser: Die Preise für Einfamilienhäuser in Taucha variieren je nach Lage und Zustand der Immobilie. Im Durchschnitt liegen die Kaufpreise für Einfamilienhäuser bei ca. 250.000 bis 350.000 Euro, wobei sehr gut gelegene Objekte auch höhere Preise erzielen können. In den letzten 5 Jahren sind die Preise für Einfamilienhäuser um etwa 25% gestiegen.
    • Eigentumswohnungen: Der Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen in Taucha liegt durchschnittlich bei ca. 2.000 bis 2.500 Euro. In zentraleren Lagen kann der Preis auf bis zu 3.000 Euro pro Quadratmeter steigen.
    • Mehrfamilienhäuser und Gewerbeimmobilien: Für Mehrfamilienhäuser liegt der Preis bei etwa 1.500 bis 2.500 Euro pro Quadratmeter, abhängig von der Lage und dem Zustand. Gewerbeimmobilien sind aufgrund der ständigen Nachfrage nach Büroräumen und Geschäftsräumen ebenfalls ein wachsender Markt.
  • Mietpreise:

    • Die durchschnittlichen Mietpreise in Taucha sind ebenfalls im Steigen begriffen, jedoch noch weit unter denen von Leipzig.
    • Der Quadratmeterpreis für eine Mietwohnung liegt bei etwa 6 bis 8 Euro in weniger zentralen Lagen und bis zu 10 Euro in zentraleren Stadtteilen.
    • Einfamilienhäuser zur Miete kosten durchschnittlich zwischen 800 und 1.500 Euro monatlich, je nach Größe und Ausstattung.
  • Prognosen für die nächsten Jahre: Die Preistrends deuten darauf hin, dass Taucha in den nächsten Jahren weiterhin ein starkes Wachstum erleben wird, sowohl im Bereich der Kaufpreise als auch der Mietpreise. Besonders durch die anhaltende Entwicklung von Leipzig wird erwartet, dass sich Taucha als „Schlafstadt“ für Pendler und Investoren etabliert.

5. Wirtschaftliche Faktoren

Taucha profitiert sowohl von der guten Anbindung an Leipzig als auch von der Entwicklung der Infrastruktur in der Region.

  • Neubauprojekte: In den letzten Jahren gab es eine Reihe von Neubauprojekten, insbesondere in den Randgebieten von Taucha. Diese beinhalten sowohl Wohnimmobilien als auch kleinere Gewerbeparks.

  • Gewerbeansiedlungen: Unternehmen, die von der Nähe zu Leipzig profitieren, siedeln sich zunehmend in Taucha und Umgebung an. Insbesondere Logistikunternehmen und kleinere Industriebetriebe haben in Taucha ihre Niederlassungen gefunden.

  • Verkehrsinfrastruktur: Mit der Erweiterung des öffentlichen Verkehrsnetzes und den Investitionen in die Straßeninfrastruktur wird Taucha weiterhin an Attraktivität gewinnen. Die Anbindung an Leipzig über die S-Bahn und die Bundesstraße B87 ist ein wesentlicher Faktor, der den Immobilienmarkt in Taucha antreibt.

6. Rechtliche und steuerliche Aspekte

Für Immobilienkäufer und Investoren gibt es in Taucha keine spezifischen gesetzlichen Besonderheiten im Vergleich zu anderen Regionen in Sachsen. Die steuerlichen Rahmenbedingungen unterliegen den allgemeinen sächsischen Bestimmungen.

  • Grunderwerbsteuer: In Sachsen beträgt die Grunderwerbsteuer 3,5 % des Kaufpreises, was für Käufer zu berücksichtigen ist.

  • Fördermöglichkeiten: In einigen Fällen gibt es Förderprogramme für den Neubau von energieeffizienten Gebäuden oder für den Erwerb von Immobilien durch junge Familien oder Erstkäufer.

7. Zukunftsperspektiven

  • Wachstumspotenzial: Der Immobilienmarkt in Taucha hat langfristig großes Potenzial. Die Nähe zu Leipzig und die steigende Nachfrage nach Wohnraum im Umland dürften zu einem weiteren Anstieg der Immobilienpreise führen.

  • Demografische Veränderungen: Mit der zunehmenden Urbanisierung von Leipzig wird Taucha auch in den kommenden Jahren ein bevorzugter Standort für Pendler bleiben. Dies könnte zu einer weiter steigenden Nachfrage nach Mietwohnungen und Einfamilienhäusern führen.

  • Infrastrukturentwicklung: Mit den geplanten Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur und weiteren Neubauprojekten wird Taucha in den kommenden Jahren weiter an Attraktivität gewinnen.

8. Zusammenfassung und Empfehlungen

  • Fazit: Der Immobilienmarkt in Taucha zeichnet sich durch eine zunehmende Nachfrage, insbesondere von Pendlern und jungen Familien, aus. Die Preise sind in den letzten Jahren gestiegen und dürften auch in Zukunft weiter wachsen, wobei Taucha im Vergleich zu Leipzig nach wie vor als erschwinglicher Standort gilt.

  • Empfehlungen für Käufer: Wer in Taucha investieren möchte, sollte vor allem in gut angebundene Lagen mit Potenzial für weitere Entwicklungen investieren. Neubauprojekte und gut erhaltene Bestandsimmobilien bieten gute Chancen für eine langfristige Wertsteigerung.

  • Empfehlungen für Investoren: Die Nachfrage nach Mietwohnungen wird in Taucha voraussichtlich weiter steigen. Kapitalanleger können von dieser Entwicklung profitieren, indem sie in Mehrfamilienhäuser oder Eigentumswohnungen investieren, die gut vermietet werden können.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Taucha für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien

Makrolage für den Immobilienstandort Taucha

Ein interessanter Ausflug durch den Immobilienstandort Taucha! Herzlich willkommen im Nordwesten des Freistaates Sachsen, hier wo die idyllische Kleinstadt Taucha von der Parthe durchflossen wird, dessen Flussaue ein ausgedehntes Landschaftsschutzgebiet rings um das gesamte Stadtgebiet bildet.

Bereits zu Beginn wurde schon einmal kurz erwähnt, dass sich die Kleinstadt im Nordwesten des Freistaates Sachsen befindet, wo die Metropole Leipzig unmittelbar an deren Stadtgebiet grenzt. Hierbei wird die idyllische Kleinstadt von der Parthe durchflossen, wobei deren Flussaue ein romantisches sowie ausgedehntes Landschaftsschutzgebiet um deren Stadtgrenzen bildet, was insbesondere bei Wanderern, Radlern und Naturliebhabern langersehnte Träume zu neuen Leben erwecken dürfte. Außerhalb der Flussaue wird die gesamte Landschaft von eiszeitlichen Endmoränen aus der Saaleeiszeit geprägt, wobei selbst Reste von Vulkanen keine Seltenheit sind. Allerdings werden diese als sogenannte Steinbrüche genutzt und sind in keinster Weise aktiv.

Doch auf rund 33 Quadratkilometern wird den hier lebenden ca. 15.000 Bewohnern aber auch zahlreichen Besuchern noch weitaus mehr geboten, was angefangen von historischen Sehenswürdigkeiten wie dem ehemaligen Rittergutschloss bis hin zum romantischen Lutherweg reichen. Das Stadtgebiet mit einer Bevölkerungsdichte von knapp 448 Einwohner je Quadratkilometer setzt sich sowohl aus der eigentlichen Kernstadt wie auch aus den dazugehörigen Ortsteilen Cradefeld, Graßdorf, Dewitz, Merkwitz, Plösitz, Pönitz, Seegeritz und Sehlis zusammen. Neben der Metropole Leipzig grenzt noch Jesewitz an die romantische Kleinstadt des Landkreises Nordsachsen.

Das idyllische Stadtgebiet von Taucha bei Leipzig punktet auch als liebenswerter Wohnstandort

Makrolage Kultur und BildungFaszinierende Landschaften wie die Leipziger Tieflandsbucht oder der Parthe, dessen Flussaue zugleich ein romantisches Landschaftsschutzgebiet ist, sind charakteristische Merkmale dieser Region, welche jährlich tausende von Besuchern ins Stadtgebiet des Landkreises Nordschsens locken. Doch auch an Sehenswürdigkeiten, Ausflugszielen und Freizeitangeboten hat die idyllische Kleinstadt eine erhebliche Menge vorzuweisen.

Beeindruckende Bauwerke, romantische Ausflugsziele und Freizeitattraktionen der Kleinstadt Während eines ausgedehnten Bummels durch das romantische Stadtgebiet werden Sie unter anderen auf beeindruckende Bauwerke wie zum Beispiel dem Rittergutsschloss, die Stadtkirche St. Moritz, den Parthebrunnen, Aussichtsturm oder das Rathaus treffen. Interessante Exponate stellen zudem das Heimatmuseum im ehemaligen Brauhaus sowie Rittergutsmuseum zu Schau, wogegen das Parthebad insbesondere in den warmen Sommermonaten eine willkommene Abkühlung bietet. Erholung und Entspannung bietet Ihnen nicht nur die Leipziger Tieflandsbucht, sondern auch der liebevoll angelegte Stadtpark. Zu den kulturellen Höhepunkten des Stadtgebietes dürfen unter anderen das traditionelle Kartoffelfest oder Ancient Trance Festival bezeichnet werden.

Möglichkeiten zur Bildung innerhalb der sächsischen Kleinstadt bei Leipzig Nicht nur allein den zahlreichen Kindertageseinrichtungen darunter die Kindertagesstätten „Koboldkiste“, „Grashüpfer“ oder „Tausendfüssler“ ist es zu verdanken, dass Kinder im Stadtgebiet eine angemessene Ausbildung genießen können, sondern auch einer Vielzahl moderner Bildungseinrichtungen. Dazu gehören zum Beispiel die zwei Grundschulen „Regenbogenschule“ und „Grundschule Am Park“, eine Oberschule sowie das Geschwister-Scholl-Gymnasium. Möglichkeiten aus den Bereichen Berufsausbildung und Hochschulbildung sind allein durch die unmittelbare Nähe zu Leipzig gegeben.

Mit diesen Fakten können Sie am Wirtschafts- und Gewerbestandort der Kleinstadt rechnen

Makrolage WirtschaftAllein die Zahl der im Stadtgebiet vorhandenen Gewerbegebiete darunter das Gewerbegebiet „Am Gerichtsweg“, „An der Autobahn“ oder Gewerbepark „Ziegelei“ sind eine wichtige Grundvoraussetzung dafür, weshalb sich neben einer Fülle von Einzelhändlern, Handwerksbetrieben und Dienstleistungsanbietern auch eine Vielzahl namhafter Unternehmen in der Region niedergelassen hatten. Darunter sind Unternehmen wie die Rösl Gerhard GmbH, Biowellfood GmbH, Arachno AG, Novotis Ltd. & Co. KG oder Lorenz Dental Leipzig GmbH & Co. KG im gesamten Stadtgebiet des Landkreises Nordsachsen mit modernen Produktionsstätten vertreten. Entscheidende Auswahlkriterien bei der Standortwahl waren zudem die günstige Verkehrsanbindung an die Bundesautobahn A 14 mit dessen Anschlussstelle Leipzig-Nord sowie die Bundesstraße B 87 Leipzig-Frankfurt/Oder aber auch eine ausgezeichnete Infrastruktur.

Von diesen Lagefaktoren darf der Einzelhandel im Stadtgebiet zweifelsfrei ausgehen

Makrolage VerkehrWie die GfK GeoMarketing GmbH verlauten ließ, konnten sich Einzelhändler innerhalb des Stadtgebietes über ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2014 freuen, welches ihnen immerhin einen Gesamtumsatz von knapp 4,5 Millionen Euro einbrachte. Gleichzeitig hatten auch die Bewohner der idyllischen Kleinstadt des Landkreises Nordsachsen allen Grund zur Freude, denn immerhin durfte jeder von ihnen im Jahre 2014 über rund 19.200,00 Euro frei verfügen. Demzufolge erzielte die Region einen Kaufkraftindex von fast 99,7 Punkten.

Der Verwaltungssitz der Stadt ist Schlossstraße 13 in 04425 Taucha (Telefon: 03 42 98/7 00). Unser Immobiliengutachter in der Region Nordsachsen erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Umfeld von Taucha: Schkeuditz, Bad Düben, Belgern, Dahlen, Delitzsch, Dommitzsch, Eilenburg, Mügeln, Oschatz, Schildau, Torgau, Arzberg, Beilrode, Cavertitz, Doberschütz, Dreiheide, Elsnig, Jesewitz, Krostitz, Laußig, Liebschützberg, Löbnitz, Mockrehna, Naundorf, Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Trossin, Wermsdorf, Wiedemar, Zinna, Zschepplin, Zwochau.

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner

Haben Sie Fragen zum Thema Immobiliengutachten bzw. benötigen einen Immobilien-Sachverständigen oder Mietwertermittler in Taucha? Die Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobilienwertgutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten u.a. auch im Freistaat Sachsen weitgehend ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.

4.9/5 - (7 votes)