Immobiliengutachter Wandlitz

Immobilienbewertung Wandlitz

Die Immobiliensachverständigen in Wandlitz, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Wandlitz und im Bundesland Brandenburg um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Wandlitz ansässig.

Der Immobilienmarkt in Wandlitz

wird von dem Immobiliengutachter für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Wandlitz und in der Region Barnim werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Barnim erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Wandlitz

Immobiliengutachten Hausuntersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Stadt Wandlitz in der Region der Schorfheide zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Niederbarnim zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Wandlitz

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Landkreises Barnim und die Stadt Wandlitz im Bundesland Brandenburg. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in der Stadt Wandlitz einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind . Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Wandlitz um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarktbericht Wandlitz

Ein ausführlicher Bericht über den Immobilienmarkt von Wandlitz würde mehrere zentrale Aspekte umfassen, wie Markttrends, Preisentwicklung, Angebotsstruktur und zukünftige Perspektiven. Hier ist ein strukturierter Überblick über den Immobilienmarkt in Wandlitz, basierend auf typischen Aspekten des Marktes:


1. Einleitung

Wandlitz ist eine attraktive Gemeinde im Landkreis Barnim, Brandenburg, die vor allem für ihre Nähe zu Berlin und ihre hohe Lebensqualität bekannt ist. Mit einer Mischung aus ländlichem Charme und einer zunehmend wachsenden Nachfrage nach Wohnraum aufgrund der Nähe zur Hauptstadt, stellt sich Wandlitz als eine interessante Region für Immobilieninvestoren und Käufer dar. Die Region bietet sowohl urbanen Komfort als auch ländliche Ruhe, was sie für Familien, Pendler und Naturfreunde gleichermaßen attraktiv macht.

2. Geographische Lage und Infrastruktur

Wandlitz liegt im Norden von Berlin, etwa 25 km vom Stadtzentrum entfernt. Die gute Verkehrsanbindung über die Autobahnen A11 und A10 sowie die S-Bahn-Linie S2 nach Berlin machen es zu einem bevorzugten Wohnort für Pendler. Besonders hervorzuheben ist die hohe Lebensqualität, die Wandlitz seinen Bewohnern bietet, mit vielen Grünflächen, Wäldern und Gewässern.

Wichtige infrastrukturelle Merkmale:

  • Öffentliche Verkehrsanbindung: S-Bahn-Verbindung nach Berlin (ca. 30 Minuten bis Alexanderplatz)
  • Straßennetz: A11 und A10
  • Bildungseinrichtungen: Kindergärten, Schulen und Fachhochschulen in der Umgebung
  • Einkaufsmöglichkeiten: Zahlreiche Supermärkte, Fachgeschäfte und Einkaufszentren

3. Marktanalyse

3.1. Nachfrage und Zielgruppen

Der Immobilienmarkt in Wandlitz wird durch verschiedene Käufergruppen geprägt. Besonders hervorzuheben ist die wachsende Zahl von Pendlern, die in Wandlitz einen Wohnsitz wählen, um in Berlin zu arbeiten, aber gleichzeitig den ländlicheren Lebensstil genießen möchten. Dazu kommen junge Familien, die die gute Erreichbarkeit von Berlin sowie das ländliche Umfeld schätzen.

Zielgruppen im Überblick:

  • Pendler: Besonders junge Berufspendler aus Berlin
  • Familien: Auf der Suche nach einem ruhigen Umfeld mit guter Anbindung
  • Senioren: Die Region bietet gute Möglichkeiten für ältere Menschen, da Wandlitz viele ruhige und naturnahe Gegenden aufweist.

3.2. Preisentwicklung

Die Preise für Immobilien in Wandlitz sind in den letzten Jahren gestiegen, was typisch für Regionen rund um große Städte wie Berlin ist. Zwar liegen die Preise deutlich unter den Spitzenwerten Berlins, aber dennoch hat die Nachfrage zu einem kontinuierlichen Anstieg der Preise geführt.

  • Wohnungen: Die Preise für Eigentumswohnungen haben in den letzten 5 Jahren eine durchschnittliche jährliche Steigerung von ca. 4-6% erfahren.
  • Ein- und Zweifamilienhäuser: Auch die Preise für Häuser sind im Vergleich zu den letzten Jahren gestiegen, wobei insbesondere großzügige Häuser in ländlicher Lage gefragt sind.
  • Mieten: Die Mietpreise in Wandlitz sind ebenfalls gestiegen, insbesondere in zentraleren Lagen und Neubauten. Der durchschnittliche Mietpreis liegt momentan bei ca. 8-10 Euro pro Quadratmeter, was im Vergleich zu Berlin immer noch als relativ günstig gilt.

3.3. Angebotsstruktur

Das Immobilienangebot in Wandlitz ist vielfältig. Es reicht von Einfamilienhäusern, über Mehrfamilienhäuser bis hin zu Eigentumswohnungen und Grundstücken. Besonders gefragt sind Immobilien, die ruhig und naturnah gelegen sind, jedoch eine gute Anbindung an Berlin bieten.

Aktuelle Angebotsstruktur (Beispiel):

  • Ein- und Zweifamilienhäuser: Etwa 60% des Marktes
  • Eigentumswohnungen: 25% des Marktes
  • Grundstücke: 15% des Marktes

Die Nachfrage nach landwirtschaftlichen Grundstücken oder großen Flächen für Immobilienentwicklungen wächst, was mit dem Trend zu mehr ländlichem Raum als Wohnort zusammenhängt.

3.4. Bauaktivitäten und Neubauprojekte

In den letzten Jahren hat Wandlitz auch einen Anstieg an Neubauten erlebt, insbesondere im Bereich von Reihenhäusern und Doppelhaushälften. Diese Entwicklung spiegelt die steigende Nachfrage wider, insbesondere von Familien, die mehr Platz suchen, aber dennoch eine schnelle Anbindung an Berlin wünschen.

Ein weiteres bemerkenswertes Thema ist die verstärkte Entwicklung von Mehrfamilienhäusern und Wohnanlagen in und um das Stadtzentrum Wandlitz, was teilweise durch die Nähe zu den S-Bahn-Anschlüssen bedingt ist.

4. Zukunftsperspektiven

Die Zukunft des Immobilienmarktes in Wandlitz scheint weiterhin positiv. Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach Wohnraum in dieser Region aufgrund der immer stärker werdenden Zuzüge aus Berlin weiter wächst. Insbesondere in den kommenden Jahren könnte es zu einer weiteren Entwicklung von Neubauprojekten kommen, die auf den Bedarf nach familienfreundlichem Wohnraum und naturnahen Lagen reagieren.

Zukunftstrends:

  • Wachstumsregion: Wandlitz wird weiterhin als eine attraktive Wachstumsregion gelten, die von der Berliner Metropolregion profitiert.
  • Nachhaltigkeit und Naturnähe: Der Trend zu nachhaltigem Bauen und Leben könnte in Wandlitz besonders stark zum Tragen kommen, da viele Käufer den naturnahen Lebensstil bevorzugen.
  • Zuzug und Nachfrage: Der Zuzug von Familien und Berufspendlern wird voraussichtlich auch in den nächsten Jahren anhalten.

5. Schlussfolgerung

Der Immobilienmarkt in Wandlitz ist von einer stabilen Nachfrage und einem kontinuierlichen Preisanstieg geprägt. Die Region bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen ländlicher Ruhe und guter Anbindung an Berlin, was sie zu einem besonders attraktiven Ziel für Immobilienkäufer macht. Für Investoren bietet der Markt in Wandlitz weiterhin Potenzial, insbesondere in Bezug auf Neubauprojekte und langfristige Entwicklungen.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Wandlitz für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien

Makrolage für den Immobilienstandort Wandlitz

Wandlitz ist eine Kreisstadt im Landkreis Barnim. Das heutige Wandlitz entstand im Jahr 2003 im Zuge einer Gemeindereform im Landkreis Barnim. Die Gemeinde besteht aus insgesamt neun Teilorten: Basdorf, Klosterfelde, Lanke, Prenden, Schönerlinde, Schönwalde, Stolzenhagen, Wandlitz und Zerpenschleuse. Zusammen mit Wandlitz als Teilort bilden diese Ortschaften die Groß-Gemeinde Wandlitz. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges siedelten sich zahlreiche Flüchtlinge aus dem Osten auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde Wandlitz an. Während der Zeit der DDR stagnierte die Bevölkerung, seit der Wende steigen die Einwohnerzahlen wieder an. Für die Zukunft gibt es unterschiedliche Prognosen, während das statistische Landesamt gleichbleibende Zahlen prognostiziert, sieht die Bertelsmann-Stiftung in Wandlitz einen deutlichen Bevölkerungszuwachs voraus. Die Gemeinde liegt etwa 30 Kilometer nördlich von Berlin und bietet sich daher als Naherholungsfläche für die Großstädter an. Auch als naturnaher Wohnort gehört Wandlitz zum Einzugsgebiet von Berlin. Die typisch wasserreiche Heidelandschaft mit ihren beinahe endlos ausgedehnten Mischwäldern macht die Gegend für Pendler attraktiv. Wandlitz befindet sich auf dem nordwestlichen Teil der Barnim Hochfläche, die man Niederbarnim nennt. Die Naturparks Barnim und Schorfheide grenzen aneinander und ziehen die Touristen genauso magisch an wie zahlreiche Neubürger. Bekannt geworden ist die Gemeinde vor allem durch ihre berühmte DDR Vergangenheit, als sich viele hochgestellte Mitglieder des Politbüros in der sogenannten Waldsiedlung niederließen. Schon die DDR Oberen wussten die reizvolle Kulisse von Wandlitz zu schätzen.

Kultur und Bildung

Immobilienbewertung BleicherodeDie Ortsteile der Gemeinde Wandlitz haben einige interessante Baudenkmäler aufzuweisen. Dazu gehört beispielsweise die Dorfkirche in Basdorf aus dem 14. oder 15. Jahrhundert. Aus dem Dritten Reich ist der ehemalige Landsitz von Joseph Goebbels erhalten. Dort sind ein Wohnhaus, ein Gästehaus und Wirtschaftsgebäude zu besichtigen. In den 50er Jahren erweiterte die Jugendhochschule Bogensee das idyllisch gelegene Anwesen um mehrere Schulgebäude. Die evangelische Kirche im Ortsteil Klosterfelde stammt aus dem 15. Jahrhundert, später wurden ihrer Ost- und Nordseite weitere Bauabschnitte hinzugefügt. Der Wandlitzer Teilort Lanke hat ein Schloss mit vielen Nebengebäuden zu bieten. Das Schloss Lanke besteht aus einem altem Pferdestall, einem Reitstall, einem Kutscherwohnhaus und einem ausgedehnten Park. Ferner gehören ein Wirtschaftshof mit Gutsverwalterhaus, ein Schäferwohnhaus, eine Brennerei mit Schornstein, ein Rinderstall, eine Schmiede und verschiedene Scheunen und Speicher zum Anwesen. Die Prendener Dorfkirche wurde bis zum Jahr 2002 komplett restauriert. Das sakrale Bauwerk wurde wahrscheinlich im 16. und 17. Jahrhundert errichtet, 1704 bekam es einen zusätzlichen Glockenturm im Fachwerkstil. Der Ortsteil Schönerlinde hat eine spätgotische Feldsteinkirche aus dem 14. Jahrhundert zu bieten. In Wandlitz selbst ist der historische Dorfkern sehenswert, dort gibt es zahlreiche Bauernhäuser aus dem 17. Jahrhundert zu entdecken. Die Wandlitzer Kirche St. Konrad aus den Jahren 1936 und 1937 ist ein katholisches Gotteshaus. Neben interessanten Baudenkmälern hat die Gemeinde Wandlitz drei Museen zu bieten. Im Ortsteil Klosterfelde ist das internationale Artistenmuseum zu besichtigen und Basdorf beherbergt das Heidekrautbahn-Museum. In Wandlitz ist ein Agrarmuseum beheimatet. Viele neue Bauten im Bereich der Bildung hat die Gemeinde Wandlitz zwischen 2004 und 2008 errichtet. Eine neue Mehrzweckhalle gehörte ebenso dazu wie ein neues Grundschulgebäude im Ortsteil Wandlitz und eine Sporthalle in Klosterfelde. Insgesamt verfügt die Gemeinde über drei Grundschulen, eine Oberschule und ein Gymnasium.

Wirtschaft

Immobilienbewertung KölledaDie Zahl der Gewerbetreibenden in Wandlitz wächst. In der Großgemeinde Wandlitz betrieben im Jahr 2008 insgesamt 2.192 Unternehmen ihr Gewerbe. Noch im Jahr 2005 waren es 244 Firmen weniger. Es handelt sich dabei allerdings vorwiegend um kleinere Betriebe, nur vier der angemeldeten Unternehmen hatten mehr als 50 Mitarbeiter. Der größte Arbeitgeber der Gemeinde war zum damaligen Zeitpunkt die Kommune mit 199 Mitarbeitern. Der Dienstleistungsbereich nahm mit 85 Prozent den größten Anteil der Firmen ein. Um den Tourismus in Wandlitz noch mehr anzukurbeln, strebt die Gemeinde den Titel ‚Anerkannter Erholungsort‘ an. Dieses Ziel wurde für notwendig befunden, nachdem die Umsätze in der Tourismusbranche nach einem Boom bis 2010 wieder rückläufig sind. Damals erreichte die Gemeinde mit 100.000 jährlichen Übernachtungen und bis zu einer Million Tagesbesuchern eine Wertschöpfung von beinahe 13 Millionen Euro pro Saison.

Verkehrsanbindung

Immobilienbewertung Brotterode-TrusetalDurch die Nähe zu Berlin hat sich die Gemeinde Wandlitz nach der Wende sowohl zum attraktiven Wohnort als auch zum beliebten Ausflugsort entwickelt. Bis zum Alexanderplatz in Mitte sind es von Wandlitz aus nur 35 Kilometer Entfernung. Zwei Bundesstraßen und zwei Autobahnen gewährleisten die Erreichbarkeit mit dem PKW. Die Regionalbahn NE27 bietet Anschluss nach Berlin im öffentlichen Verkehr. Die Gemeinde wurde bereits in den 70er Jahren durch eine Umgehungsstraße vom Durchgangsverkehr entlastet. Aufgrund des besonderen Interesses der DDR Regierung am Standort wurde auch schon damals die Anbindung nach Berlin über die Autobahn A11 geschaffen.

Der Verwaltungssitz der Gemeinde ist Prenzlauer Chaussee 157 in 16348 Wandlitz (Telefon: 03 33 97/ 66-0). Umfeld von Wandlitz: Ahrensfelde, Althüttendorf, Bernau bei Berlin, Biesenthal, Breydin, Britz, Chorin, Eberswalde, Friedrichswalde, Hohenfinow, Joachimsthal, Liepe, Lunow-Stolzenhagen, Marienwerder, Melchow, Niederfinow, Oderberg, Panketal, Parsteinsee, Rüdnitz, Schorfheide, Sydower Fließ, Werneuchen, Ziethen.

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienbewertung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertgutachter in Wandlitz? Das Sachverständigenbüro Kirchner & Kollegen hilft Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.

4.9/5 - (7 votes)