Immobiliengutachter Zehdenick

Immobilienbewertung Zehdenick

Die Immobiliensachverständigen in Zehdenick, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Zehdenick und im Bundesland Brandenburg um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Zehdenick ansässig.

Der Immobilienmarkt in Zehdenick

wird von dem Immobiliengutachter für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Zehdenick und in der Region Oberhavel werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Oberhavel erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Zehdenick

Immobiliengutachten Hausuntersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Stadt Zehdenick in der Region der Zehdenick-Spandauer Havelniederung zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Zehdenick-Spandauer Havelniederung zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Zehdenick

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Landkreises Oberhavel und die Stadt Zehdenick in Brandenburg. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in der Stadt Zehdenick einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind . Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Zehdenick um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarktbericht Zehdenick

Hier ist ein ausführlicher Bericht über den Immobilienmarkt von Zehdenick, einer Stadt im Landkreis Oberhavel, Brandenburg. Dieser Bericht ist umfassend und basiert auf allgemeinen Informationen sowie typischen Aspekten des Immobilienmarkts. Falls du spezifische Daten oder Trends benötigst, die auf aktuelleren Quellen basieren, müsste ich dich bitten, auf externe Datenquellen oder lokale Marktforschungsberichte zurückzugreifen.


Bericht über den Immobilienmarkt in Zehdenick, Brandenburg

1. Einleitung

Zehdenick ist eine kleine Stadt im Landkreis Oberhavel, im Nordwesten von Berlin gelegen. Mit etwa 12.000 Einwohnern bietet die Stadt eine ruhige und naturnahe Lebensqualität, die besonders für Familien, Pendler und Naturfreunde attraktiv ist. Der Immobilienmarkt in Zehdenick hat sich in den letzten Jahren stabil entwickelt, insbesondere durch die Nähe zur Hauptstadt Berlin und der damit verbundenen Zuwanderung.

2. Demografische und wirtschaftliche Situation

Zehdenick ist aufgrund seiner ruhigen Lage und der landschaftlichen Schönheit der Region ein beliebter Wohnort. Der demografische Wandel in Brandenburg, der sich auch auf Zehdenick auswirkt, zeigt eine zunehmende Zahl älterer Menschen und eine geringe Geburtenrate. Gleichzeitig ziehen immer mehr junge Familien und Berufspendler nach Zehdenick, um von den günstigeren Immobilienpreisen im Vergleich zu Berlin zu profitieren.

Die wirtschaftliche Lage der Region ist insgesamt stabil. Zehdenick profitiert von der Nähe zu Berlin, der Landeshauptstadt Brandenburgs und einem starken regionalen Wirtschaftsgefüge. Der Markt für Immobilien wird zunehmend von Pendlern beeinflusst, die in Berlin arbeiten und in Zehdenick wohnen.

3. Immobilienarten und Preistrends

Der Immobilienmarkt in Zehdenick ist vielfältig und umfasst unterschiedliche Typen von Immobilien:

  • Ein- und Zweifamilienhäuser: Diese sind besonders beliebt bei Familien, die in ruhiger Lage wohnen möchten. Der Markt für Einfamilienhäuser ist relativ stabil, wobei die Preise in den letzten Jahren moderat gestiegen sind.

  • Mehrfamilienhäuser: In Zehdenick gibt es auch eine Anzahl von Mehrfamilienhäusern, insbesondere im Stadtzentrum. Diese sind oft eine attraktive Möglichkeit für Investoren, da die Nachfrage nach Mietwohnungen stetig wächst.

  • Wohnungen: Die Zahl an verfügbaren Wohnungen ist begrenzt, aber in den letzten Jahren sind immer wieder neue Neubauten oder Sanierungen von Altbauwohnungen zu beobachten.

  • Gewerbeimmobilien: Der Markt für gewerbliche Immobilien ist ebenfalls relativ stabil, mit einer überschaubaren Anzahl an verfügbaren Objekten, da Zehdenick vor allem als Wohnstandort und weniger als Wirtschaftsstandort bekannt ist.

Preistrends

Die Immobilienpreise in Zehdenick sind im Vergleich zu Berlin deutlich günstiger, jedoch steigen sie in den letzten Jahren moderat an. Es lässt sich ein Trend erkennen, dass immer mehr Menschen, die in Berlin arbeiten, jedoch die hohen Mieten und Preise der Hauptstadt meiden wollen, nach Zehdenick ziehen. Diese Entwicklung führt zu einer leichten Preissteigerung auf dem Immobilienmarkt, insbesondere bei Einfamilienhäusern.

  • Einfamilienhäuser: Der Preis für Einfamilienhäuser in Zehdenick liegt durchschnittlich bei etwa 1.500 bis 2.000 EUR pro Quadratmeter, abhängig von Lage, Zustand und Ausstattung des Hauses.
  • Wohnungen: Die Quadratmeterpreise für Wohnungen bewegen sich zwischen 1.200 und 1.500 EUR pro Quadratmeter, je nach Lage und Zustand der Wohnung.
  • Mehrfamilienhäuser: Diese liegen bei etwa 1.000 bis 1.500 EUR pro Quadratmeter.

4. Entwicklungsprojekte und Stadtentwicklung

Zehdenick hat sich in den letzten Jahren bemüht, durch städtebauliche Maßnahmen und eine verstärkte Förderung des Neubaus das Angebot an Wohnraum zu erhöhen. Besonders der Bereich rund um das Stadtzentrum und die angrenzenden Ortsteile hat in den letzten Jahren an Interesse gewonnen. Hier gibt es diverse Sanierungs- und Neubauprojekte, die sowohl den Wohnraum als auch die Lebensqualität in der Stadt verbessern sollen.

Wichtige Faktoren, die die zukünftige Entwicklung des Immobilienmarktes beeinflussen werden, sind:

  • Anbindung an den öffentlichen Verkehr: Zehdenick profitiert von einer guten Anbindung an Berlin, was den Pendlern zugutekommt. Geplant sind auch zukünftige Erweiterungen der Verkehrsinfrastruktur.

  • Wirtschaftliche Impulse durch den Berliner Arbeitsmarkt: Zehdenick wird zunehmend als erschwingliche Alternative für Berliner, die aufgrund der hohen Mieten und Immobilienpreise die Stadt verlassen wollen.

5. Mietmarkt

Der Mietmarkt in Zehdenick ist derzeit ebenfalls stabil, wenn auch etwas weniger dynamisch als der Kaufmarkt. Die durchschnittliche Kaltmiete für eine Wohnung liegt bei etwa 6,00 bis 8,50 EUR pro Quadratmeter. Die Mieten steigen langsamer als die Kaufpreise, was den Markt für Mieter erschwinglicher macht.

Es gibt jedoch einen Trend zu steigenden Mietpreisen in den letzten Jahren, besonders in zentraleren Lagen. Besonders Mehrfamilienhäuser mit mehreren Wohneinheiten bieten ein interessantes Mietpotenzial für Investoren.

6. Investitionsmöglichkeiten

Zehdenick bietet insbesondere für Investoren, die auf langfristige Mietrenditen setzen, attraktive Möglichkeiten. Die Kombination aus steigenden Immobilienpreisen und einer konstanten Nachfrage nach Mietwohnungen macht den Markt interessant. Es gibt vor allem Potenziale in den Bereichen:

  • Sanierung von Altbauwohnungen: Die Stadt verfügt über eine Reihe von älteren Gebäuden, die renovierungsbedürftig sind und sich für Investoren eignen.
  • Neubauprojekte: Mit der stetig wachsenden Nachfrage nach Wohnraum bieten Neubauprojekte eine gute Möglichkeit für Investitionen.

7. Fazit

Der Immobilienmarkt in Zehdenick hat sich in den letzten Jahren stabil entwickelt, mit einem moderaten Anstieg der Preise. Durch die günstigen Immobilienpreise im Vergleich zu Berlin und die Nähe zur Hauptstadt bleibt die Stadt ein attraktiver Standort für Pendler, junge Familien und Investoren. Auch in Zukunft wird Zehdenick von einem stabilen Nachfragewachstum profitieren, vor allem im Bereich der Einfamilienhäuser und Wohnungen.

Für Käufer und Investoren bietet Zehdenick interessante Möglichkeiten, insbesondere in den Bereichen Sanierung und Neubau. Die steigende Nachfrage, vor allem von Pendlern aus Berlin, sorgt für eine positive Perspektive auf die Wertentwicklung von Immobilien.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Zehdenick für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien

Makrolage für den Immobilienstandort Zehdenick

In Zehdenick kommt nicht so schnell Langeweile auf. Die hiesigen Bewohner können in der Stadt zahlreiche Möglichkeiten ausschöpfen, ihre Freizeit zu gestalten. Für Sportfreunde ist das „Fit and Fun“ Fitnesscenter interessant. Das Studio verfügt nicht nur über diverse Fitnessgeräte, sondern ebenso über ein Solarium und einen Saunabereich. Darüber hinaus hält die Stadt gleich drei Bowling-Center bereit. Diese sind vor allem bei Familien und jungen Leuten beliebt. Bei gutem Wetter wird gern der lokale Bootsverleih aufgesucht. Dieser bietet, neben Paddel- und Tretbooten, auch Motorboot-Charter an. Da die Stadt direkt an der Havel liegt, gilt sie gleichermaßen als Eldorado für Wassersportler.

Auf stolzen 223 Quadratkilometer dehnt sich das Areal der amtsfreien Stadt Zehdenick aus. Der brandenburgische Ort ist ein Teil des Landkreises Oberhavel, wo er im Nordosten gelegen ist.

Immobilienbewertung BleicherodeAktuell ist die Stadt das zu Hause von rund 14.000 Menschen. Seit wenigen Jahren trägt der Ort zudem die Zusatzbezeichnung „Havelstadt“. Der Name rührt aus ihrer Lage direkt an der circa 335 Kilometer langen Havel, die einen Nebenfluss der Elbe darstellt. Die deutsche Hauptstadt Berlin liegt circa 60 Kilometer südlich von der Stadt. Die ostdeutsche Kleinstadt ist im Osten von der Waldlandschaft Schorfheide gezeichnet. Im Norden erstreckt sich die Zehdenick-Spandauer Havelniederung. Im Wesentlichen wird das Stadtareal der historischen Landschaft Uckermark zugeordnet. Ein Teil des Naturschutzgebietes „Kleine Schorfheide“ gehört ebenso zum Stadtgebiet. Der Stadt gehören insgesamt 13 Ortsteile an. Zu jenen zählen Zabelsdorf, Badingen, Wesendorf, Bergsdorf, Vogelsang, Burgwall, Ribbeck, Kappe, Mildenberg, Klein-Mutz, Marienthal, Krewelin und Kurtschlag. Die Einwohner sind gut auf alle Ortsteile verteilt. Die meisten Menschen (im Schnitt 600 Einwohner) leben in Mildenberg und Badingen. Die Havelstadt pflegt seit 2007 eine Partnerschaft mit der polnischen Stadt Siemiatycze sowie mit der Großen kreisangehörigen Stadt Castrop-Rauxel, welche sich im nordrhein-westfälischen Landkreis Recklinghausen befindet. Zu den bedeutendsten Bauwerken des Ortes gehören die Stadtkirche und der Bismarckturm aus dem Jahr 1900.

Die brandenburgische Stadt zeichnet sich vor allem durch ihr vielfältiges Freizeitangebot aus. Ob Boot fahren, reiten oder tanzen – die Menschen können hier einer Vielzahl von Hobbys nachgehen.

Immobilienbewertung KölledaBerlin – die Stadt, die nie schläft – ist von hier aus in etwa einer Stunde mit dem Auto erreichbar. Ebenso ist es den Bewohnern des Ortes möglich, die Hauptstadt mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem zu erreichen. So verkehrt die Regionalbahnlinie RB 12 mit der Strecke Templin-Berlin Ostkreuz durch die Stadt. In der Havelstadt sind derzeit drei Grundschulen ansässig. Auch im sozialen Sektor ist die ostdeutsche Stadt gut aufgestellt.

Zehdenick liegt im Einzugsbereich der Hauptstadt Berlin.

Immobilienbewertung RuhlaIm Norden des Kreisgebiets Oberhavel gilt sie zugleich als größte Stadt, welche durchaus brauchbare Standortqualitäten vorweisen kann. Zwei davon sind die intakte Infrastruktur und die dynamische Wirtschaftspolitik im Ort. Das gut ausgebaute Verkehrsnetz der Region schafft zuverlässige Anbindungen unter anderem nach Berlin, Stettin und Rostock.

Die Zentralität im Bereich des Einzelhandels liegt im Ort bei ungefähr 80 Prozent. Die einzelhandelsrelevante Kaufkraftkennziffer weist hingegen einen Wert von etwa 88 auf.

Der Verwaltungssitz der Stadt ist Falkenthaler Chaussee 1 in 16792 Zehdenick (Telefon: 0 33 07/ 4 68 4-0).

Umfeld von Zehdenick: Birkenwerder, Fürstenberg/Havel, Glienicke/Nordbahn, Gransee, Großwoltersdorf, Hennigsdorf, Hohen Neuendorf, Kremmen, Leegebruch, Liebenwalde, Löwenberger Land, Mühlenbecker Land, Oberkrämer, Oranienburg, Schönermark, Sonnenberg, Stechlin, Velten.

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
4 * 8 =

Bewertungsanfrage M. Kirchner

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienbewertung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertgutachter in Zehdenick? Das Sachverständigenbüro Kirchner & Kollegen hilft Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.

4.7/5 - (3 votes)