Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Zossen, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Zossen und im Bundesland Brandenburg um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Zossen ansässig.
Der Immobilienmarkt in Zossen
wird von dem Immobiliengutachter für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Zossen und in der Region Fläming werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Fläming erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Zossen
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Stadt Zossen zwischen Berlin und Spreewald zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Berlin zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Zossen
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Landkreises Teltow-Fläming und die Stadt Zossen in Brandenburg. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Zossen einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind . Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Zossen um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarktbericht Zossen
Zossen ist eine Stadt im Land Brandenburg, die sich im südlichen Teil des Berliner Umlands befindet. Sie ist vor allem bekannt für ihre gute Anbindung an die Hauptstadt Berlin und als attraktiver Standort für Menschen, die in Berlin arbeiten, aber in einer ruhigeren und grüneren Umgebung leben möchten. In diesem Bericht werde ich den Immobilienmarkt von Zossen detailliert betrachten, einschließlich der Marktanalyse, Entwicklungstrends, Preistrends und der wichtigsten Faktoren, die den Immobilienmarkt beeinflussen.
1. Überblick über Zossen
Zossen hat rund 20.000 Einwohner und liegt etwa 35 Kilometer südlich von Berlin. Die Stadt zeichnet sich durch eine gute Infrastruktur und eine hervorragende Anbindung an Berlin aus, was sie zu einem attraktiven Standort für Pendler macht. Besonders hervorzuheben ist die Nähe zur Autobahn A10 (Berliner Ring) sowie die Zugverbindung nach Berlin, die die Stadt für Berufspendler und Familien mit Kindern interessant macht.
Zossen hat in den letzten Jahren einen moderaten Zuwachs an Einwohnern verzeichnet, was sich positiv auf die Nachfrage nach Immobilien auswirkt.
2. Marktanalyse
2.1. Immobilienarten in Zossen
- Wohnimmobilien: Der Markt für Wohnimmobilien umfasst sowohl Einfamilienhäuser, Reihenhäuser als auch Wohnungen. Besonders gefragt sind Häuser im Stadtrandbereich und in den umliegenden Dörfern. Zossen bietet sowohl Neubauten als auch Bestandsimmobilien an.
- Gewerbeimmobilien: Zossen ist vor allem im Bereich von kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie für Logistikunternehmen interessant, da die Region verkehrstechnisch gut angebunden ist.
- Baugrundstücke: Aufgrund des immer noch vergleichsweise günstigen Bodens in Zossen sind Baugrundstücke gefragt, insbesondere von Familien und Investoren, die in den Großraum Berlin expandieren möchten.
2.2. Nachfragetrends
Die Nachfrage auf dem Immobilienmarkt in Zossen hat in den letzten Jahren stetig zugenommen, was vor allem mit der zunehmenden Urbanisierung Berlins und den damit verbundenen Preissteigerungen in der Hauptstadt zu tun hat. Viele Berliner suchen nach ruhigeren und günstigeren Alternativen in der Umgebung, was Zossen zu einem attraktiven Ziel für Familien und Berufspendler macht.
Besonders stark ist die Nachfrage in folgenden Bereichen:
- Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften: Diese Immobilienarten sind besonders bei Familien mit Kindern beliebt, die auf der Suche nach einem ruhigeren und grüneren Umfeld sind.
- Neubauten: Auch Neubauten sind sehr gefragt, da viele Menschen moderne und energieeffiziente Immobilien bevorzugen.
- Mietwohnungen: Obwohl der Markt für Mietwohnungen etwas kleiner ist, gibt es eine Nachfrage nach gut angebundenen, modernen Wohnungen, die von Berufspendlern genutzt werden.
2.3. Angebot und Verfügbarkeit
Das Angebot an Immobilien in Zossen ist durch die gute Nachfrage begrenzt, was zu einem Wettbewerbsdruck auf den Markt führt. Zwar gibt es immer wieder Neubauprojekte, die jedoch nicht immer den gesamten Bedarf decken können, vor allem im Bereich von Einfamilienhäusern und Baugrundstücken. In den letzten Jahren gab es zudem eine Zunahme von Sanierungsprojekten und Umbauten von Bestandsimmobilien.
3. Preistrends
3.1. Preisentwicklung für Kaufimmobilien
Die Preise für Immobilien in Zossen haben in den letzten Jahren eine positive Entwicklung genommen. Im Vergleich zu Berlin sind die Preise in Zossen noch relativ günstig, was zu einer stetigen Preissteigerung geführt hat, aber immer noch unter den Preisen in den Berliner Vororten liegt.
Durchschnittspreise:
- Einfamilienhäuser: Der Preis für ein Einfamilienhaus in Zossen liegt derzeit im Durchschnitt zwischen 250.000 und 450.000 Euro, je nach Größe, Zustand und Lage der Immobilie.
- Doppelhaushälften: Diese sind besonders bei jungen Familien sehr gefragt. Die Preise schwanken hier zwischen 200.000 und 350.000 Euro.
- Wohnungen: Für eine Eigentumswohnung muss man in Zossen mit einem Preis von etwa 1.500 bis 2.500 Euro pro Quadratmeter rechnen.
- Baugrundstücke: Die Preise für Baugrundstücke variieren stark, liegen jedoch im Durchschnitt bei etwa 40 bis 80 Euro pro Quadratmeter, wobei die Grundstücke in zentrumsnahen Lagen teurer sind.
3.2. Preisentwicklung für Mietimmobilien
Auch der Mietmarkt in Zossen zeigt eine leichte Preissteigerung, vor allem in zentralen Lagen und gut angebundenen Vierteln. Im Vergleich zu Berlin sind die Mietpreise in Zossen jedoch weiterhin deutlich günstiger.
Durchschnittsmieten:
- Mietwohnungen: Die Mieten für Wohnungen in Zossen liegen aktuell bei etwa 6 bis 9 Euro pro Quadratmeter, je nach Lage und Ausstattung der Wohnung.
- Einfamilienhäuser zur Miete: Diese sind seltener und auch teurer, wobei man hier mit Mieten von etwa 800 bis 1.500 Euro pro Monat rechnen muss, abhängig von Größe und Ausstattung.
4. Zukünftige Entwicklungen und Prognosen
4.1. Demografische Entwicklung
Die demografische Entwicklung in Zossen ist durch einen leichten Zuwachs der Bevölkerung geprägt. Dies könnte sich positiv auf die Nachfrage nach Immobilien auswirken. Insbesondere junge Familien und Berufspendler aus Berlin suchen nach erschwinglicheren Wohnmöglichkeiten.
4.2. Infrastrukturprojekte
Ein weiterer wichtiger Faktor für die Zukunft des Immobilienmarktes in Zossen ist die kontinuierliche Verbesserung der Infrastruktur. Die Stadt profitiert von der Nähe zu Berlin und wird durch geplante Projekte wie den Ausbau von Verkehrsanbindungen oder neue Gewerbegebiete für potenzielle Investoren weiterhin attraktiv bleiben.
4.3. Nachhaltigkeit und moderne Bauweise
Das Thema Nachhaltigkeit wird auch in Zossen zunehmend wichtig. Neubauten und Sanierungen von Bestandsimmobilien setzen vermehrt auf moderne, umweltfreundliche Technologien und eine hohe Energieeffizienz. In Zukunft wird dies den Immobilienmarkt weiter beeinflussen, da die Nachfrage nach „grünen“ Immobilien steigt.
5. Fazit
Der Immobilienmarkt in Zossen hat sich in den letzten Jahren dynamisch entwickelt. Die Stadt profitiert von ihrer Nähe zu Berlin und bietet sowohl für Käufer als auch für Mieter attraktive Angebote. Die Preise sind im Vergleich zu Berlin noch moderat, aber die Nachfrage wächst stetig, was zu einem Anstieg der Immobilienpreise geführt hat. Zossen bleibt ein spannender Markt für Investoren und Käufer, insbesondere im Bereich der Einfamilienhäuser und Neubauten.
In den kommenden Jahren wird Zossen voraussichtlich weiterhin von der positiven Entwicklung im Berliner Umland profitieren und als Wohnstandort für Pendler und Familien attraktiv bleiben. Wer in Zossen in Immobilien investieren möchte, sollte jedoch die sich abzeichnenden Preistrends und Infrastrukturprojekte genau im Auge behalten.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Zossen für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien
Makrolage für den Immobilienstandort Zossen
Die beschauliche und sehenswerte Stadt Zossen verfügt über einige touristische Angebote. Vor allem die Innenstadt zeigt sich mit ihren interessanten Immobilien als attraktives Pflaster. Der hiesige Markt- und Kirchplatz erfuhr eine aufwendige Sanierung. Einige umliegende Straßen wurden erneuert. Auch drei neue Parkplätze stehen seit Kurzem in der Nähe des Marktplatzes für die Besucher bereit. Als geschichtsträchtiges Bauwerk zeigt sich die barocke Dreifaltigkeitskirche, welche den Mittelpunkt des Stadtzentrums darstellt. Neben den vielfältigen Sehenswürdigkeiten besitzt die liebenswerte Innenstadt gleichwohl einen grünen Stadtpark und einen Wohnplatz, welcher von schönen Rosenbeeten geziert wird.
Die märkische Stadt am Nottekanal wird umsäumt von der tobenden Weltstadt Berlin und dem idyllischen Spreewald. Die amtsfreie Stadt ist nur 20 Kilometer südlich von Berlin gelegen.
Das circa 180 Quadratkilometer große Stadtgebiet ziert den Nordosten des Landkreises Teltow-Fläming. Dieser befindet sich im Süden des Landes Brandenburg. In der brandenburgischen Großgemeinde leben derzeit über 18.000 Menschen. Der Ort ist vor allem wegen seines großen Tourismus- und Freizeitangebotes so beliebt. Er wird von einigen Gewässern bestimmt, die unter anderem zum Angeln und Schwimmen genutzt werden. Dazu gehören der Motzener See mit seinem angrenzenden Campingplatz und das Strandbad Kallinchen. Aber auch der Wünsdorfer See und das Strandbad am Zeschsee stehen für Erholung und Badespaß. Die nachgewiesene Wasserqualität ist hier hervorragend. Neben dem gleichnamigen Ortsteil besteht die Stadt aus neun weiteren Ortschaften. Diese lauten Glienick, Wünsdorf, Horstfelde, Schünow, Kallinchen, Schöneiche, Lindenbrück, Nunsdorf und Nächst Neuendorf. Die drei Ortsteile Wünsdorf, Lindenbrück und Glienick gliedern sich nochmals in einzelne Gemeindeteile. Des Weiteren teilt sich die Stadt in mehrere Wohnplätze auf. Derzeit sind dies sechs an der Zahl. Zu den Nachbargemeinden der 18.000-Einwohnerstadt gehören die Stadt Baruth/Mark im Süden, die Stadt Mittenwalde im Osten und Nordosten (Landkreis Dahme-Spreewald), das Amt Schenkenländchen (Landkreis Dahme-Spreewald) im Südosten und die Gemeinde Rangsdorf im Norden. Weiterhin umrahmt die Gemeinde Am Mellensee den Ort im Südwesten. An das westliche Stadtgebiet grenzt die Stadt Trebbin. Zu guter Letzt zählt die Stadt Ludwigsfelde zu dem nordwestlichen Nachbarn der Großgemeinde.
Zossen ist eine lebenswerte Stadt mit Weitblick und Engagement.
Ihr Potenzial liegt vor allem im Freizeitsektor und in wirtschaftlichen Angelegenheiten. Dank der Nähe zu den Städten Potsdam und Berlin gilt die Stadt als beliebter Wohn- und Gewerbestandort. Mit ihren vielen Seen besitzt sie gleichwohl einen idealen Erholungscharakter. Mehrere Badeseen und ein Wasserskipark gelten im Sommer als die Besuchermagnete der Stadt. Die grüne Umgebung der Stadt lädt zum Wandern und Radfahren ein. Kultur-Interessierte können im Ort eine Vielzahl von Museen besuchen, die ihnen umfangreiche Informationen zur Kulturgeschichte der Stadt vermitteln. Die lebendige Stadt ist zudem Ausübungsort von vielen Feierlichkeiten. Der Terminkalender der Gegend ist über das ganze Jahr prall gefüllt. Vor allem das Weinfest und der Weihnachtsmarkt erfreuen sich großer Beliebtheit.
Aktuell verfügt die Großgemeinde über 16 Gewerbeareale.
Die gute Erreichbarkeit über zahlreiche Verkehrswege ist nicht der einzige Grund, der für die Stadt als Wirtschaftsstandort spricht. Das anerkannte Mittelzentrum punktet gleichermaßen mit einer vergleichsweise niedrigen Gewerbesteuer. Inzwischen sind im Ort dynamische Unternehmen angesiedelt, die in ganz Europa agieren.
In Zossen herrscht ein Kaufkraftabfluss. Die meisten Umsätze werden hier im Bereich der Nahrungs- und Genussmittel erzielt.
Der Verwaltungssitz der Stadt ist Marktplatz 20 in 15806 Zossen (Telefon: 0 33 77/ 30 40 0).
Umfeld von Zossen: Berlin, Rangsdorf, Mittenwalde, Schenkenländchen, Baruth/Mark, Mellensee, Trebbin, Ludwigsfelde, Dabendorf.
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:
