Immobiliengutachter Zwenkau

Inhaltsverzeichnis

Immobilienbewertung ZwenkauImmobilienbewertung Zwenkau

Die Immobiliensachverständigen in Zwenkau, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Zwenkau und im Freistaat Sachsen um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Zwenkau ansässig.

Der Immobilienmarkt in Zwenkau

wird von den Immobiliengutachtern für ein Marktwertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Zwenkau und in der Region Halle / Leipzig werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Zwenkau ist eine kreisangehörige Stadt im Landkreis Leipzig innerhalb der Region Leipzig. Unser Immobiliengutachter in der Metropolregion Mitteldeutschland erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Zwenkau

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Kleinstadt Zwenkau in der Region Leipzig zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Bereich der Pleiße zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Zwenkau

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Leipzig und die Stadt Zwenkau in Sachsen. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in der Stadt Zwenkau einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind . Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Zwenkau um. Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Zwenkau

Um dir einen detaillierten und umfassenden Bericht über den Immobilienmarkt in Zwenkau (Sachsen) zu erstellen, ist es wichtig, mehrere relevante Faktoren zu betrachten, die den Markt beeinflussen. Dies umfasst unter anderem die allgemeine wirtschaftliche Lage, demografische Trends, den aktuellen Immobilienbestand, Angebot und Nachfrage, Preistrends sowie zukünftige Entwicklungen und Projekte in Zwenkau.

1. Allgemeine Informationen über Zwenkau

Zwenkau ist eine Stadt im Landkreis Leipzig in Sachsen, die sich etwa 15 Kilometer südlich von Leipzig befindet. Die Stadt hat in den letzten Jahren von der Nähe zur Metropolregion Leipzig profitiert, was Zwenkau zu einem attraktiven Wohnort für Pendler und Familien macht. Besonders hervorzuheben ist die Lage am Zwenkauer See, der die Stadt als Naherholungsgebiet zusätzlich aufwertet.

Einwohnerzahlen

  • Bevölkerungszahl (2023): ca. 14.500 Einwohner
  • Demografische Struktur: Der Großteil der Bevölkerung in Zwenkau besteht aus Familien mit Kindern und Pendlern, die aufgrund der Nähe zu Leipzig von der ländlicheren Atmosphäre und der besseren Erschwinglichkeit profitieren.

Wirtschaftliche Lage

  • Arbeitsmarkt: Die Arbeitslosenquote in Zwenkau liegt unter dem Durchschnitt des Landkreises Leipzig. Die Nähe zu Leipzig, einem der wichtigsten Wirtschaftsstandorte in Deutschland, trägt dazu bei, dass viele Einwohner in der Stadt wohnen und in Leipzig oder Umgebung arbeiten.
  • Wirtschaftliche Struktur: Zwenkau ist geprägt von kleinen und mittelständischen Unternehmen, vor allem im Bereich der Produktion, Handwerk und Dienstleistungen.

2. Immobilienmarkt in Zwenkau

Der Immobilienmarkt in Zwenkau ist derzeit stabil, mit einer Tendenz zu wachsendem Interesse von Investoren und privaten Käufern, insbesondere aus der Region Leipzig. Die zunehmende Urbanisierung und die steigende Nachfrage nach Wohnraum in Leipzig beeinflussen auch Zwenkau.

Angebot und Nachfrage

  • Wohnimmobilien: Es gibt eine steigende Nachfrage nach Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen in Zwenkau, da die Region weiterhin attraktiv für Pendler bleibt. Besonders in den letzten Jahren gab es einen Anstieg von Neubauprojekten, die den Bedarf an Wohnungen und Häusern abdecken.
  • Mietmarkt: Auch der Mietmarkt ist in Zwenkau angespannt. Es gibt einen Mangel an Mietwohnungen, insbesondere für kleinere Haushalte und Singles. Dies hat zu einer moderaten Mietpreiserhöhung geführt.

Preistrends

  • Kaufpreise: Die Preise für Immobilien in Zwenkau sind in den letzten Jahren gestiegen, jedoch sind sie im Vergleich zu Leipzig noch moderat. Im Durchschnitt liegen die Preise für Einfamilienhäuser bei etwa 2.000–2.500 EUR pro Quadratmeter (Stand 2023).
    • Einfamilienhaus (Kaufpreis): ca. 250.000 bis 400.000 EUR für moderne Häuser
    • Eigentumswohnungen (Kaufpreis): 2.100–2.700 EUR pro Quadratmeter
  • Mietpreise: Die Mietpreise für Wohnungen sind ebenfalls gestiegen, aber immer noch deutlich günstiger als in Leipzig. Im Jahr 2023 liegt der durchschnittliche Mietpreis bei etwa 7 bis 10 EUR pro Quadratmeter für eine Wohnung im mittleren Preissegment.

Typische Immobilienarten

  • Einfamilienhäuser: Diese sind sehr gefragt, insbesondere in den Randgebieten und auf den Dörfern rund um Zwenkau. Neubauten und sanierte Altbauten sind beliebt.
  • Eigentumswohnungen: In Zwenkau gibt es zunehmend Neubauprojekte für Eigentumswohnungen, insbesondere in zentralen Lagen und in der Nähe des Zwenkauer Sees.
  • Mehrfamilienhäuser: Es gibt auch Mehrfamilienhäuser, die als Investitionsobjekte für Kapitalanleger interessant sind. Diese bieten Potenzial für die Vermietung.

3. Entwicklungen und Ausblick

Die Entwicklung des Immobilienmarktes in Zwenkau wird voraussichtlich weiterhin durch die wachsende Nachfrage und die gute Anbindung an Leipzig geprägt sein. Zwenkau profitiert von der kontinuierlichen Expansion der Metropolregion Leipzig und von infrastrukturellen Verbesserungen.

Zukünftige Projekte und Entwicklungen

  • Neubauprojekte: Derzeit gibt es mehrere Neubauprojekte, die darauf abzielen, den wachsenden Bedarf an Wohnraum zu decken. Besonders entlang des Zwenkauer Sees und in den Randbereichen von Zwenkau sind neue Wohngebäude geplant.
  • Infrastruktur: Die Verkehrsanbindung an Leipzig wird weiter verbessert, was Zwenkau als Wohnstandort noch attraktiver machen dürfte. Die S-Bahn-Verbindung nach Leipzig und die nahegelegene Autobahn A38 bieten eine gute Erreichbarkeit.
  • Tourismus und Freizeit: Der Zwenkauer See und die Umgebung bieten Potenzial für die Entwicklung von Freizeitimmobilien und Naherholungsgebieten. Diese könnten auch den Immobilienmarkt anheizen.

4. Fazit

Der Immobilienmarkt in Zwenkau ist aktuell stabil, mit einer steigenden Tendenz zu Neubauten und einer zunehmenden Nachfrage, die durch die Nähe zu Leipzig und die gute Lebensqualität in Zwenkau unterstützt wird. Die Preise sind im Vergleich zu Leipzig noch relativ günstig, was Zwenkau zu einer attraktiven Option für Käufer und Investoren macht. Auch der Mietmarkt zeigt eine moderate Steigerung, aber bleibt im regionalen Vergleich weiterhin erschwinglich.

Zwenkau dürfte sich weiterhin zu einem wichtigen Standort im Leipziger Umland entwickeln, und zukünftige Projekte sowie die gute Erreichbarkeit von Leipzig werden dazu beitragen, dass die Stadt in den kommenden Jahren eine noch größere Bedeutung auf dem Immobilienmarkt haben wird.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Zwenkau für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien

Makrolage für den Immobilienstandort Zwenkau

Bleibende Erinnerungen zum Immobilienstandort Zwenkau! Herzlich willkommen im Landkreis Leipzig oder zutreffender ausgedrückt in der südlich von Leipzig befindlichen Kleinstadt Zwenkau, welche romantisch zwischen Weißer Elster und Pleiße gelegen zudem ein wichtiger Bestandteil des Landschaftsschutzgebietes „Elsteraue“ ist.

Schon zu Beginn dieses kleinen Abrisses wurde erwähnt, dass sich die sächsische Kleinstadt des Landkreises Leipzig unmittelbar in der Leipziger Tieflandsbucht direkt zwischen Weißer Elster sowie Pleiße befindet. Gleichzeitig ist das Stadtgebiet am Landschaftsschutzgebiet Elsteraue sowie an der Straße der Braunkohle heimisch, was insbesondere Wanderer und Naturliebhaber erfreuen dürfte. Bis zur Metropole Leipzig sind es gerade einmal knapp 15 Kilometer, was den hier heimischen rund 8.900 Bewohnern zusätzliche Möglichkeiten insbesondere im Bildungsbereich oder bei der Suche nach attraktiven Arbeitsplätzen eröffnet.

Doch auch im ca. 46 Quadratkilometer großen Stadtgebiet wird Einheimischen aber auch Besuchern ein reichhaltiges Angebot an Sehenswürdigkeiten, Ausflugszielen sowie Ausflugszielen geboten, wodurch sich ein Aufenthalt in der Region abwechslungsreich gestalten lässt. Demnach kommt die sächsische Kleinstadt des Landkreises Leipzig auf eine Bevölkerungsdichte von fast 192 Einwohner pro Quadratkilometer. Gebildet wird die letztendliche Kleinstadt neben dem Stadtzentrum durch die Ortsteile Rüssen, Kleinstorkwitz, Döhlen, Großdalzig, Mausitz, Kleindalzig, Tellschütz, Zitschen, Lobschütz, Imnitz sowie Kotzschbar. Zu den Nachbarorten der Kleinstadt zählen Kitzen, Pegau, Böhlen, Groitzsch, Neukieritzsch, Markkleeberg und die Metropole Leipzig.

Hauptargumente für die Kleinstadt Zwenkau im Landkreis Leipzig als lebenswerter und attraktiver Wohnstandort

Makrolage Kultur und BildungNicht allein den wunderschönen Naturlandschaften wie die Leipziger Tieflandsbucht mit ihren zahlreichen Wander- sowie Radwegen darunter die Elster- und Neunseenland-Radroute oder des 7-Seen-Wanderwegs sorgen dafür, das sich die Menschen im Stadtgebiet rundum wohl fühlen dürfen. Aber es erwartet Sie auch ein reichhaltiges Angebot an historischen Sehenswürdigkeiten, Freizeitattraktionen und kulturellen Veranstaltungen innerhalb der Kleinstadt.

Faszinierende Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten sowie Freizeitangebote innerhalb der Kleinstadt Allein was die Kleinstadt an Sehenswürdigkeiten aufzubieten hat wie zum Beispiel die Kirchruine Tellschütz, Auenkirche zu Imnitz, den Wasserturm, Mühlberg oder das Haus für Dr. Rabe ist schon beeindruckend. Doch auch das Waldbad oder die Tempelruine „Trianon“ blden eine willkommene Abwechslung im Stadtgebiet. Ausgedehnte Wanderungen ermöglicht Ihnen zudem das Landschaftsschutzgebiet Elsteraue oder Naturschutzgebiet Imnitzer Lachen. Ein besonderes Highlight im Stadtgebiet stellt das legendäre Radrennen Neuseen Classic dar, welches neben dem Laurentiusfest zu den Hauptattraktionen der Kleinstadt gehört.

Auf welche Bildungseinrichtungen dürfen Sie im Stadtgebiet gespannt sein Zahlreiche Kindertageseinrichtungen darunter die Kita „Pirateninsel“ oder Kita „Pulvermühle“ garantieren dafür, dass es auch den Kleinsten an nichts fehlt. Hinzu kommen schulische Einrichtungen wie die zwei Grundschulen, drei Gymnasien darunter das Wiprecht-Gymnasium und Rudolf-Hildebrand-Gymnasium, eine Musikschule (Ottmar Gerster) sowie Volkshochschule. Weitere Optionen in Sachen Hochschulbildung und Berufsausbildung ergeben sich aufgrund der Nähe zu Leipzig.

Was dürfen Sie vom Wirtschafts- und Gewerbestandort Zwenkau erwarten

Makrolage WirtschaftGleich zwei attraktive Gewerbegebiete stehen Einzelhändlern, Handwerksbetrieben, Dienstleistungsanbietern sowie Unternehmen aus allen Bereichen der Wirtschaft in der sächsischen Kleinstadt zur Verfügung. Dank einer hervorragenden Infrastruktur aber auch guten Verkehrsanbindung unter anderen mit der Bundesautobahn A 38 sowie den Bundesstraßen B 2, B 95 oder B 186 lassen sich nahezu alle wichtigen Regionen darunter die Metropole Leipzig innerhalb kürzester Zeit erreichen. Doch auch der nahegelegene Flugplatz Böhlen sowie die Bahnstrecke Gaschwitz-Meuselwitz oder Leipzig-Probstzella tragen erheblich zum reibungslosen Ablauf im Personennahverkehr bei. Deshalb lassen sich heutzutage Unternehmen wie die Jaeger Glas- und Metallbau GmbH & Co. KG, Luftus Anlagenbau GmbH oder Zpg mbH & Co. Z5 KG im Stadtgebiet finden.

Intensive Einblicke zu den Lagefaktoren wie diese den Einzelhandel im Stadtgebiet betreffen

Makrolage VerkehrWie die Zahlen des Anbieters GfK GeoMarketing GmbH belegen, erwies sich das Geschäftsjahr 2014 aus Sicht der Einzelhändler im Stadtgebiet als überaus positiv, denn eine Umsatzbilanz von fast 4,2 Millionen Euro ist hierfür mehr als ein deutliches Zeichen. Dies dürften auch die Bewohner empfunden haben, welche im selbigen Jahr 2014 knapp 20.300,00 Euro als persönlich verfügbares Budget vorweisen konnten. Das wirkte sich zudem auf den Kaufkraftindex aus, welcher bei immerhin rund 100,1 Punkten lag.

Der Verwaltungssitz der Stadt ist Bürgermeister-Ahnert-Platz 1 in 04442 Zwenkau (Telefon: 03 42 03/50 9 -0). Unser Immobiliengutachter in der Region Halle / Leipzig erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Umfeld von Zwenkau: Leipzig, Markkleeberg, Kitzen, Böhlen, Pegau, Groitzsch, Neukieritzsch.

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner
Haben Sie Fragen zum Thema Immobiliengutachten bzw. benötigen einen Immobilien-Sachverständigen oder Mietwertermittler in Zwenkau? Die Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobilienwertgutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten u.a. auch im Freistaat Sachsen weitgehend ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.
4.8/5 - (6 votes)