Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen im Landkreis Bautzen, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung im Landkreis Bautzen und im Freistaat Sachsen um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt im Kreisgebiet Landkreis Bautzen ansässig.
Der Immobilienmarkt Landkreis Bautzen
wird von dem Immobiliengutachter für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes des Kreises zwischen den Metropolen Dresden und Cottbus, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Oberlausitz erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.Für die Immobilienbewertung im Landkreis Bautzen

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für den Landkreis Bautzen
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für den Osten des Bundeslandes und den Landkreis Bautzen in Sachsen. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung im Landkreis Bautzen um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Landkreis Bautzen
Bericht über den Immobilienmarkt im sächsischen Landkreis Bautzen (Stand 2023)
1. Einleitung
Der Landkreis Bautzen befindet sich im Osten Deutschlands, in Sachsen, und hat sowohl städtische als auch ländliche Strukturen. Er ist eine der größeren und wirtschaftlich stabileren Regionen im Freistaat Sachsen. Der Immobilienmarkt in diesem Gebiet hat in den letzten Jahren verschiedene Entwicklungen durchlaufen, die sowohl durch regionale Besonderheiten als auch durch gesamtwirtschaftliche Trends geprägt sind. Dieser Bericht gibt einen umfassenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und Perspektiven des Immobilienmarkts im Landkreis Bautzen.
2. Demografische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen
Der Landkreis Bautzen zählt etwa 300.000 Einwohner (Stand 2023) und ist somit eine der bevölkerungsreicheren Regionen in Sachsen. Die Bevölkerung ist vergleichsweise stabil, wobei die Region sowohl von Zuzügen aus dem Umland als auch von jungen Familien und Pendlern profitiert. Dennoch ist die demografische Entwicklung durch eine überdurchschnittlich hohe Zahl älterer Menschen geprägt, was sich langfristig auf den Immobilienmarkt auswirken könnte.
Wirtschaftliche Eckdaten:
- Die Wirtschaft des Landkreises ist diversifiziert, wobei insbesondere der Mittelstand, die Landwirtschaft und zunehmend auch die Industrie und der Dienstleistungssektor wichtige Rollen spielen.
- Der Kreis profitiert von einer guten Verkehrsanbindung, insbesondere durch die Nähe zur Landeshauptstadt Dresden, was ihn auch für Pendler attraktiv macht.
- Auch Tourismus und Freizeitwirtschaft tragen zur regionalen Wirtschaft bei, besonders in Städten wie Bautzen, Görlitz und in den Naturparks.
3. Marktübersicht und Entwicklung
Der Immobilienmarkt im Landkreis Bautzen hat in den letzten Jahren eine positive Entwicklung genommen, vor allem in den städtischen Zentren und an gut angebundenen Orten. Es gibt jedoch große Unterschiede zwischen den ländlichen Gebieten und den städtischen Regionen.
3.1 Wohnimmobilienmarkt
Der Markt für Wohnimmobilien ist überwiegend von Einfamilienhäusern und Reihenhäusern geprägt, während der Anteil an Mehrfamilienhäusern und großen Neubauten geringer ist als in größeren Städten. Besonders in den ländlichen Regionen sind die Preise für Wohnimmobilien moderat, was den Erwerb von Eigentum auch für junge Familien und kleinere Haushalte attraktiv macht.
- Preisentwicklung: Die Immobilienpreise haben in den letzten Jahren moderat angezogen, insbesondere in den städtischen Gebieten wie Bautzen, die eine höhere Nachfrage verzeichnen. Im ländlichen Bereich sind die Preissteigerungen weniger ausgeprägt, wobei in einigen Randregionen auch stagnierende oder sinkende Preise zu beobachten sind.
- Kaufpreise: Im Jahr 2023 liegt der Durchschnittspreis für ein Einfamilienhaus in der Region bei etwa 2.000 bis 2.500 EUR pro Quadratmeter. In Bautzen und Umgebung sind die Preise tendenziell etwas höher, während ländliche Gebiete mit Preisen von 1.500 bis 2.000 EUR pro Quadratmeter kalkuliert werden.
- Mietpreise: Der Mietmarkt ist ebenfalls stabil. In den größeren Städten und Gemeinden wie Bautzen und Kamenz liegen die Durchschnittsmieten für Wohnungen bei etwa 7 bis 9 EUR pro Quadratmeter, was im Vergleich zu großen Städten wie Dresden relativ niedrig ist. In ländlicheren Gebieten sinken die Mietpreise auf etwa 5 bis 7 EUR pro Quadratmeter.
3.2 Kommerzielle Immobilien
Die Nachfrage nach Büroflächen und Gewerbeimmobilien ist in den letzten Jahren ebenfalls gestiegen, wenn auch in kleinerem Maße als im Wohnbereich. Besonders die Nähe zu Dresden und die Anbindung an wichtige Verkehrsachsen machen den Landkreis zu einem attraktiven Standort für kleinere und mittelständische Unternehmen.
- Büroimmobilien: In Bautzen und Kamenz sind die Preise für Büroflächen stabil, mit einem Mietpreis von etwa 8 bis 12 EUR pro Quadratmeter, je nach Lage und Ausstattung. Die Nachfrage nach modernen Büroflächen ist in den letzten Jahren gestiegen, insbesondere in Bautzen, das sich als Bürostandort etabliert hat.
- Gewerbeimmobilien: Auch im Bereich der Lager- und Produktionsflächen gab es in den letzten Jahren eine stetige Nachfrage. Die Region profitiert von einer guten Verkehrsanbindung an die Autobahnen A4 und A13 sowie der Nähe zur Grenze zu Polen und Tschechien.
3.3 Ländliche Immobilien
Der Immobilienmarkt in den ländlicheren Gebieten des Landkreises Bautzen ist insgesamt weniger dynamisch, jedoch bieten diese Regionen ein hohes Maß an Lebensqualität und Erholung. Der Erwerb von Grundstücken und landwirtschaftlichen Immobilien kann hier mit günstigeren Preisen und höheren Flächenangeboten punkten.
- Landwirtschaftliche Flächen: Die Nachfrage nach landwirtschaftlichen Flächen bleibt stabil, jedoch verzeichnet man im Zuge von Umweltschutzinitiativen und der Agrarpolitik der EU eine gewisse Zurückhaltung im An- und Verkauf von landwirtschaftlichen Flächen.
- Ferien- und Wochenendimmobilien: Vor allem in Gebieten wie dem Oberlausitzer Bergland oder in der Nähe des Lausitzer Seenlands sind Ferienhäuser und Wochenendimmobilien gefragt. Dies führt zu einem Anstieg der Preise in touristisch attraktiven Regionen.
4. Faktoren, die den Markt beeinflussen
Es gibt mehrere Faktoren, die den Immobilienmarkt im Landkreis Bautzen beeinflussen:
- Zuwanderung und Urbanisierung: Bautzen und Kamenz profitieren zunehmend von Pendlern aus Dresden und aus dem Umland. Der Zuzug von jungen Familien und Einzelpersonen aus der Stadt führt zu einer zunehmenden Nachfrage nach Immobilien in den städtischen Zentren.
- Infrastruktur: Eine gute Verkehrsanbindung über die Autobahnen A4 und A13, sowie die Nähe zur Stadt Dresden, hat eine positive Wirkung auf den Immobilienmarkt, sowohl im Wohn- als auch im Gewerbebereich.
- Digitalisierung und Homeoffice: Die vermehrte Nutzung von Homeoffice-Optionen hat den Bedarf an Wohnraum in ländlichen Gebieten erhöht. Menschen ziehen zunehmend aus den Großstädten weg, um in den ländlicheren Regionen ein Zuhause zu finden, was die Nachfrage nach Immobilien auf dem Land steigert.
- Baulandverfügbarkeit: Besonders in Bautzen und anderen größeren Städten ist der Mangel an Bauland eine Herausforderung. Neue Bauprojekte sind begrenzt und finden häufig auf ehemaligen Industrieflächen oder im Bereich von Sanierungen statt.
5. Ausblick und Perspektiven
Der Immobilienmarkt im Landkreis Bautzen wird sich in den kommenden Jahren weiter stabil entwickeln. Besonders im Bereich der ländlichen Regionen ist mit einem weiterhin moderaten Preiswachstum zu rechnen, während städtische Gebiete von einer wachsenden Nachfrage nach Wohnraum profitieren werden. Es bleibt zu erwarten, dass die Städte Bautzen und Kamenz weiterhin als Anziehungspunkte für Zuzug und wirtschaftliche Entwicklung fungieren werden.
Prognosen:
- In den kommenden Jahren wird eine langsame Preissteigerung erwartet, besonders in den gut angebundenen Gebieten.
- Der Markt für Ferienimmobilien wird von einer weiterhin stabilen Nachfrage profitieren, insbesondere in touristischen Regionen.
- In Bezug auf Gewerbeimmobilien wird die Nachfrage nach flexiblen Arbeitsräumen und modernen Büroflächen steigen, da Unternehmen zunehmend auf hybride Arbeitsmodelle setzen.
6. Fazit
Der Immobilienmarkt im Landkreis Bautzen präsentiert sich als stabil und relativ unaufgeregt. Es gibt sowohl Chancen für Investoren als auch für Käufer von Wohneigentum, besonders im städtischen Bereich. Die ländlichen Regionen bieten attraktive Angebote für Käufer, die auf der Suche nach Ruhe und Natur sind, jedoch bleibt der Markt hier weniger dynamisch.
Für zukünftige Entwicklungen wird es entscheidend sein, wie sich die demografische und wirtschaftliche Lage, die Infrastruktur und die Digitalisierung in den kommenden Jahren weiterentwickeln. Das Wachstumspotenzial für den Landkreis ist durchaus gegeben, besonders wenn die städtischen Zentren weiterhin als attraktive Pendlerregionen fungieren.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien im Landkreis Bautzen für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien
Makrolage für den Immobilienstandort Landkreis Bautzen
Der Landkreis Bautzen liegt zwischen Dresden im Westen und der tschechischen Grenze im Osten. Er besteht aus 15 Städten und 43 Gemeinden.
Verwaltungssitz ist die Stadt Bautzen. Die Städte des Kreises Bautzen sind Bautzen, Bernsdorf, Bischofswerda, Elstra, Großröhrsdorf, Hoyerswerda, Kamenz, Königsbrück, Lauta, Pulsnitz, Radeberg, Schirgiswalde-Kirschau, Weißenberg, Wilthen und Wittichenau. Die einwohnerstärkste Stadt im Kreis ist Bautzen mit 39.845 Einwohnern. Große Gemeinden sind u.a. Ottendorf-Okrilla, Lohsa und Sohland.
Wohnregion Landkreis Bautzen
Als Immobiliensachverständige für den Kreis Bautzen und die Umgebung sehen wir die geografische Lage zwischen der Landeshauptstadt Dresden und der tschechischen Grenze als größten Vorteil der Wohnregion. Sehenswert sind im Kreis unter anderem die historische Altstadt von Bautzen mit dem Dom St. Petri, der Domschatzkammer, der Ortenburg, dem Museum Alte Wasserkunst, der alten Stadtbefestigung, der Röhrscheidtbastei und der Mönchskirche. Außerdem das Barockschloss Rammenau, das Schloss Klippenstein in Radeberg, das Schloss Hoyerswerda, das Barockschloss Milkel, das Biosphärenrerservat Oberlausitzer Heide und Teichlandschaft, das Lessing-Museum in Kamenz, die Schlossmühle Radeberg und der Bibelgarten Oberlichtenau. Im Kreis Bautzen gibt es 74 Grundschulen, 36 Mittel- und Oberschulen und drei Fachoberschulen. Neben elf Gymnasien stellt der Landkreis vier berufliche Gymnasien zur Verfügung. Zudem gibt es auf dem Kreisgebiet zwölf Förderschulen und 15 berufsbildende Schulen.
Wirtschaftsstandort Landkreis Bautzen
Wir als Immobiliensachverständige für den Kreis Bautzen und die Umgebung sehen diesen Landkreis als eine interessante Option für touristische Anbieter. Im Jahr 2014 gab es im Landkreis insgesamt 167 Beherbergungseinrichtungen, zwei davon waren Vorsorge- und Rehakliniken. Im gleichen Jahr konnte der Kreis 792.128 Übernachtungen verbuchen. Im Jahr 2010 gab es im Landkreis Bautzen 593 landwirtschaftliche Betriebe, die eine Gesamtfläche von 99.913 Hektar bewirtschafteten. Im Jahr 2014 beschäftigten die 304 Unternehmen aus den Bereichen Bergbau und verarbeitendes Gewerbe insgesamt 24.709 Mitarbeiter. Diese erbrachten einen Jahresumsatz von 6,2 Milliarden Euro. Die 588 Betriebe des Bauhauptgewerbes brachten es im gleichen Jahr auf einen Umsatz von 53 Millionen Euro. Insgesamt gab es im Landkreis 1.648 Gewerbebetriebe.
Lage und Verkehr
Nachbarkreise sind Görlitz, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und Meißen. Darüber hinaus grenzt der Landkreis Bautzen an Tschechien und das Stadtgebiet der Landeshauptstadt Dresden. Autobahnanschluss bietet die Bundesautobahn A4, die von Dresden nach Görlitz verläuft. Durch das Kreisgebiet verlaufen die Bundesstraßen B6, B96, B97, B98 und B156. Die Hauptader der Bahnstrecken des Kreises ist die Linie von Dresden nach Görlitz, deren Züge über die Städte Radeberg, Bischofswerda und Bautzen verkehren. Von dieser Bahnlinie zweigen drei weitere Strecken ab. Im Norden des Kreisgebietes verläuft außerdem die Bahnstrecke Wegliniec-Ruhland. Unter anderem verkehren die Züge der S-Bahn Mitteldeutschland auf den Schienen des Landkreises Bautzen. Auf dem Kreisgebiet gibt es zwei Verkehrslandeplätze, es sind Litten und Kamenz. Außerdem drei Sonderflugplätze in Klix, Nardt und Brauna. Der nächstgelegene internationale Flughafen liegt in unmittelbarer Nähe der westlichen Kreisgrenze in Dresden.
Der Verwaltungssitz des Landkreises ist: Bahnhofstraße 9 in 02625 Bautzen (Telefon: 0 35 91/ 5 25 10). Umgebung des Landkreises Bautzen: Bundesland Brandenburg, Landkreis Görlitz, Tschechien, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Landeshauptstadt Dresden und der Landkreis Meißen.
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Haben Sie Fragen zum Thema Verkehrswertgutachten bzw. benötigen einen Immobilienbewertungsgutachter oder Miet- bzw. Pachtwertsachverständigen im Landkreis Bautzen? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliensachverständigen mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten u.a. auch in Sachsen weitgehend ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.